Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52
  1. 28.03.2013, 17:22
    #1
    Ich habe hier mal einen interessanten Beitrag aus dem XDA Forum gefunden, worin die verschiedenen Modelle, bzw. unterschiedlichen Versionen des Samsung Galaxy S4 aufgeführt werden und für welche Länder welches Model / Version zur Auslieferung angedacht ist. Hierbei verwundert mich allerdings, das es angedacht ist, in Deutschland beide Versionen I9500 und I9505 auf den Markt zu bringen, obwohl doch angeblich nur das I9505 mit dem Snapdragon 600 erscheinen soll?









    REVAMP IN PROGRESS
    WILL FINISH TOMORROW


    Known versions of the Samsung GALAXY S 4

    GT-I9500

    International Market without LTE availability
    3G Version with Exynos 5 Octa 1.6GHz

    GT-I9502

    Strictly for China
    Dual SIM Version with Exynos 5 Octa 1.6GHz

    GT-I9505

    International Market with LTE availability
    4G LTE Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz

    GT-I9508

    Strictly for China Market
    Unknown Specs yet

    SHV-E300S/K/L

    Korean Version for SK Telecom/KT/LG Telecom
    4G LTE Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz

    SCH-I545

    Verizon Version for the US Market
    4G LTE/CDMA Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz

    SPH-L720

    Sprint Version for the US Market
    4G LTE/CDMA Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz

    SGH-I337

    AT&T Version for the US Market
    4G LTE/HSPA+ Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz

    With my experience of Samsung's handsets nomenclature, this information is 95% accurate.

    Country List: Taken from SamMobile

    Quote:
    Africa
    GT-I9500 – Afghanistan
    GT-I9500 – Algeria
    GT-I9500 – Egypt
    GT-I9500 – Kenya
    GT-I9500 – Lybia
    GT-I9500 – Marocco
    GT-I9500 – Nigeria

    Asia / Middle East
    GT-I9500 – Bangladesh
    GT-I9500 – China
    GT-I9500 / GT-I9505 – Hong Kong
    GT-I9500 – India
    GT-I9500 – Indonesia
    GT-I9500 – Iran
    GT-I9500 – Iraq
    GT-I**** – Israel
    GT-I9500 – Kazakhstan
    GT-I9500 / GT-I9505 – Korea
    GT-I9500 / GT-I9505 – Malaysia
    GT-I9500 – Nepal
    GT-I9500 – Pakistan
    GT-I9500 / GT-I9505 – Philippines
    GT-I9500 – Russia
    GT-I9500 / GT-I9505 – Saudi Arabia
    GT-I9505 – Singapore
    GT-I9500 – Sri Lanka
    GT-I9500 – Taiwan
    GT-I9500 – Thailand
    GT-I9500 – Turkey
    GT-I9500 / GT-I9505 – United Arab Emirates
    GT-I9500 – Uzbekistan
    GT-I9500 – Vietnam

    Europe
    GT-I9505 – Austria
    GT-I9505 – Baltic
    GT-I9505 – Belgium / Luxemburg
    GT-I9505 – Bosnia and Herzegovina
    GT-I9505 – Bulgaria
    GT-I**** – Croatia
    GT-I9505 – Cyprus
    GT-I9505 – Czech Republic
    GT-I9500 / GT-I9505 – France
    GT-I9500 / GT-I9505 – Germany
    GT-I9505 – Greece
    GT-I9500 / GT-I9505 – Italy
    GT-I9505 – Macedonia
    GT-I9505 - Nordic Countries
    GT-I9500 / GT-I9505 – Poland
    GT-I9505 – Romania
    GT-I9500 – Russia
    GT-I9505 – Portugal
    GT-I**** – Serbia
    GT-I9505 – Slovakia
    GT-I9505 – Slovenia
    GT-I9505 – Spain
    GT-I9505 – Switzerland
    GT-I9505 – The Netherlands
    GT-I9500 / GT-I9505 – United Kingdom
    GT-I9500 – Ukraine
    GT-I9500 – Uzbekistan


    Quelle SamMobile: http://www.sammobile.com/2013/03/20/...ve-the-answer/



    Hier noch mal separat die beiden Gerätespezifischen Daten zu den Samsung Galaxy S4 Modellen GT-I9505 (Snapdragon 600) und GT-I9500 (Exynos 5 Octa).


    Samsung Galaxy S 4 GT-I9505 (Snapdragon 600)



    Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Snapdra...ystem_on_chip)


    Samsung Galaxy S 4 GT-I9500 (Exynos 5 Octa)



    Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Exynos_(system_on_chip)
    0
     

  2. 28.03.2013, 17:59
    #2
    Dieses Version hickhack geht mir langsam auf die Nerven und verstehen tu ich das auch nicht. Das sind doch alles Extrakosten die da entstehen

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  3. 28.03.2013, 19:40
    #3
    Diese Politik von Samsung, mit dieser ausgedehnten Palette an Modellen von einer Serie, hat sich mir noch nie erschlossen und wofür und wen das gut sein soll! Ich kann mir beileibe auch nicht vorstellen, das diese Bandbreite an Modellen auf User Wünsche, oder gar Forderungen zurückzuführen wären. Was bleibt ist eine vielfältige Verwirrung, ob gewollt oder nicht, aber verstehen kann ich das auch nicht, zumal Samsung ja eh schon in der Vergangenheit Probleme damit hatte, entsprechende verbaute Hardware so geliefert zu bekommen, das es zu keinen Engpässen bei CPU, Platinen oder Speicherbausteinen etc. kommt.

    Naja, dann wird eben das genommen was lieferbar ist und konstruiert dann eben noch eine weitere Variante, um der Nachfrage irgendwie gerecht zu werden . So zumindestens versuche ich mir die breite Modellpalette immer zu erklären, an irgendetwas muss man es ja festmachen, weil anderes irgendwie keinen Sinn macht und so vom Endverbraucher auch bestimmt nicht eingefordert wird. Das einzigste was dann hier für uns zum Nachteil dadurch entsteht, sind die extrem hohen Anschaffungskosten, oder viel mehr, der hohe Preis eines solchen Flaggschiffes, den wir Endverbraucher dann zu zahlen haben .
    0
     

  4. 29.03.2013, 10:40
    #4
    Ich finde das auch nervig, aber vor allem bin ich ratlos, welches Modell ich denn nun nehmen soll? In Deutschland sollen ja laut Liste beide kommen. Was sind denn Vor -und Nachteile bzw. welches würdet ihr nehmen, wenn ihr die Wahl hättet?
    0
     

  5. 29.03.2013, 11:48
    #5
    Wenn die Informationen dazu zutreffend sind, wird es wohl erst einmal nur das Galaxy S4 mit dem Snapdragon 600 als erstes Model in Deutschland geben und das Galaxy S4 mit dem Exynos 5 Octa Chip später (1/2 - 1 Jahr). Vor- und Nachteile kann ich dir so leider nicht beantworten, außer das wohl der Snapdragon 600 wohl eher für Sammy- und AOSP ROMs in Frage kommt und der Exynos 5 eher für CyanogenMod AOPK ROMs. Welchen Vorteil oder auch Nachteil man hierbei den CPU`s, verbauten Chipsätzen zuordnen, bzw. einräumen kann, bzw. welcher macht mehr Sinn, entzieht sich meiner Kenntnis und ehrlicherweise habe ich mich damit auch noch nicht so intensiv befasst.
    0
     

  6. 30.03.2013, 09:22
    #6
    Habe hier mal einen interessante Artikel gefunden, wonach der Produktmanager von Samsung, Lars Rabach aussagt, das es anscheinend für Deutschland kein Galaxy S4 mit dem Exynos 5 Octa geben wird und die einzigste Variante des Galaxy S4 ein Model mit dem Snapdragon 600 ist.

    http://www.mobilegeeks.de/samsung-ga...n-deutschland/


    Hier noch ein weiterer Artikel von Areamobile und unter dem Punkt "Samsung: Nur Galaxy S4 mit 16 GB und LTE kommt mit Sicherheit" nachzulesen:

    http://www.areamobile.de/news/23893-...-durcheinander


    Was kann man denn hier nun wirklich Glauben, kommt das Galaxy S4 mit oder ohne einen Exynos .
    0
     

  7. ein S4 aus den UK, kann das hier alle frequenzen nutzen? Geht um die Snapdragon Variante
    0
     

  8. 07.04.2013, 09:26
    #8
    Ja klar, entsprechend deiner SIM-Karte ist doch dann dein Netz (Frequenzband) deines deutschen Providers vorgegeben. Daher sollte das UK Handy auch hier in Deutschland funktionieren, da es Baugleich (Module etc.) mit dem deutschen Model sein wird / ist, egal wohin die Galaxy S4 Handys innerhalb Europas auch ausgeliefert werden und letztendlich dann auch genutzt werden .
    1
     

  9. 2 Versionen für die ganze Welt wäre perfekt.
    0
     

  10. 08.04.2013, 11:40
    #10
    Gibt es ja , nur wir in Europa sollen davon ausgeschlossen werden . Wobei die Variante mit dem Snapdragon 600 für unsere Wünsche und Bedürnisse (Flashen etc.) wohl die bessere Variante ist, als es mit dem Exynos 5 Octa der Fall wäre. Die Gemeinde um Cyanogen wird sich eher und viel mehr darüber ärgern, dass das Galaxy S4 wahrscheinlich nicht mit dem Exynos 5 bei uns erscheinen wird, wenn man dem Produktmanager von Samsung glauben schenken kann .
    0
     

  11. Ich sehe da keine grossen Probleme. Der Kernel muss dann schon mehr angepasst werden. CM naja, zum einen OK und zum anderen ein unnötiger Akkuverbraucher.
    0
     

  12. 08.04.2013, 12:12
    #12
    Ich persönlich halte den Snapdragon 600 mit seinen 4 Cores für das Galaxy S4 geeigneter und ausreichend. Der Snapdragon wird bestimmt auch nicht solch einen hohen Akkuverbrauch aufweisen, als es mit dem Exynos 5 Octa wahrscheinlich der Fall wäre. Denn der Octa will auch versorgt werden (gerade wenn die A15 Cores eingebunden werden) und bedürfen dann auch einer richtigen Softwaresteuerung (Implementierung), damit dein Akkuverbrauch bei rechenintensive Anwendungen nicht in einem Rutsch für einen leeren Akku sorgt . Den 2600mAh Akku für einen Exynos 5 halte ich dann auch für arg eng bemessen .
    0
     

  13. 08.04.2013, 13:49
    #13
    Wie jetzt? Ich dachte der Octa wäre stromsparender.
    0
     

  14. Angeblich ca 25% sparsamer Jap
    0
     

  15. Der Snapdragon ist stromsparender und dadurch wenig langsam. Samsung biegt das schon noch zurecht, keine Angst.
    0
     

  16. 11.04.2013, 14:18
    #16
    Kaum, durch die 4xA7 Cores für alltägliche Aufgaben dürfte der Octa zumindest bei üblichen Aufgaben und im Standby sparsamer sein als Krait.
    Krait ist "ähnlich" aufgebaut und ähnlich stark wie ein A15. Dieser braucht etwa 3x soviel Strom wie einer der A7.
    Durch Power Gating, was heutzutage fast jeder SoC beherrscht, ist es auch denkbar, dass nur 2xA7 arbeiten und der Rest der CPU im Tiefschlaf ist und damit vom Strom getrennt.
    Die GPU im Exynos Octa dürfte auch einiges mehr Power haben.

    Und laut einer Sammobile Meldung beherrscht eine der Samsung Octa Varianten auch LTE, wohl über einen Zusatzchip.
    http://www.sammobile.com/2013/03/28/...exynos-5-octa/

    Ich würde den Octa klar vorziehen. In der Schweiz wohl aber nicht offiziell erhältlich.
    CM wird wohl auch Krait vorziehen, weil Samsung zu den Exynos nicht alles offenlegt.

    Der Octa war wohl noch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar, deshalb hat man auf Qualcomm zurückgegriffen.

    Bei den Amis oder in Japan will teilweise jede Providerbude ihre eigene Variante des S4 haben.
    Da wundert es nicht, dass es immer einen haufen nur leicht veränderte Modelle gibt.
    0
     

  17. 11.04.2013, 16:30
    #17
    Weiss den irgendjemand wie man an die Variante mit dem Octa Core rankommt. Kann man das Importieren oder so?
    Habe keinen Internetshop gefunden der es Anbietet.
    0
     

  18. 11.04.2013, 17:39
    #18
    Zitat Zitat von ramsen84 Beitrag anzeigen
    Weiss den irgendjemand wie man an die Variante mit dem Octa Core rankommt. Kann man das Importieren oder so?
    Habe keinen Internetshop gefunden der es Anbietet.
    Der OctaCore läuft ohnehin nur als QuadCore. Es werden immer nur maximal vier Kerne in Betrieb. Ich würde den Octa von daher nicht überbewerten

    Von meinem Hyperphone gesendet...
    0
     

  19. 16.04.2013, 14:55
    #19
    In US/Kanada wurden heute die Provider-Preise und Releasetermine veröffentlicht.
    In den USA gibt es bei diversen Providern das Teilchen ab 200 USD mit 2 Jahres Vertrag (nur 16 GB und ebenfalls Snapdragon). Auslieferung ab dem 26. April für Vorbesteller, alle anderen verkaufen ab dem 03. Mai.
    In Kanada gibt es das S 4 ebenfalls für 200 kanadische Dollar, aber mit 3 Jahres Vertrag (ebenfalls 16 GB, ebenfalls Snapdragon) mit Ausliferung am 26. April oder ab dem 01 Mai für nicht-Vorbesteller.

    Ich nehme mal an, dass ich das S 4 am 26. auch bei MM abheolen kann.

    Der OctaCore läuft ohnehin nur als QuadCore. Es werden immer nur maximal vier Kerne in Betrieb. Ich würde den Octa von daher nicht überbewerten
    Der Octa ist definitiv schneller als der Quad. ca. 10-12%. Allerdings ist das vollkommen egal, weil das S IV an sich schon der Konkurrenz um Monate vorraus ist. Nur vor dem neuen Nexus mit Snapdragon 800, dass im Rahmen der Google I/O vorgestellt werden könnte, sollte Samsung etwas zittern^^ zumal das ohne Nature UX kommt
    0
     

  20. Ab 27.4 in DE.

    send from DCI/Nano ROM
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s4 luxemburg

I9500 vs i9505

galaxy s4 i9500 vs i9505

samsung galaxy s4 luxembourg

s4 i9500 vs i9505

samsung galaxy s4 nachteile

unterschied s4 i9500 und 9505

gt-i9500 vorbestellen

unterschied samsung galaxy s4 i9500 und i9505

galaxy s4 9500 9505

gt-i9500 dual sim

galaxy s4 i9505 Vs i9500

unterschied 9500 und 9505

samsung galaxy s4 i9500 unterschied i9505

samsung galaxy s4 dual sim schweizi9500 oder i9505unterschied i9500 i9505samsung galaxy s4 variantensamsung galaxy s4 unterschied i9500 und i9505galaxy s4 dual simunterschied i9505 und i9500galaxy s4 luxembourgsamsung i9500 i9505 unterschiedsamsung i9500 vs i9505gt-i9500 deutschland

Stichworte