Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
- 08.04.2014, 18:52
- #1
Hallo. Meinereiner mal wieder.
Bisher stoppe und deaktiviere ich Apps die meiner Meinung nach unwichtig sind über Apps verwalten. Deaktivieren. Ich höre immer davon das man Apps auch mit Titanium Backup einfrieren kann. Was ist denn die effizienteste Lösung? Stoppen, deaktivieren, einfrieren. Oder einfach einfrieren? Möchte soviel RAM wie möglich frei haben.
Gruß AbiDez
GT-I9505 BL:MH6 SW: FoxHound 4.4 Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2014, 19:24
- #2
Beim deaktivieren über den Anwendungsmanager werden die Anwendungen nach einem Neustart wieder aktiviert, von daher ist die sinnvollere Variante mit Titanium Backup. Ob löschen oder einfrieren hat auf den RAM verbrauch keine unterschiedliche Wirkung. Wenn die Apps gelöscht werden hat es den Vorteil das mehr Speicherplatz zur Verfügung steht, bei auftreten Problemen ist die App dann aber weg.
-
- 08.04.2014, 20:13
- #3
Genau das ist das Problem. Ich habe ab und an Anwendungen deinstalliert, aber sie ließen sich nicht wiederherstellen. Deswegen deaktiviere ich die normalerweise. Aber musste feststellen das die Settings bei Updates gelöscht werden.
Habe Startupmanager installiert. Weil viele Sachen nicht benötigt werden (Asphalt 8 & Pixel Media Server) Also ist einfrieren besser weil die Apps auch bei Einen System Update deaktiviert bleiben?
GT-I9505 BL:MH6 SW: FoxHound 4.4 Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Samsung ACE 2, Apps löschen oder deaktivieren?
Von masanella im Forum Samsung Galaxy Ace 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 14.06.2013, 21:40 -
Sprachwahl/suche deaktivieren oder löschen?
Von Notor1ouS im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.10.2010, 10:06 -
Autostart von Apps deaktivieren - möglich mit root?
Von MikeH im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.06.2010, 08:37 -
2G deaktivieren oder DREI Roaming in Italien
Von repent im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.05.2010, 22:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...