Diskussion über die Einstellung der Echoe ROM v12 "See Emily Play" (CWM-Version) Diskussion über die Einstellung der Echoe ROM v12 "See Emily Play" (CWM-Version)
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Hallo Ihr!
    Ich habe mit Entsetzen gesehen,was mit dem Echoethread passiert ist und das ihn Sagas sogar schon zu gemacht hat.
    Habe in den letzten Tagen sehr viel zu tun gehabt. Hab aberimmer Mails bekommen und gekuckt, wenns was Neues gab.
    Und dann Das!

    Schade, ich fühlte mich im Echoethread heimisch, hab ihnmit Interesse verfolgt und war soo froh, endlich eine ROM gefunden zu haben,die das S4 so gemacht hat, wie man es eigentlich von Samsung erwartet hatte.
    Kurz vorher war ich schon drauf und dran Samsung den Rücken zu kehren (nach SGH700, D500, D600, S2, S3, Note 2) und ein Nexus zu ordern...

    Hier wurde ich dan mit der Slim/Ultra Slim fündig und nachdem Wechsel des Kernels war ich das erste Mal richtig zufrieden mit meinem S4.
    Super Akku, keine Reboots, keine Erwärmung.
    Ohne die Hilfe hier im Thread hätte ich wahrscheinlich das S4 längst in dieBucht gesetzt und schon lange das Note 2 wieder aktiviert oder wäre eben zumNexus gewechselt.

    Ich hoffe sehr, dass sich weiterhin Leute finden, die dieEchoe Roms (Full, Slim oder Ultraslim) auf ihr S4 flashen und die Entwicklungweitergeht.
    Sagas, vielleicht kommst du ja doch wieder zurück, wenn du dieanderen Roms geprüft hast.
    Ich hoffe drauf, das Echoe überlebt!
    Grüße!
    2
     

  2. Wenn du mal was anderes als Samsung ROMs ausprobieren willst, dann schau dir mal das hier an:
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...klys-aosp.html

    und diesen Beitrag von Spevil aus dem genannten Thread in besonderem:
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1917338

    "Build-Nummer" is the key.

    0
     

  3. 25.01.2014, 21:38
    #3
    @Zipfiklatscher

    Ich kann mir gut vorstellen, das Du ein wenig geschockt gewesen bist, als Du jetzt mit bekommen hast, das Ich den Thread geschlossen habe. In erster Linie habe Ich meine Entscheidung wegen der allgemeinen Sicherheit getroffen, welcher Ich mit der Einführung der neuen Echoe ROM v14 und den daraus möglichen ergebenen problematiken Rechnung getragen habe. Ich wollte hiermit einfach auch erst einmal ein wenig Luft aus dem Thema mit dem neuen gesperrten Bootloader der Android TW KitKat 4.4.2 herausnehmen, welcher bei unbedarften Flashen noch mehr Schaden anrichten kann, als es mit dem vorherigen gesperrten Bootloader der JB 4.3 der Fall gewesen ist.

    Wie Du wahrscheinlich schon mit bekommen hast, ist es von nöten den neuen gesperrten Bootloader der Android TW KitKat 4.4.2 mit zu Flashen, damit der WiFi-Empfang richtig funktioniert. Das alleinige flashen der Echoe ROM v14 soll zwar auch funktionieren, aber dann funktioniert der WiFi-Empfang nicht, welcher aber mittlerweile auch schon durch einbisschen tricksen auch zum Laufen gebracht werden kann. Das Hauptproblem was sich aber durch das Flashen der Echoe ROM v14 auf ein Galaxy S4 mit altem entsperrten Bootloader ergeben kann (es sind ein paar Fälle bekannt geworden), ist das beim Flashen über das CWM-Recovery der EFS-Ordner dabei beschädigt werden kann, welcher sich nicht mehr reparieren lässt.

    Wenn das passiert, dann kannst Du anschließend Dein Galaxy S4 als teuren Briefbeschwerer benutzen, weil Dein Galaxy S4 Deine SIM-Karte dann nicht mehr erkennen kann (wegen dem beschädigten EFS-Ordner) und dann ist kein telefonieren oder Surfen im Internet mehr möglich. Aufgrund dieser bekannten problematiken habe Ich den Echoe ROM Thread geschlossen, weil Ich nicht verantworten will, das dies jemanden durch das Flashen der Echoe ROM v14 mit dem altem entsperrten Bootloader passiert. Ich hoffe Du kannst ein wenig meine genannten Gründe nachvollziehen und bist nicht mehr ganz so enttäuscht, obwohl Ich keinen Hehl daraus mache, das mir das ebenfalls sehr nahe geht.

    Ich denke, der beste Ratgeber ist momentan wirklich abzuwarten, um genau zu verfolgen, was sich jetzt in den nächsten Wochen auch durch die Veröffentlichung offizieller Android TW KitKat 4.4.2 Versionen noch so an Überraschungen ergibt . Ich bin absolut davon überzeugt, das sich durch die findigen Dev`s Möglichkeiten schaffen lassen, das auch diese neue Android TW KitKat 4.4.2 Version mit dem altem entsperrten Bootloader, so wie wir ihn noch haben, nutzen lassen wird. Alles wird seine Zeit brauchen (siehe die Einführung mit der JB 4.3), wo anfangs auch Probleme mit dem WiFi-Empfang entstanden und dann recht schnell behoben werden konnten .

    Genauso wird das jetzt auch mit der neuen Android TW KitKat 4.4.2 laufen, zwar mit Sicherheit noch schwieriger zu lösen als es mit der JB 4.3 der Fall war, aber es wird gelingen und das es funktioniert, zeigen ja auch ein paar Beiträge im Echoe ROM Thread dazu . Sollte es dann im Februar / März die erste offizielle Android TW KitKat 4.4.2 Version geben, wird sich nach kurzer Zeit zeigen, wo der Weg hinführen wird, entweder gelingt es eine CustomROM zu entwickeln die auch mit dem alten entsperrten Bootloader genutzt werden kann, oder auch nicht. Wenn dem so sein sollte, das es dann funktioniert, können wir uns jederzeit darüber dann Gedanken machen, diesbezüglich wieder einen neuen Thread dafür zu eröffnen, der dann auch der Android TW KitKat 4.4.2 gewidmet ist .

    Ich für meinen Teil bleibe erst einmal auf der Echoe UltraSlim ROM v12, welche bei mir wirklich absolut hervorragend läuft und Ich auch im Moment überhaupt nicht missen möchte. Was Du in der Zwischenzeit machen sollst @Zipfiklatscher, kann Ich Dir nicht sagen, außer Dich in Geduld zu üben. Wenn Du mit der Echoe UltraSlim ROM v12 voll zufrieden bist, gibt es auch keinen Grund für Dich jetzt panisch zu werden und Dich dazu verleiten lassen, irgendeine andere ROM Flashen zu müssen . Sollte aber in Dir der Drang so groß sein, das Du eine ROM-Veränderung brauchst, dann halte Dich an den Ratschlag von @adl, denn so wie sich das liest, scheint diese AOSP ROM keine schlechte Alternative darzustellen .
    0
     

  4. Hi Sagas!
    Danke für deine Antwort. Ja, ist schade, aber nicht zu ändern. Die Kehrseite von solch lockeren Open Source Teams ist halt, dass es auch mal schnell zu Ende sein kann mit der Teamarbeit. Und natürlich verstehe ich deine Beweggründe. Ich werde es wie du machen, erstmal auf der V11 bleiben, bis mich das Flashfieber wieder packt oder sich eine Alternative bietet. Schade ist es trotzdem. Wei irgendwie war es gut zu wissen, dass es eine gute ROM gibt, die regelmäßig geuppt wird und dass einem bei Problemen geholfen wird.
    Halt nicht zu ändern. AOSP reizt mich momentan noch nicht, ich mag irgendwie den Look nicht.
    Ich hoffe, wir lesen uns!
    0
     

  5. 26.01.2014, 00:32
    #5
    @Zipfiklatscher

    Geht mir genauso , irgendwie kann Ich mich mit der Aufmachung einer AOSP oder AOKP auch nicht anfreunden, ob gleich Ich die funktionelle Seite nicht in Frage stellen möchte. Wir werden uns mit Sicherheit wieder Lesen, denn mein Bauchgefühl sagt mir, das es mit den CustomROMs auf Basis der Samsung StockROMs (TW KitKat 4.4.2) auch möglich gemacht werden wird, diese mit einem altem entsperrten Bootloader nutzen zu können, davon bin Ich überzeugt .
    0
     

  6. Ich hoffe, du behältst Recht!
    Gute Nacht!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [ROM][XXUEML6] Echoe ROM v12 "See Emily Play" (CWM-Version) *30.12.2013*
    Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROM
    Antworten: 663
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 18:00
  2. Die Zeit der Custom ROM's scheint vorbei
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 20:19
  3. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 17:01
  4. Diskussion über deutsche WM 6.5-ROMs
    Von Semenchkare im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 08:35
  5. Diskussion über die Foto / Video anzeige
    Von Cortana im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 07:16

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

s4 rom

echoe rom keine simcard

Stichworte