Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
- 06.12.2012, 21:10
- #1
Hi,
mir ist letztes Wochenende mein S3 beim aus der Hosentasche ziehen auf den Boden gefallen (auf der Straße). Leider war der Sturz so unglücklich, dass das Display danach im Eimer war.
Das Glas war zwar noch heile aber das Display selber auf einer Hälfte blind
Habe mich dann natürlich direkt im Netz schlau gemacht und war ziemlich geschockt über die Reparatur Preise. Gut 200,- kann man da einplanen.
Ich hab dann durch Zufall einen Handy Laden in der Nähe gefunden, der die Reparatur auch durchführen konnte. War zwar nochmal etwas teurer (250,-) dafür aber vor Ort und quasi on the fly fertig.
Im Nachhinein kam nun noch dazu, dass auch die SIM Karte nicht mehr gelesen werden konnte. Ein Kontakt war abgebrochen im Slot. Nochmal 70,- für die Reparatur (neuer SIM Steckplatz).
Alles in Allem hat mich der Sturz also 320,- gekostet. Da hätte ich mir auch schon fast ein neues Gerät kaufen können.
Ärgerlich, aber was will man machen?
Mich würde mal interessieren, was Ihr so für Erfahrungen gemacht habt bei Reparaturen? Ist es zB billiger, wenn man es direkt bei Samsung machen lässt?
Hab schon drüber nachgedacht eine Versicherung abzuschließen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr so teuer wird. Kann da jemand Empfehlungen machen?
Ich finde es krass, dass die Reparaturkosten für das Display fast die Hälfte vom Gerätepreis ausmachen. Ist das bei anderen Geräten ähnlich?
Der Typ im Handyladen meinte, dass Samsung noch gut wäre, weil einfach zu reparieren. HTC wäre da eine totale Katastrophe da alles mögliche verklebt. Der Arbeitsaufwand für die Reparatur war auch wirklich minimal. Das hätte ich wohl auch selber hinbekommen. Bekommt man die Ersatzteile als Privatperson eigentlich auch irgendwo?
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2012, 22:46
- #2
Hi, es ist leider üblich das Reparaturen zu Apothekenpreisen über die Theke gehen.
Samsung selbst repariert dir nicht, das machen deren ausgewählte Reparatur Shops
hier vor Ort und du wärst erschrocken darüber wie wenig Ahnung die zum teil haben.
Besonders die Partner von logitel.
Das Problem ist das du selbst die Teile ja nicht günstig bekommst. Für ein Display legst
du ca. 200 hin. Für ein SIM Kartenmodul in etwa 30...
P.S.
Für die 320€ hättest sogar ein besseres Phone bekommen
https://play.google.com/store/device...ture=microsite
-
- 06.12.2012, 23:44
- #3
Naja das Nexus 4 wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl. Zumal es momentan ja sowieso nicht lieferbar zu sein scheint.
Von LG bin ich mehr als bedient, aber das ist ein anderes Thema.
Nochmal würde ich das S3 aber nicht reparieren lassen. Aber es kann ja eigentlich auch nicht sein, dass man sich jedesmal gleich nen neues Phone kauft, weil das genauso teuer ist wie eine Reparatur. Das ist doch echt reine Abzocke.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2012, 23:56
- #4
Das liegt teilweise wohl auch daran das die Produktion eines neuen Phone deutlich
günstiger ist wie die Reparatur, die von Fachkräften durchgeführt wird.
-
- 07.12.2012, 06:39
- #5
wenn man sich den austausch des Displays mal anguckt dann kann man den preis verstehen^^
-
Gehöre zum Inventar
- 07.12.2012, 08:31
- #6
Desto komplexer der Aufbau eines Handys wird, desto teurer werden leider auch die Reparaturen.
Dadurch werden Schrauben auch immer kleiner und immer schwerer zu erreichen etc.
Sowas können heutzutage ja fast nur noch Uhrmacher bewältigen. ^^
Dadurch, dass dies nicht in Serie von Maschinen, sondern per Hand gemacht werden muss, ist es natürlich auch deutlich teurer.
Ich werde mein S3 jedenfalls nicht reparieren lassen. Wenn's kaputt ist, ist es halt so. Dann kaufe ich mir lieber ein neues evtl. anderes Handy. Zahl ich im Prinzip das selbe und habe dafür noch ein Neugerät.
Habe ja noch ein HTC Desire oder HTC Mozart zuhause. Das wird für 1-2 Monate zum Sparen reichen. ^^
-
- 07.12.2012, 08:52
- #7
schrauben wäre ja noch schön. Das Problem ist, dass immer mehr geklebt wird
-
Gehöre zum Inventar
- 07.12.2012, 09:04
- #8
Richtig, das war bei meinem HOX auch so, als ich die Empfangsstecker wieder richtig biegen wollte.
Es war wirklich eine Schweißarbeit den Kleber zu überwältigen. Dabei hatte ich ehrlich gesagt sogar Angst, das Display durch zu brechen.
Aber bei dem geringen Platzgewinn kann ich das nicht verstehen. Ein oder zwei 2-3mm Schrauben tun da doch wirklich nicht weh.
-
- 07.12.2012, 12:24
- #9
Ich hatte mal einen Handheld, da gab es noch eine keine Smartphone's, das ist mir auch auf das Display gefallen. Da wäre die Reparatur teurer geworden, als der Handheld noch Wert gewesen wäre.
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
-
- 07.12.2012, 15:06
- #10
Also den Displaytausch beim S3 und auch den Tausch des SIM Slots hätte ich auch locker so hinbekommen.
Ein paar Schrauben und Kabelstecker. Sehr Reparaturfreundlich
Nur das die Bauteile eben so unverschämt teuer sind ist das Problem. Klar macht das Display den großen Teil des Geräts aus, aber kundenfreundlich ist es halt nicht. Zumal die Teile in der Produktion sicher nicht mal halb so viel kosten.
Naja wie sagt man so schön? Aus Schaden wird man klug. War für mich auch die erste und letzte Reparatur. Ich würde nur nochmal etwas machen lassen, wenn es auf Garantie geht. Aber das fällt bei einem Sturz (der vermutlich die häufigste Ursache für die Schäden ist) ja nunmal aus.
Wie schützt ihr Euch denn vor so etwas?
Ein Case schützt ja bei Stürzen auch nur bedingt. Versicherung?
-
- 07.12.2012, 16:05
- #11
Bei Versicherungen muss man halt auch genau hinschauen... bei Reparatur o.ä. fällt meistens eine Selbstbeteiligung zwischen 25 und 100 € an, je nach Tarif.. oder der Tarif ist von Haus aus schon sehr hoch (rund 150€ bei 24 Monaten Laufzeit).
Andererseits, ein Premium-Smartphone wie das S3 wird nach einem Jahr immernoch um die 400,- neu kosten, da fährt man mit der Versicherung wohl günstiger. Aber die Spanne zwischen Versicherung + Selbstbeteiligung und einer Reparatur bzw. einer Neuanschaffung (kann auch ein günstigeres Ersatzmodell wie das S2 sein (bei Amazon für 329,-)) finde ich nicht so riesig, dass ich ne Versicherung als zwingend ansehe. Dafür ist mir die Investition (zwischen 50 und 150,- € allein für die Versicherung) zu hoch und gehe lieber das Risiko ein.
Ich vergess es auch ab und zu, aber hin und wieder muss man sich in Erinnerung rufen, dass man da ca. 500 € mit sich rumschleppt. Und im Fall der Fälle: Shit happens
-
- 07.12.2012, 18:33
- #12
Wenns kaputt geht gibts ein billigeres für 100.- bis die Laufzeit des Abos vorbei ist.
-
Andrej Gast
Ich würde empfehlen, bei so einem Schaden das S3 bei ebay zu verkaufen. Es ist immer erstaunlich, welchre Preise man dort für defeke Geräte kriegt. Je nach Modell und Zustand bekommt man noch einiges zurück. Bei einem kaputten S3 kann es locker bis 100 Euro werden. Und wenn man dann noch das Geld für Reparatur spart, kann man ein neues Gerät davon kaufen.
Habe selber vor paar Wochen ein gebrauchtes Total-Schaden-Smartphone von meinem Sohn (Galaxy S Plus) für 55 Eurio verkaufen können. Dabei kostet es NEU gerade mal 270,- Euro.
Ferner ist mir aufgefallen, das S3 ohne jeglicher Schutzhülle zwar klasse aussieht und super dünn ist, allerdings ist es mir bereits mehrmals beinahe aus der Hand gerutcht, seitdem ich keine Schutzhülle verwende.
-
- 27.04.2013, 14:31
- #14
Hi, mein S3 ist auch runtergefallen und das Glas ist natürlich sofort zersprungen und gestern habe ich es Reparieren lassen. Da mein Display noch funktionierte habe ich für den Tausch komplett 155€ bezahlt.
Teurer Spaß.
Wo anders sind die Preise noch höher (190€-220€)
-
Mich gibt's schon länger
- 02.05.2013, 08:07
- #15
hi
warum teuer ! Denkt auch mal einer an die Leute die diese reparieren. Die wollen doch auch leben und deren Fam und was ist mit den Besitzern der Firmen die machen doch so was ist aus Spaß.
Wenn ein Auto defekt ist schreit keiner wenn er pro Std 100€ oder mehr zahlt.
Genauso muss auch das Wissen wie es gemacht wird ja auch bezahlt werden (Geräte Schulung usw) sonst kann es ja jeder machen!
Und Ersatzteile klar sind die teuer weil eine Firma Neu Geräte verkaufen will und Ersatzteil Lagerung kostet auch was.
Aber das ist halt immer so alle Meckern zu Teuer aber sagt mal im Ernst was soll so eine Reparatur den Kosten und was soll ein Techniker den pro Std verdienen.
Und dann denkt mal an Euch würdet ihr dann dafür arbeiten!
-
- 03.05.2013, 08:55
- #16
Das war kein Meckern sondern eine Feststellung. Und nicht die Reparatur war teuer sondern das Ersatzteil. Und das ist übertrieben Teuer weil in Massen produziert wird und aus China kommt. Und wie wir alle auch wissen ist der Verdienst da deutlich niedriger wie bei uns. Die Hersteller machen pro Gerät ca. 300€-400€ Gewinn. Soviel macht noch nicht mal Opel bei der Herstellung eines Autos Gewinn.
-
- 03.05.2013, 09:08
- #17
-
- 03.05.2013, 09:14
- #18
Da sage ich nur apple iphone 4s, 5 usw. S3 S4 bei den Top Geräten.
Ähnliche Themen
-
iPhone Reparaturen
Von newstyle83 im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.02.2016, 22:42 -
teure Datenverbindungen über Vodafone - benötige Hilfe
Von Tobias-777 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 40Letzter Beitrag: 21.06.2010, 11:44 -
achtung falsche (teure) sms
Von simsonic im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 06.09.2006, 21:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...