Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
Fühle mich heimisch
- 19.11.2012, 14:11
- #1
Hallo,
mit meinem Galaxy S3 LTE bin ich bezüglich des Empfang sehr unzufrieden. LTE habe ich zu Vergleichszwecken mal deaktiviert.
Selbst wann das Handy still auf dem Schreibtisch liegt wechselt es lustig zwischen H+,H und 3G hin und her. Manchmal ist auch an exakt gleichem Platz nur G oder E Empfang. Wenn ich mir in "Akku" die Mobilnetz-Signal Anzeige anschaue ist fast immer Gelb oder so ein Gelb-Grau Ton zu sehen.
Natürlich halte ich mich die meiste Zeit in einem Gebäude auf. Das ist aber immerhin im Zentrum einer großen deutschen Stadt. Mal abgesehen das dieses Verhalten wohl auch eine Menge Akkuleistung verbraucht: Ein Surfen usw. ist damit nur sehr eingeschränkt möglich.
Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen? Gibt es neue Modem Versionen, die dem Abhilfe schaffen?
Gruß
-
- 19.11.2012, 21:51
- #2
Dieser Wechsel zwischen den Netzen ist normal und das liegt nicht am Modem. Habt ihr bei Vodafone denn schon überall ausreichend LTE damit das ganze funktioniert?
-
Fühle mich heimisch
- 19.11.2012, 22:14
- #3
lte habe ich wie geschrieben deaktiviert, um es mal als Fehlerquelle auszuschließen.
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2012, 12:22
- #4
in den BetterBateryStats habe ich folgende Ausgaben gefunden, die meine schlechte Empfangssituation dokumentieren soll. wie sieht das bei Euch so aus?
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
- 21.11.2012, 12:29
- #5
Laut diesem Bild ist es nachvollziehbar das du Empfangsprobleme hast. Obs am S3 liegt ist noch nicht klar. Eines sollte man trotzdem wissen, mit LTE ist der Akkuverbrauch minimal höher.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2012, 12:43
- #6
Der Wechsel von "H+/H" auf 3G ist normal. H+/H ist eine, ich sage mal, neuere Version von 3G. Das wird aber nur verwendet, wenn auch Daten fließen.
Wenn keine Daten fließen wird nur 3G angezeigt.
Dass du am selben Platz einen schlechteren Empfang hast muss nicht unbedingt am Handy liegen.
Sind in der nähe irgendwelche möglichen Störungsquellen? Boxen, PC, Fernseher, Mikrowelle, Kühlschrank, Telefon und einige andere elektronische Geräte können als mögliche Störungsquelle sein.
Hälst du das Handy beim Testen in der Hand? Es könnte dabei evtl. auch passieren, dass du die Empfangsstelle abdeckst und dadurch der Empfang marginal schlechter wird.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2012, 12:51
- #7
Ich würde erst mal den Provider als Fehlerquelle "beschuldigen".
Nimm mal eine Simkarte eines anderen Providers und probiere diese mal aus.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2012, 13:00
- #8
Hallo g0dsCookie,
bei mir verhält sich das schon mal wie in einer loop. Die Anzeige wechselt ständig und es ist einfach kein Datenempfang mehr möglich. IMHO wäre es dann besser, wenn das S3 auf G oder E zurückschalten würde.
Es sind einige Störquellen in der Nähe, aber bei wem ist das im Büro heutzutage nicht so. In der Regel habe ich es dann schon in der Hand, kann aber gerne mal schauen ob ich das Szenario nachstellen kann wenn ich es auf den Tisch lege.
Gibt es denn eine Software, mit der ich das gut protokollieren kann? Also Position und Empfangsleistung, um damit mal bei meinem Provider vorstellig zu werden? Ich meine da letztens was gelesen zu haben, dass es jetzt ein Projekt gibt, die so eine Deutschlandkarte aufbauen wollen...
@dkionline: Ich habe gerade mal LTE eingeschaltet. Dann bekomme ich teilweise gar kein Signal mehr und kann auch telefonisch nicht erreicht werden....
-
Fühle mich heimisch
- 23.11.2012, 14:46
- #9
Hallo,
ein Kollege von mir hat ein relativ altes Galaxy Ace 5830 mit einem O2 Vertrag. Das Handy hat bei gleichem Rauschabstand deutlich bessere Verbindungswerte. Ich bin gerade mal bei mir durch das Büro gelaufen und habe ein paar Messungen gemacht (und natürlich auch Screenshots). Zum einen habe ich unter Geräte Info den Status aufgezeichnet (zwischen -110 dbm bis -75 dbm) Das Netz schien mir dabei wahllos zu variieren (von E bis H+ alles dabei). Mit dem Tool Radio Opt habe ich dann den Netzwerkverkehr gemessen.
Teilweise bei H+ nur Download von 133 kBit/s (aber der Fairness halber auch mal 3500). Teilweise erheblich schwankender Durchsatz trotz Positionstreue (Gerät lag ruhig auf einem Tisch und hat sich somit nur um Millimeter bewegt (wenn überhaupt)).
Ich werde das die Tage mal zusammen schreiben und an Vodafone geben. Eigentlich habe ich auf das Gerät echt keine Lust mehr....
Gruß,
-
Fühle mich heimisch
- 23.11.2012, 17:24
- #10
Huhu,
die "Signalqualitätsanzeige" in BBS funktioniert nicht mit allen Geräten. Ich weiß nicht ob die beim S3 verläßlich(!) funktioniert, da habe ich noch nie drauf geachtet.
Das Umschalten zwischen 3G/H/H+ ist normal und signalisiert das Hinzuschalten der dedizierten Übertragungskanäle bei einer Datenübertragung. Wenn nix übertragen wird, idelt mein S3 auf H, sobald was übertragen wird geht's auf H+ und nach einer gewissen Toleranzzeit nach der Übertragung von H+ für eine halbe Sekunde auf 3G und dann wieder auf H.
Das ist, wie schon geschrieben, ganz normal.
Das Umschalten zwischen 3G/H/H+ (UMTS) und G/E(GSM) ist allerdings vom Empfang abhängig.
Gruß
Rob
-
Fühle mich heimisch
- 26.11.2012, 10:16
- #11
Hallo,
hab mir jetzt mal die "Mühe" gemacht und eine E-Plus Karte eingesetzt. Zwar habe ich auch hier den Wechsel der Empfangsmodi beobachten können, hatte aber immerhin stabil "3G" Netz und beim Wechsel zwischen den Modi immer guten Datendurchsatz. Liegt also leider an meinem Provider. Und ob der etwas an der Situation ändern wird möchte ich mal bezweifeln. Kündigung wegen Nichterfüllung wird wohl nicht klappen...
Gruß,
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2012, 10:23
- #12
Das kannst du als Kündigungsgrund vergessen. Kein Provider gibt dir garantierten Empfang.
Am besten ist es eigentlich immer, wenn man sich vorher mit anderen Leuten in der Region
über die Stärke eines Providers austauscht und erst dann einen Vertrag abschließt.
Der Netzausbau ist grundlegend immer regional bedingt...
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2012, 10:34
- #13
Sollte das Netz in der eigenen Region nicht funktionieren/fast gar nicht funktionieren und der Provider hat jemanden nicht darauf hingewiesen ist dies sehr wohl ein Kündigungsgrund.
Der Provider weiß, dank der Anschrift, in welcher Region das Netz ausgebaut sein sollte. Wenn er dabei nicht den Hinweiß gibt, dass das Netz nur eingeschränkt nutzbar ist, ist dies eine Nichterfüllung des Vertrages.
Wobei viele Provider da sehr hartnäckig sind.
-
Fühle mich heimisch
- 26.11.2012, 10:48
- #14
das hat er bei mir nicht, aber da werde ich nicht mit durchkommen, weil ich schon länger dabei bin. Mir ist es jetzt nur extrem aufgefallen, weil ich mich mit meinem neuen Handy natürlich viel intensiver beschäftigt habe als vorher. Aber direkt in der Innenstadt einer deutschen Großstadt - da rechnet man mit so einem Verhalten auch einfach nicht. Mal abgesehen davon, dass das natürlich auch Batterie frisst...
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2012, 10:54
- #15
Hier mal ein Ausschnitt der aktuellen Computerbild(empfehlenswert), wenigstens einmal im Jahr machen sie etwas sinnvolles.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2012, 11:02
- #16
Da macht sich O2 ja gar nicht gut
Die Werte sind in Kb/s nehme ich an?
-
Fühle mich heimisch
- 26.11.2012, 11:08
- #17
Und die sind da mit einem Auto lang gefahren. Also sind die Werte in den Gebäuden eher noch schlechter. Ich würde mich in dem Zusammenhang mal an einer Umfrage zu dem Thema hier interessieren. Ich arbeite in einer der Städte oben in einem hellgrünen Bereich. Möglicherweise kommt hinzu, dass ich irgendwie in einem Funkschatten sitze und das Gebäude stark schirmt.
@Mods: meint Ihr das macht Sinn?
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2012, 11:13
- #18
Also aus Erfahrung kann ich sagen das die lampertz zelle in unserer Firma auch einiges schluckt.
Soll heißen das stark abgeschirmte Gebäude den Datenfluss durchaus stark bremsen können
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2012, 11:28
- #19
Ich schätze eher sie nehmen einen Durchschnitt, denn ich hab ein deutlich besseres Telekom Netz als oben genannt, fast schon Referenz bei 7,2mbits maximal.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2012, 13:00
- #20
Das sind wirklich 1A Werte muss ich sagen. Bist du bei O2, oder warum nimmst du 7,2Mbit/s
als Referenz? T-Mobile bietet in ihren größeren Verträgen bis zu 21,6Mbit/s an...
Ähnliche Themen
-
[Arc S] Wechsel zu xperia s
Von dani330ci im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.04.2012, 19:05 -
wechsel des Hintergrundbildes nicht möglich
Von herodoth im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.09.2010, 19:42 -
Wechsel OS
Von hurgl im Forum HTC Touch 3GAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.07.2010, 07:47 -
Wechsel Laufwerk
Von Qtek 9090 user im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.02.2006, 13:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...