Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
- 23.10.2012, 13:15
- #1
Ich habe mir von der Spracherkennung sehr viel versprochen, nachdem ich dieses Video gesehen hatte:
Aber wenn ich in die Google Suche Fragen oder Sprachkommandos einspreche, dann wird immer bloß eine normale Websuche durchgeführt. Ich kann auch keine SMS schreiben lassen, so wie man das von Siri oder S-Voice her kennt.
Offline Spracherkennung klappt auch nicht. Ich habe das Paket für die deutsche Sprache runtergeladen, aber ohne Netzverbindung ist das Google-Such-Widget deaktiviert.
Beim SMS schreiben habe ich Swift Key aktiviert. Weiss jemand, ob die von Swift Key verwendete Spracherkennung der Google Spracherkennung entspricht!? Einfache Sätze "Hallo wie geht's Dir." werden erkannt, aber bei etwas schwierigeren Sätzen fehlt hier un da ein Wort. Meist hinten am Satzende.
Kann mir jemand erklären, wie man den Google-Sprachassistenten nutzen kann.
-
- 23.10.2012, 18:54
- #2
Hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass die Spracherkennung für deutsch noch nicht ausgereift ist.
In den Artikeln wird immer empfohlen die Sprache auf englisch zu stellen, da soll es, wie auf dem Video, bestens funktionieren.
Finde ich persönlich aber doof!
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2012, 19:08
- #3
Die Spracherkennungen werden zu Anfang eigentlich immer erst auf die Englische Sprache hin entwickelt. So war es auch bei Siri.
Außerdem wurde bereits im Forum oft genug gesagt, dass die Google Spracherkennung auf Deutsch noch nicht ausgereift ist.
Es wird noch etwas dauern, bis wir etwas haben, dass auch auf Deutsch wunderbar läuft.
Bis dahin kannst du immer noch auf die Englische Variante ausweichen.
Dazu einfach in die Einstellungen der Google Suche gehen.
Die Offline-Spracherkunnung bezieht sich nicht darauf, dass es kein Internet braucht. Es bezieht sich darauf, dass die aufgenommenen Daten nicht erst hochgeladen werden, auf einem Server ausgewertert werden und wieder ans Handy gesendet werden.
Es ist nur eine Unterstützung, damit dies direkt auf dem Handy erfolgt. Dadurch wird die Leistung immens gesteigert und der Akkuverbrauch verringert sich etwas.
-
- 23.10.2012, 21:34
- #4
Ich hab die Sprache auf Englisch gestellt, aber selbst dann werden nur Google Ergebnisse angezeigt
/edit:
Ok, ich Depp hab nicht das ganze Handy auf Englisch umgestellt
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2012, 07:05
- #5
Ich hab mein Gerät auf englisch eingestellt, so funktioniert die Sprachsteuerung ziemlich gut.
Sent from my Samsung Galaxy S III using Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2012, 07:36
- #6
Meiner Meinung nach ist die Google Spracherkennung auch ohne "richtigem" Namen ein Ernsthafter Konkurrent für Siri.
Es fehlt halt noch an vollständiger Sprachunterstützung, aber das wird auch nach und nach eingefügt.
-
- 24.10.2012, 09:33
- #7
Ich habe nun nach dem Update sowohl S-Voice und Google Spracheingabe (Ist das Google now?) Was ist denn der Unterschied zwischen den Beiden? Wie genau funktioniert Google now, es gibt da irgendwelche Karten? Ich komm da nicht so draus.
-
- 24.10.2012, 09:44
- #8
S Voice = Samsung
Google ist eben Google
Wenn Du die Google Suche startest aktivierst Du Google Now
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 24.10.2012, 09:47
- #9
Aber es funktioniert ja nur die Websuche, was anderes kann man ja nicht aufrufen, oder?
-
- 24.10.2012, 09:51
- #10
Im Moment leider nicht.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2012, 09:53
- #11
Stell die Systemsprache von deinem Handy auf Englisch und es funktioniert.
-
- 24.10.2012, 09:54
- #12
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2012, 09:59
- #13
Nein, Englisch musst du dann sprechen.
-
- 24.10.2012, 10:16
- #14
Also ich find S-Voice um längen besser als Google now. Durch den enormen Akkuverbrauch habe ich nun Google now deaktiviert (man kann ja nichts machen damit auf deutsch).
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2012, 10:20
- #15
Ich finde Google Now ziemlich praktisch. Zeigt mir immer schön an, wann ich auf den Zug muss, um nach Hause zu kommen, wenn ich bei einem Bahnhof bin, zeigts mir die nächsten Abfahrten an, bei einem Kino die nächsten Vorführungen usw.
Der grosse Nachteil ist halt der grosse Akkuverbrauch. Aber an einem normalen Arbeitstag lade ich es in der Nacht zu hause auf, im Büro lade ich es auch, sobald der Akku unter 40% ist und im Zug könnte ich es im Notfall auch laden.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2012, 10:23
- #16
Auf deutsch ist derzeit S Voice besser, leider. Google Now gefällt mir aber besser und einen höheren Akkuverbrauch habe ich dadurch nicht, eher das Gegenteil, wenn ich S Voice noch deaktiviere.
Dadurch, dass man die Sprachdaten runterladen kann, ist es auch noch mal zusätzlich schonender zum Akku und zur Datenverbindung.
Aber leider heißt es erst einmal warten, auf eine bessere Unterstützung der Sprachen...
-
- 24.10.2012, 11:57
- #17
Was bringt mir das, wenn ich an anderer Stelle meinen deutschen Freunden eine Email schreiben möchte!? Dann ist die Spracherkennung auf Englisch eingestellt und versteht keine deutsche Sprache. Oder kann man das getrennt voneinander einrichten?
-
Gesperrt
- 24.10.2012, 11:58
- #18
Probiers einfach aus
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2012, 17:47
- #19
Also zum Akkuverbrauch mit Google Now:
Habe die ganze Zeit Google Now an, auch im WLAN etc.
Kein Battery Drain o.ä.
Das lange aufwachen war Musik.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 24.10.2012, 22:55
- #20
Ist doch verhext
Ich probiers Morgen nochmal
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Jelly Bean
Von smoothx im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.09.2012, 19:19 -
Fragen zur Google Now Suche (Jelly Bean)
Von vygi im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.09.2012, 14:56 -
Jelly Bean
Von Keelago im Forum Acer Iconia A200Antworten: 1Letzter Beitrag: 21.08.2012, 20:59 -
Google enthüllt Android OS 4.1 Jelly Bean
Von Hopperrapper im Forum Android AllgemeinAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2012, 13:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...