[HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files [HOWTO]Decompilieren - Deodex - Reodex Framework Files
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. 20.07.2012, 19:47
    #1
    1.- Grundlagen (bei Bedarf)

    SDK / ADB
    Busybox
    Odex / Deodex
    BOOTCLASSPATH
    Grundbefehle Linux Konsole

    2.- Vorraussetzungen

    PC
    Gerootetes Smartphone mit Android (z.B. Samsung I9300)
    Firmware von der Dateien gemoddet werden muss auf eurem Gerät geflasht sein

    3.- Vor.- Vorbereitungen (einmalig)

    SDK Downloaden und installieren (ca. 60MB großes Packet)
    7-Zip installieren
    Deodexing-Odexing Tools Downloaden Deodexing-Odexing Tools.zip

    Entpacken der heruntergeladenen Deodexing-Odexing Tools in einen Ordner eurer Wahl, ich nehme hierfür D:\ROOT\Deodexing und verwende diesen Pfad in der weiteren Beschreibung.

    4.- Vorbereitungen (einmalig)

    Busybox installieren


    [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-screenshot_2012-07-12-11-36-01.png [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-screenshot_2012-07-12-11-37-04.png

    dexopt-wrapper in /system/xbin einbinden

    [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-unbenannt2.jpg

    > USB Debugging einschalten
    > Systemeinstellungen / Entwickler-Optionen / USB-Debugging
    > Das Smartphone mit dem PC verbinden
    > Eine Eingabeaufforderung in android-sdks / platform-tools öffnen
    Code:
    adb shell                                      
    // shell auf Gerät öffnen
    
    mkdir sdcard/Deodexing                   
    // Ordner Deodexing auf SD Karte anlegen
    
    exit                                             
    // adb shell verlassen
    Code:
    adb push D:\ROOT\Deodexing\dexopt-wrapper sdcard/Deodexing/dexopt-wrapper
    // dexopt-wrapper auf SD Karte in Ordner Deodexing kopieren
    Code:
    adb shell                                     
    // shell auf Gerät öffnen
    
    su                                              
    // zu Superuser wechseln
    
    mount -o remount,rw /system          
    // system Partition als R/W mounten
    
    cp sdcard/Deodexing/dexopt-wrapper system/xbin/dexopt-wrapper
    // dexopt-wrapper von Speicherkarte nach system/xbin kopieren
    
    chmod 755 /system/xbin/dexopt-wrapper 
    // Rechte anpassen
    Jetzt kann das Script dexopt-wrapper verwendet werden.

    BOOTCLASSPATH heraus finden

    [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-unbenannt1.jpg

    Der Bootclasspath ist modellabhängig ihr könnt deshalb nicht einfach den eines Galaxy S2 oder eines anderen Gerätes nehmen. Der Bootclasspath ist in einer Variablen abgelegt und kann ganz einfach abgerufen werden.

    > Das Smartphone mit dem PC verbinden
    > Eine Eingabeaufforderung in android-sdks / platform-tools öffnen
    Code:
    adb shell
    // shell auf Gerät öffnen
    
    echo $BOOTCLASSPATH
    // BOOTCLASSPATH ausgeben
    Das Ergebnis müsste so aussehen:

    Code:
    /system/framework/core.jar:/system/framework/core-junit.jar:/system/framework/bouncycastle.jar:/system/framework/ext.jar:/system/framework/framework.jar:/system/framework/framework2.jar:/system/framework/android.policy.jar:/system/framework/services.jar:/system/framework/apache-xml.jar:/system/framework/filterfw.jar:/system/framework/sec_edm.jar:/system/framework/seccamera.jar
    Jetzt könnt ihr den Pfad /system/framework/ vor jedem Eintrag entfernen.
    Danach sollte es so aussehen:

    core.jar: core-junit.jar:bouncycastle.jar:ext.jar:framework.jar:framework2.jar:android.policy.jar:services.jar:apache-xml.jar:filterfw.jar:sec_edm.jar:seccamera.jar
    Das solltet ihr euch jetzt in eine Textdatei kopieren, später werden wir diese Abfolge nämlich brauchen. Die Reihenfolge MUSS genau so beibehalten werden wie Sie Ausgegeben wird. Es ist sehr wichtig hier nicht irgendwie herum zu pfuschen oder irgend etwas zu verändern!!!

    5.- Durchführung an Frameworkfiles (Files im framework Ordner)

    Beispiel an der Datei (services.jar / services.odex (CRT Mod))
    1.- Vorbereitung

    Zunächst müsst ihr alle Dateien aus dem Ordner framework eurer Firmware in den Ordner D:\ROOT\Deodexing saven, wo auch die scripts aus der Deodexing-Odexing Tools zip liegen. Wie ihr an den framework Ordner ran kommt ist schon sehr gut erklärt:

    [ANLEITUNG] Wie entpacke ich eine Firmware

    2.- Deodexen der .odex Datei

    Schritt 1

    Es sollten sich nun alle Dateien aus der Firmware /system/framework sowie die Dateien aus der Deodexing/Odexing Tools zip in einem Ordner befinden (D:\ROOT\Deodexing)

    In diesen Ordner wechselt ihr jetzt und öffnet dort eine Konsole, in dieser gebt ihr folgenden Befehl ein:

    Code:
    java -Xmx1024m -jar baksmali-1.3.3.jar -c :core.jar:core-junit.jar:bouncycastle.jar:ext.jar:framework.jar:framework2.jar:android.policy.jar:services.jar:apache-xml.jar:filterfw.jar:sec_edm.jar:seccamera.jar -x services.odex
    // hinter Parameter –c fügt ihr den gekürzten BOOTCLASSPATH ein, hinter Parameter –x die odex Datei welche ihr bearbeiten wollt.
    Anschließend habt ihr jetzt einen Ordner out in eurem Deodexing Verzeichnis. Das ist die decompilierte odex Datei. Sie enthält alle zugehörigen smali Dateien die ihr nun nach Herzenslust verändern könnt…

    Schritt 2

    Erzeugung einer classes.dex Datei.

    Code:
    java -Xmx1024m -jar smali-1.3.3.jar out -o classes.dex
    //Es wird jetzt eine classes.dex in eurem Deodexing Verzeichnis erzeugt.
    3.- Deodex Datei erstellen

    Wir haben nun eine classes.dex welche unsere durchgeführten Änderungen der services.odex enthält, der Schritt zum Deodex File ist jetzt ein Kinderspiel.

    Ihr kopiert die original services.jar aus eurem Deodex Verzeichnis auf den Desktop, öffnet diese mit 7-Zip und fügt die erzeugte classes.dex ein:

    [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-unbenannt3.jpg

    Jetzt haben wir die services.jar deodex vorliegen, eine zusätzliche Odex Datei ist durch die nun integrierte classes.dex nicht mehr notwendig. Die Deodexde jar kann nun in Deodex ROMS eingebunden werden.

    4.- Reodexen

    Aber nun zum wirklich interessanten Teil. Wie kommen wir von unserer Deodex services.jar wieder zu einer funktionierenden Odex Version?
    Wir benennen zuerst einmal die Deodex services.jar die wir nun auf dem Desktop haben um in patched_services.jar

    > Das Smartphone mit dem PC verbinden
    > Eine Eingabeaufforderung in android-sdks / platform-tools öffnen

    Code:
    adb push C:\Users\Ghost\Desktop\patched_services.jar sdcard/Deodexing/patched_services.jar
    // Verschieben der patched_services.jar auf den Deodexing Ordner der SD Karte
    
    adb shell                                     
    // shell öffnen
    
    su                                             
    // Superuserrechte
    
    mount -o remount,rw system         
    // system Ordner R/W mounten
    
    cp system/framework/services.jar sdcard/Deodexing 
    //original services.jar im Deodexing Ordner gesichert.
    
    cp -f sdcard/Deodexing/patched_services.jar system/framework/services.jar           
    //services.jar im Frameworkordner mit der patched_services.jar (Deodex) überschreiben.
    
    dexopt-wrapper system/framework/services.jar system/framework/patched_services.odex $BOOTCLASSPATH
    //Die Deodex services.jar wird nun zu einer patched_services.odex gemacht
    
    cp -f sdcard/Deodexing/services.jar system/framework             
    //original services.jar wieder in system/framework laden
    [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-reodexen.jpg

    5.- Signatur anpassen

    Ein wichtiger Punkt beim reodexen ist die Signatur. Diese hat sich durch den reodex verändert. Das Android System überprüft beim Bootvorgang die Signaturen, ist eine fehlerhaft bleibt das Gerät beim hochfahren in einem Bootloop hängen.

    Also kopieren wir einfach die Signatur der original Odex Datei und überschreiben mit dieser dann die falsche in unserem neu erzeugten Odex File. Die adb shell ist bereits geöffnet...

    Code:
    busybox dd if=/system/framework/services.odex of=/system/framework/patched_services.odex bs=1 count=20 skip=52 seek=52 conv=notrunc
    [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-signatur.jpg

    6.- Abschluss

    Jetzt haben wir ein korrekt signiertes odex file (patched_services.odex) erstellt welches wir nun wieder exportieren können um es in eine flashbare zip Datei einzubinden.


    Code:
    cp system/framework/patched_services.odex sdcard/Deodexing 
    //reodexte patched_services.odex in den Deodexing Ordner der SD Karte verschieben.
    
    rm system/framework/patched_services.odex 
    //löschen der reodexten Datei im Verzeichnis system/framework
    
    exit
    //Superuser ausloggen
    
    exit
    //shell schließen
    
    adb pull sdcard/Deodexing/patched_services.odex C:\Users\Ghost\Desktop\services.odex
    //reodexte patched_services.odex von der SD Karte auf den Desktop holen
    
    adb pull sdcard/Deodexing/ services.jar C:\Users\Ghost\Desktop\services.jar
    //originale services.jar von der SD Karte auf den Desktop holen
    Nach diesen Schritten befindet sich unsere reodexte services.odex und unsere original services.jar auf dem Desktop und können in eine flashbare zip Datei gepackt werden.

    7.- In flashbare .zip einbinden

    Ich habe eine flashbare zip Vorlag vorbereitet:

    Anhang 102769

    Ihr könnt nun diese zip mit 7-Zip öffnen und die Reodexte services.odex sowie die originale services.jar in den Ordner system/framework legen und anschließend die zip einfach flashen.

    Wollt ihr den Mod für ein Deodex ROM müsst ihr in den framework Ordner natürlich nur die
    Deodexde services.jar legen.

    [HOWTO]Decompilieren -  Deodex - Reodex Framework Files-abschluss.jpg

    8.- Updater script anpassen

    In der flashbaren zip ist immer ein updater-script enthalten welches dem Gerät sagt was für
    Schritte ausgeführt werden sollen. Diese liegt in:

    /META-INF/com/google/android/

    Diese kann aus der zip heraus kopiert, in einem Text Editor bearbeitet und anschließend wieder
    in der zip überschrieben werden. Die Codeteile hinter ui_print stehen dafür zum Beispiel für die
    Textausgabe auf dem Display während des flash Vorgangs.
    9
     

  2. blackn01s3 Gast
    Ein dickes Dankeschön von meiner Seite für dieses große ausführliche tutorial...



    Sent from my awesome GT-I9300, with Tapatalk..
    0
     

  3. 20.07.2012, 20:11
    #3
    Hey, sollte es an der ein oder anderen Stelle nicht ausführlich genug sein,
    bitte ich um Rückmeldung
    0
     

  4. 20.07.2012, 20:32
    #4
    Super Anleitung, danke Notronic!
    Unter "3. Deodexing-Odexing Tools Downloaden [ATTACH]Deodexing Tools[/ATTACH]" ist glaube ich der Link nicht richtig übernommen worden.
    1
     

  5. 20.07.2012, 23:06
    #5
    Hey, danke für den Hinweis. Habe das noch korrigiert...
    0
     

  6. 21.07.2012, 14:13
    #6
    Schon jemand nach der Anleitung ausprobiert?
    0
     

  7. 22.07.2012, 08:23
    #7
    Ich habe deine ausführliche Anleitung hier unter Deodexing/Deodexed zugefügt.
    1
     

  8. Sobald ich es brauch, werde ich es mal durchziehen.
    Meine Sachen beschränkten sich bisher nur auf frameworks decompilieren ohne deodexen.

    Hab den Thread hier auch im Anleitungssticky verlinkt.
    Danke.
    0
     

  9. 23.07.2012, 08:04
    #9
    Kann noch niemand ein kleines Fazit zu der Anleitung geben? Ich habe extra versucht es ausführlich und leicht verständlich zu machen. Jedoch lässt sich eine gewisse Komplexität für dieses Thema leider nicht vermeiden...

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  10. 24.07.2012, 14:04
    #10
    Ich habe gute Nachrichten für die modder unter euch. Ich habe mich mit sphinx02 von xda zusammen getan und gemeinsam mit ihm ein batch tool entwickelt welches wie das apk tool aufgebaut ist. Diese automatisiert sämtlichen von mir beschriebenen Schritte. Mal sehen wann wir das veröffentlichen werden...

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    4
     

  11. Notronic for President
    0
     

  12. 24.07.2012, 14:21
    #12
    Gute Anleitung für Einsteiger.

    Sent from my 7.7" using Tapatalk
    1
     

  13. 24.07.2012, 15:43
    #13
    Zitat Zitat von spline Beitrag anzeigen
    Notronic for President
    Abwarten, schaut euch das tool erst mal an. Müssen noch ein kleines Problem beim Odex Vorgang beheben und das readme File etwas ausführliche gestalten für die Anleitung...

    Es ist aber dann auf jeden Fall möglich mehrere Dateien (alle sich im Ordner befindlichen) auf einmal zu decompilieren, reodexen, etc... :thumbup:

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    1
     

  14. 25.07.2012, 16:13
    #14
    Also, das tool ist fertig. Ohne viel schnick schnack...
    Es geht jetzt nur noch darum die Readme ein wenig zu verdeutlichen (werde ich auf Englisch machen...)

    Findet ihr das Tool als .exe anzubieten unseriös???
    0
     

  15. 25.07.2012, 16:16
    #15
    Zitat Zitat von Notronic Beitrag anzeigen
    Findet ihr das Tool als .exe anzubieten unseriös???
    Nein im Gegenteil.. sieht man in dem Segment einfach nicht oft
    0
     

  16. 25.07.2012, 16:59
    #16
    Ich finde's nicht unseriös. Kann es vorkommen, dass Anti-Virus Alarm schlägt, wie damals bei HSPL?

    Sent from HTC Sensation XE using timsah's fingers...
    0
     

  17. 25.07.2012, 17:18
    #17
    Nein, schlägt kein Alarm... ist jetzt alles fertig.
    Muss nur noch überlegen wie wir es publizieren...
    0
     

  18. blackn01s3 Gast
    Einfach hier testen
    https://www.virustotal.com/

    Dann kann nachher auch keiner meckern... ^^
    0
     

  19. 25.07.2012, 17:28
    #19
    1
     

  20. 18.09.2012, 22:05
    #20
    Ich hole den Thread nochmal raus. Habe das ganze jetzt noch etwas aufgepept und eine Swing Gui dazu geschrieben. Damit ist die Bedienung Kinder leicht

    Bin mit der Entwicklung leider noch nicht ganz fertig, aber im Endstadium. Mich würde aber sehr interessieren was ihr davon haltet.

    Wer nutzt es?
    Anregungen, Ideen, Kritik...?

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    2
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Framework lässt sich nicht decompilieren
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.07.2012, 13:13
  2. [MOD][ALF2/ALF6/BLFB][ODEX/DEODEX] 1% BatMod + ExtPowMen + CRT-OFF-ON or CRT-OFF-ONLY
    Von blackn01s3 im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 07:59
  3. Mega Howto und cLK Howto kombinieren + Howto vom Rom
    Von Quetzalcoatl im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 17:31
  4. Deodex Rom und Theming
    Von User86398 im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROM
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 17:59
  5. Was ist der Unterschied Deodex und Odexed ROM?
    Von resa73 im Forum Android Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 15:20

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

sec_edm.odex

deodexgalaxy s3 deodexenreodex frameworkreodex smali howtodeodex samsung galaxy s3reodex framework.jarservices odex bootloopcara odexed tool.zipservices.odexgalaxy s3 deodexdeodex jarreodex rom galaxy minihow to reodex a jar filerom deodexenclasses.dexhow to reodex the android fileshow to reodexdeodex fileodex datei erstellensamsung galaxy s3 rooten linux

Stichworte