Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
Gehöre zum Inventar
- 14.07.2012, 18:56
- #1
Hier eine Beschreibung wie man Daten von Apps, die auf der internen sdcard installiert sind, auf die ext. sdcard verschieben und darauf zugreifen kann!
Original Thread: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1410262
Hier ein Beispiel von Navigon:
Benötigt wird:
-Root
-DirectoryBind
- Ein Datei Explorer wie z.B. RootExplorer oder ES Datei Explorer
Durchführung:
1. Ordner auf der externen sd anlegen der genauso geschrieben ist wie der App Ordner auf der internen, also bei bei meinem Beispiel "Navigon". Bei GameLoft musst der Ordner genau wie auf der internen, klein geschrieben werden "gameloft"!
2. Wenn das Gerät gerootet ist könnt Ihr die App DirectoryBind installieren und öffnen.
3. Ihr seht jetzt einen Bildschirm wo nur unten "Root Access" steht, jetzt drückt Ihr den li. Softkey (Menütaste) und wählt Preferences. Hier setzt Ihr bei "Bind on boot", "Alternate dbase mgmt" und "Bypass path verification" den Hacken und geht zurück.
4. Wieder den li. Softkey (Menütaste) drücken und "Add new entry" wählen.
5. Bei der oberen Spallte, wo "/sdcard/external_sd/" steht, löscht ihr dieses raus und gebt "/mnt/" ein. Nun das Feld gedrückt halten bis dieses Register kommt.
6. Dort "extSdCard" auswählen, auf den erstellten Ordner "Navigon" klicken und "Select" wählen.
7. Jetzt das untere Feld, wo "/sdcard/" steht gedrückt halten bis sich wieder ein Register öffnet. Dort wählt Ihr auch "Navigon" und wieder "Select".
8. Ganz unten "Add" wählen.
9. Jetzt seht Ihr den von Euch erstellten Pfad mit einer grauen Diskette davor, diese drückt Ihr das sie grün wird.
10. Reboot und fertig
Bei mir hat es gleich funktioniert!
-
Fühle mich heimisch
- 14.07.2012, 21:08
- #2
Hi. danke erstmal für das howto. hab nur ne kurze Frage weil ich mich da noch so gut auskenn. es gibt ja auch die Möglichkeit das app direkt auf die externe zu verschieben oder?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Bin hier zuhause
- 15.07.2012, 02:07
- #3
Check!!!! Funktioniert
hab es mal fix mit navigon select probiert ...
Ehm man kann dort wo man die Pfade angibt auch das Häkchen setzen dann schiebt er die Datein rüber auf die sd Karte
Coole app ... hoffe trotzdem das es irgendwann wieder normal geht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Bin hier zuhause
- 15.07.2012, 09:51
- #4
@Aljee77
also auf dem SGS2 (einige der Antworter auf Deinen Beitrag scheinen eines zu haben) ist das alles nicht nötig, da dort Navigon bei der Erstinstallation automatisch zuerst nach der externen SD schaut (auf dem SGS1 und SGS2 unter /sdcard/external_SD), falls auf der internen (unter /sdcard/Navigon) noch keine Navigon-Daten liegen und dann auch auf der externen die MAP-Daten etc. installiert
auf dem Samsung Galaxy S3 ist das komplizierter, weil einige APP-Schreiber ihre Apps nicht dafür angepasst haben (das Samsung Galaxy S3 mountet die externe SD unter /mnt/extSdCard) und deswegen die externe SD gar nicht erst finden; dort hilft für all diese dummen Apps gleichzeitig (!) die folgende Vorgehensweise, die ich vor ein paar Tagen im Zusammenhang mit dem Navigon-Problem auf android-hilfe.de gepostet habe
bei dieser allgemeinen Lösung kann man sich auch das gefährliche (!) Abschalten von "Bypass path verification" sparen...
---- Beginn zitierter post
Ok, Problem für Navigon gelöst:
es ist tatsächlich ein Samsung Galaxy S3-spezifisches Problem und hat tatsächlich mit der Art und Weise zu tun, in der die externe SD im Stock-ROM des Samsung Galaxy S3 eingebunden wird (siehe mein vorausgegangener Post)
bemerkbar macht sich das Problem, weil es die Programmierer von Navigon (und die von einigen anderen APPs vermutlich auch) offensichtlich noch nicht zur Kenntnis genommen haben, dass die externe SD eben unter dem Samsung Galaxy S3 anders als unter dem SGS2 oder SGS1 eingebunden wird und daher nicht --- wie gewohnt --- unter /sdcard/external_SD/ gefunden werden kann
deshalb "findet" Navigon bei der Installation auch nur die interne SD und will mit aller Gewalt seine Daten dort im Navigon-Folder ablegen auch wenn es eine echte externe SD gibt und greift selbst dann nicht auf die externe SD zu, wenn es später erneut (etwa mit wie im vorausgegangenen Post angedeutet, geänderten Einträgen in seinen Konfig-Dateien) gestartet wird
Mit Hilfe von DirectoryBind (worum es ja in diesem Thread auch geht) lässt sich das Problem wie folgt lösen:
1) in Directorybind Link herstellen gemäß:
Source: /mnt/extSdCard/ = default data path in den prefs
Target: /sdcard/external_sd/ = default target path in den prefs
(ich habe dann noch zusätzlich in den Preferences von Directory Bind "Alternate dbase mngmt" und "Bind on Boot" angeklickt)
damit "sehen" die dummen Apps, die auch auf dem Samsung Galaxy S3 noch an eine Einbindung von extrenen SDs unter /sdcard/external_SD/ glauben, dort eine externe SD
2) nun Navigon-Ordner (falls Navigon installiert war) auf die externe SD-Karte verschieben und sicherstellen, dass kein Ordner namens Navigon mehr im Wurzelverzeichnis der internen SD vorhanden ist
3) Navigon deinstallieren, falls es installiert war
4) Navigon neu installieren
Fertig!
Navigon findet jetzt am (vom SGS1 und SGS2) gewohnten Ort eine externe SD, wählt die statt der internen SD und trägt deshalb auch brav /sdcard/external_SD/ für die Pfade zu seinen Daten in seine Konfigurationsdateien ein
weil über DirectoryBind aber /sdcard/external_SD/ auf /mnt/extSdCard/ gemapped wird, greift es in Wirklichkeit, so wie wir das wollen, auf die echte externe SD zu
Voila!
Sorry für den langen Post...
Aber viellelicht hilft er ja auch anderen, die auf dem Samsung Galaxy S3 in Sachen externer SD mit derart nachlässig programmierten Apps zu kämpfen haben
---- Ende zitierter post
---------- Hinzugefügt um 10:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:40 ----------
sicher, dass das (auf Deinem Samsung Galaxy S3) nicht nur auf den ersten Blick so aussieht, als würde es funktionieren (grüne Diskette in DirectoryBind)?
hast Du schon mal nach einem Neustart testweise innerhalb von Navigon eine Kartenaktualisierung für Navigon mit diesem DirectoryBind-SetUp probiert?
Ich vermute mal, dass Navigon daraufhin mitteilt, dass es "ein paar" Daten runterladen muss --- dabei aber scheitert, weil es unter /sdcard/Navigon keine Datei anlegen kann (dort liegt ja die link-Datei von DirectoryBind)
zumindest bei mir war das so, als ich es zunächst ebenfalls so probiert habe und bis ich die hier ebenfalls gepostete simple, allgemeine Lösung ausgeknobelt hatte
-
Gedel85 Gast
Nein, das sieht nicht nur so aus, das ist effektiv so! Beim S3 ist es im Vergleich zum S2 nicht mehr möglich Apps auf die externe SD-Karte zu verschieben! Die entsprechende Option existiert nicht mehr; deshalb auch der von @alijee77 beschriebene Workarround. Mit etwas Glück wird Samsung diese Option evtl. mit einer kommenden FW wieder reimplementieren; bis dahin müssen wir uns halt anderweitig behelfen...
-
Bin hier zuhause
- 16.07.2012, 14:48
- #6
-
Gedel85 Gast
Doch eigentlich schon...
Aber wie mir scheint habe ich es allenfalls falsch interpretiert...?! Du hast dann wohl von der Auslagerung der Applikations-Daten gesprochen...?
-
Bin hier zuhause
- 16.07.2012, 14:56
- #8
-
Gedel85 Gast
Macht die App bei euch eigentlich auch Probleme? Seitdem ich sie installiert habe, hab ich des Öfteren grössere Hänger und z. T. auch FC's der App selbst...
-
- 18.07.2012, 08:41
- #10
ich hatte auch diesen eindruck. hatte sie installiert um höhrbücher ( Audible ) auszulagern. hat aber i-wie nicht geklappt.
ich vermure mal mit dem zweiten tipp hier im thread würde es gehen, aber es machte den eindruck als wenn alles
damit ein wenig laggy wäre. FC's hatte ich allerdings nicht.
habe es dann wieder deinstalliert und dann lief alles so smooth wie vorher
-
Gehöre zum Inventar
- 18.07.2012, 12:00
- #11
Sorry das ich mich jetzt erst zu Wort melde!
Also nach dem ich mir jetzt mal Zeit genommen habe, um etwas zu testen, kann ich die Aussagen von cbeckstein bezüglich der Karten bei Navigon bestätigen!
Die Methode von cbeckstein sehe ich auch als besser an. Die App ist zwar auf der internen sd installiert, der Ordner befindet sich aber komplett auf der externen!
Was mir aufgefallen ist, das man mit cbeckstein´s Methode die selbst gemachten Bilder (z.B. auch Wallpaper) die auf der externen liegen jetzt in der Galerie zwei mal sieht! Was mich aber nicht stört.
Werde im laufe des Tages cbeckstein´s Methode im ersten Post mit aufnehmen!
-
Bin hier zuhause
- 18.07.2012, 13:38
- #12
Ist ja lustig...
da erwartet also sogar die Samsung-Galerie (und Samsung ist ja für den Wechsel des Standard-Mountpoints auf dem S3 verantwortlich) an Orten wo sie nicht sind, die externen SDs, nämlich sowohl unter /sdcard/External_SD (auf dem S1 und S2 ok, nicht aber auf dem S3, ausser man hilft mit DirectoryBind nach) als auch unter /mnt/extsdcard (nur auf dem S3 richtig)...
nur so ist zu erklären, warum man die Daten zwei mal in der Galerie sieht...
da kann man direkt nachsichtig werden ob der zähen Anpassung von Navigon an die Mountpoint-Änderungen beim S3 (Navigon sucht nur unter /sdcard/external_SD, was wieder ok für das S1 oder S2 ist, findet deshalb aber auf dem S3 gar keine externe SD)...
-
- 19.07.2012, 08:45
- #13
Hallo,
1) das Thema hatten wir im Thread Apps auf Externe SD Card installieren/verschieben schon.
Dort habe ich auch bereits darauf hingewiesen, dass
Beim S3 darf bei Target das mnt nicht mit dabei stehen, bei Source muss es mit hin!
Source: /mnt/extSdCard/test/
Target: /sdcard/test/
Was wiederum im oben verlinkten XDA-Thread auch steht.
Ich nehme an, dass das das Problem beim Umstellen von einzelnen Verzeichnissen der User hier ist.
2) Was ist eigentlich der "richtige" (von Androide vorgesehene) Mountpoint für eine (externe) SD-Karte? Wenn jeder Hersteller das selbst festlegen kann und auch noch bei jedem zweiten Modell ändert, dann kann man den App-Herstellern ja schwerlich einen Vorwurf machen....
Lässt sich sowas nicht als Systemvariable auslesen? Bei Windows gibt es ja z.B. %user% für den Nutzer usw., unter Linux sollte das doch auch gehen oder nicht?
Gruß,
RMD
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2012, 20:14
- #14
Was bedeutet es wenn ein Erdball mit einem Pfeil zu sehen ist?
Aktuell:
CheckROM EvoHD™ V3.5/ Siyah 1.3.8a/Hotplug+Deadline 200-1400/
ICS New Blue Mod V2.52
-
- 24.07.2012, 08:27
- #15
@Milchbeck
Keine Ahnung, das Symbol ist bei den XDA auch gar nicht aufgeführt... Woher hast du überhaupt diese Ions?
@all
Also bei mir klappt das ganze auch nicht mehr
Erst war der Eintrag im Directory Bind immer nicht mehr da und nun habe ich unter sdcard keinen Ordner mehr, sondern nur so ne Art Datei/Link (hier für Navigon):
Was ist das?
Gruß,
RMD
-
- 24.07.2012, 16:04
- #16
Hallo,
ich habe mich nochmals mit dem Thema Navigon beschäftigt, da es bei mir ja wie beschrieben nicht geklappt hat.
Das Ändern des Pfades für die externe SD in den Navigon-Preferenzen hat bei mir nicht geklappt:
in /data/data
sdcard_root_dir in install_preferences.xml
und in der NaviKernelConf.ini
die Einträge
DataPath=
ExtensionPath=
MapPath
PoiPath
Navigon hat beim Neustart diese Einträge immer wieder korrigiert.
Das Einstellen der Location der externen SD vom S2 mit DirectoryBind hat jedoch geholfen:
1) in Directorybind Link herstellen gemäß:
Source: /mnt/extSdCard/ = default data path in den prefs
Target: /sdcard/external_sd/ = default target path in den prefs
(ich habe dann noch zusätzlich in den Preferences von Directory Bind "Alternate dbase mngmt" und "Bind on Boot" angeklickt)
damit "sehen" die dummen Apps, die auch auf dem SGS3 noch an eine Einbindung von extrenen SDs unter /sdcard/external_SD/ glauben, dort eine externe SD
2) nun Navigon-Ordner (falls Navigon installiert war) auf die externe SD-Karte verschieben und sicherstellen, dass kein Ordner namens Navigon mehr im Wurzelverzeichnis der internen SD vorhanden ist
3) Navigon deinstallieren, falls es installiert war
4) Navigon neu installieren
Ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern von Android-Hilfe.
Gruß,
RMD
-
Bin hier zuhause
- 24.07.2012, 17:43
- #17
-
- 24.07.2012, 22:14
- #18
Na ist doch schön , dass ich das verifizieren konnte
Ehrlich mal, hatte den Thread-Anfang nicht mehr so im Kopf und daher nochmals nach ner Lösung für Navigon gesucht.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 04.12.2012, 14:10
- #19
Super, klappt prima.
Welchen Grund hat es denn die Android/Data auszulagern? (noob)
-
Bin hier zuhause
- 04.12.2012, 15:29
- #20
es gibt jede Menge sture Apps --- wie z.B. forevermap von Skobbler, eine OSM-Kartenanwendung, die fette Karten lokal auf dem Handy speichert --- die ihre Daten mit aller Gewalt auf der internen SD-Karte in einem App-spezifischen Verzeichnis unter Android/Data ablegen wollen und für den Benutzer keine Einstellungs-Möglichkeit zur Angabe eines eigenen Verzeichnis zum Speichern dieser Daten (z.B. auf der externen SD) vorsehen
Ähnliche Themen
-
Zugriff auf Bilder nicht möglich | Kopieren von SD bricht ab
Von Jorge2 im Forum HTC Desire SAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.07.2012, 07:33 -
Zugriff auf WLAN von anderem Handy
Von -cello_ im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.09.2010, 08:16 -
Netzwerkstreaming/Audiolibary zugriff von WM 6.1 auf Windows 7 rechner
Von nobs im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 1Letzter Beitrag: 03.09.2010, 09:50 -
Navigon verhindert Zugriff auf Speicherkarte
Von hessi68 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 6Letzter Beitrag: 15.08.2010, 20:01 -
Verzeichnis der ausgelagerten Apps auf der SD-Karte
Von schuerschuh im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.07.2010, 09:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...