Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
Gehöre zum Inventar
- 13.06.2012, 16:22
- #1
Für alle fleißigen flasher unter euch, die gerne auch mal unterwegs einen anderen Kernel oder so flashen möchten habe ich hier mal eine kleine Anleitung zusammen gestellt.
Zum Original Thread
Anleitung:
1Zuerst müsst ihr euch die apk Mobile ODIN Lite oder die Mobile ODIN Pro herunterladen und auf eurem S3 installieren. Die Lite Version findet ihr unten im Anhang die Pro gibts im Market und unterstützt den Entwickler Chainfire für seine hervorragende Arbeit.
2Sofern ihr euch für die Lite Version entschieden habt informiert Odin euch beim ersten Start das ihr euch ein bestimmtes add-on für euren Gerätetyp installieren sollt. Dieses braucht ihr um z.B. eine Firmware flashen zu können... habt ihr euch für die Pro Version entschieden reicht die Auswahl der Download Option und das passende add-on wird automatisch installiert (ihr könnt bei Punkt 5 weiter machen).
3Wählt also die Option Download, ihr werdet dann zum original Thread auf XDA weitergeleitet. Hier findet ihr in Post Nummer 7 die Datei MobileODIN_FlashKernel_I9300-v3.0.apk im Anhang.
4Diese wählt ihr zum Download und wählt sie anschließend zum installieren aus.
5Legt das .tar file das ihr flashen wollt irgendwo auf dem internen oder externen Speicher des Samsung Galaxy S3 ab.
6Ihr könnt nun die Option "Open file..." auswählen und dann zum entsprechenden .tar file navigieren welches ihr flashen wollt.
7Mobile Odin zeigt euch dann was alles geflasht wird (Kernel / Recovery / System / Cache / etc...)
Ihr könnt dann einfach nach unten scrollen, wenn ihr wollt noch Wipe Funktionen auswählen und dann auf Flash firmware klicken.
8Mobile Odin flasht die .tar dann und startet neu => Fertig
Zusatzinfo:
Beim Flashen einer Firmware über Mobile Odin Pro bekommt man direkt root Rechte mit.
Mobile Odin Lite gibt euch kein Root mit auf den Weg, außerdem sind die Wipe Optionen nicht
auswählbar und ihr müsst euch das benötigte add-on manuell im Thread suchen und installieren.
Chainglog:
07.06.2012 - v2.45
- Fixed: exFAT Ext.SD support (Samsung Galaxy S3, v3 flashkernel)
- Fixed: ext2/3/4 Ext.SD support (various models)
- Fixed: Wipe again wipes cache as well
- Fixed: Recovery now flashes directly
- Added: Support for:
--- Samsung Galaxy S2 SCH-R760 (US Cellular)]
-
- 13.06.2012, 16:35
- #2
Machst Du auch ne kleine Anleitung dazu?
Wäre toll.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.06.2012, 16:47
- #3
Kein Problem... ist heute Abend online
Gesendet von meinen SGS3.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.06.2012, 21:55
- #4
Ist wohl nicht sonderlich beliebt, der flasher für unterwegs
-
- 13.06.2012, 21:58
- #5
Bei mir schon
-
Gehöre zum Inventar
- 13.06.2012, 22:52
- #6
-
- 13.06.2012, 23:26
- #7
Für nen Mac-User auch von Vorteil, spart die VM mit Windows, zumindest dafür
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Gedel85 Gast
Da ich hier des Öfteren davon gelesen hatte, habe ich mir das gestern auch mal drauf gemacht. Wusste aber nicht, dass wir hier ne Anleitung dazu haben; danke!
Ist es mit Mobile Odin eigentlich auch mögilch mit Pit und Repartition zu flashen? Und was mich noch besonders interessieren würde: Wo liegen die Vorteile der Pro-Version? Es werden ja zusätzliche Optionen freigeschaltet; aber wofür sind die genau?
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2012, 08:17
- #9
Grundsätzlich lassen sich mit der Mobilen Version die gleichen Dinge erledigen wie mit der normalen...
Die Pro Version bietet z.B. den automatischen Download des passenden add-ons an welches benötigt wird (komfortabler)
In erster Linie ist es wohl auch zur Unterstützung des Entwicklers (Chainfire) gedacht. Das war für mich auch der
Hauptgrund warum ich mir die pro geholt habe. Chainfire macht gute Arbeit und das unterstütze ich gerne.
P.S. Die Anleitung gibt es auch erst seit gestern Abend
-
Gedel85 Gast
Ach so, dann verhält sich das in etwa ähnlich wie bei TriangleAway. Werde es mal testen und wenn alles klappt die App dann ebenfalls kaufen. CF gehört nämlich definitiv unterstützt!
-
Bin hier zuhause
- 14.06.2012, 10:14
- #11
ein hauptgrund, mir die kostenpflichtigen versionen von chainfire zu holen, sind die updates... einfach komfortabel im market benachrichtigt werden und einfach aktualisieren... kein großes gesuche in den threads usw...
um noch was zum thema zu sagen: klasse app... hab gestern abend im bett erstmal CF-Root aktualisiert und den siyah-kernel geflasht
jetzt muss ich nicht mal mehr umständlich an den pc, um zu flashen... echt hammer, was heute möglich ist... besonders, wenn man aus der alten SE Xperia X10 Ecke hierher kommt
-
Gedel85 Gast
Ja, das wäre auch noch ein zusätzlicher Grund!
Sobald es das erste Mal geklappt hat bei mir, kauf ich das Teil ebenfalls. Die knapp 5 Franken kann man schliesslich auch täglich an jeder Ecke blöder ausgeben...
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2012, 13:48
- #13
-
Gehöre zum Inventar
- 14.06.2012, 17:47
- #14
Das sehe ich genau so und Mobile Odin ist eine Super Entwicklung.
-
Fühle mich heimisch
- 19.06.2012, 15:49
- #15
Vielleicht sollten man noch dazu schreiben, das Wipe und das automatische rooten nur mit der gekauften Pro Version gehen. Ich habe nämlich gerade Mobil Odin ausprobiert um auf ALF2 zu flashen und stand danach ohne Root da. Zum Glück war ich zu Hause und hab mir Root dann mit dem normalen Odin geflasht. Die Pro Version hab ich mir dann nach dem erfolgreichen Test gleich gekauft, damit sich Chainfire mal wieder ein paar Bier kaufen kann
Achja, es ist echt ein super Tool, dass sich jeder flashende S3 Besitzer kaufen sollte!
Vom S3 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 19.06.2012, 16:04
- #16
Danke für die Hinweise. Bist du sicher das du kein Root hattest?
Oder fehlte dir nur das SU App?
-
Fühle mich heimisch
- 19.06.2012, 16:33
- #17
Die SU App war noch da, hat aber kein Root gefunden.
Vom S3 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 19.06.2012, 17:35
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 02.09.2012, 20:52
- #19
Mobile Odin Pro - Erfahrungen?
Gibt es schon Erfahrungen mit den Juli/August ICS 4.0.3 auf ICS 4.0.4 OTA Updates auf anderen Galaxy Geräten als dem S3? Mich würden insbesondere Erfahrungen bezüglich Tab 7.7 6800 und S2 I9100 interessieren?
Wie vermeidet Mobile Odin Pro den Brick-Bug von Samsung (eMMC_Cap_Erase)?
Wipe? Was muss man beachten? Wann soll/muss man es verwenden bzw. vermeiden? Werde da auch im Original-XDA-Posting nicht wirklich schlau!
-
Gehöre zum Inventar
- 02.09.2012, 23:05
- #20
Mobile Odin ist eine super Variante mobil zu flashen. Der CF Root wird nach dem Flash direkt automatisch dazu gemacht. Wipe Funktionen werden angeboten. Bei einem Full Wipe ist jedoch Vorsicht geboten, da die interne SD dann platt gemacht wird...
Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
Ähnliche Themen
-
[Howto][Android Handy Firmware ROM Modem Kernel per Mobile Odin flashen]
Von Chris X. im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 30Letzter Beitrag: 02.12.2012, 19:05 -
Mobile Odin Pro schon auf dem S3 getestet
Von Hoffighter im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.06.2012, 18:46 -
Mobile ODIN
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 19Letzter Beitrag: 07.02.2012, 16:32 -
problem flashen mobile odin pro
Von harvey im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.02.2012, 14:18 -
Nach update mit Odin Mobile startet S2 nicht mehr
Von Fast-Eddi im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 3Letzter Beitrag: 19.12.2011, 13:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...