Ergebnis 21 bis 40 von 64
-
- 29.02.2012, 17:20
- #21
ja 1000 mA sollte es schon Bringen.
Was ich meinte, ist das, dass Gerät nur die 450 oder knapp 800 mA nimmt, egal ob man ein 1000-, oder 5000 mA Ladegerät dran hängt.
Ein Ladegerät mit 500 mA reicht natürlich nicht.
-
- 29.02.2012, 17:30
- #22
Dann hatte ich es evtl. falsch verstanden
Das mit den Ladegräten ist ein ewiges leidiges Thema.
-
- 29.02.2012, 17:32
- #23
Es gab in Scripten, oder in einem custom Kernel eine Option des hochgesetzten Ladestromes.
Womit man dann theoretisch schneller Laden kann, da das SGS mehr mA nimmt, aber für den Akku ist es wiederum schlecht.
-
- 29.02.2012, 17:57
- #24
Da wuerd ich die Finger von lassen. Akkus koennen viel ab, auch die Elktronik im Geraet...aber..... wer kennt von uns die Grenzen. Ich nicht, jemand anderes????
Gesendet vom S2
-
- 29.02.2012, 20:13
- #25
Eben..
Nicht jeder Mod ist technisch so begabt.. Aber hoffentlich lernfähig..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.03.2012, 17:50
- #26
Hallo,
habe mir ob aus dem Link das 2,99 Kabel gekauft... ist jetzt am Wochenende gekommen und es hat einen fetten Aufkleber mit 450mA nicht wie im Artikel beschrieben: "-output:5.7V/800mA". Der Verkäufer meinte NUR der Aufkleber sei falsch... ich sollte es mal ausprobieren..
Grundsätzlich meldet mein SGS2 bei dem Kabel das es via "AC" verbunden ist und nicht via "USB".. Das App "Battery Monitor" meldet halt auch AC und im Verlauf kann ich alle 5 Minuten den Verlauf aktualisiert sehen
... die Werte liegen da um 400mA... also z.B. 434mA 50% 3963mV 27Grad....
Ich konnte jetzt noch keine längere Navi Fahrt testen... aber habe wenig Plan... zeigt das App die aktuelle max. Ladung (also 800mA?)... oder kann ich davon ausgehen, das es max. um 400mA liefert aber trotzdem als "AC" erkannt wird ?
Gibts ein App mit dem ich auf Anhieb sehen kann wieviel mA das Kabel aktuell läd ?
Greetz
-
- 05.03.2012, 17:58
- #27
Das es als "AC" Erkannt wird, sagt nichts über die Leistung aus.
Das SGS2 würde dann bis 800 mA nehmen, aber nur, wenn es die auch Bekommt.
-
Fühle mich heimisch
- 05.03.2012, 18:09
- #28
gibts ein App mit der ich das einwandfrei messen kann ?
-
Gehöre zum Inventar
- 05.03.2012, 23:03
- #29
-
- 06.03.2012, 05:21
- #30
Geht mir genau gleich, habe das selbe bestellt und auch den Kleber 450mA drauf. Solche Sachen nerven mich zu tiefst. Auch wenn das Kabel 800mA Output hat, wieso liefert man es mit dem falschen Kleber aus wenn man es schon weiss... der Verkäufer bekommt ne schlechte Note.
Werde das Kabel heute Abend mal testen im Navibetrieb. Mir ist es wie gesagt wichtig, dass es zumindest den Akku auf dem gleichen Level halten kann. Ob es nebenbei noch bissel ladet ist für mich nicht relevant. Aber fallen darf der Akkustand nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 06.03.2012, 07:21
- #31
Hallo,
sorry, aber was erwartet ihr von einem Artikel für 2,99 Euro?
Kauft Euch doch ein Original-Ladekabel vom Hersteller, dann sollte das auch funktionieren.
Gruss
Desasterli
-
- 06.03.2012, 09:50
- #32
-
Fühle mich heimisch
- 06.03.2012, 10:23
- #33
Hallo,
da gebe ich Dir zwar grundsätzlich Recht, doch nochmal, was erwartest Du von einem Artikel für 2,99 Euro? Eine stabile Stromversorgung (mit 800mA) am besten noch mit Überladeschutz und stabilisiertem Netzteil?
Ist das nicht ein wenig viel verlangt?
Meinem S2 tue ich sowas nicht an! Die Gefahr von Schäden ist mit viel zu hoch.
Gruss
Desaster
-
- 06.03.2012, 12:05
- #34
-
Mich gibt's schon länger
- 06.03.2012, 12:44
- #35
Sorry, aber wenn du glaubst, daß alles was original auch gleich besser ist, dann hat dir die Marketingkäule wohl optimal eins übergebraten. Gerade bei billiger Massenware, wie Kabel geht das, was (speziell) du mehr zahlst oftmals nicht in die Qualität, sondern lediglich in die Gewinnspanne...
-
Gehöre zum Inventar
- 06.03.2012, 12:51
- #36
Leute ihr kommt langsam vom Thema ab.
Wenn euch das Thema Original vs. NoName wirklich interessiert könnt ihr einen eigenen Thread dazu eröffnen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 06.03.2012, 13:21
- #37
Hallo,
gut, aber ich habe niemandem etwas vorgeschrieben sondern nur eben gesagt das die Erwartungen bei einem Billigartikel nicht zu hoch geschraubt werden sollten. Was das mit einer "Marketing-Keule" zu tun haben soll....?
BTT
Bringt das mit 450mA ausgezeichnete Ladegerät den nun die vom Verkäuder ausgelobte Leistung von 800mA, oder nicht?
Die Erwartung war ja daher auch 800mA, oder?
Wäre schön wenn dazu was mitgeteilt würde.
Gruss
Desaster
-
Fühle mich heimisch
- 06.03.2012, 19:43
- #38
Hi,
ich habe keine Ahnung mit elektro und so..... aber irgendwo im Schrank noch son olles Aldi Multimeter... kann ich damit den Output am USB Stecker messen ?
Weiterhin lese ich hier und da die Posts mit... welches Kabel mit ansprechender Quali hat den jetzt die erforderlichen Werte um das Akku ohne Verlust zu laden ?
1-2 aktuelle Links wären super... für mich wäre die Diskussion damit schon beendet... das Teil war schon nach 30 Minuten relativ heiß... und an ggf. Schäden am SGS2 bzgl. minderschrott Quali habe ich gar nicht gedacht
Greetz
-
- 07.03.2012, 06:49
- #39
Ne das kannste vergessen.. versuchte die Ladeleistung mit dem Battery Montior zu eruieren, aber die Anzeige schwankt zwischen 250mA und 650mA hin und her.
Habe gestern den Praxistest mit einer halben Stunden Navi + 3G gemacht. Knapp nicht bestanden...
Um das im laienhaften Vergleich zu sagen: Im selben Modus ging mir mit dem orignal Ladekabel alle 10 Minuten ein Prozent weg der Akkukapazität. Mit dem neuen Billigladekabel, ging nach 30 Minuten ein Prozent weg.
Unbefriedigend, aber schon wesentlich besser.
Beim retour fahren dann nochmals eine halbe Stunde im Navibetrieb, ansonsten aber im Flugmodus. Da hat es mir in 30 Minuten dann 1 Prozent geladen. Das wäre für mich ausreichend. Wie gesagt, Hauptsache es entlädt nicht.
Nächster Test: Navibetrieb und ohne 3G aktiviert. Rein vom Gefühl her sollte er dies dann halten können. Wenn ja, ist die Sache für mich gelöst. Mehr brauche ich nicht.
-
- 08.03.2012, 07:38
- #40
Kann mir mal einer erklären?
Mit dem normalen Ladekabel über die 230V Steckdose, zeigt mir der Batterie Monitor eine Ladung von 601mA an.
Wie soll man denn aus 12V 800mA holen mit dem entprechenden Kabel... kein Wunder kommt man dort nicht über 300mA raus.
Zu laienhaft, die Überlegung?
Ähnliche Themen
-
[Allgemein] KFZ Ladekabel 12V + 24V für Iconia A500 gesucht
Von Megaliner im Forum Acer Iconia A500/A501Antworten: 6Letzter Beitrag: 29.02.2012, 16:38 -
interne speicher reicht nicht aus
Von pimpelchef im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.01.2012, 11:11 -
Reicht für mich Root S-ON ?
Von wachti im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.02.2011, 13:53 -
ihr gutenhaben reicht nicht
Von Kevin Pfeiffer im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini proAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.01.2011, 00:06 -
googlemaps dl fehlermeldung: speicherplatz reicht nicht aus
Von derGamser im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2010, 22:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...