UMFRAGE Wie tief seit Ihr bereit euren Akku zu entladen bevor Ihr ihn wieder auflädt? UMFRAGE Wie tief seit Ihr bereit euren Akku zu entladen bevor Ihr ihn wieder auflädt?

Umfrageergebnis anzeigen: Ab wieviel Prozent Restkapazitätsanzeige ladet Ihr nach? Wann schaltet ihr selbst ab?

Teilnehmer
60. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • 0% - Ich warte bis das Handy sich selbst abschaltet

    17 28.33%
  • 1%

    2 3.33%
  • 2%

    3 5.00%
  • 3%

    0 0%
  • 4%

    0 0%
  • 5%

    9 15.00%
  • 6%

    0 0%
  • 7%

    0 0%
  • 8%

    0 0%
  • 9%

    1 1.67%
  • 10%

    7 11.67%
  • 11%

    0 0%
  • 12%

    0 0%
  • 13%

    0 0%
  • 14%

    0 0%
  • 15%

    2 3.33%
  • 16%

    0 0%
  • 17%

    0 0%
  • 18%

    0 0%
  • 19%

    0 0%
  • 20%

    4 6.67%
  • 21% oder sogar noch mehr

    15 25.00%
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 12.10.2011, 09:24
    #1
    Sooooo, der Titel sagt ja schon alles. Die Frage lautet ab welcher Prozentzahl an angezeigter Restkapazität Ihr euer Galaxy S2 wieder an das Ladegerät anschließt.

    Ich habe mich einmal etwas schlau gemacht und nachgesehen wo die Entladeschlussspannung von Li-Ion Akkus so liegt. Diese liegt bei 3,0Volt. Da das Galaxy S2 bei ca. 3,45V-3,49V selbst abschaltet (angezeigter Akkustand 0%) dürfte hier noch zu Genüge Restkapazität im Akku verbleiben. Steckt man das Gerät dann auch zeitig ans Ladegerät und lässt es nicht monatelang liegen, dürfte dem Akku auch nichts weiter passieren.
    Deshalb bin ich wieder davon abgerückt das Gerät bei 20% bereits an den Lader zu hängen. Das bringt mir einerseits mehr Laufzeit und andererseits gibt es selbst unter Last keine großen Spannungseinbrüche, wenn man unter 20% geht. Mein Multimeter hat mich also, zumindest derzeit, von der "Akkuparanoia" geheilt .

    Mich würde einmal eure Meinung hierzu interessieren. Außerdem würde es mich freuen, wenn Ihr in der Umfrage einmal auswählen würdet ab welcher "angezeigter" Restkapazität Ihr auf jeden Fall wieder nachladet. Welche Restkapazität Ihr also auf keinen Fall unterschreitet und lieber das Akku ausschaltet um es dann z.B. Abends wieder zu laden.
    0
     

  2. 12.10.2011, 09:42
    #2
    Hm, keine Ahnung, wie ich antworten soll... Immer Abends. Da ist der Akkustand manchmal bei 60%, manchmal bei 1%...
    Such dir was aus.
    Grüße
    0
     

  3. 12.10.2011, 09:46
    #3
    Ok, danke
    Also in so einem Fall würde ich die Frage evtl. etwas anders formulieren:
    Ab welchem Akkustand schaltet Ihr das Handy "auf jeden Fall" aus. Wenn Du Dich also "traust" das Handy auch bis zur Selbstabschaltung zu entladen, dann ist 0% die richtige Antwort.
    0
     

  4. 12.10.2011, 10:02
    #4
    Das kann ich so klar auch nicht sagen. Ich warte zum Teil bis es selbst aus geht. Zum Teil lade ich mal bei 40% mal bei 65 oder 70% je nachdem wie ich das Gerät brauche.
    0
     

  5. Zitat Zitat von snoK Beitrag anzeigen
    Hm, keine Ahnung, wie ich antworten soll... Immer Abends. Da ist der Akkustand manchmal bei 60%, manchmal bei 1%...
    Such dir was aus.
    Grüße
    genau so gehts mir auch.
    wenn ich ins bett geh, wirds geladen weil das ladekabel immer auf m nachttischchen liegt.

    ab der 15% warnung lad ichs auch mal beim auto fahren oder hol mein ersatz-kabel bzw lads per USB am PC/Laptop wenn irgendwas in der nähe ist.


    ausschalten tu ich's nie... wenn, dann gehts von alleine aus und ich mach mir da auch keine sorgen: tiefentladen sollte sich da eigentlich nichts
    (bei normaler benutzung).

    wichtig: wenn es selbst wegen mangelndem akkustand runtergefahren ist, dann fahr ichs nicht mehr hoch, bis ichs an der steckdose hab.



    mfg
    Rumbel



    Nachtrag: wegen der korrektur der Frage hab ichs in der Umfrage durch "Wann schaltet ihr selbst ab" ergänzt.
    0
     

  6. 12.10.2011, 10:33
    #6
    Wenn es den Tag schafft dann hänge ich es unabhängig vom Akkustand immer vor dem schlafen gehen ans Ladegerät
    Unter Tags bzw wenn ich nur mit dem Mobile herumspielen will und der Akku zu neige geht warte ich bis der letzte grüne "Strich" oben in der akkuanzeige selbst verschwindet (Also kurz vor dem selbständigen runterfahren) und hänge es dann sofort an.
    Sonst wenn ich unterwegs bin bzw es dann für längere Zeit brauche hilft dann alles nichts -> Dann wird geladen, egal was es anzeigt weil ich mich immer ärger wenn die Kamera nicht mehr geht wenn ich sie brauch *g
    (Was aber angeblich ja bereits behoben sein soll)

    Habe übrigens noch die originale Anzeige.

    grüße
    0
     

  7. Die Frage ist doch eigentlich eindeutig: Wie weit seid ihr BEREIT zu gehen, bevor das SGS2 wieder an den Strom kommt? Klar, ich lade auch manchmal bei 40 oder 60% - aber ganz entladen lasse ich es nur, wenn ich die Batterystats neu anlegen will. Von daher mache ich meinen Punkt bei 5%, denn ab dann ist für mich die Reserve zu klein, falls ich es noch dringend brauche, z.B. für ein längeres Telefonat.
    0
     

  8. 12.10.2011, 11:13
    #8
    OK, das is eine bessere Formulierung...
    Trotzdem simple Antwort: Wenn ich grad die Möglichkeit zum Laden hab, dann tu ich's natürlich - sonst nich. Wenns ausgeht, dann gehts aus! Hatte noch nie Probleme nach dem Selbstabschalten.
    Grüße
    0
     

  9. 0%. Tiefenentladung verhindert die Elektronik doch eh.

    Sent from mobile.
    1
     

  10. Sorry, aber die Umfrage ist echt sinnlos
    2
     

  11. 12.10.2011, 17:29
    #11
    Ich habe ganz andere Sorgen als mich täglich um den Akkuzustand zu kümmern. Ich benutze das S2 den ganzen Tag wenn ich damit hinkomme und lade am Abend unabhängig davon wie viel Prozent geblieben sind. Sobald der große Akku verfügbarer wird kaufe ich ihn und schließe immer wieder an das Ladegerät an wenn ich schlafen gehe und beim Navigieren sowieso an das Autoladegerät. Wenn der Akku deutlich nachlässt kaufe ich einfach einen neuen. Für die 30€ mach ich mir doch keinen Stress.
    0
     

  12. 13.10.2011, 11:32
    #12
    Gab hier schon diverse Diskussionen darüber, ob und wann geladen werden soll.
    Ich lade immer wenn ich meine für Morgen nicht mehr genug Akku dabei zu haben.

    Aber ich versuch das Phone nicht unter 30% zu kriegen, sprich ab 30% lade ich immer.
    0
     

  13. 15.10.2011, 14:10
    #13
    Hm, also ich hab mal die 0% als Antwort genommen. Ich seh das ganz pragmatisch: Wenn ich schlafe, wirds geladen. Ist der Akku zwischendurch leer, geht es aus. Sollte der Akku irgendwann den Geist aufgeben, kommt halt ein neuer rein.

    Auch wenns ein praktisches Spielzeug ist, ist es am Ende doch nur ein Gebrauchsgegenstand, wie so vieles. Mit Verschleiss ist eben zu rechnen
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wie bzw für was alles nutzt ihr euer SGS2?
    Von Quitschibo im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 13:04
  2. Bereut ihr euren Kauf?
    Von truongvu3 im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 13:37
  3. Was denkt ihr, wie oft werdet ihr FaceTime brauchen?
    Von dremox im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 22:11
  4. Wo habt ihr euren Diamanten her ??
    Von spooky im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 10:34

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

tiefentladung iphone

iphone 4s tiefentladen

iphone 4 akku tiefentladen

iphone akku tiefentladen

samsung galaxy s2 akku laden bevor er ganz leer ist

iphone akku entladen

iphone 4s schaltet sich bei 8 aus

akku laden bevor er leer ist

bei wieviel prozent akku laden

wie oft ladet ihr euer handy auf

ab wieviel prozent iphone laden

wie oft ladet ihr euer sgs2

ab wieviel prozent akku laden

wie oft ladet ihr euer smartphone

bei wieviel prozent iphone laden

wie oft ladet ihr euer galaxy s2

iphone 4 akku wie weit entladen

ab wann ladet ihr euren akku auf

iphone akku wie weit entladen

sgs2 akkuspannung

iphone wie weit entladen

iphone akku entleeren

wie oft ladet ihr euer iphone 4sab wieviel prozent akku iphone laden

Stichworte