
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Bin neu hier
- 13.09.2011, 22:42
- #1
Hallo Pocketpc-Community!
Nachdem ich ein halbes Jahr vor dem Verkaufsstart des SII passiv auf poketpc.ch mitgefiebert habe und mir seit dem Kauf immer wieder Tipps von hier hole, bin ich dennoch mal auf eurer Wissen angewiesen:
Ich habe ein Galaxy SII ohne Branding eines Providers. Habe es damals bei Digitec.ch gekauft. Weder Root noch sonstige Experimente wurden dem Telefon angetan, ausser das normal Update über KIES auf die "aktuellste" AUT Firmware (Version werde ich morgen noch nachliefern, habe das Kabel nicht zur Hand).
Zurzeit verwende ich eine SIM Karte von Orange (Schweiz). Als Datennetz wird ausschlisslich 3G und H verwendet. Wobei das Handy immer auf 3G ist und bei Verwendung der Datenleitung nach ca. 5 sec auf H schaltet. Dies wurde in diesem Thread bereis besprochen: 3G bei Orange Schweiz und leider scheint es keine lösung zu geben.
Heute zeigt mein Kollege mir sein neues Samsung Galaxy SII von Orange (mit Logo auf der Rückseite) und mir fällt sofort auf, dass er bei Verwendung von Datendiensten (google Maps) auch auf die Netze 3G+ und H+ zugreifen kann. Bzw. das Handy in der Statusliste diese Netze anzeigt! Bei meinem Gerät, selber Anbieter, selber Standort usw. gibt es nur 3G und H. Nach einigen Recherchen bin ich auf Splines Thread "3. Häufige Fragen (FAQ)..." auf die Tastenkombi: *#*#4636#*#* gestossen. Danach kann man die Priorisierung der Datennetze definieren. Mein Telefon ist auf "GSM/CDMA Auto (PLR)" und lässt sich nicht, wie von mir gewünscht, auf "WCDMA preferred" ändern. Es speichert die Einstellung nicht.
Wie sieht es bei euren Android Geräten (Galaxy SII) im Orange Netz aus?
Gibt es möglicherweise einen Unterschied zwischen den Firmwares, da ich mein Handy nicht bei Orange gekauft habe?
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
Gruss
Simon
-
Mich gibt's schon länger
- 13.09.2011, 22:57
- #2
3G+ und H sind doch das selbe oder liege ich da falsch mit meinem Wissen? Ob orangeCH schon ein H+ Netz sendet, weiss ich nicht, habe ich bisher nicht entdeckt.
Ein Freund von mir hat auch ein orange-branded SGSII und bei ihm habe ich bis jetzt auch nur 3G und H gesehen.
-
Bin neu hier
- 14.09.2011, 07:54
- #3
Sali Chack
Merici für deine Antwort! Das kann natürlich sein, dass es sich um den selben Übertragungsstandart handelt, der aber unterschiedlich angezeigt wird.
Kennt jemand den aktuellsten Standt zum Problem mit der konstanten 3G Verbindung und der Nutzung der H Verbindung wenn man die Daten tatsächlich braucht?
Gestern habe ich noch ewig im *#*#4636#*#* rumgeklickt. Welche Datennetz Einstellungen verwendet ihr?
Gruss aus dem verregneten Zürich
Simon
-
Bin neu hier
- 14.09.2011, 10:20
- #4
Hey Simon
ich hab auch ein digitec-S2 mit Orange-Vertrag, aktuell mit KG3 und CF root. In meinen Einstellungen steht ebenfalls "GSM/CDMA Auto (PLR)", ich kann es auch nicht ändern. Hast du bei deinem Kollegen mit H+ mal nachgeschaut, ob bei ihm wirklich "WCDMA preferred" steht?
Wenn ihr am selben Standort unterschiedliche Netze habt (er H+, du H), würde ich mal ein paar Speedtests durchführen und schauen, ob die Übertragungsgeschwindigkeit sich wirklich unterscheidet.
PS1: Ich hab in ganz downtown Zürich und sonst in CH noch kein H+ bei Orange gesehen.
PS2: Das schnelle Wechseln von H auf 3G ist bei mir seit dem FW-update von KF3(Kies) auf KG3 besser geworden. (Akkulaufzeit ist mehr oder weniger unverändert 1.5 Tage +/-0.5)
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2011, 10:54
- #5
H+ hatte ich bis jetzt auch nie...
Apropos Speedtest:
Down: 2.22Mbps Up: 1.24Mbps Ping116 Standort der Messung: Buchs (SG)
Mich würde mal eure Ergebnisse interessieren.
Danke
PS: Ein Speedtest-App kann man im Market kostenlos runterladen
-
nhee Gast
Hallo zusammen,
habe ein SGSII von Mobilezone, Stock Firmware, kein Root etc. und einen Vertrag bei Orange CH. Habe das H+ bei mir schonmal auf dem Display gesehen, kann aber sein, dass das im Ausland war. Kann bestätigen, dass im "Ruhezustand" (nichts wird geladen) "3G" angezeigt wird.
Auf meinem Gerät kann ich die WCDMA-Optionen auswählen, siehe Anhänge.
Speedtest: Ping 95ms, Download 3583 kbps, Upload 1007 kbps, Serverstandort Zürich.
Hoffe, das hilft euch weiter.
[ Edit: Muss mich korrigieren. Kann die Option zwar auswählen, wenn ich das Testmenü verlasse und dann wieder lade, steht wieder die alte Option drin. Muss man ggf. mehr verändern als nur die Option im Dropdown-Menü? ]
-
- 14.09.2011, 16:26
- #7
Wenn es echtes H+ wäre, müsste man jenseits der 10.000 Kbps liegen.
HSDPA Netz Swisscom Standort Bad Ragaz, Server worb, 7643 kbps download und 2763 kbps upload.
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2011, 16:48
- #8
-
- 14.09.2011, 17:04
- #9
Das ist auch HSDPA ("altes" UMTS (3G) ginge nicht über 400 Kbps), nur nicht so schnell wie bei mir. Das liegt ja auch am Standort zum Funkturm.
Bei HSDPA werden die Signale lediglich von einem Masten in Reichweite genommen.
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2011, 18:40
- #10
Interessante Sache, die Datenübertragungsgeschwindigkeiten
Bei mir steht ein H+ (Swisscom), Speedtest.net gibt für Zürich Oerlikon Bahnhof, Server Zurich, 6463 kbps download und 2392 kbps upload
mfg - nimodo
-
Bin neu hier
- 22.09.2011, 08:36
- #11
Ich erreiche von mit Orange (3g) lediglich ~2000kb/s download & 1500 kb/s upload =/ Ping 110ms
Sobald mir 3g+ angezeigt wird, komme ich auf 3300 kb/s download.
Standort Dietikon, Server Zürich
Hab mir schon ein bisschen mehr vom Orange Netz erhofft.
-
Bin neu hier
- 22.09.2011, 09:03
- #12
Sali zäme
Darf ich euch kurz fragen, mit welchem Tool ihr die Performance messt?
Mich wundert, dass es bei Orange also doch 3G+ gibt, dies mein Handy jedoch nie erreicht.
Ich lebe vorallem in Zürich, wo (laut Kassensturz) die Netzabdeckung von Orange auf dem neusten Stand sein sollte.
Also falls jemand weiss wo ich die Einstellugen optimieren kann wäre ich zu 1000 Dank verpflichtet
Gruss
Simon
-
Bin neu hier
- 22.09.2011, 09:14
- #13
Habe mir Speedtest.net vom Market geholt.
Kostenlos, einfache Handhabung & übersichtlich.
-
- 22.09.2011, 18:34
- #14
Kanst auch den cnlab SpeedTest nehmen, das ist der der auch Kassensturtz für die überprüfung der netze brauchte.
-
nhee Gast
Bekomme seit heute H+ angezeigt im Orange-Netz. 4 Speedtest-Messungen:
Download: 4928 kbps, Upload: 686kbps, Ping: 81ms, Server: Zürich
Download: 1991 kbps, Upload: 662 kbps, Ping: 127ms, Server: Zürich
Download: 3139 kbps, Upload: 1618 kbps, Ping: 117ms, Server: Zürich
Download: 3872 kbps, Upload: 1653 kbps, Ping: 77ms, Server: Zürich
Zum Vergleich vom gleichen Standort nur mit "H" am 14.09.2011:
Download: 3583 kbps, Upload: 1007 kbps, Ping: 95ms, Server: Zürich
Scheint sich also leider nicht viel geändert zu haben (bzw. nicht nachhaltig)...
Edit: Von der Orange Website
connect-Netztest 2011: Orange mit bestem Datennetz für Smartphones
In der Gesamtwertung der Schweizer Mobilfunknetze liegt Orange auf Platz 2. Das sagen die Testresultate der Fachzeitschrift connect. Sie sagen auch: Orange hat das schnellste Netz der Schweiz für Data-Downloads aufs Smartphone. Die 700 Millionen Franken, die wir über fünf Jahre in unsere Infrastruktur investieren, tragen also Früchte. In nur einem Jahr haben wir einen fantastischen Sprung nach vorn gemacht. Dazu bietet Orange mit HD-Voice beim mobilen Telefonieren die höchste Sprachqualität. Erreichen wir im nächsten Jahr Platz 1? Das können wir nicht garantieren. Aber dass wir uns dafür anstrengen, das schon.
Quelle: http://www1.orange.ch/de/pages/conne...E1_KW49connect
Ähnliche Themen
-
Verfügbar in der Schweiz - Helft uns!
Von zanthos im Forum Dell Venue ProAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.04.2011, 10:01 -
Update auch in der Schweiz verfügbar!
Von giova im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 20Letzter Beitrag: 22.11.2010, 19:55 -
MMS Empfang bei Orange Schweiz funktioniert nicht
Von Sphinx im Forum HTC LegendAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.04.2010, 01:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...