Ich warte gerade auf das neue Cognition 1.4... gleicher Kernel und schöne ROM :)
Druckbare Version
Ich warte gerade auf das neue Cognition 1.4... gleicher Kernel und schöne ROM :)
also diese kombi ist derzeit unschlagbar!
es ist einfach eine freude mit dem teil :-)
so wie es aussieht wurde das hier noch nicht entdeckt...
Hey.
hatte in den ersten Tagen auch ziemliche "Probleme" mit der scheinbar schwachen Akkulaufzeit des Samsung Galaxy S2, allerdings gibt es ziemlich viele Tipps und Einstellungsoptimierungen, die die Akkulaufzeit erheblich verlängern können. Schau mal hier:
Samsung Galaxy S2 - Akkulaufzeit erhöhen
Viele Grüße
Das SGS2 hat keine generell schwache Akkulaufzeit.
ich finde schon :-\
Mh? Wenn ich mal so bei vergleichbaren Modellen von HTC und LG schaue, absolut nicht.
also ultimate juice hat meine akkulaufzeit mal eben locker verdoppelt :D x2,34 der vorherigen akkulaufzeit ist etwa mein durchschnitt
ALsohab was beobachtet:
Habe seit gestern das Lite'ing 4.2 drauf auf KG3 Basis...
Also das Rom fertig war , also gleich am anfang habe ich geguckt udn gesehen das irgendwie die anzeige an erster stelle war, android OS nur an vierter mit 13 % oder so und Akku im standby 2 %...
Bin um 0;30 schlafen gegangen und um halb 12 wieder aufgewacht, also 11 stunden..das handywar vorher auf 97% und als ich aufwachte nur noch auf 90%...also 7% im standby in 11 stunden finde ich super viel, da ich komplett alle automatischen synchronisationen etc, bis auf Inet ausgestellt habe...
Mein HD2, sogar mit Android hat max. 2 % in der Zeit verbraucht...
UNd jetzt wenn ich gucke steht da wieder 38% Android Sytem, dann 19% Android OS und Akku im Standby 16% und Telefon im Standyby 11 %!!!! Wie kann das sein??? am Anfang war es nur 2% und jetzt 11???? So langsam wie ich das ding auch liebe geht mir das mit dem akku aufm sack... Das einzige was mich wirklich nervt sind eigentlich nur die hohen verbrauchszahlen im standby, die ich nicht verstehe!!
Hoffe das legt sich mit irgendeinem update! ;)
PS: Sorry fürs Groß- und Kleingeschreibe hier zwischendurch ;)
Hi,
Das einzige Problem an diesen ganzen Akku-Spar-Tipps ist halt - für was habe ich dann ein sogenanntes Smartphone, wenn ich alles ausschalte, was es von einem 'normalen' Telefon unterscheidet? :)
Ciao, Robert :)
Dem kann ich mich nur anschliessen. Was aber wirklich einiges bringt ist undervolten, soferns der Kernel unterstützt. Grad wenn man pennt und das Telefon eh nur irgendwo rumliegt, ist das recht deutlich zu merken, ob man Standardspannung anliegen oder halt ~150 mV weniger. Ausserdem wirds dann nicht so ganz extrem heiss, wenn man es dann doch mal stärker fordert.
Ob man (mal ein Brückenschlag zum anderen Thema) aber die Spannung so weit senken kann, das man zB Navi laufen lassen kann am Autoladegerät und der Akku trotzdem nicht leer wird, wage ich zu bezweifeln. Aber da kann ich auch mal fix den Maximaltakt auf 500 Mhz oder so setzen.
Juice Defender hatte ich mal probiert - schade, das man keine gekauften Apps verschenken kann, sonst wärs schon weg :)
Das, was es an Ersparnis gebracht hat (soferns denn überhaupt was war) , hat es selbst wieder verbraucht -.- Und ob da nun 1.64x oder 2.59x im Juice Defender steht - wirklich was gebracht hats echt gar nicht. Ausser tolle Zahlen anzeigen halt, das konnte es.
Grundsätzlich kann man ne ganze Menge Akkulaufzeit sparen, wenn man nicht für jeden Rotz n Widget auf dem Homescreen platziert und nicht alles auf Teufel komm raus synct, nur weil man es halt kann...
Also UV und Navi hab ich getestet.
Es hat den Akku geladen, was es vorher nicht oder nur kaum tat.
alos bei mir hat ULTIMATE juice sehr viel gebracht jetzt habe ich nach der arbeit immer noch 80% ca und vorher hatte ich nach der arbeit immer so 55-64% nur noch übrig
So, wie ich das jetzt so rausgelesen habe ist man ja zur Zeit mit der FW KG2 oder KG3 + Speedmod gut beraten wenn es ums Akku sparen geht. Aber wieso nicht KG6? Gibt es dafür einfach noch nicht den passenden Kernel oder was ist der Grund?
Gegen die KG5 oder KG6 hatte ich mich entschieden, da dort auf den ersten Blick nichts besser war, als bei der KG3 und ich bei der KG5 trotz neuer Akkustats einen hohen Verbrauch hatte.
Ausserdem war bei KG5/6 das G-Talk Video und SIP herausgenommen, sowie der Weg, woher es gekommen ist (Darky Crew), etwas unheimlich.
Denn theoretisch kann jeder eine Firmware verändern, die build.prop anpassen, wieder in eine tar für Odin packen und es so aussehen lassen, als käme sie von Samsungs Servern.
Wenn ich mich heute Nachmittag mit dem wieder packen (auspacken kann ich schon), befassen würde, könnte ich Dir am Abend eine XXKG11 präsentieren. ;-)
Da es nie ein offizielles Statement seitens Samsung geben wird, kann jeder glauben was er will. Der Beweis und die Quellenangabe liegt bei der Darky Crew.
Zur KG6, die ich nun aus lauter Langeweile gestern mit dem x-treme 3.2 ROM geflasht hab, habe ich mit dem Ninphetamine Kernel folgendes zum Akku:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1125689
......
und nur mal zur Anmerkung, der Thread heisst Akku Problem Android OS !
Android OS "Problem" ist natürlich auch mit meiner Kombination noch da, aber kein erhöhter Akkuverbrauch.
Danke für deine ausführliche Antwort. Den Kernel muss ich die Tage mal testen.
Ich habe diese Kombination auch mal geflasht um zu sehen ob es funktioniert. Ich hab zuerst KG6 geflasht, dann die x-treme Rom via CWM und am Schluss mit Odin den Ninphetmamine Kernel. Hat so weit alles funktioniert. In den Info steht auch, dass alles so vorhanden ist. aber irgendwie scheine ich trotzdem keinen Root Zugriff zu haben. Jedenfalls meldet dies SetCPU so wenn ich die UV Einstellungen machen will.
Nach installation des ROM's und dazu noch des Kernels, kann es nicht sein, dass Du kein Root hast.
Aber ...
Das ist hier nicht der Threadinhalt.
Mein SGS2 läuft seit dem Update auf Android 2.3.4 mit 102h Laufzeit und zurzeit 23% Akku, natürlich bei wenig Benutzung. Denke der Akku vom SGS2 ist nicht schlecht, aber die Zeiten von SonyErricsons Super Akku bzw. Phones welche über eine Woche gehalten haben trotz intensiver Nutzung ist defintiv vorbei, aber mal sehen was die Akkuforschung in den nächsten Jahren intressantes auf den Markt bringt :-)
Ich habe meines auf KG6 im moment und am Wochende mit ein paar SMS und Telefonaten aber nicht viele genutzt war ich am Ende bei fast zwei Tagen was für mich soweit auch gut ist. Ich kann mich noch an mein altes Nokia erinnern das musste jeden Abend an´s Netz.
Ich verstehe manche sachen einfach nicht.
Seitdem neuesten Flash den ich zuletzt gemacht habe
hat sich meine Batterie eigentlich wieder kalibriert
und somit funktioniert sie wunderbar. Also wie
ich die KG6 version draufgeflasht habe, habe ich
dass zuhause gemacht und beim aufladen wollte das
Handy nicht so richtig laden. Sprich 1% brauchte 15 minuten.
Dann war ich eine in den letzten tagen bei meiner Freundin,
und da funktionierte das laden perfekt. Jetzt bin ich wieder
zuhause, und muss merken an meiner Steckdose braucht das Ding
wieder ne ewigkeit fuer 1%??? Jetzt habe ich schon 2 steckdosen
zuhause ausprobiert, und da gehts auch nicht besser???
Kann mir jemand das erklären? Oder liegt das vielleicht am Ladekabel?
Zuhause benutze ich ein anderes als bei ihr, wobei zuhause hab ich auch
ein ladekabel original von Samsung nur nachgekauft im geschäft.
Was hat das jetzt mit dem Threadthema zu tun?
Ich dachte das passt hier dazu... Akku problem
nicht ganz.
Hier geht es um das vermeintliche Android OS Akkuproblem.
Dass es so langsam läd, wurde schon in einem anderen Thread besprochen.
... und ja, ich habe heute im ausgeschalteten Zustand per USB über 6 Stunden !!! gebraucht von 0-100%
Hier gehts weiter: (auch wenn der Thread auch schon sehr nach Offtopic riecht)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...y-s-ii-36.html
Betreffend Android OS: nach ca. 10h Akkulaufzeit, was ist euer Wert in Minuten?
bei mir nach 10 h, etwa 30min Android OS!
komme mit paar frozen Apps (Titanium), Set Cpu ( Ruhestand nur 200Mhz), und nur einem widget, kein Wifi, kei Bluetooth, kein Automat. Ausrichten, und keine Hintergrundkonten sync nur auf ca. 13h Akkulaufzeit (Display etwa max. 1h an) - mit lith'ning 5.0 und KG3 und ninphetamine Kernel...
Hallo?!? bringe jetzt dann aber wirklich das Gerät zurück zu Samsung, kann ja ned sein...
7 Stunden Laufzeit 73% Akku übrig, einiges gemacht damit, Android OS 43% 32 min
Alles im Lot :-)
Brings zurück :-)
Habe wohl keine andere wahl... habe jedoch das ungute Gefühl, dass diese mir das phone einfach wieder zurückgeben ohne etwas daran gemacht zu haben.... Was würdest du empfehlen an firmware draufzuspielen: Habe ein Swisscom Abo - schweiz (mobilezone), danke! ;)
Meine Anzeige, egal wieviel Android OS auch zeigt, beeinflusst nicht meine tatsächliche Aklulaufleistung.
ja ob es nun diesen "Andoird Os Bug" nun gibt, wage ich zu bezweifeln, jedoch stimmt bei mir sicherlich hardware technisch etwas nicht ;) melde mich dann wieder ( ca. 1 monat, wenn ich das phone wieder habe^^)... Scribble93
Lt. einem ellenlangen Thread bei XDA gibts den Bug schon.
Allerdings meinen viele, sie seinen von dem Bug betroffen, nur weil Android OS weit oben in der Akkustatistik mit auftaucht.
Android OS steht aber grundsätzlich immer weit oben, wenn das Gerät fast nur rumliegt bzw wenig benutzt wird. Beispiel grad bei mir : nach 22h und wenig Nutzung steht Android OS grad an zweiter Stelle mit 47min Aktivität. Das ist - gerechnet gegen die 22h - im Grunde genommen nix. Wie wenig das ist, kann man sehr gut festestellen, indem man dann einfach mal ne rechenlastige Anwendung startet und damit 5 Minuten rumspielt und anschliessend wieder in die Akkustatistik guckt. Oft hat dann das rechenlastige Ding das Android OS in der Statistik schon fast eingeholt.
Der Bug liegt eher darin, das sich Android OS ab und an und auch nicht wirklich reproduzierbar doch massig rechenleistung genehmigt und dann in der Statistik erstens sehr viel weiter oben auftaucht und zweitens auch mit einer sehr viel längeren Aktivitätszeit. Dagegen hilft kein einfrieren / deinstallieren bestimmter Apps etc. Ein einschicken / zurückgeben des Geräts hilft auch nicht. Irgendetwas im Android-OS-Prozess scheint sich aufzuhängen , in einem Loop zu hängen oder wasauchimmer.
Die einfachste Möglichkeit ist, das Smartphone einfach für ein paar Minuten auszuschalten und dann neu zu starten. Kein Reboot, sondern wirklich ausmachen. Bei einem Reboot werden grosse Teile des RAM-Inhalts gespeichert, um den folgenden Start zu beschleunigen. Gerade das wollen wir aber nicht.
Wer dann gleich nach dem Neustart wieder in die Statistik guckt und Android OS immer noch so weit oben stehen sieht: Ja, das ist vollkommen normal!
Schliesslich müssen erstmal wieder neue Daten gesammelt werden um die Statistik weiter fortzuführen. Klingt komisch, ist aber so.
Im Laufe des Tages sollte das Android OS dann auch weiter nach unten fallen in der Liste.
Richtig.
Aber die meisten fallen in eine Massenhysterie, flashen, löschen, tauschen um und fluchen.
Jefenfalls bei mir war das Problem klar das animierte Wetter-Wallpaper. Das hat ganz allein 5-10% Batterie pro Stunde verbraucht, die als Android-OS angezeigt wurden.
Seit ich dieses ausgeschaltet habe ist die Batterieleistung gut. Die Nacht über auf dem Nachttisch kostet ein paar Prozent Akku, ganz im Standby, one Gebrauch, würde das Gerät wohl eine Woche durchhalten. Dagegen schaffe ich es auch den Akku in ein paar Stunden runterzubringen, zum Beispiel mit intensivem Spielen.
Markus
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Ich war heute etwa 5 Stunden unterwegs. Dabei habe ich 5 % vebraucht, was eigentlich nicht schlimm ist. Jedoch taucht jetzt beim Akkuverbrauch nicht nur Android OS mit 27 % auf, sondern auch Android-System mit 27 %. Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden?
komisch, plötzlich habe ich auch das problem mit android os ! hatte mein handy geladen, 100 %. nach 2 stunden, ich habe es nicht verwendet, hatte ich android os 86 % akkuverbrauch, und mein akkustand war 84 %....das ist sehr strange !
wenn man das Handy oft an hat ist doch logisch das Display einen grösseren Verbrauch als OS hat.
Ist das Display laufend aus, muss ja OS mehr Akku verbraucht haben als OS.
Das ist ja nur eine Verbrauchsanzeige über eine bestimmte Zeit.
Natürlich ist das unnormal. während ich immer 2% akku verlust hatte sls das handy aus war und jetzt urplòtzlich 2o %. seit zwei monaten habe ich das handy und das ist mir neu.
Seit der KG6 habe ich das Problem im übrigen nicht mehr. Aktuell teste ich die Revolution ROM mit dem JeffRay Kernel. Bin ja gespannt
Ich bin ja immer noch der Meinung das Android OS nichts mit dem hohen Akku verbrauch zu tun hat. Ich hatte zum Teil bei OS 67-70% und hab vom Akku daran nichts gemerkt.
Genau Android OS hat nix damit zu tun.
Die anzeige alles Auflistungen ergibt 100%.
Aber wieviel mA gezogen wurden sagt das nicht aus.
Wenn du viel OS hast sagt das nur das das Gerät oft aus ist.
Hast du viel Display ist das Gerät oft an.