-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Akku Problem - Android OS
Kann mir jemand helfen?
meine Batterie hat sich übernacht von selbst aufgeladen? oO
Hier 2 Screen Captures:
Anhang 74682 Anhang 74683
ist das überhaupt möglich?
bin um ca. 1:30 Uhr ins Bett mit 26% Batteriestand und das Handy einfach auf dem Tisch hingelegt und 10 Uhr wach ich auf und entdecke dass es komischerweise auf 31% hochgestiegen ist... x)
was ich dazu erwähnen muss ist dass ich vor dem Schlafen noch viel rumgespielt hab, Benchmark getestet, JuiceDefender eingestellt...
was ich mir vorstellen kann ist dass während Betrieb mehr Akkuverbrauch eingeplant ist aber dannach im Standby doch nicht, deshalb geht die Anzeige wieder ein bisschen nach oben?
Hat jemand eine Idee?
Gruß
brownartist
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Akku Problem - Android OS
Also es ist schon komisch. Ich bin Aktuell auf der KG6 und Android OS ist weg
Anhang 74684
@brownartist Hört sich für mich fast danach an das deine batterystats-bin etwas spinnt. Oder hattest du das Gerät ggf noch mal kurz am USB.
-
AW: Akku Problem - Android OS
nope, ich habe das Gerät nicht kurz am USB angeschlossen, nur auf dem Tisch hingelegt, und ich habe ja da wo Lite'ning Rom v4.2 rausgekommen geflasht gehabt ( vor 3 - 4 Tagen ungefähr) und auch wipe Cache + Battery Calibration
also an der Anzeige kann glaub ich nicht liegen... vielleicht weil ich vorher mit Benchmark rumgespielt hab und es falsch berechnet hat??
-
AW: Akku Problem - Android OS
Was anderes kann ich mir auch nicht Vorstellen irgendwas in der Richtung. Wenn sich dein Akku über Nacht laden würde, dann sag mir wo du den her hast, würde ich auch gern haben.;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Akku Problem - Android OS
Hier das passiert wenn ich am USB anschließe.. steht auch ein schönes Laden dabei daunten bei der Statistik...
Anhang 74685
ist ja auch nur zum erstem Mal passiert...
kA ich benutz jetzt mein Phone bis zum Ende mal schauen ob er dann beim 1% den Geist aufgibt :D
-
AW: Akku Problem - Android OS
Das hatte ich nach dem resetten der BatStats auch.... Ist normal. Der Akku wird bestimmt so 2-3 Stunden bei 1% dann rumdümpeln...
PS: Kann das mal jemand verifizieren mit KG6 und AndroidOS ?
-
AW: Akku Problem - Android OS
Sieht für mich (als Anfänger) danach aus, als ob sich der Acku nach einer stärkeren Belastung wieder langsam erholt. Die % Kapazität scheint an die aktuell lieferbare Voltzahl gekoppelt zu sein, welche bei mir von circa 4.1V bei 100% bis auf 3.5V bei 10% variiert. Wenn man viele Verbraucher an hat sackt die Voltzahl schon mal ab und erholt sich bei weniger Last wieder. [Hoffe, das war jetzt nicht komplette Müll ;)]
Übrigens, mein Acku steht jetzt nach 2 Tagen und 4 Stunden bei 44%, wobei das Display in dieser Zeit knapp über 3 Stunden an war (50% des Verbrauchs). Android-OS liegt bei 17% und Android-System bei 7%. Sind diese Werte OK?
-
AW: Akku Problem - Android OS
Zitat:
Zitat von
Rintenfinten
Sieht für mich (als Anfänger) danach aus, als ob sich der Acku nach einer stärkeren Belastung wieder langsam erholt. Die % Kapazität scheint an die aktuell lieferbare Voltzahl gekoppelt zu sein.
Übrigens, mein Acku steht jetzt nach 2 Tagen und 4 Stunden bei 44%, wobei das Display in dieser Zeit knapp über 3 Stunden an war (50% des Verbrauchs). Android-OS liegt bei 17% und Android-System bei 7%. Sind diese Werte OK?
Ehmmm, wenn du das Telefon nie brauchst...
Ich bin eigentlich sehr sparsam, komme aber nicht auf 2d (+44%)
-
AW: Akku Problem - Android OS
Zitat:
Zitat von
MartinHeller
Ehmmm, wenn du das Telefon nie brauchst...
Ich bin eigentlich sehr sparsam, komme aber nicht auf 2d (+44%)
Wer sagt Dir denn, dass ich das Telefon nie brauche? Ich nutze es so, wie ich Zeit und Lust dazu habe. Das sind neben Beruf und Familie sicher keine 16 Stunden am Tag wie noch zu Studienzeiten... ;)
Ich nutze Stromabnehmer (GPS, WLAN, Mails, Daten, 2G und 3G Netze) deshalb tatsächlich auch nur dann, wenn ich sie auch brauche, wobei das Handy nachts nicht aus ist, da ich mich mit Alarmdroid wecken lasse. Das gleiche gilt auch für meine Taschenlampe oder mein Auto. Wenn ich bei letzterem den Motor die ganze Nacht laufen lasse, ist der Tank auch am nächsten Morgen 20-30% leerer... ;)
Was ich aber eigentlich wissen wollte, war die Frage, ob die Werte vor Android-System und Android-OS in Ordnung sind?
-
AW: Akku Problem - Android OS
Schon klar, wollte dich nur etwas hoch nehmen. ;)
Was heisst normal, viele beschweren sich, dass ein "Android-OS-Bug" rumläuft (kann nicht bestätigen, aber ist bei mir auch mit abstand zu Oberst).
So wie ich hier vernommen habe, sollte Android-OS mit 2.3.4 "weg" sein.
Schule oder Familie, geht das beides?
-
AW: Akku Problem - Android OS
Weiss denn schon jemand, wann 2.3.4. über Kies beziehbar wird?
Schule und eigene Familie? Ich halts eigentlich für unmöglich, obwohl zu Abi-Zeiten gabs da schon ein Päärchen mit Nachwuchs. ;)
P.S.: In meinen ersten 2 Tagen (WE) mit dem S2 hatte ich auch nur 24 Stunden, bevor es wieder an den Strom mußte. Hatte gestern aber mal getestet, was bei minimaler Nutzung möglich wäre. Und da scheinen die 710 Stunden, die Samsung angibt, hochgerechnet gar nicht mal so unrealistisch mit 2G Netz.
-
AW: Akku Problem - Android OS
Das mit dem Android OS kommt wohl eher vom SpeedMode Kernel, dachte auch erst es kommt von der 2.3.4.
Was mir aber so langsam ach Egal ist weil vom Akku hab ich dadurch nie was gemerkt ob OS nun oben dran stand oder in der Mitte.
-
Vom Speedmod-Kernel kommt es nicht. Zumindest nicht bei mir...
Anzeige: 81%
Sprachanrufe: 12%
Androidsystem: 8%
Akku Stanby: 3%
Alles mit dem neusten Speedmod - Kernel.
Sent from my GT-I9100
-
Bei den xda's hat einer was geschrieben als er die SD-Karte entmountet hat war gar kein Android OS mer zu sehen beim verbrauch. Hat das schon mal einer probiert?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akku Problem - Android OS
Hiermit könnt ihr super eure Stromfresser entlarven...http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1179809
-
Grad mal ausprobiert. Bei mir ist social hub mit 58% zuoberst. Beim Akkuverbrauch ist Android OS auch mit 54 an der spitze.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: Akku Problem - Android OS
Zitat:
Zitat von
Quentin
Vom Speedmod-Kernel kommt es nicht. Zumindest nicht bei mir...
Anzeige: 81%
Sprachanrufe: 12%
Androidsystem: 8%
Akku Stanby: 3%
Alles mit dem neusten Speedmod - Kernel.
Sent from my GT-I9100
Vom SpeedMode Kernel das Android OS nicht mehr angezeigt wird.:)
-
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Vom SpeedMode Kernel das Android OS nicht mehr angezeigt wird.:)
Hä? Ich versteh den Satz irgendwie nicht!
Sent from my GT-I9100
-
AW: Akku Problem - Android OS
Hi,
Er wollte bestimmt sagen, das bei dem Speedmode-Kernel das Logging disabled ist und deswegen Android-OS nicht mehr bei den Verbrauchern aufscheint... ;)
Ciao, Robert :)
-
AW: Akku Problem - Android OS
-
AW: Akku Problem - Android OS
Ich habe jetzt einige Tage verschiedenes aussprobiert.
Bei mir hab ich jetzt die Push Funktion bei den Exchange Konten als Akkufresser entlarvt. Bei aktiviertem Push findet fast permanent ein Datenstrom via WLAN oder 3G statt, welcher den Akku relativ schnell leer frisst. Anscheinend wird jede Minute der Kalender und die Kontakte synchronisiert. Meiner Meinung nach ist dies absoluter blödsinn. Schliesslich sollte ja eben bei Push nur dann ein Datenverkehr stattfinden wenn auch eine Änderung auf dem Server eintrifft.
Na ja, ich lebe nun damit, dass sich die Konten nur noch alle 15 minuten synchronisieren und dass 3G bei mir standardmässig abgeschaltet ist. GPRS ist immer noch absolut ausreichend um zu syncen und spart einiges an Akku. Ich habe zudem die GPS Funktion ausgeschaltet und bringe nun den Akku auf fast 1.5 Tage Standby hoch. Vorhin waren es nur etwa 10h!
Es ist traurig, dass bei einem Smartphone der neuesten Generation solche Massnahmen notwendig sind, um mehr als 12h Akkulaufzeit hinzubekommen!
-
AW: Akku Problem - Android OS
Zitat:
Zitat von
mwisg
Es ist traurig, dass bei einem Smartphone der neuesten Generation solche Massnahmen notwendig sind, um mehr als 12h Akkulaufzeit hinzubekommen!
du sprichst mir aus der seele!!!
wirklich ein armutszeugnis sondergleichen
-
AW: Akku Problem - Android OS
rom KG6, 3 exchange konten mit push synchronisation, 1 gmail push, 2 twitter accounts mit push, samsung apps freezed, täglicher normaler gebrauch, 4.5h display on = akkugesamtaufzeit von 28h.
seither guck ich nicht mehr wirklich auf den akkuverbrauch, da ich das phone eh täglich lade.
-
Ist ja interessant das Du bei ähnlicher Nutzung andere Ergebnisse erhältst.
Hast Du Deine exchange Konten im Android eigenen Mail client einrichtet oder benutzt Du ein anderes App dafür?
-
AW: Akku Problem - Android OS
in der standard mail app (die exchange-accounts sind übrigens google mail for apps accounts), auch sonst so ziemlich alles die standardingens. widgets laufen nur zwei: kalender & twitter. am meisten erfolg - neben dem rom-update auf KGx - hat bei mir gebracht, all die samsung- und wifi sharing apps mit titanium backup zu freezen. wifi an/aus und gps an/aus machen im täglichen gebrauch bei mir praktisch keinen unterschied. ein grosser stromfresser war zudem der stock sip-client (in KG2).
-
AW: Akku Problem - Android OS
Zitat:
Zitat von
mwisg
Ich habe jetzt einige Tage verschiedenes aussprobiert.
Bei mir hab ich jetzt die Push Funktion bei den Exchange Konten als Akkufresser entlarvt. Bei aktiviertem Push findet fast permanent ein Datenstrom via WLAN oder 3G statt, welcher den Akku relativ schnell leer frisst. Anscheinend wird jede Minute der Kalender und die Kontakte synchronisiert. Meiner Meinung nach ist dies absoluter blödsinn. Schliesslich sollte ja eben bei Push nur dann ein Datenverkehr stattfinden wenn auch eine Änderung auf dem Server eintrifft.
Na ja, ich lebe nun damit, dass sich die Konten nur noch alle 15 minuten synchronisieren und dass 3G bei mir standardmässig abgeschaltet ist. GPRS ist immer noch absolut ausreichend um zu syncen und spart einiges an Akku. Ich habe zudem die GPS Funktion ausgeschaltet und bringe nun den Akku auf fast 1.5 Tage Standby hoch. Vorhin waren es nur etwa 10h!
Es ist traurig, dass bei einem Smartphone der neuesten Generation solche Massnahmen notwendig sind, um mehr als 12h Akkulaufzeit hinzubekommen!
Also ich hab lange nach Ionie und Sarkasmus gesucht, aber nix gefunden - du meinst das also echt ernst?
Mein HTC Touch Diamond 2 hat ähnlich schnell die Grätsche gemacht, was den Akku angeht, mein Sony Xperia ebenso. Die waren aber beide mit weitaus älterer, langsamerer Hardware ausgestattet. Ich hab ja nun nach wie vor kein Problem damit, wenn das Smartphone keine langen Akkulaufzeiten zustande bringt. Dafür hab ich nen Autoladegerät. Klar ists schön, wenn man länger was vom Akku hat, aber da heutzutage nur noch klein + leicht + dünn + maximale Leistung von der breiten Masse der Kunden gewünscht wird, kommt halt genau das bei raus.
Ist nicht böse gemeint - einfach nur Tatsache.
Und noch was konstruktives (obwohl davon mit Sicherheit schon einiges gepostet wurde) :
-Wer meint, vom "Android-OS" Bug betroffen zu sein, schalte das Gerät einfach mal für ein paar min aus. Danach gehts gleich viel Akkufreundlicher zur Sache. (Quelle:XDa, klappt tatsächlich)
-Es gibt einige sehr brauchbare ROMs mit deutlich besseren Akkulaufzeiten (nutze z Zt http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1141201 und bin mehr als zufrieden, allerdings noch am testen, mit welchem Kernel - Speedmod oder Ninphetamine)
-Eine schöne Liste, welche vorinstallierten Apps man gefahrlos entsorgen kann:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1069924
(Liste direkt unter Post #335, http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=335 )
-
AW: Akku Problem - Android OS
@noir.
danke erst mal für den tip mit dem rom...werd ich, nach testen von bestimmt 5 roms inkl. cm7, auch probieren.
keine ahnung wie oft ich nun alles neu geflasht habe, aber irgendwie ist alles nicht das gelbe.
zu dem rom noch... als grundlage sollte wohl die kg6 mit repart. geflasht werden...?!
-
AW: Akku Problem - Android OS
Leider verrät kein ROM Koch, was genau dazu Beiträgt, dass weniger Akku verbraucht wird.
Jeder sagt über sein ROM, es sei Batterieschonend. ... ja klar, das will das Volk ja lesen, extrem schnell, bei fast keinem Verbrauch, ... genauso wie extrem Muskulös ohne Sport, Schlank ohne Diät ... :-)
Die Akkusparoptionen durch den Kernel, sind klar, da gibt's nichts zu meckern, aber die von einem aus Einzelteilen zusammengeschusterten Custom ROM? Was wird da geändert?
-
AW: Akku Problem - Android OS
spline... das ist schon klar, aber mittlerweile bin ich zu allem bereit :-)
es nervt nur noch... will mal wenigstens ein paar wochen ruhe und etwas zufrieden sein was momentan irgendwie nicht möglich, da alles müll :-(
-
AW: Akku Problem - Android OS
Also auf einer Stock KG2 oder KG3 mit Speedmod oder Ninphetamine Kernel, ist man eigentlich derzeit am besten dran.
Wohl dieses ROM was oben empfohlen wird, klingt auch nicht schlecht, aber ... siehe Lithening, toooo many Problems hier und da, sei es durch falsches Flashen (ohne Bootloader), oder sonstigen Fehlern.
Sauber und gut läufts mit KG2 oder KG3 ...
Schön alles platt machen, am besten gleich intern alles formatieren, die KG3 als 3 Teilige drauf, den Speedmod oder Ninphetamine Kernel nehmen, die Batteriestats neu machen und fertig ...
Edit:
das smaberg ROM zieh ich mir auch mal. Ich möchte das mit dem angeblich gefixtem CRT ergründen.
(ich befürchte fast, sie haben einfach nur das Samsung Screenshot App gelöscht und eins 3rd Party eingefügt)
-
AW: Akku Problem - Android OS
Hatte vor 2 Wochen den Bug zum ersten Male (vor 3 Wochen habe ich mir das Samsung Galaxy S gekauft), habe dann einen Werks-Reset gemacht, habe ein paar weniger Apps installiert als zuvor und war 2 Wochen glücklich mit meinem Handy, aber dann urplötzlich schlägt der Bug wieder zu.
Blieb mir nichts anderes übrig, als wieder ein Werks-Reset zu machen...
Hab ja auch keine andere Möglichkeit, denn ich habe keine Root-Rechte.
Habe schon von vielen Möglichkeiten diesen Bug loszuwerden (wenn man Root-Rechte besitzt) gehört.
Hat jemand die Firmware-Version 2.3.4? Habe gehört, dass der Bug dort nicht mehr auftritt.
Oder mit Titanum Backup die 2 Systemapplikationen freezen, die vermeintlich für das OS-Verhalten verantwortlich sind.
Vielleicht überlege ich mir dann mal mein Handy zu rooten und entweder auf 2.3.4 zu flashen, wenn der Bug dort nicht mehr auftritt, oder ich lasse Titanum Backup die Arbeit erledigen.
-
AW: Akku Problem - Android OS
Vergiss es, alles quatsch.
Weder 2.3.4 noch das freezen von 2 Apps verhindert das.
Von allen Tipps und Ratschlägen hat noch NIE einer funktioniert.
Bis auf die Installation des Speedmod Kernels, denn dann ist der ganze Spuk weg.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...07-2011-a.html
-
AW: Akku Problem - Android OS
@spline
das mit dem crt ist NICHT gefixt, er verweist darauf das es solange ok ist bis man einen screenshot macht ;)
ich weiss, es gehört hier nicht her, aber mal ne frage zu dem bootloader, weil du das erwähntest... wo muss der rein? es gibt ja "bootloader" im odin, aber ich habe nie ein file, auch bei den 3teiligen nicht ^^
-
AW: Akku Problem - Android OS
Der Bootloader liegt in der Firmware in der Code. Als sbl.bin wenn ich nicht täusche. Rein muss dieser nirgendwo da er über die Firmware automatisch mit geflasht wird.
-
AW: Akku Problem - Android OS
die frage ist dann aber wozu gibts extra in odin "bootloader"?
-
AW: Akku Problem - Android OS
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt bis jetzt ohne Antwort ich habe beim SGS1 ich glaub zweimal den Haken für Bootloader gesetzt danach weg gelassen da dieser wohl wenn automatisch mit geflasht wird. Aber wir sind hier im falschen Thread und kommen gerade ein wenig vom Thema ab.
-
AW: Akku Problem - Android OS
Wieso betrifft dieser Bug dann nur eine Hand voll User und nicht alle?
Samsung soll den Bug mal fixen....
Habe da trotzdem noch eine Frage:
Braucht man Root-Rechte wenn man die Updates über Kies nachinstalliert?
Habe vorhin in einem anderen Forum gelesen, dass ein User sein Samsung S schon seit einem Jahr besitzt und über Kies jedes Update nachinstalliert...
Aber Spline sagte ja, dass auch die Firmware 2.3.4 keine Lösung bringt, obwohl in den Erfahrungsberichten eben nur positives berichtet wurde, dass der Bug da nicht mehr auftritt.
Gleiches gilt für das freezen von:
Samsung account - signin.apk
Software Update - syncmldm.apk
Da wurde auch von vielen Usern berichtet, dass seitdem der hohe Akkuverbrauch durch Android OS nicht mehr auftrat.
-
AW: Akku Problem - Android OS
Also bei dem Smaberg ROm steht im Changelog
Zitat:
crt fixed (not after screenshot though )
Zum Bootloader.
Leider weiss keiner, welcher Bootloader bei welcher Firmware essentiell ist.
Erfahrungsgemäss, gab es beim SGS1 schon einmal Firmwares, wo diese wichtig waren für einem reibungslosen Betrieb.
Es kann gut sein, dass man keine Bootloader brauch, von KF3 zu KG3 etc. aber niemand kann es genau sagen, bevor derjenige nicht die Bootloader verglichen und evtl. Änderungen separiert hat.
Bei den Custom ROM's (über CWM) wird er nicht mitgeflasht, bei einer Kiesinstallation oder nur bei einer einteiligen Firmware aber schon.
Man kann die Bootloader auch einzeln flashen, über die Odin funktion. Dazu müsste man sie aus der Firmware nehmen und in eine .tar packen.
Allerdings hab ich das noch nie geprüft, ob das auch so geht.
-
AW: Akku Problem - Android OS
Zitat:
Zitat von
diddsen
@noir.
danke erst mal für den tip mit dem rom...werd ich, nach testen von bestimmt 5 roms inkl. cm7, auch probieren.
keine ahnung wie oft ich nun alles neu geflasht habe, aber irgendwie ist alles nicht das gelbe.
zu dem rom noch... als grundlage sollte wohl die kg6 mit repart. geflasht werden...?!
Das machst du dir ein wenig kompliziert.
-CF-Root für dein aktuelles ROM flashen ( http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1103399 )
-ROM + Service Pack auf die interne SD schieben
-Im Recovery booten
-Cache Wipe + Factory Rest
-"Install from SD" und beide Parts hintereinander weginstallieren.
Fertig.
Wenn du dann noch nen anderen Kernel willst, diesen später via Odin nachschieben.
Anschliessend wie schon geschrieben Batteriestats resetten. Geht am bequemsten hiermit:
https://market.android.com/search?q=...on&so=1&c=apps
edit:
Zitat:
Zitat von
spline
Vergiss es, alles quatsch.
Weder 2.3.4 noch das freezen von 2 Apps verhindert das.
Von allen Tipps und Ratschlägen hat noch NIE einer funktioniert.
Bis auf die Installation des Speedmod Kernels, denn dann ist der ganze Spuk weg.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...07-2011-a.html
Jup, dann ists weg - aber auch nur aus dem Grunde, das im Kernel die ganzen Logging-Funktionen deaktiviert sind. An sich nix schlechtes, der Normal-User braucht eh kein Logcat & Co. Diese sinds nämlich, die als mit dem Oberbegriff "Android OS" zusammengefasst in der Akkustatistik auftauchen.
-
AW: Akku Problem - Android OS
Hallo Zusammen,
ich benutze schon seit einigen Wochen das LeoMar75 Rom Revolution. Zur Zeit ist die aktuelle Version 2.4. Mit diesem Rom komme ich bei intensiver Nutzung locker ein Arbeitstag hin. Und von einem Android OS Bug spüre ich nichts.
Hier der Link:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1171523
Download: http://qa.celogeek.com/android/mirro...axys2/leomar75
in Verbindung mit dem Kernel:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1179814
Diddsin:
Probier mal dieses Rom aus, vllt wird deine Akkulaufzeit besser.
Ich lese auch parallel in einem anderem Forum mit und dort wird das Rom immer gelobt.
Ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist, wenn ich mal den Link hier poste.
http://www.android-hilfe.de/custom-r...tchen-app.html
MfG
DaPascha