Ergebnis 101 bis 119 von 119
-
- 06.08.2011, 18:33
- #101
Die gibt es.
SetCpu kann Profile, da hab ich z.B. Eingestellt, dass es bei Ladung auf 1000MHz taktet.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.08.2011, 20:32
- #102
Hier lädt das SGS2 im Auto an einem Kfz Kadekabel für das Nokia E7 (Original). Mit dem vorher für das SGS1 verwendeten Kfz Ladekabel (ebay noname Chinateil) hat es gar nicht geladen.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 07.08.2011, 01:22
- #103
-
Mich gibt's schon länger
- 09.08.2011, 21:32
- #104
-
Bin neu hier
- 12.08.2011, 11:47
- #105
ich nutze Navigon und copilot, der Aku wurde immer leerer, auch mit dem Orginalzubehör von Samsung, ich habe es auch mit einem 220 V Adaper probiert - gleiches Ergebnis
derzeit mache ich das Display nur noch an wenn ich es brauche, Navigon braucht aber definitiv mehr Energie und Handy schneller leer als Copilot
für ein Handy dieser Preisklasse ein Skandal, bei Nachfrage bei Samsung nur Ausflüchte (drehen Sie die Helligkeit herunter usw.)
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2011, 13:12
- #106
Runtertakten auf 800 MHz dann alles okay. Nur leider pfeifen vom Ladegerät
-
Gehöre zum Inventar
- 12.08.2011, 14:40
- #107
Also ich verwende bei mir das Original Ladekabel vom SGS 1 und selbst über 3 Stunden mit Co Pilot ladet der Akku weiter wenn auch sehr langsam. Aber auf Fälle habe ich keinen Verlust.
-
Fühle mich heimisch
- 14.08.2011, 14:37
- #108
Ich habe einen Billiglader (12V Adapter 500mA) plus Samsung Originalladekabel.
Situation1.
KF3,Unroot,Volle Helligkeit,3G,Navigon 3,6
HAndy wird entladen und starke Wärmeentwicklung, ca. 52°, nach ca. 10 Min Betrieb
Situation2.
KF3,Unroot, Display aus,3G, Navigon 3,6
Handy wird enladen aber langsamer, geringere Wärmeentwicklung, ca. 38-45°
Situation :
KG2(2.3.4),root und auf 800MHZ getacktet,Volle Helligkeit,3G,Navigon 3,6
Akku hält den Stand, Wärmewentwicklung immer noch recht hoch ca 45°
Situation 4:
KG2(2.3.4),root und auf 500MHZ getacktet,Volle Helligkeit,3G,Navigon 3,6
Akku lädt, Wärmeentwicklung gering ca. bis max. 45° eher drunter. Navigon läuft noch ohne Probleme. Auch viele Anwendungen laufen flüssig. Nur beim Scrollen durch die Anwendungen hakelt es ein ganz klein wenig. Es dauert länger Anwendungen zu starten.
Habe es mit Battery Monitor Widget überwacht. Leider habe ich vergessen die History zu sichern bevor ich gerooted und nen Wipe gemacht habe.
Werde aber wohl noch weitere Tests machen dann auch mit Bildern.
-
- 14.08.2011, 14:52
- #109
Also ich hatte den Test mit Copilot und einer Taktung auf 1000 MHz, mit dem original Samsung KFZ Ladekabel.
Dort hielt es nicht nur die Ladung, sondern Lud langsam auf.
-
Fühle mich heimisch
- 14.08.2011, 16:25
- #110
Wir wurde es denn bei dir?
Ich denke mal bei mir wurde durch die Wärmeentwicklung die Ladung unterbrochen.
Copilot hmm, mal schauen obs da ne Testversion gibt.
Gibt es ein ultimatives Programm für die Batterieüberwachung?
-
- 14.08.2011, 16:29
- #111
Na ob es nun am Copilot lag, weiss ich nicht.
Die Wärmeentwicklung habe ich nicht getestet, aber ich hatte das Teil fast 7 Stunden im Dauereinsatz hinter der Frontscheibe bei oftmals direkter Sonnenbestrahlung.
Ein App zum Überwachen ist z.B. Betterbatterystats.
Ich hab hier die 6'er Version, es gibt aber auch eine neuere.
Siehe dieser Thread und der folgende:
Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Ansonsten kann Systempanel noch ein schönes Monitoring
-
Bin hier zuhause
- 26.08.2011, 21:50
- #112
also
ca 150km auto gefahren bei purem sonnenschein und ca 30°C außentemperatur.
Ladegerät: Original SGS2 kfz von samsung
Firmware: KF3 XEU
CPU tackt: 800mhz
Navi: Navigon select 3.6.2 (neuste)
die sonne hat wie gesagt direkt auf das hadny von vorne eingestrahlt.
maximal temperatur die ich erreicht habe beim akku 55°C
Ladefortschritt: -1% (97% -> 96%)
-
User29167 Gast
So, jetzt will ich auch mal was dazu schreiben (hatte ich vor langer Zeit ja mal angekündigt).
Nachdem der erste Versuch recht erfolgreich zu sein schien (+1% nach 10 Minuten mit KF3 DBT rooted, Navigon 3.6, Lindy-Aufrollkabel, Hama Dual Piccolino Lader), hat sich das Ganze doch etwas zerschlagen. Ein weiterer Versuch brachte recht seltsame Ergebnisse: auf einer ca. 300 km langen Fahrt lief das Navigon einfach mal mit (Bildschirm volle Helligkeit, voller CPU-Takt). Erst verblieb der Akku auf gleichem Level (72% bei Start), um dann aber nach mehrfachem Neustart der Navigon-App trotz Ladestrom am Ende auf 64% abzusinken... Wie dämlich ist das denn?!?
Kommendes WE werde ich dann mal mit dem Original-Samsung-Lader, der beim Car Kit mit dabei war, testen.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.09.2011, 11:01
- #114
So, jetzt möchte ich als Ersteller auch mal wieder was dazu sagen.
Fakt ist, bei voller Helligkeit und voller CPU-Taktung und aktiviertem GPS EGAL mit welchem Ladegerät und egal mit welchem Programm die zugeführte Energie kleiner ist als die gebrauchte Energie.
Akkuladung sinkt
Die Frage ist, ob auf Grund der Erhitzung des Gerätes die Stromzufuhr gedrosselt wird oder ob einfach die max. mögliche Ladung zu gering ist.
Fakt ist nämlich auch, dass je heißer das Gerät desto weniger wird geladen. Lässt sich leicht verifizieren. Einmal Handy an die Scheibe bei direkter Sonneneinstrahlung, anderes mal Handy auf die Lüftungsschlitze und Klima g'scheit kalt.
Daher meine Vermutung:
theoretisch im Labor reicht das Ladegerät auch bei voller Auslastung des SGSII aus, aber unter realen Bedingungen, d.h. bei entsprechender Wärmeentwicklung - durch Ladevorgang und durch CPU und durch GPS und durch Bildschirm - wird der zulässige Ladestrom begrenzt, wodurch die zugeführte Energie eben nicht ausreicht.
So long, schönes Wochenende
-
Mich gibt's schon länger
- 02.09.2011, 20:09
- #115
Nach meinem Urlaub möchte ich mich mal wieder hierzu äußern. Meine Route 1500Km vom Ruhrgebiet hin zum Balkan und 1500Km zurück . Wie hier schon gesagt wurde auf 100% geladen und bis Ausfahrt aus Österreich am Autolader gehabt (CADU10C und KF3). Und jetzt etwas kurioses, vor dem ziehen des Kabels war die Anzeige immer noch auf 100% obwohl schon 1000Km und 9h Fahrt, aber dann dass Komische, Navi aus, GPS aus, Display aus und nach dem Essen ca. 30Min nur noch 80%. Egal, ich wieder das Kabel dran und weiter, die Anzeige ging runter bis auf ca. 60% und dann das Wunder er fing an zu laden! Am Ende sogar auf 100% warum auch immer. Der einzige Unterschied, im Ausland habe ich keine Datendienste angemacht. Auf der Rückfahrt genau das gleiche Schema auf 100% geladen und bis zum abklemmen des Kabels auf 100% gehalten, aber danach ging es nur noch runter trotz Ladekabel so dass ich von München bis Nachhause (ca. 7h) 60% verloren habe bzw. nur noch 40% hatte.
-
Fühle mich heimisch
- 02.09.2011, 23:42
- #116
Wie schon in einem anderen Forum beschrieben und durchgekaut war es bei mir im Urlaub so, dass mit CoPilot 9, Display auf 100% und Datenverbindung aktiviert langsam geladen wurde und als ich die Grenze zu Dänemark (und somit auch die Datenverbindung deaktiviert) überfahren habe, wurde das S2 langsam entladen.
Als ich dann in Schweden war, wurde die Entladung stärker.
Wenn ich dort nur 1 Stunde unterwegs war, war der Akku von 100% auf 75% runter.
Als ich wieder in Deutschland war, wurde der Akku wieder geladen...
-
Fühle mich heimisch
- 20.04.2012, 10:37
- #117
Ich habe gerade einen USB Doppeladapter von Xquisit gesehen. Gemäss Angaben:
bis 2.1 A, 12-24 Volt
So wie ich aber gelesen habe ist das SGS2 eh begrenzt, also kann ich davon ausgehen das bei der Navigation das Handy nicht wirklich geladen wird und sonst schon?
-
Mich gibt's schon länger
- 20.04.2012, 17:45
- #118
Ich habe jetzt ICS 4.0.3 (ich habe nach dem Update den Werksresset durchgeführt) drauf und der Akku wird immer noch langsam entladen. Die einzige Abhilfe außer Rooten ist (wenn ich mich auf eine lange Strecke mache) im Telefon-> Energiesparmodus den Hacken beim Energiesparen aktivieren.
-
Bin hier zuhause
- 23.04.2012, 15:39
- #119
Auf Grund der diversen Probleme die einige hier haben hab ich das bei mir auch mal getestet.
Also habe zur Zeit das Rom 3.9 von Rush drauf mit dem Siyah 3.0 RC2 mit dem einfachen Energiesparen.
Hardware ansonsten ein StromUSB Adapter von Hama bei Conrad gekauft und Nokia Micro USB Kabel (find ich Hammer sind fast unkaputtbar).
Im Auto BT mit Autofreisprech. verbunden, WLan an mit UMTS Wlan Router verbunden, GPS mit iGo8 Navi und volle Display Helligkeit.
Wenn auch sehr langsam aber trotzdem wird bei mir der Akku geladen.
Ähnliche Themen
-
Akku wird leer gesaugt !!!
Von Lüne im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.08.2011, 11:27 -
Batterie schlagartig leer
Von LongJohnSilver im Forum HTC Touch2Antworten: 2Letzter Beitrag: 06.07.2010, 18:24 -
GPS saugt Batterie leer
Von flocoe im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 12Letzter Beitrag: 27.08.2009, 21:46 -
Batterie leer nach ca 3 Stunden bei Wireless LAN
Von switch im Forum HTC TyTN IIAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.04.2008, 14:25 -
Batterie fast leer
Von engel72 im Forum HTC TyTNAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.08.2006, 13:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...