shock: Ok - die "Schnellere" - also.
ABER ohne WItz: Grade mein Iphone getestet - geweckt - und bemerkt dases auch leicht verzögert. Dann gleich nochmal - und es ging klar schnelelr !
Druckbare Version
shock: Ok - die "Schnellere" - also.
ABER ohne WItz: Grade mein Iphone getestet - geweckt - und bemerkt dases auch leicht verzögert. Dann gleich nochmal - und es ging klar schnelelr !
10 Sekunden?
Bei mir dauert es auch je nach dem wie lange es aus war bis zu 2 Sekunden.
War mir noch nicht negativ aufgefallen.
nein, ich meine, dass es nach 10 sektunden in den (von dir beschriebenen) tiefschlaf fällt... sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt...
Nun, wenn das so ist (und es klingt logisch), dann ist es eher ein Feature, denn über ausdauernden Akku freut sich auch jeder.
und genau dieses "verzögerungsfrei" kenn ich eben nicht.
Dies wurde ja zu beginn des thread schon von dir erwähnt, dass es bei dir verzögerungsfrei kommt... deswegen auch die weiteren posts...
@spline: Feature... mhh ok... aber warum ist es dann bei andern (und bei dir) z.T verzögerungsfrei? dass ist die guute frage ;)
scheint aber nicht so, als ob die jemand beantworten kann... könnte aber schlimmer sein... man gewöhnt sich daran ;)
nach längerem standby ists mit sicherheit bei niemanden völlig verzögerungsfrei. wie bei allen geräten wird das gerät nicht nur einfach runtergetaktet, sondern geht in den suspendmodus, wodurch das erstmalige aufwecken nach längerer nicht-betätigung nun mal länger dauert. beim nochmaligen versuch ists dann natürlich verzögerungsfrei, weil der suspendmodus nicht aktiv war.
wenn jemand meint, dass es völlig verzögerungsfrei ist, dann wird das gerät einfach nicht lange genug gelegen haben, oder aber demjenigen fällts einfach nicht so auf.
im endeffekt ists nur eine frage ob man entweder dieses "verzögerungs-verhalten" tolerieren, oder mit einer schlechten akkulaufzeit kämpfen will ...
@chalid: ich stimm ich dir hier bestimmt zu - also ich verstehe voll und ganz was du sagen willst und ich denke, dass kommt auch +/- hin...
aber z.B hat hat zebrahead zu beginn "Lock-Screen absolut verzögerungsfrei" und spline "Ebenso, ... absolut verzögerungsfrei." gepostet... und diese zwei sind ja absolut keine newbies (bez. dass es Ihnen nicht auffällt)
also stellt sich nicht die Frage, bez. schlechten akkulaufzeit kämpfen oder verzögerung... sondern, weshalb bei den einen so und bei den anderen so.
Hab ich gesagt "absolut verzögerungsfrei"?
Ich finde nach wie vor nicht ein Lagproblem.
Obwohl ich diese Sekunde auch hab.
Das hab ich als normal angesehen, eben wie oben beschrieben, der Suspendmodus.
(Den evtl. Samsung noch ein Finetuning unterziehen könnte.)
Beim Thema Lag's, hab ich so etwas erwartet, wie damals beim SGS1 in den ersten Wochen.
Das von chalid hört sich absolut schlüssig an, leider kann ich das so nicht bestätigen.
Habs jetzt nochmals ausprobiert, SGS II war 10 Minuten aus und eingeschaltet - Verzögerungsfrei.
Sofort wieder ausgeschaltet und wieder eingeschaltet - Verzögerungsfrei.
Ausgeschaltet und 10 Sekunden gewartet - ca. 1,5 Sekunden.
Kann das Problem also nicht wirklich nachvollziehen bzw. zuordnen. Das Problem ist mir heute auch das erste mal aufgefallen, zuvor nie. Sehr seltsam.
Energiesparmodus ist jetzt gerade wieder an, alle Programme beendet und RAM geleert.
Das Problem dass zuerst der Homescreen und dann der Lockscreen auftaucht, hatte ich noch nie.
@ spline:
aus diesen grund habe ich dieses Thema hier auch mit "kleines Lag-Problem" eröffnet.
also begonnen hab ich ja mit post #1 "...dauert es eine weile (ca. 1-1.5sek)..." und der frage, wie es bei euch ist...
#2 von zebrahead "Lock-Screen absolut verzögerungsfrei"
#3 von dir (spline) "Ebenso, ... absolut verzögerungsfrei."
O. K. Dann korrigiere ich mein "absolut verzögerungsfrei" in "Normal" ;-)
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
hahaha... so viel posts für nix ;) eeeegal ;)
zebrahead hat ja bereits XEKE drauf... daher schlecht zum vergeichen...
Hab das Ganze mal genauer getestet, hier die Resultate:
Sekunden Test 1 Test 2 Test 3 02 K K K 10 V V K 30 K V V 60 V K V 120 V V V 300 V V V 600 K K V
Legende:
K = Keine Verzögerung
V = Verzögerung
Das Gerät wurde vor den Tests neugestartet, Firmware XEKE1, Gerät im Akkumodus, Stromsparmodus aktiviert, Exchange Synchronisierung an.
wow, okee... danke dir vielmals! dafür warst du aber eine weile beschäftigt...!
mhh.... absolut keine logik daraus abzulesen... schade...
Super Test.
Aber es lässt sich kein Trend daraus erkennen.
Mal ist es, mal nicht.
Hallo wie hast Du den Original Gingerbread Lockscreen aktiviert ?
Oder hast Du einen anderen Launcher.....
das ist der "widget locker"
ich sag auch nicht, dass hier anfänger am werk sind, sondern einfach, dass manche halt sensibler auf solche dinge reagieren als andere. das persönliche empfinden ist ein anderes.
eine kurze verzögerung nach längerem standby hat JEDES dieser Cortex A8 und A9 smartphones. ich konnte das selbst an allen aktuellen geräten feststellen (hd2 wm und android, desire hd, desire z, incredible s, desire s, iphone 4, samsung galaxy s & s2 und noch ein paar andere ...).
und auch die von Zebrahead gepostete verzögerungstabelle wundert mich nicht. das problem kann man ebenso mit jedem einzelnen aktuellen smartphone reproduzieren. es dauert nun mal einen moment bis systemdaten wieder in den ram geladen, aktualisiert oder gelöscht werden, die cpu getaktet, das display aktiviert und diverse sensoren aktiviert werden. mal gehts schneller, mal langsamer, was ganz einfach mit der speicherverwaltung und initialisierung der einzelnen komonenten zusammenhängt.
ich frag mich auch ehrlich gesagt immer warum am smartphonesektor immer alles 100%ig verzögerungsfrei gehen muss. am pc sektor gibt sich auch jeder mit solchen verzögerungen zufrieden, seis beim browser-start, start des datei-explorers oder dem start irgendeines spiels. die halbe sekunde die man da verliert, wird wohl noch jeder haben ... ;-)
So ist es, da drück ich doch mal den "gefällt mir " Button. :-)
@chalid: danke für die ausführliche beantwortung und ich geb dir auch voll und ganz recht.
wie aber bereits erwähnt... es geht nicht darum, dass es mich stört o.ä... mich hat mehr verwundert, dass es bei den andern nicht der fall ist... Wie sich dann mit der Zeit gezeigt hat, ist es bei den anderen doch auch der fall und bei Ihnen läuft es auch nicht absolut verzögerungsfrei und deswegen ist eigentlich auch die ganze diskussion hier hinfällig ;)
Übrigens, lest mal das hier vom LG speed ;-)
Wer ist besser dran? :-)
http://www.androidpit.de/de/android/...chwierigkeiten
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
LOL ja das hört sich mal super an :D
und dann auch noch kein einzelfall!!!
die armen LG user!
da freu ich mich doch wieder noch mehr auf mein SGS2
Auch beim SGS2 wird es hier und da Probleme geben, aber eben nicht sowas wie bei LG.
Selbst das Atrix läuft tadellos.
Der Thread hier ist auch nicht ganz ernst gemeint. :-)
Bzw. hat die Seriösität längst verloren.
Ja, aber irgendwie wirkt dieses Thema doch abschreckend auf Interessenten... wenn einer der aktivsten Threads zum SGS II so einen Titel hat. Das hat das SGS II nicht verdient, weil mir fällt diese leichte Verzögerung auch erst auf seit sie erwähnt wurde :-).
Da stellt man sich vor da kommt ein SGS I'ler ins SGS II Forum und liest "Lag-Problem" - Der schliesst doch sofort das Browserfenster :-D.
aber es steht doch "kleines" Lag-Problem... das ist nur halb so abschreckend ;-)
Ich ändere mal den Titel o.k.?
was mich stört ist nicht unbedingt, dass ich eine sekunde warten muss, sondern dass manchmal nach dem aufwecken ganz kurz der homescreen gezeigt wird und dann erst den lockscreen. also ein kurzes aufblitzen.
scheint einfach irgendwie nicht sauber zu sein...
ot: diese firmware angaben wie "XEKE", ist das in den einstellungen und buildnummer zu lesen? wie habt ihr die aktualisiert ? root ?
so, mir ist zum Thema noch was aufgefallen...
Hab mein handy bis jetzt immer nur über nacht geladen, aber letzte nacht vergessen und heute wurde es schon langsam knapp mit dem akku...
Jetzt liegt es vor mir, direkt am Strom angeschlossen. Null verzögerung aus dem Standby... Egal wie lange es schon im Standby ist... Weiss jemand, ob es, wenn es am Laden ist, nie in den "suspendmodus" fällt?
Bei mir ist das Handy so eingestellt, dass wenn es unter 50% Akkuleistung hat, es in den Stromsparmodus geht.
Wenn ich das Handy z.B. mit 40% Ladestatus an das Ladekabel anschliesse, erhalte ich die Meldung "Stromsparmodus deaktiviert" - Also Android reagiert da schon drauf, deswegen gut möglich.
Hi @All,
Bei meine Handys ist es NUR, wenn ich irgendeine GB-Version drauf habe, egal ob Custom oder Stock.....
Schon damals beim HD2 mit 2.3-CustomRom ist es mir aufgefallen, und zieht sich durch die ganze Gingerbread-Ebene....
Aktuell habe ich beim DHD wieder auf das normale 2.2-Stockrom zurückgeflasht, und siehe da, keine Verzögerung;)
DesireS, LGOS und SGS2, alle mit dem Stock-GB ausgerüstet, haben diese Verzögerung, wenngleich es beim DesireS am längsten dauert (1-Kern-Prozessor?).
Ich denke Mal, daß sich das Problem mit den jeweiligen Updates beheben wird:)
BTW: Meiner Meinung nach ist das wirklich ein winziges LagProblem auf HÖCHSTER Ebene.....^^