also navigon und das HTC Desire HD ging ... jedoch nur sehr langsam geladen ABER ... geladen ;)
Druckbare Version
also navigon und das HTC Desire HD ging ... jedoch nur sehr langsam geladen ABER ... geladen ;)
Ich habe das SGS2 jetzt seit knapp 2 Wochen. Das Verhalten meines Akkus ist ganz ganz komisch, keine Ahnung wieso das so ist. Habe ein paar Tests gemacht:
Test Tag 1:
Vollgeladen (100%) bis 23 Uhr, danach ins Bett, um 5 Uhr morgens waren es noch rund 68% --> was zum Teufel??
Test Tag 2:
Vollgeladen (100%) bis 23 Uhr, danach per Taskkiller alles gekillt und ins Bett, um 5 Uhr morgens waren es noch 97% --> yeah.
Danach ins Büro, rund 11 (kurze, 1-5 Minuten) Telefongespräche geführt, kurz gesurft, kurz Sudoku gespielt. Am Mittag waren es noch 70% --> so stelle ich mir das vor!
Test Tag 3:
Vollgeladen (100%) bis 23 Uhr, danach ins Bett, um 5 Uhr morgens waren es noch rund 71% --> was zum Teufel??
Test Tag 4:
Vollgeladen (100%) bis 23 Uhr, danach per Taskkiller alles gekillt und ins Bett, um 5 Uhr morgens waren es noch 96% --> yeah.
Test Tag 5:
Vollgeladen (100%) bis 20 Uhr, danach rund eine Stunde Sudoku gespielt, 4 MMS verschickt, 5 Apps installiert. 7 Stunden später, also um 3 Uhr morgens waren es no rund 38% -->????
Irgendwie werde ich einfach nicht schlau aus meinen Werten. Hilft der ach so verschmähte Taskkiller doch mehr als einige wahrhaben wollen? Oder womit erklärt ihr euch diese Schwankungen?
Lass doch mal mit Systempanel ein Monitoring laufen, was und wer Dir da am Akku saugt.
(in den Einstellungen ist das Monitoring aktivierbar)
also ich habe über Nacht etwa 12% verloren jedoch die ganze zeit Wlan an gehabt. ich habe mich gestern noch mit dem fast dromancy Bug oder wie das geschrieben wird befasst und nun mal schauen. konnte es noch nie so wirklich lange testen.
aber normale ist das eigentlich nicht andere Android OS am meisten Strom verbraucht?
habe mal gesucht und es soll ja den Android OS Bug geben der in 2.3.4 beseitigt sein soll.
Ich finde die KE2 läuft nicht so gut wie die KE1. Hab 2 Geräte eins mit KE1 und eins mit KE2 . KE1 Deutlich besseres Akkumanagment...
und bei der KE2 kann man keine feste IP vergeben. Könnt ihr ja mal testen bei mir geht es nicht
normal ist das aber nicht oder ?
denn ich bin das vom Desire HD gewohnt das Display immer mit abstand am meißten akku braucht da ich sehr viel sms schreibe und es immer für einen kleinen moment an sein muss halt ...
hm und scheinbar gibt es noch keinen wirklich fix außer 2.3.4 oder full wipe :( spaß ...
ist factory reset eigentlich das gleiche wie auf werkseinstellung zurücksetzen? oder gibts da nen unterschied ?
weil man soll ebenfalls den cache löschen. so sagte es wer im xda-dev
Ist beides das gleiche.
Am besten Du machst es im Recovery.
SGS2 Ausschalten, dann Volume up und Home gedrückt halten und die Powertaste betätigen, bis die erste Schrift kommt.
Hi,
wollte mal hören wie eure Erfahrungen mit der Akkuperformance sind.
Mein SGS2 hat jetzt zwar erst den zweiten Ladezyklus hinter sich tendenziell macht das Gerät aber eher einen schwachen Eindruck. 6h nach dem letzten Ladevorgang bin ich bei 75%. Mit Flugmodus über Nacht werde ich nicht mal 48h schaffen.
Wie sind eure Erfahrungen?
@zaph
Hab Deinen Thread hier integriert.
Den restlichen Spruch kennt man ja, "Bitte Forensuche ... usw....."
Ok, Danke,
@ Meadows: rund 1,5 Tage sind jetzt noch kein Grund zur Beschwerde. Ich sitz sowieso locker 10h am Tag im Büro und hab genug Zeit zum Laden.
Das Problem ist eher meine Erwartungshaltung. Mit meinem DHD (mit identischem Setup) schaffe ich fast 3 Tage ohne Strom. Wenn man bedenkt das der lächerliche 1250 mha Akku des DHD in wirklich jedem Test verissen wurde dann fragt man sich schon warum der "stramme Akku" (Zitat areamobile Test) des SGS2 nur die Hälfte der Zeit schafft. Und da der SGS2 Akku ja nun in jedem Test den ich bisher gelesen habe gut wegkommt stellt sich die Frage ob ich vielleicht irgendwas falsch mache.
Kommt mir auch immer seltsamer vor, besonder da die Berichte kontinuierlich, bei Tests sehr gut, Erfahrungsberichte oft schlecht, sind. Auch Chip.de, die ja nicht unbedingt zu meinen Lieblingen gehören, in Bezug auf Laborwerte aber durchaus verlässlich sind, haben von 7h dauersurfen gesprochen und vereinzelt gibt es auch Leute die es gar mit einem iPhone 4 Akku gleichsetzen, irgendetwas stimmt einfach nicht bezüglich dieser Akkugeschichte, wo aber der Hund tatsächlich begraben ist werden wir wohl erst mit der Zeit herausbekommen...
also zum thema navigon 3.60 .... wenn man mit setCPU auf 500mhz taktet läuft es noch flüssig .... mal wer getestet wie die wärmentwiklung dort ist während des landens?
keine lust jetzt wild mit dem auto rum zu fahren ^^
Ich experimentiere auch gerade mit setcpu rum. Ich hab jetzt max 500mhz eingestellt und muss sagen das ich bei standard Navigation, Mail, Telefon usw. keinen Performance Unterschied feststellen kann. Mal schauen wie sichs auf den Akkuverbrauch auswirkt.
Sicher, dass Du wirklich mit 500 MHz fährst?
Meines Wissens, braucht Set-CPU einen Kernel, der das unterstützt.
Kannst mit Systempanel prüfen, was bei Max. CPU steht.
Jepp, über 500mhz geht die Anzeige in systempanel auch nicht. Das Öffnen von Exchange Mail braucht minimal länger. Ich werde morgen mal testen wie es sich im Alltag mit 500 mhz schlägt.
Ich habe mittlerweile aber auch so gut wie alle vorinstallierten Apps mit titanium backup eingefroren. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Ja dann Berichte mal.
Habe über Nacht über 25% Akkuleistung verloren. Gemäss Verbrauchsliste ist es so aufgeteilt (nur Top 5):
Android OS 26%
Maps 18%
Anzeige 17%
Android-System 12%
WLAN-Freigabe 6%
Gemäss System Monitor sieht die Aufteilung so aus:
System Processes 8.6%
System 2.4%
WLAN-Freigabe 1.3%
Beautiful Widgets 0.2%
Ich werde einfach nicht schlau aus den Werten. Vor allem Maps mit 18% welches ich noch nie im Leben benutzt habe...und welche App das sein könnte welches Maps verwendet weiss ich auch nicht.
Und fast 1/4 des Akkus zu verbrauchen in 5.5 Stunden ohne etwas zu machen ist sehr sehr komisch
gasnz schön komische sache mit dem akku...ich zB verlier über nacht keinen einzigen %
Bei mir ist es auch unterschiedlech. Von nur 2-3% Verlust bis 40% Verlust habe ich schon alles erlebt. "Komischerweise" habe ich fast nie was verloren wenn ich vorher noch mit einem Taskkiller die laufenden Tasks beendet hatte...aber anscheinend schadet der Taskkiller ja mehr als er nützt.
Wegen Maps, deaktiviere mal Datennetz beim GPS (Standort und Sicherheit).
und, falss genutzt, deaktiviere Latitude
Hmm.. also ich bin mit der Akkuleistung zufrieden. Scheint mir etwas besser zu sein als beim ersten SGS.
Musste nur WLAN Standby-Richtlinie umschalten. Ist ja per default auf "WLAN neimals ausschalten" eingestellt. Habe jetzt stattdessen "Wenn Bildschirm sich abschaltet". Akkuverbrauch über die Nacht jetzt 1% bis max 2%.
Aber wenn er das macht, bucht es doch jedes mal ins 3G Netz ein?!
Mein Akku Verbrauch ist im Standby geringer mit WLAN als der mit 3G
@spline: danke; werde probieren! "WLAN immer an" hatte ich nur in den ersten zwei Nächten. Akkuverbrauch habe ich dabe nicht so richtig verfolgt. Kann sein, dass das ständige Abschalten in der Tat nichts bringt.
Übrigens, ich verwende Y5 ( https://market.android.com/details?id=pl.polidea.y5 ) um WLAN zuhause automatisch ein- und anderswo auszuschalten. Sehr praktisch!
Hallo Leute,
Da ich von meinem HTC desire umsteigen möchte wollte ich mal fragen ob es hier Leute gibt die zwischen s2 und desire einen Vergleich anstellen können
Gruss
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Das Problem mit Maps ist nicht die Applikation selbst sondern die netzbasierte Ortung. Eventuell hast du irgendein Widget laufen, welches den Standort laufend aktualisiert. Unter den laufenden Anwendungen kannst du "Maps" schließen und es startet sich irgendwann wieder neu (wenn der Standort abgerufen wird).
Mit der Akkulaufzeit bin ich zufrieden.
Anhang 69362
ja genau ein akku vergleich von desire und s2 würde mich interessieren, da die lautzeit vom desire ja eher nicht so prall ist
Habe Heute folgenden Test gemacht:
45min mit Navigon 3.6, Displayhelligkeit automatisch, laden über 750mA USB Adapter
Auf der Hinfahrt: -30% Akku
Auf der Rückfahrt mit SetCPU auf 500MHz runtergetaktet: -4% Akku
Navigon funktioniert mit diesem Workaround immer noch problemlos. Das Superhandy schlechthin künstlich zu kastrieren, nur damit man am Ziel ankommt, kann allerdings nicht die Lösung sein... Zumal SetCPU Root voraussetzt, wenn ich mich nicht irre.
Entweder Navigon oder Samsung muss hier dringend nachbessern! Am besten gleich beide.
Genau so sehe ich das auch und m.M.n. liegt der Fehler ganz klar bei Samsung!
Bei einem Automatikauto würde es auch niemand okay finden, wenn mit 5000 U/min im 1. Gang durch die Stadt gefahren wird.
Bei mir läuft zehn minuten nachdem ich alles mit dem advanced task manager abgeschossen habe schon wieder so gut wie jede app, das heißt angefangen von maps über kochbuch bis power amp einfach alles. Könnte mir vorstellen das das auch jede menge leistung zieht. Woran liegt das, ist das bei euch auch so?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk