-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Du solltest Dir mal die Speicherverwaltung von Android ansehen.
Leerer Speicher ist schlechter Speicher.
Zum einen läd Android bewusst die Apps in den Speicher, zum anderen gibt es natürlich auch Apps, die sich selbstständig laden und so programmiert sind, dass sie, wenn sie vom Android Lowmemorykiller "gekillt" werden, hinterher wieder starten (z.B. Antivirenprogramme oder Launcher).
Desweiteren sieht man aber auch Apps, die als Service laufen.
Apps im Speicher sind im Hintergrund, sie brauchen keine Leistung und keinen Akku.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Ok, das wusste ich nicht. Das bedeutet der Taskkiller macht nur Sinn wenn der Speicher für die laufenden Apps nicht mehr reichen sollte.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
hei welches program nutzt ihr wo ihr anzeigen lassen könnt wie fiel wass verbraucht???
green power free battery saver ist es nicht, oder, dann das habe ich und da finde ich nichts solches.
LG
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
zaph
Ok, das wusste ich nicht. Das bedeutet der Taskkiller macht nur Sinn wenn der Speicher für die laufenden Apps nicht mehr reichen sollte.
Das macht schon der interne Lowmemorykiller. Name ist Programm.
@mark
Systempanel kann in den Einstellungen mit dem Monitoring allss genau Aufzeichnen.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
@spline das funktioniert nur mit der kostenpflichtigen Version oder???
ich muss eben noch etwa 2 tage warten bis meine Kreditkarte kommt, muss ich mich wohl gedulden müssen.
hatte heute etwa 8h Radio via haedset gehört und von 100% nur noch 30% und sonst eig nicht viel gemacht gehabt + wlan deaktiviert, GPS deaktiviert, Bluetooth deaktiviert, finde es fast ein bisschen enttäuschend.
-
@marc
Das findest du unter Einstellungen/Telefoninfo/Akkuverbrauch
Sent from my GT-I9100
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Mein Galaxy S2 liegt in Deutschland auf dem Tisch .... meine Frau hat es im ausgeschalteten Zustand 14 Stunden geladen .... Danach wurde es eingeschalten ... bis zum Startbildschirm ... allerdings OHNE Sim Karte .... seitdem liegt es alleine und unberührt zu Hause ... und nach 48Stunden ist die Anzeige noch ganz voll .... Konnte meine Frau nicht dazu bringen, die Daten aus dem Telefon auszulesen ...
Ich sitzte noch bis zum Wochenende in Kanada, und lasse mein Galaxy S2 ganz gemütlich "anlaufen" ...
bin mit Sicherheit der einzige hier .... aber es schmerzt :cool: ....
Ich wollte damit nur sagen, dass es im Offline Modus schon mal locker 48Stunden durchhält ....
Ich gehe mal nicht davon aus, dass dies einer getestet hat .... :D , ich würde es auch nicht wissen, wenn ich es in den Händen hätte :D.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Mein SGS II ist seit 25 Stunden im Akkubetrieb, Akkustatus 70%.
Wenns so weiter geht, komm ich auf 3.5 Tage - Super :-).
Möchte allerdings anmerken, dass ich mein SGS II unter der Woche nicht sehr intensiv nutze, lediglich Push-Email ist immer an.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Hab mein SGS2 nun seit letzten Freitag.
Also wenn man die Helligkeit runtersetzt, WLAN, 3G, etc ausschaltet denke ich hält der Akku 3-4 Tage.
So im Normalverbrauch (in meinem Falls: 3G bei Bedarf, wird über APNDroid geregelt, ein wenig Musik hören, Spiele spielen, Telefonieren, Whatsapp und am Abend im WLAN) hält der Akku ca. 1.5 Tage was ich völlig ok finde...bei wirklich starker beanspruchung, also viel games, immer mit 3g, allgemein viel eingeschaltet und am herumspielen inkl. wlan hält es immer noch gut einen Tag durch.
Für mich als Smartphone Einsteiger ist die Akkuleistung völlig ok, meine Freundin (Iphone 4) lädt den Akku jede Nacht und manchmal auch den Tag durch und braucht es nicht viel mehr als ich mein Samsung.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Bei mir reicht der Akku für zwei Tage, dabei nutze ich es Täglich für ca. 3 Stunden Musikhören (per Bluetooth-Headset Jabra Halo), Emails Checken (ca. 10 mal am Tag also ca. 1 Stunde gehtam Tag drauf), Apps Laden (ca. 30 min am Tag), Navi (ca. 2 Stunden am Tag) und dann noch simsen und telen ca. 1,5 Stunden am tag und ein paar fotos machen und im internet surfen.
Alles in einen nutze ich das Handy sehr oft und nach 2 Tagen meldet sich der Akku, im vergleich zu meinen Atrix; iPhone 4 & Galaxy S ist es besser beim iPhone ist der Unterschied riesig, denn das ApplePhone meldete sich schon nach 10 Stunden gebrauch!
Plazierung der Handys nach Akkuverbrauch:
1. SGS2
2. Atrix
3. SGS
4. iPhone
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
So, hab nun mal einen Tag den Social Hub getestet, unter hoher Last.
Meine Meinung vorher war, dass es wohl ziemlich am Akku saugen wird.
Das dem nicht ganz so ist, beweisst mein Monitoring.
Ist Zustand:
Social Hub mit ...
- 5 Emailkonten, die von 6-23 Uhr per Push verbunden sind.
- 1 Exchange Konto (auch Push)
- 1 Konto mit 3 Stündiger manueller Abfrage (gmx)
- 1 Twitteraccount mit Aktualisierung alls 3h
- 1 MSN Account (stets verbunden)
- 1 Google Talk Account (stets verbunden)
- 1 Facebook Account mit Aktualisierung alle 3h
- 1 Whatsapp Account (allerdings nicht im Hub)
Belastend, kommt noch hinzu, dass einer der Pushmailaccounts eine extra PocketPC Adresse ist, mit der ich am Tag bis zu 250 Mails reinbekomme.
Wenn man nun diese Mails, mit den Geschäftlichen und anderen Privaten, sowie den Kurznachrichten per Talk, MSN und Whatsapp, zusammenzählt, sind es locker über 300 Benachrichtigungen am Tag.
Weiterhin belastend ist, dass bei jeder Nachricht das Display für 2-3 Sekunden an geht und auch das Wetterwidget sich 2x am Tag aktualisiert.
Zusammenfassend, sind das alles Dinge die wirklich heftig am Akku nagen.
Ich bin davon ausgegangen, dass mit so einer Belastung der Akku am Abend schon schlapp macht.
Denn Benutzt hab ich das SGS2 ja neben den ganzen Mailkram auch noch.
Die Screenshots beweisen aber ...
es ist gar nicht so schlimm.
in 21 Stunden 60% Akkuverbrauch bei der o.g. Leistung.
Finde ich Top !
Anhang 69429Anhang 69427Anhang 69428
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
spline
Aber wenn er das macht, bucht es doch jedes mal ins 3G Netz ein?!
Mein Akku Verbrauch ist im Standby geringer mit WLAN als der mit 3G
OK... Also habe ich es gestern wieder auf "Niemals" umgestellt... (WLAN immer an).
Ergebnis: über die Nacht 6% verbraucht (bis dahin immer nur 1-2%), laut Akkuverbrauch war aber "Android OS" zum größten Teil dafür zuständig und nicht WLAN.
Komisch...
Vielleicht aber nur Zufall? Ich beobachte das mal weiter.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Das Android OS stand bei mir letzte Nacht bei 38% 1 Platz und ich hatte trotzdem nur 2% verlust.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
spline
So, hab nun mal einen Tag den Social Hub getestet, unter hoher Last.
Meine Meinung vorher war, dass es wohl ziemlich am Akku saugen wird.
Das dem nicht ganz so ist, beweisst mein Monitoring.
Ist Zustand:
Social Hub mit ...
- 5 Emailkonten, die von 6-23 Uhr per Push verbunden sind.
- 1 Exchange Konto (auch Push)
- 1 Konto mit 3 Stündiger manueller Abfrage (gmx)
- 1 Twitteraccount mit Aktualisierung alls 3h
- 1 MSN Account (stets verbunden)
- 1 Google Talk Account (stets verbunden)
- 1 Facebook Account mit Aktualisierung alle 3h
- 1 Whatsapp Account (allerdings nicht im Hub)
Belastend, kommt noch hinzu, dass einer der Pushmailaccounts eine extra PocketPC Adresse ist, mit der ich am Tag bis zu 250 Mails reinbekomme.
Wenn man nun diese Mails, mit den Geschäftlichen und anderen Privaten, sowie den Kurznachrichten per Talk, MSN und Whatsapp, zusammenzählt, sind es locker über 300 Benachrichtigungen am Tag.
Weiterhin belastend ist, dass bei jeder Nachricht das Display für 2-3 Sekunden an geht und auch das Wetterwidget sich 2x am Tag aktualisiert.
Zusammenfassend, sind das alles Dinge die wirklich heftig am Akku nagen.
Ich bin davon ausgegangen, dass mit so einer Belastung der Akku am Abend schon schlapp macht.
Denn Benutzt hab ich das SGS2 ja neben den ganzen Mailkram auch noch.
Die Screenshots beweisen aber ...
es ist gar nicht so schlimm.
in 21 Stunden 60% Akkuverbrauch bei der o.g. Leistung.
Finde ich Top !
Anhang 69429Anhang 69427Anhang 69428
wi ebekommt man denn bitte solche werte zwischen 0 und 8 uhr zustande? wenn ich absolut gar nichts mit dem Handy mache komme ich immer auf cpu-activity ebene zwischen 3 und 10 %
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Uhh, mir ist da noch was eingefallen, was ich dringend erwähnen sollte: Bei mir hat sich die Akkulaufzeit seit dem Update auf XWKE7 ja massiv verbessert. Allerdings bin ich gleichzeitig mit dem Update von TouchWiz 4 auf LauncherPro Plus umgestiegen - Der Ursprung der Verbesserung kann also auch darin liegen.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
blackscorpion
wi ebekommt man denn bitte solche werte zwischen 0 und 8 uhr zustande? wenn ich absolut gar nichts mit dem Handy mache komme ich immer auf cpu-activity ebene zwischen 3 und 10 %
Tja?
Evtl. weil ich keinen Standortservice aktiv hab und Push ab kurz nach 23 Uhr bis früh um 6 offline ist.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
vygi
OK... Also habe ich es gestern wieder auf "Niemals" umgestellt... (WLAN immer an).
Ergebnis: über die Nacht 6% verbraucht (bis dahin immer nur 1-2%), laut Akkuverbrauch war aber "Android OS" zum größten Teil dafür zuständig und nicht WLAN.
Komisch...
Vielleicht aber nur Zufall? Ich beobachte das mal weiter.
Wenn Du Nachts WLAN dauerhaft angeschaltet hast, brauch es um die 6%, dass war beim SGS 1 auch schon so.
Aber 1-2% mit aktiven 3G Netz?
Das schaff ich nur ohne jegliche Datenverbindung.
-
Ist der akkuverbrauch bei eingeschaltetem wlan nicht auch sehr stark davon abhängig, ob auch ein genutztes wlan in der nähe ist? Quasi wie mit dem mobilfunknetz, wo ja auch der verbrauch steigt, wenn der empfang schlechter ist, weil ständig neu gesucht/gescannt werden muss?
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
spline
Wenn Du Nachts WLAN dauerhaft angeschaltet hast, brauch es um die 6%, dass war beim SGS 1 auch schon so.
Aber 1-2% mit aktiven 3G Netz?
Das schaff ich nur ohne jegliche Datenverbindung.
Vielleicht liegt es daran dass ich aus dem Fenster den Fernsehturm mit Mobilfunkantennen sehen kann.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
vygi
Vielleicht liegt es daran dass ich aus dem Fenster den Fernsehturm mit Mobilfunkantennen sehen kann.
Den Münchner?
Da war ich auch schon oben :-)
Ich habe meine Antenne auch in Sichtweite.
Breiten die sich Liear aus, oder wie nen Pilz?
@parkbankrowdy
Mein Akkukiller schlechthin, ist Internetsurfen im Garten, nicht nur wegen des Displays auf 100%, sondern, weil das WLAN dort so schwach ist, dass es oft zwischen 3G und WLAN hin- und herschaltet.
Da bleib ich lieber gleich bei 3G.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
spline
Tja?
Evtl. weil ich keinen Standortservice aktiv hab und Push ab kurz nach 23 Uhr bis früh um 6 offline ist.
ich habe aber sbolut gar nichts an, weder push, noch gps, noch umts, wlan, bluetooth.......alles aus.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Soweit ich mich erinnere breiten sich die Wellen bei GSM-Modulation linear-vertikal aus.
Bitte nur n bissl steinigen falls ich falsch liege, es ist bei mir doch schon "bissl" her als ich das lernen musste ^^
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Hat schon jemand das Samsung Power Pack?
http://www.amazon.de/Samsung-EEB-U20...S799WH9JGCXM6R
Damit sollte es auf jeden Fall um einges länger halten oder?
-
Zitat:
Zitat von
spline
Breiten die sich Liear aus, oder wie nen Pilz?
Hängt wohl davon ab, ob eine Antenne mit starker richtfunkcharakteristik verwendet wird. Außerdem spielen ja viele Faktoren mit rein (wetter, anordnung der wände rundrum etc.). Aber bei direkter sichtverbindung sollte ja alles top sein... ^^
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
blackscorpion
ich habe aber sbolut gar nichts an, weder push, noch gps, noch umts, wlan, bluetooth.......alles aus.
Mach doch auch mal das Monitoring mit Systempanel. Evtl. ist es ja nur die Anzeige.
Denn 1% finde ich wirklich unglaubwürdig.
Wobei, wenn es so wäre, super Sache :-)
Edit:
wegen der Ausbreitung:
Ich bin, wenn die Ausbreitung linear ist, eher unter der Antenne.
-
Hm, ganz genau weiß ich es jetzt nicht, aber wäre nicht eine kugelförmige ausbreitung nicht am sinnvollsten, um viel raum abzudecken?
Allerdings gibt es ja logischerweise große unterschiede zwischen urbanen und ländlichen siedlungsräumen... In urbanem gebiet will man ja nicht so große funkzellen haben, da an einer station immer nur eine maximalanzahl von teilnehmern angemeldet sein können... Daher klein wegen hoher bevölkerungsdichte und dann halt viele zellen, kann also sein, dass die eine andere antennencharakteristik verwenden...
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Bei mir braucht das Android OS immer über 60%, keine Ahnung wieso! Das Handy habe ich heute morgen vom Stecker genommen und nun ca. 7h später zeigt es eine Restlaufzeit von weniger als 7h an.
- Ich habe keine Apps und Widgets offen, welche im Internet was ziehen.
- Latitude läuft nicht.
- Habe alle Apps via Advanced Task Managaer geschlossen, keine Verbesserung
- Für rund 6h war WLAN & Bluetooth an (hatte ich beim SGS1 immer an)
- 3G ist aktiviert und Mails kommen via Gmail rein.
Ich denke das Hauptproblem wird das Android OS mit über 60% sein?! Auf Screenshots von anderen Benutzer sehe ich, dass niemand so einen hohen Wert dort hat. Das Gerät habe ich natürlich auch schon rebootet, hat aber nichts genützt.
Jemand ne Ahnung wie man diesen Wert runterkriegt?
Ich hoffe, dass die neue Firmware KE7 bald via Kies erhältlich sein wird (Update für bessere Akku-Laufzeit)
http://www8.pic-upload.de/26.05.11/ut7j4y59a1h.png
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Zitat:
Zitat von
jaf
Bei mir braucht das Android OS immer über 60%, keine Ahnung wieso! Das Handy habe ich heute morgen vom Stecker genommen und nun ca. 7h später zeigt es eine Restlaufzeit von weniger als 7h an.
Das ist eine unglückliche Übersetzung von Samsung. Die Zeit oben sagt nicht die verbleibende Akkulaufzeit, sondern wie lange dein SGS II nicht mehr am Strom war.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Ahh :-) Stimmt, die Zeit zählt ja hoch... wie lange der Akku noch in etwa läuft sieht man demfall gar nirgends?
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Da musst Du ein Orakel befragen :-)
Wer kann den vorausberechnen, was die nächste Zeit noch vom Akku verlangt wird?
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Naja, demfall ein Orakel wie "Battery Time Lite" runterladen :-)
Nun ja, mein Handy ist also rund 7h in Betrieb und der Akku hat noch 30% und das Android OS zieht über 60%, das ist doch nicht normal?
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Das ist der Android OS Bug.
Ein Reboot hilft.
(Bringt Dir auber auch nicht die 70% Akku wieder).
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Danke für die Antwort.
Bei mir nützt ein Reboot leider nichts. Nach dem Neustart belegt das Android OS gleich wieder über 60%. Demfall muss ich den Firmware KE7 abwarten, damit das gefixt wird?
-> Frage am Rande: wenn ich das KE7 via Odin installiere, kann ich dann später die Updates wieder über Kies machen oder geht das dann nicht mehr? Die KE7 Firmware ist ja leider noch nicht via Kies erhältlich.
-
Also bei mir wird der prozentuale verbrauch nicht seit dem neustart gezählt, sondern seit das gerät zum letzten ma auf 100% aufgeladen war. Ich hab zwar gingerbread, jedoch kein s2, jedoch denke ich, dass es wohl bei dir auch so sein sollte, weshalb du nach dem neustart nicht direkt sehen kannst, ob es geholfen hat, da du ja immer noch die werte von vor dem neustart angezeigt bekommst...
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Kann es sein, dass die Akkugeschichte extrem stark vom Signal egal ob GSM/H oder einfach nur funk abhängt?
Denn im Offline Mode scheint es relativ hohes Durchhaltevermögen zu haben, zumindest bei mir, das würde auch erklären warum der Akku in den Tests immer so gut abgeschnitten hat, da die jeweiligen Redaktionen wohl mitten in Grossstädten, oftmals vermutlich sogar in höheren Stockwerken gelegen sind, folglich bekommt man so den bestmöglichen Empfang (meines Wissens nach, korrigiert mich wenn dem anders ist). Das könnte neben dem Nutzungsverhalten natürlich je nach Programmierung seitens Samsung/Google einen entscheidenden Faktor darstellen und würde erklären warum der eine "heavy-user" so viel mehr Laufzeit hat wie der Andere.
Ich kann mich nur erinnern, dass beim Desire das Wechseln in den 2G Mode in sendeschwachen Gebieten eine deutliche Laufzeitsteigerung brachte (Android sollte das ja selbst machen, das ständige wechseln bei schwankendem Signal hat aber oftmals mehr geschadet als geholfen).
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Das ist so ja.
Schlimmer wird es noch beim Wechsel zwischen 2G, 3G und dessen HSDPA.
Letzteres mit seinen (glaub) 16 codierten Kanälen brauch immens Leistung.
Vor allem das encodieren belastet.
Besser man bleibt in schwachen Gebieten bei 2G.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Tagsüber hätte ich ja immer WLAN - doch ich nehme mal an, dass das einschalten von WLAN noch mehr Akku braucht...?
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Ich kann ja darüber berichten. Ich werde mein Galaxy S2 am Samstag endlich endlich in den Händen halten :-) ....
Dann wäre es 5 Tage ohne Laden und im Offline Modus (nach dem ersten Ladezyklus) .... da es halt leider unbenutzt bei mir zu Hause liegt ....
Viele warten auf Ihr Galaxy S2 ... bei mir wartet das Galaxy auf mich :-D
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Muss aber nicht sein, kommt auf die Architektur des Chipsets drauf an. Bei modernen Chipsets ist der Unterschied zwischen 2G und 3G nicht mehr so gross, teilweise sind die Akkulaufzeiten bei 3G sogar besser.
Motorola gibt beim Atrix z.B. bei 3G leicht höhere Gesprächszeiten an.
Wobei zu beachten ist, dass HSDPA streng genommen auch zu 3G gehört.
-
AW: Akkuleistung von Samsung I9100 Galaxy S II
Also von den Erfahrungen des SGS1 her, brauch WLAN weniger Saft als 3G (und dessen Bruder HSDPA ;-)).
Ich hatte dazu mal einige Test's gemacht, die nun irgendwo im SGS1 Forum schlummern.
Aber wenn Zebrahead meint, es läge mit an den Chipsets, wäre das einen weiteren Test wert. Eventuell hat es sich ja mit dem SGS2 gekehrt?!