Hallo, Klopf Klopf, wir sind hier im Akku Thread.
Die Firmwareabteilung ist im Root und ROM Forum.
Druckbare Version
Habe mir heute die App "Green Power Free Battery Saver" runtergeladen und eingestellt. Seitdem hat sich der Akku zumindest im Standby gebessert. Das Android OS braucht aber immer noch viel Akku, hier wieder Bilder.
@Skipper72
Sollte keine Rolle spielen. Einfach mit dem PC verbinden und updaten.
Bei mir ist's auch mit KE2 immer noch das Android OS...
Ich hab mal gelesen, es läge an einem falschen Treiber o.ä. und ein Reboot hilft, es soll nicht nur das SGS2 sondern auch SGS1 und andere Devices betreffen.
Komische Sache, vor allem, weil es nicht jeder hat und nicht immer.
So ist ja kein Verlass, sprich man weiss nicht, ob 70% Akku noch den ganzen Tag reichen, wenn plötzlich der Android OS den Akku förmlich frisst.
Also ich hab nicht das gefühl, dass das akku soo toll ist.. ich hatte das Desire hd und nen großen unterschied merke ich ehrlich gesagt nicht Oo mach grad noch nen test...
beide geräte 10 min bildschirm volle helligkeit und bisl rumspielen.. und guggen wer nach den 10 min mehr akku hat...
welche "akkuspar app" hilft denn nun eigentlich wirklich beim SGS2? :)
Nicht besser als der 400 mAh kleinere DHD Akku?
Unmöglich!
Das beste Akkuspar app heisst "Brain.apk" ;-)
Zu Deutsch:
- Keine sich stets aktualisierenden Widgets
- keine Livewallpapaer
- WLAN Sleep Police auf "never", wenn man zu Hause WLAN hat
- Bildschirmhelligkeit runter
- und und und
Definitive und allgemeingültige Aussagen, sofern man das überhaupt jemals kann, kann man erst nach der 3-5. Ladung treffen.
Vorher ist einfach noch nix kalibriert.
ok, werd ich dann mal testen
naja man darf nicht vergessen, das ein dualcore prozessor mit 1.2 ghz mehr akku schluckt als ein 1 ghz singlecore... ich bezweifel stark das die dualcores plötzlich weniger strom schlucken sollen
DHD 10 min HSDPA gesurft... 6 prozent akku weg xD
-bin ja mal auf das samsung gleich gespannt, was erst die 2. akkuladung hinter sich hat..
Im Gegenteil, wir hatten mal die Diskussion.
Ein Dualcore hilft soagr Akku sparen, dies hängt aber nicht nur von der Leistung ab, sondern auch von dem Aufbau mit den ?? Nm usw.
Mit ein wenig Googlen findest Du bestimmt die Info.
Warte mit Testen mal bis das SGS ein paar Ladungen hinter sich hat.
Wurde jetzt das OS Battery Drowning Problem mit dem neuen Patch gelöst?
gute Frage, nicht jeder und nicht jederzeit ist dieses "Problem".
Was mich nervt, ist diese Anzeige.
Mein Akku ist zu 85% voll und es sagt mir "Restzeit 42 Minuten".
Je länger ich das SGS2 an hab, desto höher wird auch die Zeit.
Anhang 68564
Das ist doch nicht die Rest zeit das ist die zeit nach einem System Start.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Ist in der Tat ein Übersetzungsfehler, aber nicht nur bei Samsung, denke ich.
Auf englisch steht da: "on Battery", also Zeit im Batteriebetrieb, d.h. seit dem ausstecken...
Ein Manko des SGS2 ist für mich der schlechte WLan Empfang.
Mein Router gehört zwar zu den älteren Modellen, aber wenn mein Notebook volle Striche anzeigt, während das SGS2 teilweise nicht einmal einen Strich hat, ist das nicht positiv zu bewerten.
Ich denke auch, dass schwache WLan Signale am Akku zerren können. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass das Handy -als ich es Nachts zum Router gelegt habe- weniger Akku vernichtet hat, als in anderen Räumen. Ist das möglich?
Zumindest würde das bei meinem Screenshot erklären, wieso WLan-Freigabe so einen hohen Verbrauch hat, oder?
(SMS Backup+ ist so hoch, weil ich gerade 2100 SMS gesynct habe und an Pulse habe ich nebenher rumgespielt)
aha, also doch.
Ts, diese Koreaner ;-)
@BastiB
hab ich mich auch schon gefragt.
Aber ist den WLAN Freigabe nur das WLAN?
Denn ich kann mich nicht erinnern, dass dieses mal beim SGS1 explizit so aufgetaucht ist.
Dort war es glaub allg. im Phone mit drin.
Evtl. ist es ja so eine Sharing Freigabe für Kies over WLAN oder so?
Ich hab dieses WLAN Freigabe Verbrauch Dingens auch.
Wenn man zu Hause stets mit WLAN versorgt ist (und das sind die meisten), ist es nicht ratsam WLAN Sleep Policy auf Screen off etc. zu stellen, oder mit Juice Def. zu killen,
da dann jedesmal das SGS2 erst WLAn ausschalten, eine Verbindung mit dem nächsten Mobilfiunkmasten aufbauen, diese encodieren, halten, prüfen, evtl. noch HSDPA zuschalten, was noch mehr Strom kostet, Verbindung abbauen, IDLE Modus gehen muss ;-)
Das kostet erfahrungsgemäss mehr Strom als gleich (zu Hause) im WLAN zu bleiben und das auch mit Sleep Policy "never".
Ratsam ist es dann, WLAN zu deaktivieren, wenn man aus dem Haus geht.
(Wobei, ich es öfter vergesse und ich noch keinen Mehrverbrauch feststellen konnte).
so, also bei dem akkutest zwischen beiden geräten ist dann noch das raus gekommen :
SGS2 hat mit voller helligkeit 10 min lang surfen hsdpa 4-5 prozent gebraucht, das desire hd 6 prozent akku.....
also der überhammer ist es nicht.. obwohl es auf ne stunde hoch gerechnet dann doch einiges werden würde..
ich hoffe, das die akkuleistung nach ein paar mla auf und entladen noch besser wird!
Ich geb nicht viel auf die Prozentanzeigen, da habe ich bisher bei jedem Smartphone sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Bei meinem vorherigen Windows Mobile dauerte es z.B. sehr lange bis es unter 80% war, danach ging es sehr schnell bis 60%, danach wieder langsamer. Vor allem bei 100% blieb der Akku unverhältnismäßig lange.
Denke wirklich repräsentativ sind nur Angaben von voll geladen bis Akku leer. Ausserdem sollte man eine Woche warten, bevor man erste Tests macht, damit sich das SGS II richtig auf den Akku justieren kann.
Da Du bisher sowieso auch ein Android hattest, ist der Vergleich um so einfacher: Verwende das Gerät einfach genau gleich wie zuvor das DHD und vergleiche, ob es gleich oft an die Steckdose muss.
naja ich hab bisher nicht so erfahrungen gemacht, das die prozentanzeige nicht gestimmt hat... das standard symbol stimmt meistens nicht, aber sonst..
ich hab das gefühl, der akku is genauso wie beim dhd.... nachts pro stunde 1 prozent im stand by, egal ob internet an oder aus Oo
bin ja mal gespannt, ob da evtl n update mal abhilfe schaft, oder ein besseres radio...
das sony xperia play hat bei mir in 8 stunden standby 3 prozent akku verbraucht gehabt, das nenn ich ne leistung..:)
Hat jemand zufällig einen Vergleich der Akkudauer vom HD2 zum SGS2?
Also ich finde die Akkulaufzeiten des S2 extrem schwach.
Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen Smartphones, aber bei mir hielt der Akku gesternbei recht intensiver Nutzung gerade mal 4 Stunden!
Hatte über Nacht geladen und ab etwa 8 Uhr herumgespielt, also marktplace besucht, diverse downloads, ein wenig gespielt etc.......
Um etwa 14. 30 Uhr war dann Feierabend, mit dem Akku, nicht mit der Arbeit da ich Sonntags Taxi fahre.
Dazwischen bin ich mehrmals unterwegs gewesen, deswegen komme ich auf etwa 4 Stunden!
Am Nachmittag habe ich es dann im Auto angesteckt (Permanente Ladung auch bei Zündung aus) und wieder ein wenig rumgespielt.....
Ich habe mehr Strom "verbraucht" als das Ladegerät nachliefern konnte!
Allerdings ist mein Gerät Neu (Freitag Nachmittag gekauft).
Habe nun 3 Ladezyklen hinter mir und habe dabei festgestellt dass das aufladen des Akkus sich verkürzt!
Beim ersten mal hatte ich keine Zeitmessung.
Beim zweiten mal brauchte es 3:36 Stunden,
beim zweiten mal 3:08 Stunden!
Beide male wurde bei unter 10 % Anzeige angesteckt
Lg Sky
Ich hatte früher ein HD2 und der Akku vom SGS2 hält deutlich länger.
Bei gutem Gebrauch 1 1/2 Tage.
Danke spline! Ich hatte bis Ende letzten Jahres ein funktionierendes HD2 und kam mit der Akkuleistung gut klar,
dann sollte ich mit der des SGS2 wohl auch leben können ;).
Es kann sowieso keine einheitliche Meinung über den Akku abgegeben werden.
Jeder hat ein anderes Nutzungsverhalten.
4h wie bei Skylinesky ist natürlich absolut unnormal. Sowas geht nur am Anfang, mit einem Bug, oder mit Hardcoregaming bzw. Full HD Aufnahmen.
Frage: passen die Akkus des Galaxy S in das Galaxy S 2?
Habe bei einer ebay-Auktion nämlich eben gesehen, dass dort ein Akku angeboten wurde, der angeblich mit beiden Geräten kompatibel ist.
Kann rein physisch absolut nicht passen.
Ich versteh es nicht, habe heute echt nicht so viel rum gespielt mit dem Handy wie in den letzten Tagen und ich habe 67% Akku verbrauch durch Android OS -.- Kann man nicht irgendwie genau nach schauen wofür das Android OS soviel Akku verbraucht?
wieviele minuten war Android OS bei dir aktiv? bei mir ists etwa 2 minuten pro stunde aktiv. d.h. bei 6h akkulaufzeit sinds ca. 12 minuten.
das hd2 hielt unter windows mobile ohne exchange deutlich länger. unter android mit gmail sync ists auf jeden fall schneller leer als das sgs2.
wie gut oder schlecht der akku ist, kann ich erst in ein paar tagen bewerten, wenn ich nicht mehr die ganze zeit mit dem handy rumspiele ... ;)
Das mit dem Android OS, soll ein Bug von Samsung sein und mehrere Geräte betreffen.
Ein Reboot hilft.
Auch soll helfen, die Ersteinrichtung per 3G zu machen.
Irgendetwas passt da mit Treibern nicht beim spiel zwischen 3G und WLAN.
Ich habe auch grad 48% Android OS, stehe aber dennoch bei 25% Akku nach 1 Tag und 6 Stunden.
Nachdem ich schon in einem anderen Fred vom enormen Akku-Durst von Navigon berichtet habe, hier mal ein paar Eindrücke:
Folgende Testbedingungen:
- Firmware: XWKE2
- Navigon MobileNavigator 3.6
- Indoor im Büro, GPS aktiviert, kein Empfang
- Displayhelligkeit automatisch, eher dunkle Umgebung
- Navigon im Demo-Modus laufen lassen
- WLAN an
- Ein kurzer Anruf, ca 2-3min
Akku-Entwicklung während einer Stunde:
Anhang 69035 Anhang 69036 Anhang 69037 Anhang 69032 Anhang 69038
Statistik:
Anhang 69034 Anhang 69033
Das SGS2 wird dabei so heiss, dass der Plastik bereits beginnt auszudünsten und herrlich duftet. Auch ohne Aufladen.
Bei gleichzeitigem Laden (letztes mal im Auto) war es sogar noch schlimmer. Trotzdem war der Akku schneller leer, als ich am Ziel war...
In dem Sinne: brb, bin Laden
Das sieht für mich wir ein Problem mit Navigon aus. Wenn das Teil immer 100% CPU verbrennt, braucht das halt Strom, der dann als Wärme and die Umgebung weitergegeben wird.
Überhaupt. Navigation braucht viel Strom.
Pausenlos helles Display, ständige Rechnerei (cpu), GPS Chip am heisslaufen, usw.
Ich hab Sygic Navigation und da ist es ähnlich.
Hallo zusammen,
irgendwie verwirrt mich die ganze Akku-Geschichte langsam, in diversen Tests schneidet das SGS2 durchwegs mit sehr guter Akkuleistung ab, warum sind die Meinungen bei den Usern nun so stark differenziert, auch bei den xda devs ist man sich allem Anschein nach uneinig. Ich meine klar benutzt es jeder unterschiedlich aber Tester wie die von Engadget, die ja schon so ziemlich alle Smartphones getestet haben können sich doch nicht dermassen irren (und die Jungs spielen ja auch mit dem Gerät rum...), kann es sein das einige der früh ausgelieferten Versionen noch halbe Beta Geräte sind oder wie ist dieser Wechsel von Tag zu Nacht sonst zu erklären (mal kommt es kaum über ein HD2 raus und dann wieder über 6h Full HD abspielen kann doch net sein, hat Samsung die Tester gar bestochen ^^)?
Lass Dich nicht beirren, die Summe der Meinungen macht (wenn überhaupt) das Bild.
Dazu kommt, dass eher Leute in Foren schreiben die ein Problem haben, im Gegensatz zu Leuten die hoch zufrieden sind.
Ich kann, wie andere User und Kollegen auch, beim HTC HD2 nix gegenteiliges berichten.
iGo gepaart mit einem normalen Autoladekabel hält mehr oder weniger auch nur das Akkulevel auf einem Punkt.
...soll heißen, richtig auf- geschweigedenn vollgeladen wird da beim HD2 auch nix.
Nach der Beendigung der Fahrt ist nicht selten die Prozentanzeige bei dem Wert wie sie auch schon vor dem Antritt mit Navi war.
Spline hat bereits im post#77 die Begruendung geliefert.
Ich glaube ein Autoladekabel gehoert mittlerweile zur Pflichtmitfuehrung.
Solange die Drain nicht groesser ist, als die Ladung, ists wohl nur von marginaler Bedeutung.