[Firmware] I9100XWLSS JellyBean 4.1.2 [Austria ATO; Europe XEU; Nordic Countries NEE] [Firmware] I9100XWLSS JellyBean 4.1.2 [Austria ATO; Europe XEU; Nordic Countries NEE] - Seite 2
Seite 2 von 6 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 114
  1. 13.05.2013, 16:18
    #21
    Ich habe im Eingangsthread auf den neuen PhilZ Kernel v5.03.0 aktualisiert
    0
     

  2. 14.05.2013, 11:34
    #22
    Hallo Zusammen
    Habe auch geflasht und bin sehr zufrieden.
    Habe den Siyah v6.0b5 drauf.
    Meine Frage: Mit welchem Kernel läuft die Rom am besten? oder besser gesagt welchen kernel habi Ihr drauf und was ist eure Erfahrung damit?
    Ich persönlich habe das Gefühl dass der Siyah ein wenig viel Akku saugt.
    Gruss
    Michele
    0
     

  3. 14.05.2013, 12:38
    #23
    Ich persönlich finde den PhilZ Kernel v5.03.0 sehr gut und nutze den schon seit geraumer Zeit. Was den Akkuverbrauch betrifft, so wirst du mit dem PhilZ Kernel mehr Freude haben, als mit dem Siyah Kernel, definitiv . Einige bevorzugen auch den DorimanX Kernel v8.16, da sich der Kernel auch noch mit einer mitinstallierten App namnes STweak tweaken lässt. Da ich nicht weiß, ob du mit Kernel Einstellungen vertraut bist, tendiere ich für dich eher zum PhilZ Kernel, mit dem du aufjedenfall deine Freude haben wirst. Kannst du dir ja aussuchen und selber entscheiden, welchen du gerne nutzen möchtest:

    Download PhilZ Kernel v5.03.0: http://d-h.st/zO6

    Download DorimanX Kernel v8.16: http://dorimanx.shine.sk/kernels-jb-...I-PWR-CORE.zip
    0
     

  4. 14.05.2013, 13:28
    #24
    Danke Sagas für die schnelle Antwort.
    Ich habe den Siyah auch wegen dem BLN.
    Werde mal den Phiz probieren.

    Gruss
    Michele
    0
     

  5. Ich hab auch den Siyah Kernel 6.0b5 drauf. Der Akkuverbrauch ist wirklich sehr hoch. Wenn du aber im Recovery unter "Kernel specific options" "Energy saving" oder so ähnlich nimmst geht es. Im Performancemodus ist der VErbrauch seltsamerweise auch niedriger als unter "default". Allerdings ist mir hier das Handy schön öfters abgestürtzt.

    Ich fand den Akkuverbrauch unter Philzkernel auch viel besser, allerdings möchte ich nicht auf BLN verzichten.
    0
     

  6. 14.05.2013, 16:27
    #26
    @michele und @clinteastwood

    Soweit ich das noch in Erinnerung habe, gab es doch eine App im Google Play Store, die nannte sich "NoLED", die genau das selbe macht, wie das BLN vom Siyah Kernel. Falls es die App noch geben sollte und auch unter JellyBean funktioniert, wäre das doch eventuell eine Alternative, um dann mal einen anderen Kernel auszuprobieren. Ist nur ein Tipp, entscheiden müsst ihr ihr selber, ob ihr es mal testen wollt .
    0
     

  7. Bei der LSS habe ich noch festgestellt, das meine Gerätschaft neuerdings unregelmäßig einfriert. Ich telefoniere und will auflegen und komme nicht mehr dazu, weil sich meine Gerätschaft eingefrohren hat. Ich hatte nur eine Möglichkeit: Powerknopf halten bis "aus" und Gerätschaft neustarten un beten...

    Hat noch einer diese Extreme festgestellt?


    Nachtrag: 22:47h - Handy wieder eingefrohren. Und nun wird der Rückwertsgang zur LSD eingelegt. Es langt...
    0
     

  8. 15.05.2013, 05:52
    #28
    @TunderKiss

    Schon mal die neuere XWLSS Europe ausprobiert? Zwar ist die im Changelog gleich mit der Nordic Countries, aber merkwürdigerweise kleiner in der Datengröße. Vielleicht lässt sich damit dein Problem beheben. Ansonsten würde ich dir noch aus Versuchszwecken als erstes mal anraten ein anderes Modem auszuprobieren, wo mir AdHoc sofort das XXLS8 Modem einfällt, welches wirklich sehr gut funktioniert. Wenn das noch nicht ziehen sollte, dann noch mal einen anderen Kernel testen / ausprobieren, meistens sind das dann Treiberprobleme, die dein Modemmodul nicht richtig ansprechen lassen, was deine Empfangsqualität betrifft, oder halt solche Erscheinungen hervorrufen, wie du sie beschreibst .
    0
     

  9. Moin Sargas,

    nunja, wie ich soll ich loslegen...

    Ich habe mir deine Anleitung verinnerlicht und die N8 wurde zum Tag...
    So hab ich mir gedacht, alles streng nach der Anleitung und keinen millimeter abweichung....
    Gesagt, - getan!
    Ich wollte mir die LSS NeatRom drauf machen (wollte!)
    Während ich also durch die Gegend geflasht habe, habe ich auch diesen Dalvik Cache gefunden, dessen Existenz ich nie
    wirkllich bestätigen konnte. Als ich dann an dem Punkt war, wo die Neat geflasht wird, habe ich die Full anstatt die Lite geflasht.
    ...alles nach Handbuch...
    Gerätschaft stürzt wieder ab....

    LSS wieder zurück geflasht...und dieser Philz Root Kernel taucht zwar im Recovery Modua auf aber ich habe keine Rootrechte....

    Jetzt bist du dran
    0
     

  10. 15.05.2013, 11:28
    #30
    @ThunderKiss

    Wegen dem Root scheint das irgendwie ein Problem zu sein, welches ich aber so noch nicht bei mir wahrnehmen konnte, aber des öfteren jetzt hier leider musste . Hast du dir den das Kapitel 4 in meiner Anleitung bis zum Ende mal angesehen, denn da beschreibe ich es als "ANMERKUNG", was zu tun wäre, wenn beim ersten mal Flashen des PhilZ Kernels, der Root nicht mitinstalliert wird . Schau mal nach und Versuche die beschriebene Vorgehensweise anzuwenden, OK.
    0
     

  11. öhm...in der Zwischenzeit habe ich den Philz über das PhilzRecovery nochmal installiert un jetz sin die Rootrechte da.
    Kann es rein zufällig sein, das die Neat deswegen abgeschmiert is, weil ich keine Rootrechte hatte?

    Brauche ich für das Update auf die Neat Rootrechte obwohl ich über Recovery update?

    0
     

  12. 15.05.2013, 15:45
    #32
    @ThunderKiss

    Warum das bei manchen auch immer so ist, das sich erst beim zweiten mal installieren des PhilZ Kernel der Root mitinstalliert, bleibt wohl ein Geheimnis . Das merkwürdige an der ganzen Geschichte ist jetzt etwas ganz anderes, hättest du zuvor kein Root gehabt, hättest du die NeatROM gar nicht Flashen können, weil bei dem normalen StockROM Recovery (CWM) die Option "Install Zip" fehlt, von daher glaube ich auch nicht, das deswegen dein NeatROM "abgeschmiert" ist.

    Du brauchst definitiv Root, um die NeatROM Lite von der internen SD-Karte über das PhilZ Touch Recovery-Menü Flashen zu können, da es ja eine .zip-Datei ist . Du brauchst auch deshalb Rootrechte für die NeatROM Lite, weil durch das Flashen Systemänderungen auf deinem Handy durchgeführt werden und ohne Root hast du auch keine Möglichkeit Rootrechte zu vergeben .
    0
     

  13. ja aber ich hatte keine Rootrechte im Android...

    ...könnte es sein, weil ich die Full anstatt die Lite ohne diese Rootrechte flashen wollte?

    Warum will das Teil nich? Muss es die Lite sein un danach erst die Full (...oder wie?)
    0
     

  14. 15.05.2013, 16:25
    #34
    @ThunderKiss

    Nein, du kannst sowohl die Full-ROM, als auch die Lite-ROM nutzen, wie du magst. Bei beiden ist es aber erforderlich, das du Root auf dem hast, sonst kannst du die NeatROM nicht Flashen, weil das StockROM Recovery-Menü (CWM) die Option "Install Zip" nicht hat. Ich schlage dir jetzt mal folgendes vor, lade dir mal die 3 Wipe Scripte GS2ROMNuke, GS2ROMWipe und GS2MediaWipe von @hawkerpaul von hier herunter:

    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...rpaul-xda.html

    Wenn du alle 3 Wipe Scripte ausgeführt hast (bedenke aber bitte, das bei der Durchführung aller 3 Scripte sämtliche Daten auf deiner Systempartition gelöscht werden, also unbedingt Daten sichern ), kannst du gleich im Anschluß, im noch geöffneten Recovery-Menü (CWM), die NeatROM deiner Wahl hinterher Flashen und dann sollte es mit dem Root definitv funktionieren. Anders mache ich es auch nicht, wenn ich eine neue ROM installiere, obwohl die NeatROM Lite z.B. eine NON-Wipe Version ist.

    Letztendlich ist es mir aber wichtig, das alle Daten der momentan installierten ROM Restlos gelöscht werden, um nach dem Flashen der neuen ROM keine Vermischung aus Altdaten und Neudaten zu haben, welche dann nur zu Problemen führen und dein Handy unbrauchbar machen . Nur noch mal angemerkt, wenn du jetzt in deinem Recovery-Menü (CWM) die Option "Install Zip" enthalten hast, dann kannst du nach meiner jetzt beschriebenen Methode vorgehen. Sollte diese Option fehlen, dann musst du diese erst durch das Flashen des PhilZ Kernels installieren, OK.
    1
     

  15. ...un die Lite als Update drüber fahren is nich? Müsste doch gehen oder oder muss ich wipen?

    ...ich lass mir das mal durch den Kopf gehen während ich mir das How to reinziehe....

    hmmm....also durch die Gegend wipen um die Lite drauf zu bügeln...

    ...wir werden sehen...vieleicht krieg ichs ja wirklich ans laufen....
    0
     

  16. 15.05.2013, 17:02
    #36
    War nur ein Vorschlag den ich dir unterbreiten wollte , was du letztendlich davon umsetzt ist deine Entscheidung . Du kannst, wie schon erwähnt, sowohl die Full-ROM, als auch die NeatROM Lite v4.7 benutzen, das liegt ganz in deinem ermessen . Tendenziell würde ich dir aber zur Lite-Version raten, ist nicht so aufgebläht und läuft wirklich erste Sahne .

    P.S. Möchte nicht unhöflich erscheinen, aber trotzdem mal anmerken, wenn dir ein Beitrag hilft, oder du dadurch einen nutzen ziehen kannst, würde ich mich auch mal über ein Klickerchen auf den Danke-Button freuen . Ist kein muss, somit signalisierst du aber, wie auch anderen wenn sie versuchen dir zu helfen, das geschriebene Antworten eventuell hilfreich waren .
    0
     

  17. na natürlich. Leute, die sich die Mühe machen mit ihrem Wissen und ihrer Engelsgeduld zu glänzen, brauchen Anerkennung...


    Danke

    Ich bin für jeden Vorschlag dankbar...

    ---------- Hinzugefügt um 22:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:43 ----------

    Korrekt!
    Et funzt und ich habe den Fehler gefunden...
    1
     

  18. 16.05.2013, 05:20
    #38
    @ThunderKiss

    Das freut mich, das es nun funktioniert, prima . Was glaubst du denn, war dein Fehler, welcher dein Problem ausgelöst hat, viel mehr verursacht hat?
    0
     

  19. öhm....

    Ich hatte die normale LSS drauf.
    Dann habe ich das Update über Recovery eingespielt...
    Ohne neustart habe ich den Cache gewiped, den Dalvikcache und fixed permissions...dann erst neugestartet....
    Danach funzte es...

    DAS habe ich so nicht vorher gemacht. Ich hatte überhaupt nichts gewiped oder gefixt...
    0
     

  20. 16.05.2013, 06:55
    #40
    @ThunderKiss

    Aha , jetzt kannst du vielleicht nachvollziehen, wozu die Wipes manchmal gut sind und wenn man sie dann auch ausführt . In meinen Anleitungen weise ich auch immer daraufhin, wenn bestimmte Flashvorgänge durchgeführt wurden, das gleich im Anschluß, im noch geöffnetem CWM, ein "Wipe Cache Partition" und Wipe Dalvik Cache" durchgeführt werden soll . Der Wipe "Fix Permission" ist nicht unbedingt erforderlich, aber auch nicht verkehrt in mit durchzuführen. Der Wipe "Fix Permission" sollte dann in der Regel angewandt werden, wenn es bei bestimmten Apps zu Auffälligkeiten kommt und nicht richtig funktionieren.
    1
     

Seite 2 von 6 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Firmware] I9100XXMS1 JellyBean 4.1.2 [Poland] 31.01.2013
    Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 10:54
  2. [Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013
    Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 19:34
  3. [Firmware] N8010XXBLK9 Android 4.1.1 DBT Germany (03.12.2012)
    Von spline im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 Root und Rom
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 10:31
  4. [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJS8 (07.03.2011)
    Von Lord Boeffla im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 20:02
  5. [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000ZSJPJ (12.03.2011)
    Von jack77 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 19:18

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

i9100xwlss

i9100xwlss root i9100xwlss galaxy s2 firmware 4.1.2i9100xwlss downloadI9100OXXLS9philz-cwm6-xwlss-oxx-v5.03.04.1.2 galaxy s2 downloadsamsung galaxy s2 firmware downloadsamsung galaxy s2 firmwarexwlsssamsung s2 firmware 4.1.2firmware galaxy s2 4.1.2jelly bean 4.1.2 galaxy s2 downloadgalaxy s2 xwlssdownload firmware open austria i9100s2 4.1.2 firmwareI9100XWLSS NORDICroot kernel i9100xwlssgalaxy s2 jelly bean downloadsamsung galaxy s2 4.1.2galaxy s2 firmware 4.1.2 downloadroot i9100xwlssgalaxy s2 xwlss nordic countries

Stichworte