-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Willkommen bei PocketPC.ch!
Du kannst die App auch im Play Store bekommen, musst mal probieren ob es dann funzt mit Root.
Kleiner Tipp noch, wir haben unten re. einen "Danke-Button" den man bei hilfreichen Anleitungen und Beiträgen drücken kann.;)
Viel Spaß noch!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@sxxxmxxxx
Danke dir für dein Lob zu meiner Anleitung :-).
Schaue dir das Kapitel 4 nochmal bis zum Ende an, den am Ende des Kapitels habe ich in groß eine ANMERKUNG für diesen Fall, das die App Superuser nicht mitinstalliert wurde, eingefügt ;-).
Ansonsten könntest du jetzt noch etwas anderes versuchen und folgendes Durchführen:
Lade dir von hier mal den PhilZ Kernel v5.06.6 (CWM) herunter:
Download PhilZ Kernel v5.06.6 (CWM-Version): http://d-h.st/u4g
Um diesen zu installieren, damit du dir mit der App Superuser Root installierst, gehst du jetzt folgendermaßen vor:
Den PhilZ Kernel v5.06.6 nach dem herunterladen vom PC auf die externe SD-Karte deines Handys kopieren und anschließend Handy ausschalten. Ist das Handy ausgeschaltet, wechselst du mit dem 3-Finger Affengriff in das Recovery-Menü (CWM) und wählst dort die Option "apply update from external storage" und navigierst dann zu der externen SD-Karte, wo du den PhilZ Kernel, den du jetzt Flashen willst, abgelegt hast und bestätigst noch mit dem Power-Button den Flashvorgang.
Ist der PhilZ Kernel geflasht worden, führst du gleich anschließend im noch geöffneten Recovery-Menü (CWM) ein "Wipe Cache Partition" und einen "Wipe Dalvik Cache" durch und machst dann anschließend einen Neustart des Handys, in dem du auf "System Reboot now" gehst und wieder mit dem Power-Button bestätigst. Das war es dann und du solltest jetzt ein gerootetes Handy haben ;-), vorausgesetzt ist natürlich für diese Methode, das du in deinem Handy auch eine externe SD-Karte eingesetzt hast und nutzt ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@ aljee77
Danke, das mit dem Play Store hab ich probiert, hat aber nicht funktioniert.
@ SaGaS
Danke, werd ich heute Abend mal versuchen. Das mit der Anmerkung hab ich mir gedacht, hat sich aber nicht so herrausgelesen um ehrlich zu sein ;-)
Ich berichte euch wenns funktioniert hat :troll;
Gruß
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@sxxxmxxx
Muss ich dir beipflichten ;-), das nicht unbedingt gleich daraus zu schließen ist, das es angewandt werden soll, wenn die App SuperUser nicht mitinstalliert wird. Aber zumindestens konntest du es ihr denken, wozu die Anmerkung von mir mit angebracht wurde, denn wenn die App SuperUser nicht mitinstalliert wird, hätte sich dann, wenn du jetzt z.B. die App Titanium Backup genutzt hättest, dann die Fehlermeldungen bei dir aufgezeigt, die ich in der Anmerkung aufgeführt habe und dir dann auch einen direkten Bezug auf meine Anmerkung gegeben, wenn du das Problem gehabt hättest ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hallo, sorry dass ich schon wieder frage, aber ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem letzten Beitrag vielleicht missverstanden wurde.
Und zwar geht es mir noch immer um den flash counter und das gelbe Dreieck.
Bei dem betreffenden Gerät, welches sich noch immer nicht unter meiner Obhut befindet :), wurde des öfteren alles mögliche geflasht. Der flash counter dürfte also irgendeinen hohen Wert anzeigen - jedenfalls nicht "NO".
Ich kann nicht so ganz glauben, dass wenn ich nun der Anleitung bis inklusive Kapitel 3 folge, der flash counter dann auf null ist. Zumindest ergibt meine internet Recherche hierzu wiedersprüchliches.
Muss ich von meiner Ausgangsposition (also kein stock sondern custom kernel/rom) nicht doch jedenfalls Kapitel 4 und 5 (egal ob jetzt mit triangel away app oder per sd Kartenmethode) durchführen um den Flash counter auf 0 zu bringen?
Oder wurde ich tatsächlich nicht missverstanden und Kapitel 1-3 erledigen den flash counter reset und das böse dreieck von selbst?
Falls ich jedoch wirklich missverstanden wurde, ich Kapitel 4 und 5 durchführen muss, wie komme ich dann wieder zurück zum Stock Kernel bzw wie werde ich root wieder los? wieder ein Werkreset und anschließend abermaliges Kapitel 3, also flashen von der gesamten stock JB version?
Ich weiß, man kann sich nicht ganz vorstellen, wieso man eigentlich keinen root zugriff haben möchte, aber da es sich nicht um mein handy handelt, sondern um das eines noch unerfahrenen ist es denke ich klüger.
danke dir/euch
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@jumpin
Ich glaube das hier anscheinend doch ein kleines Missverständnis, bzw. ein Verständigungsproblem vorliegt ;-).
Alles was du über Odin flashst und kein original Flashfile von Samsung ist, führt definitiv zu einem gelben Dreieck im Bootscreen und einer Erhöhung deines Flashcounters auf dem Handy.
Wenn du jetzt ein CustomROM installieren möchtest, musst du zwei Dinge beachten, um dieses CustomROM über das Recovery-Menü (CWM) zu Flashen (wird übrigens immer so ausgeführt ;-) ). Du kannst zuvor einen CustomKernel über Odin installieren, um die Option "Install Zip" im Recovery (CWM) zu erhalten, das benötigt wird, weil dein CustomROM ein zip-File ist, hat aber zur Folge, das du ein gelbes Dreieck erhälst und dein Flashcounter erhöht wird. Um dieses gelbe Dreieck zu entfernen und den Flashcounter auf Null zu resetten ("No"), musst du die App Triangel Away installieren, um darüber diese Resets durchzuführen.
Du kannst das alles mit den Resets aber auch umgehen, wenn du die Flashmethode über die externe SD-Karte durchführst ( wie in Post #282 beschrieben), um einen CustomKernel auf deinem Handy zu installieren, wo du dann kein gelbes Dreieck im Bootscreen erhälst und dein Flashcounter sich nicht erhöht. In deinem Fall, wenn du jetzt den Flashcounter resetten willst und das gelbe Dreieck entfernen möchtest, wirst du nicht um die Installation der App Triangel Away umherkommen und nach Kapitel 5, in meiner Anleitung, vorgehen müssen ;-).
Solltest du jetzt aber beabsichtigen, eine neue StockROM Flashen zu wollen, solltest du nach den Kapiteln 1 - 3 in meiner Anleitung vorgehen, was aber deinen Flashcounter nicht zurücksetzt, wohl aber das gelbe Dreieck im Bootscreen entfernt, da du dann auch wieder einen StockKernel nutzt ;-). Möchtest du jetzt sicherstellen, das der Flashcounter resettet wird, bevor du dann eine StockROM flashst, wo weder der Flashcounter erhöht ist (also auf "No" steht), noch ein gelbes Dreieck im Bootscreen zu sehen ist, musst du jetzt erst einmal zuvor alles mit der App Triangel Away resetten.
Wenn du das gemacht hast, kannst du dann anschließend eine neue StockROM über Odin Flashen, wo dann alles resettet ist (bereinigt ist) und keinen Hinweis darauf gibt, das du zuvor keine originalen Flashfiles von Samsung geflasht hattest ;-). Ich hoffe sehr, das du jetzt verstehen konntest, was gemeint ist und was du tun musst, um deinen Flashcounter zu resetten und das gelbe Dreieck im Bootscreen zu entfernen ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Super danke, jetzt habe ich es verstanden! Im Grunde wenn das schirche Dreieck durch die Kapitel 1-3 weg ist, ist das wahrscheinlich schon ausreichend: Nur damit ich für mich weiß, dass der flash counter (von dessen Existenz der eigentliche s2 Besitzer gar nichts weiß ;) ) auf 0 ist, ist der Aufwand vielleicht zu hoch. Garantie gibt es auf das gerät meines Wissens ohnehin nicht mehr (weil 2 Jahre schon um sind), sodass ein angezählter counter somit auch egal ist.
So ich hoffe jetzt bin ich ideal auf die Generalüberholung (es wird auch eine neue Kamera verbaut und ein neuer Powerbutton angelötet) vorbereitet und ich muss währenddessen nicht mit Fragen im Forum nerven. (Sofern nicht irgendwelche unvorhersehbaren Dinge passieren)
Danke nochmal für die raschen und hilfreichen Antworten, und natürlich auch für die kompetente und ausführliche Anleitung!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@jumpin
Schön, das ich es dir jetzt verständlicher beschreiben konnte, wie, was und warum du es so oder so machen musst ;-). Wenn noch Fragen auftauchen, dann melde dich jederzeit hier, OK.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hallo!
Hier mein kleiner Erfahrungsbericht: Alles hat super geklappt!
Einziger Wermutstropfen, der jedoch nichts mit diesem Thread zu tun hat: Ich hab auch das Kameramodul getauscht, weil es auf den Fotos immer dunkle Flecken gab. Ergebnis: größere aber weniger dunkle Flecken. Somit hat die Generalüberholung des s2 frustrierenderweise nicht ganz geklappt. Bin diesbezüglich ratlos, außer, dass die neue Kamera vielleicht auch defekt war.
Wie auch immer...
Nochmal vielen Dank für alles!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@jumpin
Danke dir für dein Feedback zu den beschriebenen Vorgehensweisen der Flashvorgänge ;-) und es freut mich, das du soweit alles erfolgreich umsetzen konntest ;-). Das mit deiner Kamera tut mir echt Leid und kann deinen Frust dazu absolut nachvollziehen. Vielleicht ergibt sich ja noch mal eine Möglichkeit die Kamera zu tauschen, wo dann hoffentlich alles mit in Ordnung ist ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hey mal eine allgemeine Frage:
Wie macht ihr das mit neuen Sicherheitslücken, z.B. diejenige von letzter Woche: http://www.heise.de/security/meldung...n-1911077.html
Da mein SGS2 nun nicht mehr den Stock-ROM hat, habe ich auch die automatischen Updates deaktiviert. Dies bedeutet aber auch, dass keinerlei Sicherheitsupdates mehr eingespielt werden.
Handhabt ihr das gleich?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
Beni Bunni
Hey mal eine allgemeine Frage:
Wie macht ihr das mit neuen Sicherheitslücken, z.B. diejenige von letzter Woche:
http://www.heise.de/security/meldung...n-1911077.html
Da mein SGS2 nun nicht mehr den Stock-ROM hat, habe ich auch die automatischen Updates deaktiviert. Dies bedeutet aber auch, dass keinerlei Sicherheitsupdates mehr eingespielt werden.
Handhabt ihr das gleich?
Welche rom hast du denn überhaupt ?! Dazu finde ich diese Lücke jetzt nicht so ultra schlimm....
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
kehne
Welche rom hast du denn überhaupt ?! Dazu finde ich diese Lücke jetzt nicht so ultra schlimm....
Sorry, ich habe natürlich keine andere ROM drauf, sondern einfach geflasht/gerootet auf Android 4.1.2 und den PhilZ 5.05.0 Kernel.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
Beni Bunni
Sorry, ich habe natürlich keine andere ROM drauf, sondern einfach geflasht/gerootet auf Android 4.1.2 und den PhilZ 5.05.0 Kernel.
Naja ich bleibe dabei das die Lücke nicht so schlimm ist: Wenn du sie aber schlimm findest, werden "freie" entwickler, deutlich schneller ein Fix rausbringen als Samsung. Samsung wird nur noch 4.2 für das S2 veröffentlichen, da das aber nichteinmal für das S3 raus ist, dauert das mit Sicherheit noch mehrere Monate. Und ohne ein Firmware update wird sich das Problem wohl kaum beheben lassen.
Davon unabhänig würde ich dir zum Dorimanx Kernel raten, der geht deutlich sparsamer mit deinem Akku um ;-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ok Danke.
Kann ich ein Firmware-Update problemlos ohne einen Werkreset und ohne Datenverlust machen?
Den Dorimanx Kernel würde ich gerne ausprobieren, da ich mit meiner Akku-Leistung nicht mehr zufrieden bin (aber ist auch schon über 2 Jahre alt). Jedoch müsste ich hierfür wohl das ganze Phone wieder neu aufsetzen und da habe ich im Moment keine Lust mehr ;)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@Beni Bunni
Theoretisch schon, wenn du aber das erste mal auf JellyBean flashst, dann solltest du lieber dein Handy von grundauf neu Aufsetzen, weil unter JellyBean die Systempartition anders angelegt wird, als du es unter ICS oder GB hattest.
Wenn du es aber trotzdem ohne neu Aufsetzen durchführen und ausprobieren magst, musst du dich diesbezüglich nur an Kapitel 3 in meiner Anleitung in meinem Eingangsthread halten, um die aktuelle JellyBean Firmware I9100XWLSW auf dein Handy über Odin zu Flashen ;-). Zwar sollte dann zum Abschluss auch ein Werksreset erfolgen (Samsung eigener Werksreset über das Menü, nicht über CWM ausführen!!! ), aber wenn du Glück hast, funktioniert das Handy danach trotzdem und Probleme zu bereiten ;-).
Wenn du dann noch Root installieren möchtest, gehst du nach Kapitel 4 in meiner Anleitung vor und nimmst dafür den aktuellen PhilZ Kernel v5.07.0 in der Odin-Version, welchen du dir von hier herunterladen kannst:
Download PhilZ Kernel v5.07.0 (Odin): http://d-h.st/0gb
Wenn du dir dann Root installiert hast mit dem PhilZ Kernel, kannst du dir anschließend über CWM dann den DorimanX Kernel v8.34 Flashen, welchen du dir von hier herunterladen kannst:
Download DorimanX Kernel v8.34 (CWM): http://dorimanx.shine.sk/kernels-jb-...I-PWR-CORE.zip
So, ich hoffe ich konnte dir ein wenig behilflich sein und du deine Vorhaben erfolgreich umsetzen ;-).
Eine kleine Bitte hätte ich aber noch an dich, es wäre schön, wenn du hilfreiche Antworten auf deine gestellten Fragen erhälst, dies dann auch entsprechend mit einem Klickerchen auf den Danke-Button zu honorieren, gehört irgendwie zum guten Umgangston ;-) und freut jeden, der bemüht war dir zu helfen :).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Sagmal hat der PhilZ noch Root mit drin ?! Hatte es letzte mal bei einem Freund ausprobiert ( wollten den EFS Ordner sichern) und nach dem flashen des Philz war kein Root vorhanden .... Auch keine SuperUser app !?
Als ich mit dem flashen angefangen habe, gab es da doch Probleme mit Philz und dem "Triangle away" ist das jetzt wieder aktuell ? Weißt du da was ?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kehne
Ja, der PhilZ Kernel hat nach wie vor Root mit enthalten, durch die App Superuser ;-). Manchmal kommt es leider vor, das bei der Installation die App SuperUser nicht mit installiert wird, welches dann ein nochmaliges Flashen des PhilZ Kernels zur Folge hat. Dazu habe ich auch in Kapitel 4 dieser Anleitung im Eingangsthread eine ANMERKUNG am Ende mit eingefügt, wie verfahren werden muss, um dann die App SuperUser installiert zu bekommen ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
SaGaS
@Beni Bunni
Theoretisch schon, wenn du aber das erste mal auf JellyBean flashst, dann solltest du lieber dein Handy von grundauf neu Aufsetzen, weil unter JellyBean die Systempartition anders angelegt wird, als du es unter ICS oder GB hattest.
Wenn du es aber trotzdem ohne neu Aufsetzen durchführen und ausprobieren magst, musst du dich diesbezüglich nur an Kapitel 3 in meiner Anleitung in meinem Eingangsthread halten, um die aktuelle JellyBean Firmware I9100XWLSW auf dein Handy über Odin zu Flashen ;-). Zwar sollte dann zum Abschluss auch ein Werksreset erfolgen (Samsung eigener Werksreset über das Menü, nicht über CWM ausführen!!! ), aber wenn du Glück hast, funktioniert das Handy danach trotzdem und Probleme zu bereiten ;-).
Wenn du dann noch Root installieren möchtest, gehst du nach Kapitel 4 in meiner Anleitung vor und nimmst dafür den aktuellen PhilZ Kernel v5.07.0 in der Odin-Version, welchen du dir von hier herunterladen kannst:
Download PhilZ Kernel v5.07.0 (Odin):
http://d-h.st/0gb
Wenn du dir dann Root installiert hast mit dem PhilZ Kernel, kannst du dir anschließend über CWM dann den DorimanX Kernel v8.34 Flashen, welchen du dir von hier herunterladen kannst:
Download DorimanX Kernel v8.34 (CWM):
http://dorimanx.shine.sk/kernels-jb-...I-PWR-CORE.zip
So, ich hoffe ich konnte dir ein wenig behilflich sein und du deine Vorhaben erfolgreich umsetzen ;-).
Eine kleine Bitte hätte ich aber noch an dich, es wäre schön,
wenn du
hilfreiche Antworten auf deine gestellten Fragen erhälst, dies dann auch entsprechend mit einem Klickerchen auf den Danke-Button zu honorieren, gehört irgendwie zum guten Umgangston ;-) und freut jeden, der bemüht war dir zu helfen :).
Wir beide hatten schon einmal das Vergnügen vor ein paar Tagen/Wochen ;) Ich habe aufgrund deiner super Anleitung bzw. mit deiner Hilfe bereits auf JB geflasht (inkl. full wipe zuvor) und nutze seither die neue Android Version mit dem PhilZ Kernel und Root Rechten.
Meine Frage ist nun, ob man ohne Werkreset und Datenverlust eine neue Android 4er-Version oder z.B. den DorimanX Kernel flashen kann? Oder wie macht ihr das um das System jeweils aktuell zu halten?
Warum hast du eigentlich den PhilZ Kernel und nicht den DorimanX Kernel für deine Flash-Anleitung verwendet?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Also du kannst den Kernel ohne Probleme Flashen. Dabei bleiben dir alle Daten erhalten. Kopiere dir die Datei auf deine SD-Karte, lass das Kernel Cleaning Skript durchlaufen ( findest du hier um forum ) und flashe den neuen Kernel. Danach Wipe deinen Cache und alles ist super !
Bei einer neuen Android version ist das immer so eine Sache, wenn du eine neue Rom verwenden willst, dann solltest du einen Kompletten Wipe machen. Wenn du aber nur ein Update z.b. der Neatrom machen willst kannst du dies einfach drüber flashen. Deine Daten bleiben dann erhalten.
Warum in der Anleitung noch der Philz ist kann ich dir nicht sagen, der Dori ist eindeutig der bessere Kernel. Ich vermute, das SaGaS die Recovery vom PhilZ für Anfänger einfacher findet.
Aber wie gesagt, Kernel Wipe Skript hast du dann ja eh schon benutz, genau so kannst du jeden anderen Kernel auch flashen !
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ok danke!
Kann ich den DorimanX Kernel auch per Odin flashen?
Die Image Backups die ich über den Recovery Modus von PhilZ erstellt habe, kann ich nach dem flashen von DorimanX aber nicht mehr gebrauchen oder? Im Notfall müsste ich wieder auf PhilZ flashen um das Backup wiederherzustellen? Hat DorimanX auch einen Recovery Modus um Images zu erstellen?
Ja mit neuer Android Version dachte ich etwa ein Update von meinem aktuellen Android 4.1.2 auf 4.2 oder was da noch kommt. D.h. dies kann ich unproblematisch auch drüber flashen?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kehne
Zitat:
Warum in der Anleitung noch der Philz ist kann ich dir nicht sagen, der Dori ist eindeutig der bessere Kernel. Ich vermute, das SaGaS die Recovery vom PhilZ für Anfänger einfacher findet.
Genau das ist der Grund @kehne ;-) und zum Anderen läuft z.B. ein Backup anlegen und wieder einspielen (Wiederherstellen) mit dem PhilZ Kernel viel sicherer, als mit irgendeinem anderem CWM Recovery Interface ;-). Mir ist es ein Anliegen gewesen, ein Handy in den Händen zu halten, welches nach all den durchgeführten Flashvorgängen (die nach meiner Anleitung durchgeführt werden), dann auch reibungslos funktioniert und bei Newbies nicht zu unlösbaren Problemen führt ;-).
@Beni Bunni
Zitat:
Meine Frage ist nun, ob man ohne Werkreset und Datenverlust eine neue Android 4er-Version oder z.B. den DorimanX Kernel flashen kann? Oder wie macht ihr das um das System jeweils aktuell zu halten?
Die Frage die sich hierbei stellt, willst du jetzt die StockROM, oder ein CustomROM aktualisieren? Flashst du eine StockROM über Odin neu, dann ist ein anschließender Werksreset unerlässlich, wogegen dies bei einer CustomROM nicht erforderlich ist, da diese in den meisten Fällen eine "Non-Wipe" ROM sind.
Was das Flashen eines neuen Kernels betrifft, so kannst du dies so oft wie du willst durchführen und musst hierbei nur auf eines achten (@kehne hat dies ja schon erwähnt ;-) ), das du hierfür zuvor das GS2KernelWipe Script von @hawkerpaul benutzt. Dies ist notwendig, um alle momentanen Daten deines momentan installierten Kernels zu löschen, sonst kann es zu Vermischungen aus alten Daten und neuen Daten der jeweiligen Kernel kommen und bringt meistens dann auch immer Probleme mit sich ;-).
Nein, du kannst den DorimanX Kernel nicht über Odin Flashen, weil es hierfür keine Odin-Version gibt. Um dir den DorimanX Kernel über CWM Flashen zu können, nimmst du dazu zuerst den PhilZ Kernel in der Odin-Version dafür, um dann anschließend über das CWM Recovery den DorimanX Kernel zu Flashen. Beide Flashfiles hatte ich dir diesbezüglich ja schon in Post #296 als Download eingestellt ;-).
Du kannst auch ein Backup über das CWM Recovery vom DorimanX Kernel versuchen wieder herzustellen, das sollte eigentlich auch funktionieren. Bei mir hat dies leider nicht immer funktioniert, von daher wäre eine Wiederherstellung mit dem PhilZ Recovery empfehlenswerter ;-). Wenn du aber ein Backup über das CWM Recovery unter "Backup an Restore" anlegst, dann achte darauf, das du dies mit "backup to internal sdcard" durchführst und nicht nur über "backup".
Die Backup´s die du nur über "backup" ausführst, werden auf der externen SD-Karte angelegt, welche meiner Erfahrung nach meistens dann beim Wiederherstellen "Restore" nicht funktionieren. Backup´s die du aber über "backup to internal sdcard" anlegst und wieder über "restore from internal sdcard" einspielst, funktionieren hingegen meistens immer ;-). Ist nur ein Tipp, den du ja mal ausprobieren kannst, um deine eigenen Erfahrungen in Bezug auf "Backup und Restore" machen kannst ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Doch, es gibt schon eine Odin Version ;-) Seid der Version 34 ist es auch möglich den Dori über Odin zu flashen !
http://dorimanx.shine.sk/kernels-jb-...R-FOR-ODIN.tar
Das mit interner und externe SD Karte kann ich auch nur bestätigen ;-)
Edit:
sorry ;-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kehne
Ersetze BITTE mal den Download-Link, dein eigestellter Download-Link führt zu dem DorimanX v9.34, nicht empfehlenswert den auf der Samsung StockROM oder NeatROM zu benutzen ;-).
EDIT:
Danke dir @kehne ;-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@SaGaS & kehne:
Besten Dank für eure Hilfe!
Ich habe mich nun entschieden im Moment wahrscheinlich nur ein PhilZ Kernel Update durchzuführen (nachdem ich den Changelog studiert habe), da für mich ein einwandfreies Backup-Recovery unerlässlich ist. Wenn ich in Zukunft jedoch wieder ein ROM-Update in Betracht ziehe, dann nehme ich wohl gleich NeatROM, anscheinend basiert dies ja auf der StockROM einfach ohne die ganze Bloatware - das wäre perfekt für mich! Und dieses ROM könnte ich dann jeweils auch ohne Werkreset aktualisieren :)
Mein Fehler, dass ich nicht gleich auf NeatROM umgestiegen bin :(
PS: Die Frage nach den Updates kamen auch auf, da mein System im Moment instabil ist, sprich ich hatte in dieser Woche schon einige Freezes (z.B. beim "Vorgang abschliessen mit" Screen). Die Frage ist ob ich mit einem Kernel Update überhaupt Stabilität gewinne!?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Das Backup mit dem Dorimanx läuft auch, man muss halt nur wissen wie !! :)
Du kannst die Bloatware auch selbst entfernen. Root hast du ja, schau dazu einfach in "Kapitel 7" auf Seite 1, ist gar nicht so schwer ;-)
Solltest du mal langeweile haben: Flash dir die NeatRom ! Ist eine deutliche Besserung :) Bei Fragen, weißt du ja wo es Hilfe gibt !
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ja, das nächste Projekt wird dann wohl NeatROM werden :)
Betreffend Bloatware: Ich benutze zur Zeit die Apps LBE Security Master und SystemCleanup um die anderen Apps zu "slimen" bzw. "freezen".
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
SaGaS
Die Frage die sich hierbei stellt, willst du jetzt die StockROM, oder ein CustomROM aktualisieren? Flashst du eine StockROM über Odin neu, dann ist ein anschließender Werksreset unerlässlich, wogegen dies bei einer CustomROM nicht erforderlich ist, da diese in den meisten Fällen eine "Non-Wipe" ROM sind.
Hallo SaGaS
Sorry, wenn ich hier nochmals nachfrage, aber habe ich das richtig verstanden:
Ich benutze nun seit einigen Wochen mein StockROM mit dem Philz-Kernel (gemäss deiner Anleitung Kapitel 1-4) und habe auf dem System inzwischen eigene Apps installiert und konfiguriert etc.
Wenn ich nun nach deiner Anleitung "Kapitel 6 - Vorbereiten zum Flashen einer CustomROM" durchführe, dann wird nichts gelöscht (kein Wipe und auch kein Werkreset) von meinem Android System, d.h. nach dem Reboot ist alles nocht "gleich" einfach habe ich dann NeatROM statt mein StockROM drauf? Und danach könnte ich auch gleich noch den DorimanX Kernel aufspielen ohne Daten- und Einstellungsverlust (Was ist eigentlich mit "Fix Permissions (Abschnitt: Installationsanleitung)" gemeint?)?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Also Wipe ist eigentlich Pflicht vorallem bei so drastischem wechsel, sonst ist es sehr wahrscheinlich das du Freezes und Abstürze hast.
Einen Wipe kannst du unterlassen wenn du ein Update zum Beispiel von Omega Rom v.9 auf Omega v. 10 gehst, aber nicht von Stock auf ein anderes Rom oder umgekehrt.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hey ho,
also mein handy bootet nach schritt 2 schon seit 10 minuten... is das normal?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zunächst mal vorab Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich überlege gerade mein S2 zu flashen. Ich bin aber noch etwas unschlüssig da ich das Handy vor einiger Zeit schonmal gerooted hab mittlerweile sieht es so aus:
Model: GT-I9100
Android Ver: 4.1.2
Basisband: I9100BULS1
Kernel:hardcore@speedmod-s2-jb #k5-7 SMP PREEMPT Fri Mar 29 00:01:48 SGT 2013
JZO54K.I9100XWLSD
PDA: XWLSD
PHONE:I9100BULS1
CSC: I9100VD2LSC
Nun meine Frage passt der eingespielte Kernel zu dieser Schritt für Schritt Anleitung?
Denn ich habe mehrfach gelesen das man auf die passende Nummer in diesem Fall die LPJ bzw. LP7 wählt. Ich habe aber da was anderes - passt das trotzdem?
Irgendwie finde habe ich Schwierigkeiten die passenden Dateien zu finden. (Obwohl ich bei den Suchen professionelle Unterstützung von tante Google hatte)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Es wäre hilfreich wenn du sagst was du flashen willst. Wenn du wirklich 1:1 nach der Schritt für schritt Anleitung vorgehst ist es egal was du vorher drauf hast. Da wird am Anfang eh alles Formatier.
Wenn du aber Cm10.1( Android 4.2.2 ) flashen möchtest, brauchst du einen anderen Kernel.
Wäre gut wenn du einfach sagst was du genau auf deinem Handy haben willst, es gibt bestimmt 100 gute Roms fürs S2.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Am liebsten hätte ich Android 4.2.2 drauf. In den Übersichten finde ich mich nicht zurecht. Bisher habe ich mich aber auch nicht getraut nach zu fragen. Nur ist mittlerweile meine Not mit dem Akku zu groß. Für nen bestimmten rom habe ich mich noch nicht entschieden da der ja auf den Kernel passen soll und ich fur meinen Kernel nichts passendes gefunden habe.
Wenn du aber nun sagst das es dann egal ist kann ich mir was anderes suchen. Ich versuche nochmal die rom Übersicht.
Gesendet von meinem GT-I9100
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Okay, Android 4.2.2 bekommst du mit der Schritt für Schritt Anleitung nicht hin.
Daher versuche ich dir auf die schnelle alles zu erklären:
Zunächst würde ich dir bei Android 4.2.2 die SlimbeanRom empfehlen. Habe ich auch im Einsatz.
Dafür musst du zunächst einen anderen Kernel flashen. Für Cm10.1 benötigt man eine CWM-Recovery.
Die findest du hier: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1118693 ( ist auf English, geht aber eigentlich nur um die Datei, denn einen Kernel hast du ja eh schon geflasht und weißt wie das geht )
Dann brauchst du noch die Rom und die Gapps:
Die Rom kannst du dir hier: http://www.slimroms.net/index.php/do...gory/400-i9100 laden.
Und die "SlimGapps" hier : http://www.slimroms.net/index.php/do...dons/downloads
( Beides mal build 8 nehmen ! )
Sowohl die Rom Datei als auch die Gapps datei kopierst du auf deine SD Karte ( wichtig, nicht entpacken !! )
Dann flasht du das CWM mit Odin ( wenn du nichtmehr weißt wie es geht, schau in der schritt für schritt bei Custom Kernel. Die Anleitung kannst du genau benutzen nur bitte den Harken bei Reboot ausmachen)
Danach gehst du in die Recovery mit dem "Affengriff" (Volume, home und Power) Führst Wipe Data, Format System durch. Gehst auf Install Zip und wählst erst die Rom aus installierst die und direkt danach die Gapps.
Danach startest du dein Handy neu und du hast 4.2.2 drauf.
Aufwand ca. 15 Minuten mit Download ;-)
Wenn du etwas nicht 100%ig verstanden hast, dann schreib nochmal ! Wenn alles klappt würde ich mich Freuen wenn du dich bedankst ;-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Super danke für die Antwort das werde ich mal testen. Und euch dann meine Erfahrungen mitteilen
Gesendet von meinem GT-I9100
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Super jetzt passt alles dankeschön
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Super !!! Und wenn du jetzt noch die letzten 2-3% rausholen willst flasht du den Dorimanx Kernel drauf. Da bekommst du nocheinmal ein paar Prozent mehr Akku Laufzeit !
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Jetzt muss ich zuerst heraus finden wie ich die Google navigation wieder installiere. Die Gapps enthalten das wohl nicht
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Google Maps hast du ? Google Navigation ist in den neuen Google Maps eingefügt ;-)