Sorry, nochmals eine kleine Frage:
Wenn ich den Werkreset nicht durchführe und nur Kapitel 2 und 3, verliere ich dann trotzdem alle Apps etc.?
Druckbare Version
Sorry, nochmals eine kleine Frage:
Wenn ich den Werkreset nicht durchführe und nur Kapitel 2 und 3, verliere ich dann trotzdem alle Apps etc.?
@Beni
Wenn du nach Kapitel 1 vorgehst, solltest du deine Apps nicht verlieren. Wenn du dann nach Kapitel 2 vorgehst, wird ein Full-Wipe durchgeführt, was zur Folge hat, das alle deine Daten verloren gehen ;-). Also lieber jetzt noch ein Backup deiner Apps eventuell mit der App Titanium Backup durchführen, bevor alle Daten komplett gelöscht werden ;-).
Sorry, verstehe ich nicht ganz. Wenn ich also nur Kaptiel 1 (Werkreset) und Kaptiel 3 ausführe, könnte ich meine Apps behalten und müsste nicht mehr alles neu installieren?
Edit: Ich habe nun trotzdem alle Kapitel 1-5 durchgeführt. Mit Erfolg - Danke nochmals für die ausführliche und exzellente Anleitung!
Ich hätte noch ein paar kleine Verbesserungsvorschläge für deine Anleitung:
1. In Kapitel 4 wird am Schluss vom Werkreset gesprochen, illustiert ist aber nur die Löschung des USB-Speichers, worauf auch kein Neustart erfolgt. (Ich habe dann den kompletten Werkreset durchgeführt)
2. In Kapitel 5 wäre ein expliziter Hinweis, dass die Durchführung dieser Schritte notwendig sind um Root rechte zu erhalten, sinnvoll. Z.B. für einen User wie mich, der diesen Schritt nur wegen den Root Rechten durchgeführt hat und nicht zur Vorbereitung einer CustomROM-Installation. Und bei der Anleitung zu Odin hast du den Schritt "Start" drücken in Odin vergessen (ein Detail ;))
Das einzige was ich noch vermisse ist die App Superuser. Der Flash des Custom Kernels hat zwar funktioniert und beim Start erscheint auch das gelbe Triangel, jedoch finde ich die App Superuser nicht wie beschrieben?
Edit 2: Ich konnte dieses Problem mit deiner angefügten Anleitung zum Cleaning Script GS2KernelWipe lösen - danke! (zuvor hatte ich gar nicht weitergelesen, da ich dachte dies betrifft nur das Triangel Away App und dies hat mich nicht interessiert)
Gruss Beni
@Beni
Ja und Nein ;-). Wenn du nur nach Kapitel 1 und Kapitel 3 vorgehst, dann nicht. Aber so geht man bei einem Systemwechsel von Gingerbread / ICS auf JellyBean nicht heran, den Kapitel 2 ist absolut erforderlich, um alle vorhandenen Daten auf deinem Handy komplett zu löschen, bevor man auf die JellyBean Version wechselt.Zitat:
Sorry, verstehe ich nicht ganz. Wenn ich also nur Kaptiel 1 (Werkreset) und Kaptiel 3 ausführe, könnte ich meine Apps behalten und müsste nicht mehr alles neu installieren?
Dies ist deshalb erforderlich, weil ab JellyBean die Partitionsbereiche anders angelegt werden, als die noch unter Gingerbread und ICS der Fall war. Wenn vorher nicht durch Kapitel 2 alles sauber gereinigt wird durch den Full-Wipe, läuft man Gefahr, eine Vermischung aus Altdateien und Neudateien zu erhalten und dann kannst du mit einem nicht funktionierendem Handy rechnen.
Wo steht am Ende von Kapitel 4 etwas von einem "Werksreset" :confused:.Zitat:
1. In Kapitel 4 wird am Schluss vom Werkreset gesprochen, illustiert ist aber nur die Löschung des USB-Speichers, worauf auch kein Neustart erfolgt. (Ich habe dann den kompletten Werkreset durchgeführt)
Am Ende von Kapitel 4 steht eine ANMERKUNG und wenn du die Anmerkung aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du das Problem mit der fehlenden App SuperUser beheben können ;-). Da steht nichts von einem Werkreset.
Irrtum, Rootrechte bekommst du mit der App SuperUser und nicht mit der App Triangel Away ;-). Damit Triangel Away überhaupt funktioniert, musst du SuperUser installiert haben, um darüber hinaus mit der App Triangel Away Systemeingriffe durchführen zu können. Den Schritt mit Triangel Away führst du nur aus, wenn du das gelbe Dreieck, als auch den Binary Counter (Flashcounter) resetten willst, wenn es nicht stört, musst du Triangel Away auch nicht benutzen :).Zitat:
2. In Kapitel 5 wäre ein expliziter Hinweis, dass die Durchführung dieser Schritte notwendig sind um Root rechte zu erhalten, sinnvoll.
Nochmal ein Irrtum ;-), Rootrechte bekommst du nur mit der App SuperUser :). Damit du die CustomROM überhaupt Flashen kannst, ist es erforderlich erst einmal einen CustomKernel zu Flashen, wodurch dir die Option "Install Zip" in dem Recovery-Menü (CWM) hergestellt wird, welches du beim dem StockROM Recovery-Menü gar nicht hast ;-). Das hat auch erst einmal nichts damit zu tun, das du durch das Flashen des PhilZ Kernel die App SuperUser mitinstalliert bekommst, wodurch dir ja erst die Rootrechte eingeräumt werden.Zitat:
Z.B. für einen User wie mich, der diesen Schritt nur wegen den Root Rechten durchgeführt hat und nicht zur Vorbereitung einer CustomROM-Installation.
Hierbei geht es nur um das Recovery-Menü mit der zusätzlichen Option "Install Zip", wodurch dir ermöglicht wird, von der internen SD-Karte weitere Flashfiles im .zip-Format über das Recovery-Menü (CWM) zu Flashen, u.a. auch ein CustomROM. Was bei dieser Vorgehensweise / Methode anders ist, als du es mit Odin dann hättest, ist, das du hierbei kein gelbes Dreieck mehr bekommst, noch das sich dadurch dein Flashcounter auch nicht erhöht ;-).
Korrigiert ;-).Zitat:
Und bei der Anleitung zu Odin hast du den Schritt "Start" drücken in Odin vergessen (ein Detail )
P.S. Ich würde mich sehr über ein Danke durch ein Klickerchen auf den Danke-Button freuen, wenn dir meine Anleitung, als auch Antworten auf deine Fragen in deinen Beiträgen geholfen haben ;-).
@Beni
Der Werksreset wird jetzt unter JellyBean USB-Speicher genannt ;-). Wenn ein Werksreset durchgeführt werden soll, dann musst du auf "USB-Speicher formatieren" drücken ;-). Verstehe jetzt aber nicht, warum dein Handy diesen Werksreset nicht durchführen wollte? Wie hast du dann deinen beschriebenen Werksreset ausgeführt?
Also ich habe in den Einstellungen im JB unter "Speicher" die Funktion "USB-Speicher formatieren". Jedoch habe ich ebenfalls in den Einstellungen weiter unten (im Abschnitt "Persönlich") "Sichern und zurücksetzen". Dort findet sich die Option "Auf Werkeinstellungen zurücksetzen". Mit der ersten Funktion "USB-Speicher formatieren" wurde bei mir kein Neustart durchgeführt.
@Beni
Uuuuoooopppss, da habe ich wohl etwas übersehen und falsch ausgeführt :wall:. Na da habe ich ja wieder was zum Korrigieren ;-), vielen Dank für den Hinweis @Beni :top:. Das mit dem USB-Speicher bezieht sich aber trotzdem auf die interne SD-Karte, um alle Daten darauf zu löschen, nur wird damit natürlich kein Werksreset durchgeführt, echt peinlich :oops:.
Edit:
Habe in Kapitel 3 die Durchführung für den abschließenden Werksreset überarbeitet ;-), Danke dir nochmal dafür @Beni ;-).
So..geschafft
Dank deiner andauernden Hilfe habe ich alles erledigt und bin nun beim Titanium Bachup.
Eines finde ich aber jetzt bei JellyBean nicht mehr.
Da ich ja die beiden Apps Triangle und Titanium kaufen mußte habe ich meine Kreditkarten Daten eingeben müssen.
Füher (2.3.4) konnte man die Zahlung an Drittanbieter deaktivieren und die Kreditkartendaten löschen.
Diese Funktion finde ich unt JB nicht mehr??
Die wär mir aber wichtig da ich normalerweise keine Apps oder anderes, aus Sicherheitsgründen, übers Handy kaufe.
Danke
@nussiboy
Das freut mich, das du voran gekommen bist und dich jetzt beim Thema "Bloatware" anscheinend befindest. Nur so viel dazu, BITTE orientiere dich beim deinstallieren von Bloatware auf deine Bedürfnisse, welche Benutzerapps auf deinem Handy entfernt werden können und welche du benötigst. Meine Liste von noch vorhandenen Apps auf meinem Handy, soll nur darstellen, was in Differenz zu deinen noch installierten Apps entfernt werden könnte, ohne das es dann zu Problemen auf dem Handy kommt, OK. Nicht alles was ich entfernt habe, muss 1:1 von dir übernommen werden, darum gehe an dieses Thema mit bedacht heran, BITTE.
Was die Löschung der Kreditkartendaten betrifft, so muss ich hierzu leider passen, damit habe ich mich noch nicht wirklich ernsthaft beschäftigt. Ich kann als einzigstes nur ausführen, das ich bis jetzt noch keine negativen Erlebnisse mit Google dadurch hatte, das meine Bankdaten wegen der Käufe im Google Play Store weitergegeben wurden, oder damit Unfug betrieben wurde ;-). Wenn hier jemand aber einen Ratschlag oder Tipp hat, bin ich natürlich auch ganz Ohr ;-).
Danke,Zitat:
welche Benutzerapps auf deinem Handy entfernt werden können und welche du benötigst. Meine Liste von noch vorhandenen Apps auf meinem Handy, soll nur darstellen, was in Differenz zu deinen noch installierten Apps entfernt werden könnte, ohne das es dann zu Problemen auf dem Handy kommt, OK. Nicht alles was ich entfernt habe, muss 1:1 von dir übernommen werden, darum gehe an dieses Thema mit bedacht heran, BITTE.
aber ich muß mich doch an deine Liste halten, da unsereins nicht wirklich weiß welches App (zb com.sec.android.app.minimode.res 4.1.2-I9100XWLSS usw...) für was gebraucht wird.
Aber sollte irgendwas nicht funktionieren werde ich hier nachfragen welches ich wieder installieren muß ;-)
Ich denke so wird nichts schlimmes passieren!!
@nussiboy
Wenn du dir bei bestimmten Apps nicht sicher bist, ob du die löschen kannst, dann sicher dir diese Apps zuvor mit einem File-Explorer wie z.B. Root Explorer oder ES File Manager in einen Ordner deiner Wahl auf die externe SD-Karte, OK. Sollte es nämlich dann zu Problemen auf deinem Handy nach dem Löschen bestimmter Apps kommen, kannst du danach einzeln die Apps in entsprechenden Ordner zurück kopieren, um das Handy wieder stabil zu machen ;-).
Jetzt hab ich aber ein Problem.
Will mir den Wecker für morgen stellen und finde keinen mehr.
Jetzt habe ich das Titanium Bachup wieder hergestellt.
Habe aber immer noch keine UHr Und Wecker??
Wo ist er :-)
@nussiboy
Hast du die Uhr-App denn noch drauf, denn da ist ja auch der Wecker mit beinhaltet? Ansonsten flashe dir die NeatROM Light v4.7 noch mal drüber, ist ja eine Non-Wipe ROM und deine Einstellungen verlierst du dabei auch nicht. Das einzigste was du dann noch tun musst, ist dir den PhilZ Kernel v5.05 noch mal hinterher zu Flashen.
danke
hab den wecker wieder
wenn ich jetzt wieder die apps laut deiner liste entferne, welche darf ich nicht deinstall. damit mir der wecker bleibt?
Nur die Uhr (digigal) 1.0 ??
@nussiboy
Die Benutzerapp heißt Uhr 1.0 die nicht gelöscht werden darf ;-), das Icon sieht wie eine Wanduhr aus, mit weißen Rand und dunkelgrauen Ziffernblatt, weiße Zeiger und ein roter Sekundenzeiger.
Hallo Community,
ich wollte heute mal mein SGS2 mit der neuesten FW updaten.
Leider ist es over the air und über Kies nicht möglich.
Deswegen wollte ich es nun mit Odin etc machen.
Bevor ich damit starte.
Wo finde ich folgende Angaben?
PDA: ?
CSC: ?
Modem: ?
Über Einstellungen -> Telefoninfo bekomme ich nur die Modellnummer: GT-I9100, die Android Version: 2.3.3 und die Basisbandversion: I9100XXKDJ angezeigt.
Welche FW soll ich nun zum flashen nehmen? Will da nichts verkehrt machen.
Bei sammobile komm ich ohne PDA usw. nicht weiter.
Gruß
@NassesWasser
Alles was du benötigst, Flashfiles und Flashvorgänge, findest du in dieser Schritt für Schritt Anleitung:
PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-dreiecks.html
Besten Dank. Also ist es egal welche FW ich auf meinem SGS2 drauf habe, wenn man eh die I9100XWLP7 zum flashen nimmt.
Das hat eigentlich schon meine Frage oben beantwortet. :)
edit:
Boah, hab mir das jetzt mal durchgelesen. Ist ja schon ziemlich heftig was man da alles machen muss.
Ne einfachere Möglichkeit auf Android 4.1.2 zu kommen gibt es nicht, oder? :)
zum Kotzen das Kies und ota nicht funktioniert. :(
@NassesWasser
Du musst ja nicht alles Flashen ;-). Wenn dir eine einfache StockROM ausreicht, dann musst du dich nur nach den Kapiteln 1 - 3 orientieren, alles was danach kommt ist Zubrot :D.
P.S. Wenn dir Beiträge hier in unserem Forum weiterhelfen können (Anleitungen oder Antworten), wäre es schön, dies mit einem Klickerchen auf den Danke-Button zu honorieren, gehört in einem Forum zum guten O-Ton ;-).
Den Danke-Button hab ich "nicht" überlesen. Ich bedanke mich noch. ;)
Das Gute an der Anleitung ist, dass man auf wirklich jedes Detail geachtet hat.
Das ist natürlich nen immenser Inhalt für mein jungfräuliches Hirn.
Ich will nur weg von 2.3.3 auf 4.x.x. Mehr will ich gar nicht. :)
@NassesWasser
Sie ist fast Narrensicher ;-). Lasse dir Zeit dabei und lese dich richtig ein, wenn du in Erwägung ziehst, einen Systemwechsel auf die JellyBean Firmware / Version auf deinem Handy vorzunehmen. Man muss ja auch nicht alles in einem Rutsch durchziehen, wenn dir das ganze zu Zeitaufwendig ist. Es reicht ja, wenn du wie schon geschrieben erst einmal nur die ersten 3 Kapitel abarbeitest, um den eigentlichen Systemwechsel durchzuführen.
Wenn du die ersten 3 Kapitel dann erst einmal geflasht und dein Handy eingerichtet hast, kannst du doch Tage danach mit den anderen Kapiteln weitermachen, ohne das dir dann dabei Daten verloren gehen ;-). Aber eines ist hier wirklich ganz wichtig, halte dich an die beschriebenen Flashvorgänge, bzw. Vorgehensweisen, dann wirst du auch keine bösen Überraschungen erleben und zum Abschluss dein Handy auch erfolgreich Flashen können, um im Anschluss dann auch Freude und Spaß damit zu haben ;-).
Alles klärchen. Dann werde ich es nach und nach machen. Da bleib ich auch konzentrierter. Kann mir gut vorstellen, dass nach Kapitel 3 mein Kopf streiken wird.
Erstmal vielen Dank für deine Infos...
@NassesWasser
Gern geschehen ;-). Wenn Fragen auftauchen sollten, oder du Hilfestellungen benötigst, dann melde dich BITTE im entsprechenden Thread dazu, OK.
Edit:
Nach dem Gehen über das Kernel-Wipe-Script hat der Root-Kernel von S.1 auch endlich die versprochenen Root rechte + Superuser app hat sich mitinstalliert.
Bin mir nicht sicher ob auch noch weitere Leute das Problem hatten, dass durch das Flashen des Root-Kernels mittels Odin keine Root rechte und kein Superuser mitinstalliert wurden - > Falls ja am besten den Weg über das Kernel-Wipe-Script direkt verlinken.
Gibts die App Triangle away nurnoch zu kaufen ? Und wieso funktioniert der Reset des Flash counters über den altbewährten USB-Jig nicht mehr ? :C
@Sarkasmus
Zum Einen musst du aber zuerst den Schritt mit dem CustomKernel über Odin machen, da du das Recovery-Menü brauchst, um darüber überhaupt erst eine .zip-Datei Flashen zu können, weil es die StockROM nicht hergibt ;-), bzw. die Option "Install Zip" nicht vorhanden ist.Zitat:
Bin mir nicht sicher ob auch noch weitere Leute das Problem hatten, dass durch das Flashen des Root-Kernels mittels Odin keine Root rechte und kein Superuser mitinstalliert wurden - > Falls ja am besten den Weg über das Kernel-Wipe-Script direkt verlinken.
Zum Anderen ist ja das verrückte daran, bei dem einen (z.B. bei mir) funktioniert die Vorgehensweise mit dem Flashen des CustomKernels über Odin, um die Rootrechte über die mitinstallierte App SuperUser zu erhalten. Warum das nun bei manch anderen nicht der Fall ist, kann ich leider nicht nachvollziehen, bzw. erklären, deshalb habe ich auch die ANMERKUNG als Zusatz mit angeführt, wie vorgegangen werden muss, um dann die App SuperUser installieren zu können und dann die erforderlichen Rootrechte zu bekommen.
Das liegt an dem neuen Bootloader seit der ICS Firmware, das der USB-Jig nicht mehr verwendet werden kann. Wenn du hier mal im Forum ein wenig stöberst, wirst du eine Möglichkeit finden, um die App Triangel Away zu Testzwecken Flashen zu können ;-).Zitat:
Gibts die App Triangle away nurnoch zu kaufen ? Und wieso funktioniert der Reset des Flash counters über den altbewährten USB-Jig nicht mehr?
Ty für die Antwort, ergibt natürlich Sinn mit dem Weg über Odin für das CWM - daran hatte ich nicht gedacht.
Hab mir dann gestern einfach gedacht was soll der geiz und die 2€ investiert für Triangle away - mal jemanden supporten :D
@Sarkasmus
Das finde ich in Ordnung :D. 2 Euro für solch eine tolle App auszugeben, tut doch eigentlich auch nicht weh, oder ;-). Vorteil, die App Triangel Away kannst du jetzt jederzeit aus deinem Google Play Store downloaden, wann immer du sie brauchst, da sie auf deinem Konto verankert ist, wie dies natürlich mit jeder gekauften App der Fall ist ;-). Der Entwickler @Chainfire wird damit auch für seine Mühen und Zeit, die er in diese App gesteckt hat, entlohnt, das ist mehr wie Fair :gut:.
Schritt 1-2 klappten ohne Probleme.
Bei Schritt 3 hab ich folgendes Problem:
Anhang 127164
Hab das Handy danach mal gestartet, umzu schauen obs funktioniert -> keine Probleme, alles i.O. soweit.
@NassesWasser
Eigentlich nicht der richtige Weg ;-). Wenn so etwas auftritt, was immer mal vorkommen kann, dann dieselbe Prozedur des Flashvorganges wiederholen, der jetzt nicht richtig durchgegangen ist. Das "FAIL!" ist ja ein eindeutiges Zeichen, das irgendetwas nicht richtig installiert wurde, von daher BITTE lieber nochmal Flashen und warten bis oben links dann das grün unterlegte "PASS!" Zeichen erscheint, OK. Nicht das du dir jetzt hier die Mühen machst und später bemerkst, das etwas Unrund auf deinem Handy läuft ;-). Noch befindest du dich in der Einrichtphase, von daher nochmal Flashen ;-).
So, hatte dann weitere Probleme bei Schritt 2.
Diese Probleme haben sich gelöst, als ich dann den USB Port hinten am PC genommen habe. Also die direkten USB 2.0 Ports vom Mainboard.
Schritt 2 lief sauber durch und danach auch der Schritt 3.
Telefon funktioniert tadelos und ist nun mit Android 4.1.2 angegeben.
Nun meine Frage?!
Muss ich nun Schritt 4 unbedingt machen oder kann ich es bei Schritt 3 belassen?
Wenn Du kein Custom Rom nutzen möchtest kannst Du es bei Schritt 3 belassen.;)
@NassesWasser
Ab Kapitel 4 ist alles Zubrot ;-), man(n) kann, man(n) muss aber die nachfolgenden Kapitel nicht durchführen. Wenn du aber bestimmte Apps aus dem Google Play Store nutzen möchtest, die aber Root voraussetzen, kommst du zumindest nicht an Kapitel 4 und eventuell auch nicht an Kapitel 5 vorbei ;-). Zumindestens das Flashen eines Customkernels solltest du dir deswegen überlegen, nicht nur weil du dir damit Root auf das Handy installierst, sondern dann auch anschließend jederzeit mal einen anderen CustomKernel oder CustomROM ausprobieren kannst. Diese Flashfiles kannst du dann über das Recovery-Menü (CWM) Flashen, ohne das du danach wieder das gelbe Dreieck im Bootscreen erhälst, oder sich der Flashcounter dadurch erhöht ;-).
Oki doki. Aber ich bin soweit erstmal zufrieden und freue mich, dass es dank deiner hervoragenden Arbeit ohne "größere" Probleme geklappt hat.
Habe meine Schritt für Schritt Anleitung im Eingangsthread an die neuen Flashfiles für die XWLSW angepasst ;-).
Gibts hier nennenswerte Neuerungen mit XWLSW?
Das S2 möchte bei mir nachdem ich den Root kernel (hab siyah 6.0b5, den hier genannten und den speedkernel gestestet) installiert habe nicht mehr starten. mit dem normalen kernel von der rom klappts immer
habe es sowohl mit I9100XWLP7
als auch mit I9100XWLPJ
versucht.
irgendwelche tipps?
Die v6.0b5 ist für JB Firmwares. Nimm mal die v5.0.1 vom ersten Post im Siyah Kernel Thread, die ist für ICS.;)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-v5-0-1-a.html
Schau mal hier rein, da hat @Chrischaan eine kleine Auflistung aufgetan, welche dir aufzeigt, was sich letztendlich marginal zur letzten XWLSS Firmware geändert hat ;-):
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1748531
@SaGaS,
erst einmal Danke, Super Anleitung, da hast Du ja ein richtiges Meisterwerk geschaffen!
Ich habe mir aber denn Weg über Triangel geschenkt und mir vom PhilZ Kernel die Zip
auf die Externe SD kopiert und den über die Recovery geflasht,
geht aber nur über die Exteren, habe ich auf Android Hilfe gelesen.
Gruß Dietmar