-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kaneguru
Hast du denn den CustomKernel PhilZ jetzt geflasht, oder eher nicht?
Wenn du normalerweise nur die StockROM nutzt, in deinem Fall gehe ich jetzt mal von der I9100XWLSN aus, dann müsste ein Update über Kies möglich sein. Wenn du jetzt den PhilZ Kernel geflasht haben solltest, um dir Root auf deinem Handy zu installieren, dann geht das nicht mehr. Sollte dir das wichtig sein, dann gebe mir nochmal Bescheid, dann werde ich dir den StockKernel aus der Firmware-Build I9100XWLSN extrahieren, damit du dir diesen wieder installieren kannst, um somit über Kies deine Updates machen zu können, OK.
Wenn ich mal Fragen darf, wieso Kies? Du kannst dies doch jederzeit und komfortabel auch über Odin machen, da hier bei uns im Thread jede neue Veröffentlichung von Firmware-Builds von SamMobile eingestellt werden, die du herunterladen und dann ganz einfach über Odin Flashen kannst.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Danke. ja ich habe alles geflasht wie beschrieben, da ja offiziell kein 4.1.2 beim Sammobile vorhanden ist. Klar kann ich nächste FW per odin flashen, ich dachte nur wenn onair möglich dann wäre das einfacher.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Naja, OnAir mit Kies ist auch nicht immer gewährleistet ;-). Ich lese da immer wieder von Usern, die da berichten, von langen Downloadzeiten oder gar von Verbindungsabbrüchen, oder das nach der Installation des Updates, das Handy sich auf einmal in einem Bootloop wiederfindet, welche mit Sicherheit auf fehlerhafte Downloads des Updates zurückzuführen sind.
Nicht das du dies falsch verstehst, wenn es dir wichtig ist und du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann sollst du dies auch tun, ich möchte dich davon dann auch nicht abbringen. Ich persönlich halte aber Odin für die bessere Alternative, um eine neue Firmware-Build auf dem Handy zu installieren. Schon weil das Flashen aus meiner Sicht sicherer ist und halt eben nicht so lange braucht.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
SaGaS
...Ein Nandroid Backup ist aufjedenfall ein guter Wegbegleiter ;-), welches du gut mit dem PhilZ Kernel v4.93.2, als auch mit dem DorimanX Kernel v8.14 umsetzen kannst....
Anraten würde ich dir dann eher zu dem DorimanX Kernel v8.14, da dieser ebenfalls Cifs unterstützt,...
Download DorimanX Kernel v8.14:
http://dorimanx.shine.sk/kernels-jb-...I-PWR-CORE.zip
...Ich hoffe ich konnte dir ein wenig behilflich, auch wenn es wahrscheinlich nicht der Support sein wird, welchen du dir vielleicht erhofft hast.
Dein Support ist immer hervorragend! Wie deine Anleitungen! Danke! :)
Wenn ich dich richtig verstehe, mache ich jetzt Kapitel 4 sinngemäß mit dem DorimanX Kernel v8.14 und bin dann am Ziel, d.h. bekomme dadurch folgendes Ergebnis: Android Backup CWMv6 + Cifs Verfügbarkeit + alles immer noch nahe am JB 4.1.2 Stock I9100XXMS1?
Die Tücke liegt im Detail: In Kapitel 4 flashst du bei PDA ein PhilZ...tar.md5. Hier müsste ich sinngemäß Kernel_Siyah-Dorimanx-V8.14...tar.md5 flashen?
Dein Link liefert mir einen Kernel_Siyah-Dorimanx-V8.14...zip. Sinngemäß muss ich folglich anstelle von Odin die CWM-Methode anwenden?
Werde es einfach mal probieren. Nach meinem Motto (von #86 auf Seite 5) "Nimm SaGaS und alles wird gut!" komme ich mit Kapitel 1 bis Kapitel 3 auch ohne Nandroid Backup immer wieder zum jetzigen JB 4.1.2 Zustand zurück.
Vielen Dank! :)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@PeFri
Vielen Dank für deine netten Worte ;-).
Den Dorimanx Kernel flashst du via CWM, da es eine (signed) .zip-Datei ist. Bevor du aber den DorimanX Kernel flashst, lasse vorher das GS2KernelWipe Script von @hawkerpaul durchlaufen. Das GS2KernelWipe Script ist ebenfalls via CWM zu Flashen, um damit alle Daten deines jetzigen installierten Kernels zu entfernen, damit eine Vermischung aus Altdateien und Neudateien vermieden wird und du somit den DorimanX Kernel auch sauber auf dein System geflasht bekommst ;-). Hier kannst du dir das GS2KernelWipe Script herunterladen:
Download GS2KernelWipe Script: http://d-h.st/dGd
Wenn du nach Kapitel 1 bis Kapitel 3 vorgehst, würdest du auch wieder die Ursprungsform eines reinen StockROMs haben ;-). Dauert eventuell ein wenig länger, als ein Nandroid Backup einzuspielen, aber so kommst du auch an dein Ziel ;-). Denke aber daran, das du zumindestens einmal mit Titanium Backup nur deine selber installierten Apps sicherst, da die Apps durch eine Wiederherstellung deines ROMs (Nandroid Backup), oder einer Neuinstallation über Odin, verloren gehen.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
SaGaS
... Den Dorimanx Kernel flashst du via CWM, da es eine (signed) .zip-Datei ist. Bevor du aber den DorimanX Kernel flashst, lasse vorher das GS2KernelWipe Script von @hawkerpaul durchlaufen. Das GS2KernelWipe Script ist ebenfalls via CWM zu Flashen....
Wieder ein genialer Tipp! Gab den Anstoß für weitere Entdeckungen:
1. Kapitel 10 auf Seite 1! Hatte ich bisher übersehen!
2. Von dort zur nächsten genialen Methode. Mein Arbeitstitel: SaGaS-hawkerpaul-Kernel-Flash-Methode;)
Achtung: Könnte Kernel Ping-Pong süchtig machen!;)
(Und ich wollte dem JB 4.1.2 Stock treu bleiben!)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@PeFri
:lol: Auch nicht schlecht, aber mit den Scripts habe ich wenig zu tun, außer ein Nutznießer der genialen GS2 Scripte von @hawkerpaul zu sein ;-). Ich glaube ich war auch der erste hier, der auf diese tollen Scripte hier aufmerksam gemacht hat, welche @hawkerpaul super ausgearbeitet hat. Früher gab es ja das bekannte Ultimate Kernel Cleaning Script, welches zwar auch unter JB funktioniert, aber bei weitem nicht so gründlich reinigt, wie es die GS2 Scripte von @hawkerpaul tun ;-). Ich freue mich wenn ich dir ein weiteren guten Tipp in Bezug auf das Reinigen, oder Flashen vermitteln konnte :).
Ich denke, das dies noch ein wenig Zeit benötigt, bis die StockROM wirklich so stabil, smooth und akkufreundlich daher kommt, wie ich es z.B. auf dem Galaxy S3 Handy meiner besseren Hälfte wahrnehme ;-). Letztendlich können wir wirklich froh sein, auf solche modifizierten CustomKernel wie den DorimanX oder PhilZ zurückgreifen zu können, die doch eine Menge positiv auf dem geflashten System beeinflussen, welches z.B. der StockROM Kernel leider nicht so umsetzt, oder viel mehr im Moment nicht umsetzen kann.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Es hat alles funktioniert, nur wenn ich Triangle Away downloaden will kostet es was?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
SaGaS
... aber mit den Scripts habe ich wenig zu tun, außer ein Nutznießer der genialen GS2 Scripte von @hawkerpaul zu sein ;-). Ich glaube ich war auch der erste hier, der auf diese tollen Scripte hier aufmerksam gemacht hat, welche @hawkerpaul super ausgearbeitet hat....
Ich verwende gerne mnemotechnisch prägnante, leicht zu merkende Arbeitstitel (Eselsbrücken) für die Methoden. Du hast recht, ich sollte den Programmierer zuerst nennen, er hat ja programmiert aber nicht benutzertauglich dokumentiert. Für den Kundennutzen ist immer der benutzerfreundliche Instruktor am wichtigsten. Und die letzte Silbe setzt den Haken im Gedächtnis. Also "PhilZ-SaGaS" für Kapitel 4 bis 9 und "hawkerpaul-SaGaS" für Kapitel 10. ;)
Das cwm meines bisherigen JB 4.1.2 verweigerte die Durchführung des hawkerpaul GS2PreloadBackupV1.04.zip mit der Fehlermeldung "E: signature verification failed" und bot keine Option auf die Verifikation zu verzichten.
Daraufhin verfolgte ich die "PhilZ-SaGaS"-Methode von Kapitel 4 in der PhilZ-cwm6-XWLSN-OXX-4.92.8-signed.zip Variante:
* zuerst flashe PhilZ-cwm6 (und mache Nandroid Backup unter cwm6)
** dannn flashe deinen Wunsch-Kernel (ohne cwm-Einschränkung)
*** dann flashe nochmals PhilZ-cwm6 (liefert wieder cwm6 für Nandroid Restore)
Damit machte ich zuerst einen Nandoid Backup und flashte anschließend HiroX_5.7 Light (hiroX_5.7_Light_CWM6-1.zip). Als ich näheres über den SpeedMod 5.7 Kernel wissen wollte kam ich zu einer interessanten Erwähnung des HiroX Kernels, die ich so interpretierte:
HiroX_5.7 Light :~ (SpeedMod 5.7 abzgl. CWM v5) + CWM v6 = JB 4.1.2 mit CWM v6 (+Cifs) ;)
d.h. es ist praktisch SpeedMod 5.7 mit cwm6 statt cwm5.
Das Flashen des und dann mit dem PhilZ-cwm6 verlief problemlos. Ob und wie ich jetzt den Cifs Zugriff auf meine Medien-Verzeichnisse auf den Windows PCs im LAN schaffe, weiß ich noch nicht, möchte es aber demnächst angehen.
Jedenfalls bieten die SaGaS-Anleitungen eine sichere Navigation bei Explorationen durch das Kernel-Land. ;)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hey.
Habe einmal die einteilige Version http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...03-2013-a.html
Und einmal die dreiteilige von deiner Anleitung geflasht... Administrator ausführen war ein häckchen... Es verlief auch alles ohne probleme, und der flashvorgang verlief wie sonst auch... Jedoch habe ich bei beiden einen Bootloop... Woran kann das liegen?
Würde mich über ne schnell antwort freuen, da ich zz custom roms satt...
LG (=
Edit: Okay, hab es mit der einteiligen nun zum laufen gebracht. Jedoch will er keine Updates ausm PlayStore ziehen.
Edit : Sry, keine Ahnung woran es lag aber nun macht er ganz normal updates und lädt alles ausm store... :3
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@Patrick
Bitte flashe die 3-teilige nochmal über Odin, denn das kann manchmal vorkommen, das sich nach dem ersten Flashvorgang mit der 3-teiligen Firmware das Handy aufhängt. Warum das so ist, kann ich dir leider nicht erklären, da ich das Phänomen nicht habe. Vielleicht solltest du vor dem Flashen der 3-teiligen Firmware XWLP7, erst einmal noch einen Werksreset über das Samsung Menü durchführen, so wie ich es auch in meiner Anleitung in Kapitel 1 aufgeführt habe, OK.
Hat es einen Grund warum du die Firmware-Build I9100XWLSD Flashen magst und nicht die neuere Firmware-Build I9100XWLSN?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Danke dir erstmal,für die Antwort.
Naja, ich war froh eine Firmware gefunden zu haben, wo auch alles erklärt ist. Vllt habe ich es jetz etwas durcheinander gebracht. Welche genau meinst du ? Magst du mir den DL-Link geben?
Also ich habe es zum laufen gebracht... Keine Ahnung wie.. Habe erst die einteilige geflasht.. bootloop, dann die 3 teilige mit der vorhanden Pit Datei.. Auch bootloop... Dann habe ich es nochmal mit der einteiligen versucht, und plötzlich ging es..
Habe auch lang genug gewartet, sodass ich klar sagen kann, dass es ein Bootloop war. Also du meinst ich sollte nochmal die 3 Teilige flashen, dann auf Werkseinestellung , und dann die neueste einteilige?
2 fragen hätte ich jedoch noch... Habe , obwohl ich 6000 Leitung habe nur mit ein paar kb/s im Store gezogen... Vorhin, auf der custom rom ging es noch mit vollem Speed.
Und gibt es einen bevorzugten Root Kernel? Bei den Custom Roms habe ich Dori benutzt.
Danke nochmal für die schnelle antwort (=
Lg Patrick
Edit: Die hier? http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...n-4-1-2-a.html
Edit: Irgendwas mache ich falsch aber ich finde nicht heraus was, da ich exakt alles nach der anleitung mache.... Bei der dreiteiligen hängt es im Bootloop....
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@Patrick
Kein Problem, wenn ich helfen kann, dann tue ich es gerne ;-).
Zitat:
Habe auch lang genug gewartet, sodass ich klar sagen kann, dass es ein Bootloop war. Also du meinst ich sollte nochmal die 3 Teilige flashen, dann auf Werkseinestellung , und dann die neueste einteilige?
Wenn dein Handy jetzt nach dem Flashen der einteiligen Firmware hochgebootet ist, dann musst du nicht nochmal neu Flashen. Wenn du aber Gewissheit haben willst, ob jetzt alles sauber funktioniert mit den Flashvorgängen, dann kannst du die 3-teilige Firmware XWLP7 ruhig nochmal mit dem PIT-File und den Haken bei Re-Partition setzen, Flashen. Als einteilige würde ich dir die I9100XWLSN empfehlen, die du dir von hier herunterladen kannst:
Download Firmware-Build I9100XWLSN: http://www.multiupload.nl/F2QBN929FW
Zitat:
Und gibt es einen bevorzugten Root Kernel? Bei den Custom Roms habe ich Dori benutzt.
Gegen den DorimanX Kernel v8.14 gibt es nichts einzuwenden ;-), ich persönlich benutze den PhilZ Kernel v4.93.6, der genauso gut ist und ohne eine Tweak-App auskommt ;-). Da du zuvor eh einen Kernel mit Root über Odin Flashen musst, da der DorimanX Kernel nur in der CWM-Version vorliegt und so nicht über die StockROM geflasht werden kann, da die Option "Install Zip" fehlt, kannst du dann gleich den PhilZ Kernel mal ausprobieren und testen ;-). Herunterladen kannst du den PhilZ Kernel von hier:
Download PhilZ Kernel v4.93.6 (Odin-Version): http://api.viglink.com/api/click?for...13662788298612
Zitat:
Habe , obwohl ich 6000 Leitung habe nur mit ein paar kb/s im Store gezogen... Vorhin, auf der custom rom ging es noch mit vollem Speed.
Habe im Moment mit dem Google Play Store auch unterschiedliche Downloadraten (Zugriffszeiten), mal geht es ganz zügig / schnell und dann wieder recht langsam. Ich denke das ist kein Problem deines Routers oder der Datenleitung, sondern eher ein Problem mit dem Google Play Store selber.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ich hatte den PhilZ vorhin schonmal draufgeflasht nachdem ich die ältere Version drauf hatte....
Habe dann Titanium installiert und es hieß, dass ich keine Root Rechte hätte.. Hmm
Auf jedenfall : Die Firmware habe ich ja auch eben gefunden und geladen . Da hatte ich wohl ein glückliches Händchen beim raussuchen der richtigen Firmware :D
Ja muss es wohl sein.. Habe eben die Firmware mit voller Leistung geladen. Gut, werde ich mal im Auge behalten.
Dass der Store neu gemacht wurde ist aber schon richtig oder?
Hatte bisher immer noch den alten.
Die XWLSN wurde grade geflasht und ist am Booten nach Zurücksetzen der Einstellungen.
LG
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@Patrick
Sollte es wieder Probleme mit der Installation des Rootes geben, das du jetzt Titanium Backup nicht nutzen kannst, dann schaue dir mal in Kapitel 5 in meiner Anleitung dazu meine Anmerkung nach dem herunterladen und installieren von SuperSu an. Wenn du dann danach vorgehen musst / willst, benötigst du dann den PhilZ Kernel in der CWM-Version und das GS2KernelWipe Script, welche du dir dann von hier herunterladen kannst:
Download PhilZ Kernel v4.93.6 (CWM-Version): http://api.viglink.com/api/click?for...13662788976763
Download GS2KernelWipe Script v2.07: http://d-h.st/dGd
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
OMG Danke :)
Du hast mir den Abend gerettet (=
Jetz ist alles wie es soll.
Werde mich jetz nochmal schlau machen und dein Tut durchlesen, wie ich das Warndreieck wegbekomme, und ob das alles sicher ist.
Damit will ich aber erstmal nicht nerven. Habe nur gehört, dass es wohl sehr gefährlich sein soll, habe mir aber noch keine Anleitungen angeschaut.
Vielen Dank auf jedenfall :cool:
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@Patrick
Schön das ich dir behilflich sein konnte, das freut mich ;-). Was das Entfernen des gelben Dreiecks und resetten des Flashcounters mit der App Triangel Away betrifft, so ist das schon mit äußerster Sorgfalt und Ruhe durchzuführen, gar keine Frage. Wenn du dich aber an meinen beschriebenen Weg, bzw. an die beschriebene Durchführung hälst, musst du dir keine Sorgen oder Gedanken machen, das funktioniert und ohne Probleme zu verursachen ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hi SaGaS,
vielen Dank für deine Super Anleitung. Ich hab mal eine Frage an dich.
Und zwar im Internet wird immer bereichtet dass das Galaxy S2 beim Update auf Jelly Bean Re-partitioniert wird, heißt also das Homescreeneinstellungen usw weg sind. Mich interessiert jetzt ob ich erst von Stock ICS auf Stock JB über Kies updaten muss oder ob ich mein Stock ICS mit Philz Kernel rooten Kann und dann einfach ein Jelly Bean Rom flashen kann like omega oder Neat Rom. Ist dann da die Re-partitionierung auch mit drin?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kswiss86
Schön das dir meine Anleitung gefällt und ich würde mich diesbezüglich auch sehr über ein Klick auf den Danke-Button freuen ;-).
Nun zu deiner Frage. Die Anleitung ist von mir entworfen worden, um einen Systemwechsel auf deinem Handy durchführen zu können, wo du von der ICS-Version auf die neue JellyBean-Version Upgraden willst und dies beinhaltet leider auch einen kompletten Full-Wipe, wo du alle deine Daten verlierst, wenn du nach meiner Anleitung vorgehst ;-). Das ist auch so gewollt, um sicherzustellen, das alle Altdaten der ICS-Version auf deiner jetzigen Partition gelöscht werden, bevor du die JellyBean-Version flashst, damit es zu keiner Vermischung aus Alt- und Neudateien kommt, wodurch die Gefahr besteht, das dein Handy nach dem Systemwechsel abnormale Verhaltensweisen aufzeigt.
Bei der JellyBean-Version verhält es sich mit der Installation auch ein wenig anders, als du es noch vielleicht unter der ICS-Version, oder gar Gingerbread kennengelernt hast. Da die JellyBean Firmware in der Größenordnung mehr an Speicherplatz benötigt, als es zuvor bei der ICS-Version oder der Gingerbread-Version der Fall war, wird hier bei der Installation der JellyBean Firmware ein weiterer Verzeichnispfad mit eingefügt ("Preload" > "Symlink" > "System" > "App"), um einige Benutzerapps mit auszulagern, welche in der Systempartition ("System" > "App") wegen des geringen Speicherplatzes nicht mit untergebracht werden können.
Da ich keine Updates über Kies durchführe, sondern nur über Odin meine Updates flashe, kann ich dir ehrlicherweise nicht beantworten, ob es tatsächlich zutrifft, wenn du von deinem Handy (mit vorhandener ICS-Version) nun das Update über Kies auf die JellyBean-Version ausführst und hierbei dann ein Full-Wipe durchgeführt wird. Vorstellbar ist es bei der Installation JellyBean Firmware alle mal, da hierzu andere Verzeichnisstrukturen auf deiner Systempartition angelegt werden, damit das JellyBean Firmware-Update installiert werden kann, was es so aber unter der ICS-Version oder Gingerbread-Version nicht gegeben hat, da hierfür auch viel weniger Speicherplatz benötigt wurde.
Wenn du einen Rat von mir einholen möchtest, dann empfehle ich dir meine Vorgehensweise, wie ich sie in meiner Schritt für Schritt Anleitung beschrieben habe. Dies ist aus meiner Sicht viel sicherer und nervenschonender, als wenn du das JellyBean Firmware-Update über Kies auf dein Handy installieren willst. Alles was du dann im Gegensatz zu meinen aufgeführten Flashfiles in meiner Anleitung benötigst, wären die neueren Flashfiles wie die StockROM I9100XWLSS und entsprechender Root-Kernel PhilZ Kernel v4.93.6 (Odin-Version), welche du dir von hier herunterladen kannst:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...05-2013-a.html
Wenn du dann im Anschluss noch ein CustomROM Flashen möchtest, musst du aber unbedingt darauf achten, welches CustomROM für die neue Firmware-Build I9100XWLSS geeignet und ausgelegt ist. Du kannst nicht einfach ein CustomROM z.B. die NeatROM XWLSN, auf eine StockROM, wie die neue I9100XWLSS Flashen, das kann (wird es wahrscheinlich auch) zu Problemen führen, weil die Checksummen beider ROMs unterschiedlich sind ;-) und das verträgt sich meistens nicht ;-). Ich bin mir aber sicher, das eine entsprechende CustomROM für die neue Firmware-Build I9100XWLSS auch nicht lange auf sich warten lässt, nur gedulden musst du dich dann schon ;-).
So, ich hoffe ich konnte dir deine Fragen weitesgehend beantworten und wünsche dir nun gutes gelingen in deinem Vorhaben, wenn du auf die neue JellyBean Firmware umsteigen möchtest ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ich habe jetzt mal meine Schritt für Schritt Anleitung mit den neusten Flashfiles für die XWLSS (StockROM, CustomKernel PhilZ und NeatROM) angepasst, so das nun auch die aktuellen Flashfiles heruntergeladen werden können, wer sein Handy auf den neusten Stand bringen möchte ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
hallo sagas , irgendwas stimmt nicht , ich komme bis kapitel 4 , hat alles bis dahin gut geklappt nur wenn ich dieses Root-Kernel PhilZ-CWM6-XWLSS-OXX-v5.00.4 installiere und neu starte etc , kein superuser zu sehen , auch root habe ich nicht , habe mir nen rootchecker aus dem appstore gezogen um das zu überprüfen , was nun ?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@jOsi
Lese dir Bitte mal aufmerksam die ANMERKUNG in Kapitel 5 durch, die ich in Bezug auf das nicht installieren des Rootes durch die App Superuser, ausgeführt habe, OK. Ist direkt weiter oben unter der beschriebenen Installation der App SuperUser zu finden ;-).
Was du jetzt in diesem Fall noch benötigst, ist das GS2KernelWipe Script v2.07 und den PhilZ Kernel v5.00.4 in der CWM-Version und von hier herunterladbar:
Download GS2KernelWipe Script: http://d-h.st/dGd
Download PhilZ Kernel v5.00.4 (CWM-Version): http://www.mediafire.com/download.php?3x50vl04x5y1bpt
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
so hat alles geklappt ! Super sache , nur wo bekomm ich jetzt die tollen Themes her die du da verwendest ? weil in dem Neatrom iss ja nix dolles drin :(
Achja , ich habe ja das Neatrom Lite installiert , muss ich jetzt trotzdem noch das so genannte "Bloatware" Kapitel durcharbeiten ?
Oder kann ich mir das sparen , Titanium Backup habe ich !
Und noch eine frage : kann ich jetzt immer wieder eine neue Custom Rom aufspielen , anstatt dieses Neatrom Lite ? muss das dann immer für XLSS sein , muss man darauf achten ?
Ist denn jetzt die Neatrom wirklich eine gute Sache oder hast Du mittlerweile schon wieder was anderes drauf ?
Fragen über fragen :)
Trotzdem DANKE nochmal für diel tolle Anleitung !
P.s.: wie kann ich denn unter Nachrichten , mein eigenes Nachrichtensignal für SMS einstellen ? Habe da irgendwie nur die Standardtöne zur Auswahl , kann kein eigenes Mp3 benutzen :(
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
x-costas-x
@ SaGaS
Habe folgende Newbie Frage. Bin über OTA von 4.0.4 auf 4.1.2 (Stock XWLSD) + PhilZ-Kernel (PhilZ-cwm6-XWLSD-OXX-4.93.6-signed.zip) umgestiegen (ohne Factory Reset oder Wipes) und habe jetzt nur Probleme (Freezer, Neustarts etc.). Möchte jetzt nach Deiner Anleitung vorgehen, um ein sauberes System zu erhalten. Muss ich jetzt wieder 4.0.4 installieren (3 Teile + PIT) wie in Deiner Anleitung beschrieben, oder reicht es die von Dir genannten Scripte (GS2ROMWipeV2.08, GS2ROMNukeV2.10.zip) durchzuführen, anschliessend die XXLSS oder XXMS1 flashen, wipes durchzuführen, GS2KernelWipeV2.07 durchführen, PhilZ-cwm6-XWLSD-OXX-4.93.6-signed.zip flashen, reboot und dann nach Deiner Anleitung CustomROM flashen (NeatROM Lite). Vielen Dank im Voraus. Und nochmals Danke und ein super Lob für Deine großartige Anleitung. THX :-)
Nachtrag: Kann ich nach Deiner Anleitung vorgehen, aber dann die 3-teilige 4.1.2 XWLSS firmware benutzen, anstatt die 3-teilige 4.0.4. Wenn ja, wo finde ich diese und wo finde ich das pit-file?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
j0si
so hat alles geklappt ! Super sache , nur wo bekomm ich jetzt die tollen Themes her die du da verwendest ? weil in dem Neatrom iss ja nix dolles drin :(
Achja , ich habe ja das Neatrom Lite installiert , muss ich jetzt trotzdem noch das so genannte "Bloatware" Kapitel durcharbeiten ?
Oder kann ich mir das sparen , Titanium Backup habe ich !
Und noch eine frage : kann ich jetzt immer wieder eine neue Custom Rom aufspielen , anstatt dieses Neatrom Lite ? muss das dann immer für XLSS sein , muss man darauf achten ?
Ist denn jetzt die Neatrom wirklich eine gute Sache oder hast Du mittlerweile schon wieder was anderes drauf ?
Fragen über fragen :)
Trotzdem DANKE nochmal für diel tolle Anleitung !
P.s.: wie kann ich denn unter Nachrichten , mein eigenes Nachrichtensignal für SMS einstellen ? Habe da irgendwie nur die Standardtöne zur Auswahl , kann kein eigenes Mp3 benutzen :(
ja du kannst über das Recovery immer wieder ein neues Custom Rom installieren, Wenn du auf ein anderes Rom Wechselst solltest du immer die Option unter Factory Reset "clean phone for installing a new Rom" oder so ähnlich wählen.
S2 Roms gibt es viele gute Omega Rom, Wanam Lite etc aber von den auf Samsung orgiginal Frimware basierenden ist Neat Lite wirklich sehr gut.
Du kannst auf Cayonagen Mod oder Paranoid Android ausprobieren allerdings bassieren die nicht auf Samsung orginal Rom und deswegen find ich die nicht so toll als Altagsrom. Irgendwas funktioniert immer nicht (kamera oder schlechter empfang oder sowas)
---------- Hinzugefügt um 21:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:45 ----------
Zitat:
Zitat von
x-costas-x
x-costas-x
@ SaGaS
Habe folgende Newbie Frage. Bin über OTA von 4.0.4 auf 4.1.2 (Stock XWLSD) + PhilZ-Kernel (PhilZ-cwm6-XWLSD-OXX-4.93.6-signed.zip) umgestiegen (ohne Factory Reset oder Wipes) und habe jetzt nur Probleme (Freezer, Neustarts etc.). Möchte jetzt nach Deiner Anleitung vorgehen, um ein sauberes System zu erhalten. Muss ich jetzt wieder 4.0.4 installieren (3 Teile + PIT) wie in Deiner Anleitung beschrieben, oder reicht es die von Dir genannten Scripte (GS2ROMWipeV2.08, GS2ROMNukeV2.10.zip) durchzuführen, anschliessend die XXLSS oder XXMS1 flashen, wipes durchzuführen, GS2KernelWipeV2.07 durchführen, PhilZ-cwm6-XWLSD-OXX-4.93.6-signed.zip flashen, reboot und dann nach Deiner Anleitung CustomROM flashen (NeatROM Lite). Vielen Dank im Voraus. Und nochmals Danke und ein super Lob für Deine großartige Anleitung. THX :-)
Nachtrag: Kann ich nach Deiner Anleitung vorgehen, aber dann die 3-teilige 4.1.2 XWLSS firmware benutzen, anstatt die 3-teilige 4.0.4. Wenn ja, wo finde ich diese und wo finde ich das pit-file?
ne musst nicht. Lad dir Neat Rom Lite runter und kopier es auf die internal SD Card. Geh ins Philz Recovery und geh auf Factory Reset dort findest du die option "clean for install a new rom" oder so ählich. Das macht alles nötige (Wipe und Format von System und Preload) dann Install zip from SD und Neat Rom Lite 4.7 auswählen
Viel Spaß
BTW ich bin seit einiger Zeit bei den XDA und hab Omega Rom, Wanam Lite und Neat getestet.
Sale der Developer von NeatRom ist richtig gut und super Nett. Sein englisch Thread bei XDA bietet sehr guten support und wenn ihr einen Mod braucht werdet ihr dort fündig
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1569686
viel glück
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Danke für die schnelle Antwort. Noch zwei kleine Fragen dazu:
1.
sollte der interne usb-speicher nicht auch formatiert werden? Also kann ich die custom rom auch auf die externe sd-karte kopieren, um den internen speicher vorher noch formatieren zu können?
2.
... führt der Philz-Kernel alle 3 Scripte durch, siehe dazu deine Anleitung (Kapitel 10):
Zitat:
..., müssen zuvor wie bei einem CustomROM-Wechsel erst einmal die 3 Wipe-Scripte GS2ROMNuke, GS2ROMWipe und GS2MediaWipe angewandt werden, ...
Danke im voraus.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@x-costas-x
Da ich mir ein paar Tage Auszeit gegönnt habe, konnte ich dir leider nicht früher antworten.
Nun aber zu deinen Fragestellungen:
Zitat:
Habe folgende Newbie Frage. Bin über OTA von 4.0.4 auf 4.1.2 (Stock XWLSD) + PhilZ-Kernel (PhilZ-cwm6-XWLSD-OXX-4.93.6-signed.zip) umgestiegen (ohne Factory Reset oder Wipes) und habe jetzt nur Probleme (Freezer, Neustarts etc.). Möchte jetzt nach Deiner Anleitung vorgehen, um ein sauberes System zu erhalten.
Das ist leider ein häufiges zu lesendes Problem, das nach einem OTA-Update viele danach mit Problemen zu tun haben. Ich persönlich halte von diesen OTA-Updates gar nichts, weil sie zu hauf nur Probleme bereiten und flashe mir lieber die Updates über Odin ;-). Die Wipes sind aber unabdingbar, weil sie Formatierungen durchführen, die deine Partitionen geraderücken, oder halt den Cache leeren. Das Vorgehen nach meiner Anleitung wäre in deinem Fall eine sehr empfehlenswerte Sache gewesen, da meine Anleitung gerade für ein Systemwechsel von ICS auf JellyBean ausgelegt ist.
Du darfst hierbei eines nichts vergessen, das es sich bei der JellyBean-Version mit der Installation auch ein wenig anders verhält, als du es noch vielleicht unter der ICS-Version, oder gar Gingerbread kennengelernt hast. Da die JellyBean Firmware in der Größenordnung mehr an Speicherplatz benötigt, als es zuvor bei der ICS-Version oder der Gingerbread-Version der Fall war, wird hier bei der Installation der JellyBean Firmware ein weiterer Verzeichnispfad mit eingefügt ("Preload" > "Symlink" > "System" > "App"), um einige Benutzerapps mit auszulagern, welche in der Systempartition ("System" > "App") wegen des geringen Speicherplatzes nicht mit untergebracht werden können.
Von daher ist eine grundlegende Formatierung deiner Partition wichtig, wenn du von ICS auf JellyBean wechselst. Wenn du dies nach meiner Anleitung erst einmal sauber so durchgeführt hast, sind alle anderen darauf aufbauenden Flashvorgänge eigentlich problemlos dann auf die JellyBean StockROM auszuführen.
Zitat:
sollte der interne usb-speicher nicht auch formatiert werden? Also kann ich die custom rom auch auf die externe sd-karte kopieren, um den internen speicher vorher noch formatieren zu können?
Das wird gleich am Anfang mit erledigt, wenn du nach dem Flashen der 3-teiligen Firmware I9100XWLP7, über das Samsung eigene Reset-Menü, deine interne SD-Karte noch mal einem Werksreset unterziehst, da kannst du gleich den Haken setzen, um den USB-Speicher mit zu formatieren.
Zitat:
müssen zuvor wie bei einem CustomROM-Wechsel erst einmal die 3 Wipe-Scripte GS2ROMNuke, GS2ROMWipe und GS2MediaWipe angewandt werden
Diese drei Wipe-Scripte kannst du dann anwenden, wenn du zukünftig mal ein anderes CustomROM auf deinem Handy nutzen magst. Hierbei wird dann auch weitesgehend alles von deinen Partitionen gelöscht, was deine momentan genutzte ROM betrifft, um dann bei der Installation einer neuen CustomROM eine Vermischung aus alter ROM und neuer ROM zu vermeiden. Bedeutet, solltest du diese drei genannten Scripte verwenden, sind alle deine Daten auf dem Handy gelöscht, also vorher unbedingt Daten sichern bevor du die Scripte über das Recovery-Menü (CWM) flashst, OK.
Zitat:
führt der Philz-Kernel alle 3 Scripte durch, siehe dazu deine Anleitung (Kapitel 10)
Du kannst die 3 Wipe-Scripte über das Touch Recovery-Menü vom Philz ausführen, aber der PhilZ führt diese nicht automatisch von alleine aus, falls das deine Frage war ;-).
Zitat:
Kann ich nach Deiner Anleitung vorgehen, aber dann die 3-teilige 4.1.2 XWLSS firmware benutzen, anstatt die 3-teilige 4.0.4. Wenn ja, wo finde ich diese und wo finde ich das pit-file?
Eine 3-teilige JellyBean Firmware-Version gibt es nicht ;-). Du solltest wirklich nach meiner Anleitung vorgehen und die Flashvorgänge mit den Flashdateien ausführen, welche ich darin angegeben habe, da diese auch die neuesten Flashdateien beinhaltet.
So, ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wenn du noch weitere Fragen haben solltest, dann melde dich einfach noch mal, OK.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von j0si
P.s.: wie kann ich denn unter Nachrichten , mein eigenes Nachrichtensignal für SMS einstellen ? Habe da irgendwie nur die Standardtöne zur Auswahl , kann kein eigenes Mp3 benutzen :(
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1696142
Bitte bitte. ^^
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ich sag mal gleich vorab vielen vielen Dank für diese Wahnsinnsanleitung ;)
Ich habe vor Ewigkeiten mal nach einer Anleitung von hier (und Konsultation von xda) mein SGS2 gerootet, dann ein paar verschiedene CustomROMs probiert und bin letztendlich sogar bei AOKP gelandet. Jedoch hat sich immer mehr das Gefühl aufgebaut, dass irgendwelcher Müll immer mitgeschleppt wurde - deshalb möchte ich jetzt mal wieder reinen Tisch machen und "von vorne" anfangen.
edit: Frage wegen USB-Jig gestrichen - die grauen Zellen haben sich erinnert, dass da vor Urzeiten mal was wegen dem Bootloader war ;)
Bin gerade am Vorbereiten - hoffe mal es geht alles glatt ;)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@salmanazar
Vielen Dank für deine netten Worte zu meiner Anleitung ;-).
Zitat:
edit: Frage wegen USB-Jig gestrichen - die grauen Zellen haben sich erinnert, dass da vor Urzeiten mal was wegen dem Bootloader war
Ja, das war mal zu Gingerbread Zeiten möglich, wenn man den alten Bootloader geflasht hat, konnte man mit einem USB-Jig das gelbe Dreieck und den Flashcounter resetten ;-). Unter ICS war das meines Wissens nach dann kaum noch möglich, oder gar nicht, weiß das gar nicht mehr so genau.
Zitat:
Bin gerade am Vorbereiten - hoffe mal es geht alles glatt
Ich drücke dir ganz doll die Daumen, das du erfolgreich dein Handy nach meiner Anleitung auf ein neues System Flashen kannst. Sollten sich wiedererwartend Probleme ergeben, dann melde dich einfach nochmal, OK.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
So, es lebt wieder ;)
Das flashen mit der I9100XWLP7 hat leider nicht funktioniert, da ist das Handy nach dem Bootsound bei dem pulsierenden "S" hängengeblieben... Hab dann mal vorsichtshalber das Ersatzhandy (altes Nokia) rausgesucht und es mit der I9100XWLPJ nochmal probiert und siehe da - es geht (S2 wollte wohl nicht ausgetauscht werden ;) )
Mit Umweg über das nochmalige Flashen vom Kernel via CWM hat dann alles funktioniert...
Mal schaun wie es jetzt mit Akkudauer usw aussieht.
Nochmal vielen Dank SaGaS!!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@salmanazar
Das mit der 3-teiligen Firmware-Build XWLP7 ist mir nicht unbekannt, das die manchmal zwei hintereinander geflasht werden muss, damit die Firmware dann auf dem Handy geflasht ist :-(. Bei mir ist das nicht der Fall, aber warum das bei anderen so ist, bleibt mir ein Rätsel :confused:. Schön das es dann aber mit der 3-teiligen Firmware-Build XWLPJ geklappt hat, deswegen habe ich sie auch vorsichtshalber mit in meine Anleitung aufgenommen, damit dann das Flashen definitiv auch klappt ;-).
Also ich kann dir leider nicht zu dem StockROM Kernel sagen, wie der sich im Akkuverbrauch so schlägt. Da der PhilZ Kernel ja auch auf den StockROM Kernel aufbaut, aber noch andere Modifikationen als der StockROM Kernel beinhaltet, kann ich dir den PhilZ Kernel uneingeschränkt empfehlen. Der ist nicht nur gut im Akkuverbrauch, sondern auch sehr flüssig und in der Performance richtig flott. Also wenn du noch nach einem geeignetem Kernel Ausschau halten solltest, dann probiere mal den PhilZ Kernel, wirst sehen, der ist richtig gut ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Danke ;) ich hab ihn eh gleich mit dem Neat Rom mitgeliefert bekommen!
2000er akku ist auch auf dem Weg, dann sollte es wieder etwas besser ausschauen.
Bis jetzt läuft alles super!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@SaGaS
mein Handy: SGS2 GT-I9100, Telekom-Branding, JB 4.1.2, XWLSD stockrom via OTA, PhilZ-Kernel 4.93, root
es spielt also keine rolle, ob man schon 4.1.2 draufhat. man kann nach deiner anleitung vorgehen und nochmals die 4.0.4 flashen, um dann wieder die 4.1.2 sauber raufzuspielen, zu rooten und anschließend eine custom rom zu flashen. Danke im voraus. :-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@x-costas-x
Um es kurz zu halten, JA, so kannst du vorgehen ;-). Ich hoffe nur, da du ein Telekom Branding drauf hast, das nach dem Flashen kein Problem mit der Simlock Erkennung auftritt. Sollte dem so sein, dann müssen wir nochmal separat versuchen das Simlock Problem zu behandeln / zu beseitigen, OK.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hallo,
erst einmal riesen Dank für die Anleitung!
Ich wollte mein altes S2 wegen Reparatur und Weiterverkauf auf Werkszustand zurücksetzen und habe über Odin die XWLSS geflasht. Ich kam von Resurrection Remix. Nun hänge ich aber bei der Bootanimation fest. Habe schon dreimal geflasht - immer das gleicher Ergebnis.
Kann es daran liegen, dass die Firmware einteilig ist? Welche Firmware würdet ihr sonst vorschlagen?
Vielen Dank und liebe Grüße
PS: Hat sich erledigt - nach dem gefühlt 100sten mal Wipen ist es dann normal gestartet. KP warum das so widerspenstig war... Hauptsache es funzt nu :D...
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@SaGaS
simlock steht auf "off". efs-ordner und imei sind gesichert. dürfte eigentlich nichts passieren. oder?
Heißt das, dass wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe auch gleich das branding entferne. das wäre super?
würdest du in meinem fall zuerst das branding entfernen?
Super Anleitung zum Entfernen des Brandings:
http://www.handy-faq.de/forum/galaxy...tallation.html
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@costas
Wenn dein Simlock auf "off" steht, dann sollte es sich nach dem Flashen auch nicht melden ;-).
Wenn du nach meiner Anleitung und den angegebenen Flashfiles dein Handy flashst, dann ist dadurch auch dein Branding auf dem Handy verschwunden, es dann Brandingfrei ;-). Du würdest nur das Branding behalten oder wieder installieren, wenn du eine entsprechende Firmware von T-Mobile wieder Flashen würdest ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hallo
Zuerst mal ein großes DANKE und respekt für die genaue Anleitung !!!
Da ich mich nicht sonderlich auskenne im ganzen flashbereich, wollte ich fragen ob ich mein s2 auch ohne root flashen kann.
Ich habe, als die 4.0. rauskam mal mit Odin (3 teilige 4.0) geflasht. Hat mir aber nicht gefallen und hab wieder die 2.3.4 rauf.
Jetzt hab ich aber bei einem bekannten die 4.1 gesehen und die würde ich auch gerne raufspielen.
Aber wie gesagt so einfach wie möglich.
In diesem Fall würden die Schritte eins und zwei reiche??
Und die 4.1 sollte laufen ?
Danke für die Antwort