@kehne
Wenn du meinst, nach dem Flashen der NeatROM Lite v4.4 das GS2 KernelWipe Script benutzt zu haben, um anschließend den aktuellen PhilZ Kernel v4.90.8 zu Flashen, dann hast du das absolut richtig gemacht ;-). Meine Empfehlung geht da sowieso hin, generell vor einen CustomKernel Wechsel das GS2KernelWipe Script zu benutzen, um alte Daten des noch installierten Kernels zu löschen, bevor man dann einen neuen CustomKernel flasht. Somit ist dann die Gefahr auch nicht mehr gegeben, das sich Altdateien mit Neudateien vermischen können, die dann meistens abnormale Verhaltensweisen auf dem Handy hervorrufen.
Du musst auch nicht mehr alles löschen, die Frage und BITTE die sich bei dir jetzt anbieten würde ist folgende. Da du ja die App Triangel Away noch nicht genutzt hast und so noch nicht wirklich weißt, ob du tatsächlich Root installiert hast, oder vielmehr Rootrechte über die App SuperSu vergeben kannst, damit die App Triangel Away funktioniert, wäre es jetzt mal interessant zu wissen, ob sich durch die Installation des neuen PhilZ Kernels und zeitgleicher mitinstallation der App SuperSU, nun die App Triangel Away ohne Probleme benutzen lässt, oder ob sie dann immer noch nach dem öffnen die Warnmeldung "
SUPERSU acces is needed" ausgibt.
Hierzu müsstest du noch nicht einmal den Flashvorgang mit der App Triangel Away durchführen, sondern nur nach der Installation des neuen PhilZ Kernel v4.90.8 starten, um damit herauszufinden, ob die App Triangel Away rummeckert, oder dir aber über ein sich öffnendes Kontextfenster (nach der ersten Eingabe "Continue" um die App zu öffnen), dann dazu auffordert noch weitere Dateien herunterzuladen, die von der App Triangel Away benötigt werden. Mehr müsstest du nicht machen oder durchführen und das würde mich interessieren, denn dann würde sich auch ableiten lassen, ob durch die mitinstallation der App SuperSU nun die erforderlichen Rootrechte vergeben lassen, um die App Triangel Away nutzen zu können.
Nein, das musst du nicht, das sollte man aber so machen, weil es einfach sauberer ist, wenn man einen Systemwechsel macht, also von ICS 4.0.4 zur Jelly Bean 4.1.2 übergeht, deswegen habe ich dazu ja auch diese Anleitung entworfen ;-). Ich für meine Person ziehe aber selbst nur bei einem ROMwechsel diese Variante immer durch, weil es mir dann garantiert, das von Grund auf alles so aufgebaut wird, das es nach Abschluß der installierten CustomROM (in meinem Fall die NeatROM), zu keinen Problemen kommt.
Meine hier entworfene Anleitung beruht auf eigene Flashbedingte Erfahrungen und Umstände, die es mir ermöglicht haben, ein einwandfreies funktionierendes System zu installieren, wodurch sich im nachhinein keine weiteren Probleme ergeben, es sei denn, das eine StockROM, CustomROM oder der CustomKernel einen Bug mit sich bringen, den man vorher aber so nicht erkennen kann. Ich habe nach meiner hier eingestellten Flashanleitung schon unzählige Male mein Handy danach geflasht und es ist so gut wie
nie danach ein Problem aufgetreten.
Es gibt ja Anleitungen wie Sand am Meer ;-), nur welche ist auch immer die Richtige? Viele Anleitungen beinhalten das in Kurzform, wie ich es eben ein wenig ausführlicher beschrieben habe ;-), um eine fast narrensichere Anleitung für jeden Newbie / für Jedermann zu erstellen, damit er keine Angst vor einem Systemwechsel zu haben braucht und den damit verbundenen Flashvorgängen, wenn er sich explizit daran hält, bzw. sich richtig dazu einliest.
Um auf deine eigentliche Frage hier zurückzukommen ;-), wenn du eine Kurzform eines CustomROM Wechsels durchführen willst, dann kannst du hier nach vorgehen, um dir z.B. mal eine GoaROM, AllianceROM oder WanamLiteROM zu installieren:
01. Sicher zuerst alle deine Daten vom Handy, die dir wichtig sind und später zurück kopiert werden sollen.
02. Lade dir die 2 Scripte GS2ROMNuke und GS2ROMWipe, für die Bereinigung des jetzt installierten ROMs, als auch das GS2KernelWipe Script von hier herunter:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...rpaul-xda.html
03. Lade dir im Anschluss noch das CustomROM herunter, welches du gerne nutzen möchtest und z.B. den momentanen aktuellen PhilZ Kernel v4.90.8 in der
CWM-Version aus dem Eingangsthread von hier herunter.
04. Kopiere dir das CustomROM, die 3 Scripte GS2ROMNuke, GS2ROMWipe und das GS2KernelWipe, als auch den den PhilZ Kernel v4.90.8 auf die interne SD-Karte (sdcard0) deines Handys.
05.
Handy vor den Flashvorgängen erst einmal voll aufladen (100%), entnehmen und nochmal nachladen (ca. für 10 min.)
06. Anschließend das Handy in den Recovery-Modus bringen und die 2
ROM Scripte nacheinander durchlaufen lassen, zuerst das ROMNuke v2.09 Script und dann das ROMWipe v2.07 Script.
07. Anschließend flashst du dein Wunsch CustomROM.
08. Anschließend lässt du das GS2KernelWipe v2.06 Script durchlaufen.
09. Zum Abschluss flashst du nun noch den PhilZ Kernel v4.90.8 hinterher.
10. Um die Installationen abzuschließen, führst du noch im geöffneten Recovery-Menü einen "
Wipe Cache Partition" und einen "
Wipe Dalvik Cache" durch (du kannst auch noch einen "
Fix Permissions" durchführen).
11. Das Handy dann über "
System Reboot now" neustarten und Fertig ;-).
Das wäre dann die Kurzform einer Installation, wenn du vorhaben solltest, mal das CustomROM zu wechseln.
Was aber in der Zusammenstellung einer kompletten Neuinstallation zu beachten ist, ist folgendes:
1. Jelly Bean StockROM (nur als Beispiel zu verstehen, mit der
Firmware-Build Bezeichnung XYZ123AB) auswählen, welche man gerne Flashen will (werden auch Sammy-ROMs genannt).
2. Ein Jelly Bean CustomROM aussuchen (
jetzt ganz wichtig mit der Bezeichnung
XYZ123AB auswählen), welches auf deiner ausgesuchten Jelly Bean StockROM XYZ123AB basiert (werden auch AOSP-ROMs genannt).
3. Einen passenden Jelly Bean CustomKernel aussuchen, der dir z.B. auch Root mitinstalliert, um bestimmte Apps nutzen zu können, die Rootrechte benötigen, um damit Systemveränderungen vornehmen zu können.
4. Dann nach meiner Anleitung vorgehen und hierbei deine ausgesuchten Flashdateien mit meinen aufgeführten ersetzen.
Das war es schon, was du dabei zu beachten hättest, wenn du z.B. mal den Weg über eine StockROM gehen möchtest. Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Erklärungen ein wenig behilflich sein, damit du dir jetzt ein besseres Bild machen kannst, bzw. einen besseren Einblick rund um das Flashen erhälst ;-).