-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
hallo... :-)
@ SaGaS
abschließend zu meinem Handy...
hat nun alles nach meinen Wünschen jeklapt...
Handy ist gerootet, hat CWM, schlankes custom Rom...:)
bei mir brachte kurz und knapp folgendes den Erfolg:
1. Ausgangspunkt: stock ROM JellyBean 4.1.2 (I9100XWLSD_I9100XXLS8_I9100DBTLS7_HOME.tar.md5),
gerootet mit @aljee77 "[Anleitung] ROOT/UNROOT Stock ICS/JB Firmware ohne flashen eines Kernels mit Bildern"
2. mit ODIN 3.07 "PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6.tar.md5" draufgeschickt... Handy hatte sofort ROOT :-)
3. GS2ROMWipeV2.05.zip, PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6-signed.zip, XXMS1_NeatROM_Lite_v4.4.zip
auf die interne SD kopiert...
4. ins CWM gebootet, GS2ROMWipeV2.05.zip ausgeführt, gleich danach (auch im CWM)
"PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6-signed.zip" installiert, danach "Wipe Cache Partition" und "Wipe Dalvik Cache" gemacht...
und "XXMS1_NeatROM_Lite_v4.4.zip" installiert... und nen reboot gemacht..
5. Handy ist sofort gelaufen...und hatte auch wieder root... (mit Titanium Backup getestet...) :-)
6. App "Triangel Away" installiert, gestartet...(hatte auch sofort root Rechte...:-) ) und Reset Prozedur von @SaGaS durchgefürt...
7. FERTCH...:-)
counter war wieder bei "0" :-) & gelbe Dreieck war Geschichte...
Handy läuft 1A
:-) :-) :-)
möchte mich nochmals bei @SaGaS für seine tolle Anleitung & seine zusätslichen Tips bedanken...
"weiter so Meiner...":-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@hansdampf
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Schilderung zu deinen vorgenommenen Flashvorgängen, Danke dir.
Ich werde jetzt mal folgendes machen, ich werde im Eingangsthread in meiner Anleitung den PhilZ Kernel v4.53 gegen den PhilZ Kernel v4.87.6 austauschen und auf die Resonanz der User warten, wie sie nach dem Flashen des PhilZ Kernels v4.87.6 mit der App Triangel Away klar kommen und ob die App Triangel Away auch sofort Rootrechte bekommt.
Jedenfalls bin ich dir wirklich sehr dankbar dafür, das du dies so mit dem PhilZ Kernel v4.87.6 getestet hast und nach deinem Erfahrungsbericht das installieren des Rootes einfacher geklappt hat, vielen Dank dafür @hansdampf. Ich wünsche dir somit jetzt auch viel Spaß und viel Freude mit der NeatROM, hoffe du wirst selber begeistert sein, so wie ich es bin ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ich habe im Eingangsthread das Flashen des Custom-Kernels auf den PhilZ Kernel v4.87.6 abgeändert und hoffe nun, das der installierte Root durch den PhilZ Kernel v4.87.6 der App Triangel Away die gewünschten Rootrechte einräumt, damit über die App Triangel Away auf kürzestem Wege das gelbe Dreieck, als auch der Flashcounter resettet werden kann. Über ein Feedback von euch würde ich mich freuen und sehr dankbar ;-).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hallo, da bin ich mal wieder mit meinem Problem, also ich habe mein Handy jetzt wieder soweit das die normalen Funktionen laufen ;), nur mit dem Rooten das haut nicht hin. Da habe ich schon verschiedenes versucht, aber alles ohne Erfolg. Beim Hochfahren kommt das gelbe Dreieck, nur es ist kein Root vorhanden, also laufen auch einige Apps nicht mehr z.B. Titanium. Die EasyBox ist ok. Gibt es einen Möglichkeit ohne das ich Dateien in diverse Ordner kopieren muss Root zu bekommen. Was hat sich denn an Vers. 4.1.2 so gravierend geändert, dass es nicht mehr so einfach geht wir früher, oder ist 4.1.2 noch zu neu, dass es dafür noch keine saubere und einfache Lösung gibt? Eventuell bin ich ja auch zu blöde....???
Hier sind die aktuellen Daten: GT-I9100, 4.1.2 , Basis: I9100XXLS8, Kernel: 3.0.31-863787 se.infra@SEP-115 #3 SMP PREEMPT Thu Jan 31 12:20:07
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Mühe!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@ruebstiel
Gehe bitte mal wie folgt vor:
1. Lade dir das Kernel Cleaning Script GS2KernelWipe v2.04 und den PhilZ Kernel v4.87.6 herunter:
Download GS2KernelWipe: http://d-h.st/Lka
Download CWM PhilZ Kernel v4.87.6: http://api.viglink.com/api/click?for...13630663503912
2. Kopiere dir die beiden heruntergeladenen Flashdateien auf die interne SD-Karte (sdcard0) deines Handys.
3. Lese dir bitte in meiner Schritt für Schritt Anleitung unter Kapitel 5 "Mit Triangel Away das gelbe Dreieck und Flash Counter resetten" die eingefügte ANMERKUNG durch, wie du diese beiden Flashdateien über das Recovery-Menü zu Flashen hast:
Schritt für Schritt Anleitung:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-dreiecks.html
Danach sollte der Root bei dir auf dem Handy installiert sein. Du kannst ja bitte mal ein Feedback dann dazu geben, wenn du alles abgearbeitet hast, ob es geklappt hat, OK.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Habe für meine Schritt für Schritt Anleitung noch ein weiteres Kapitel 10 "Die neuen Jelly Bean Scripte von @hawkerpaul" mit aufgenommen, da ich denke, das einige User um diese Scripte von @hawkerpaul noch gar nicht wissen und welchen Dienst diese Scripte einem erweisen können ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
beim Versuch super SU zu installieren kommt immer die Meldung: keine SU-Binary installiert?
Was muss / kann ich machen
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Habe nach der neu installation erst einmal nichts mehr am Handy gemacht, es hat hin und wieder mal gelaggt, dann ist es heute mittag abgestürzt und startet jetzt wieder gar nicht mehr.. Ich weiß nicht was los ist.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@SaGaS
Hallo SaGaS,
ich möchte Dir heute mal ein besonderes Lob für Deine vorzügliche Anleitung aussprechen.
Ich habe Deine Anleitung Schritt für Schritt ausgeführt inkl. Akku-Refresh, ich muss Dir sagen - alles Supi gelaufen.
Mein S2 hat heute schon den 4 Tag ohne Ladung erreicht, z.Zeit sind noch 10% Akkuladung.
Ich nehme das S2 gelegentlich für Whatsapp und Email - gelegentlich einige Anrufe. (Habe noch ein Firmenhandy) Früher musste ich, bei gleicher Nutzung, das Handy täglich laden!
Also nochmals vielen, vielen Dank!
spencer35
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@spencer
Danke dir für deine sehr nett geschriebenen Zeilen, die mir eine innere Bestätigung und Frieden geben ;-), was ich mit meiner Anleitung als Ziel verfolge und was letztendlich als Resultat dabei herauskommen sollte. Denn alles was ich versucht habe in der Anleitung niederzuschreiben, sind lange voraus gegangene eigene Erfahrungen, die ich selber durchlebt und durchgeführt habe, um es schlussendlich allen Usern, die sich mit der Materie des Flashens tragen, zugänglich zu machen und mit meiner Anleitung behilflich zu sein, ihre Flashvorhaben ebenfalls erfolgreich umsetzen zu können.
Daher freue ich mich natürlich sehr, wenn dann User wie du @spencer von meiner Anleitung gebrauch gemacht haben und alles so umsetzen konnten, wie ich es aufgeführt habe, damit am Ende das Handy so funktioniert, wie ich es mir selber auch wünschen würde. Es ist für mich manchmal auch nicht ganz nachvollziehbar, was für Resultate nach bestimmten Flashvorgängen dann hier im Thread angesprochen werden, wo ich selber ganz andere Erfahrungen machen konnte und dann auch erst einmal überlegen muss, was ist denn da schief gelaufen!
Natürlich bin ich jederzeit bereit meine Anleitung anzupassen, wenn sich nachvollziehbare Probleme mit bestimmten Flashvorgängen aufzeigen, von daher bin ich dann auch über jedes Feedback dazu mehr als dankbar, als auch angewiesen von euch. Ich möchte nämlich jedem User, der sich hier auf unserem Forum PocketPC einfindet, eine simple und einfache Möglichkeit aufzeigen, um sein Handy so Flashen zu können, ohne das dabei Ängste ausgestanden werden müssen, geschweige Schweißperlen auf der Stirn stehen, wenn dann die Flashvorgänge umgesetzt werden.
Zum Schluss möchte ich dir noch sagen @spencer, das ich auch kein Vielnutzer meines Handys bin, eigentlich eher deinem Profil entspreche und tatsächlich mit einer Akkuladung knapp eine ganze Woche hinkomme ;-). Aber um es gleich anzuführen, ich bin zur Beurteilung von Akkulaufzeiten mit meinem Nutzungsverhalten mit Sicherheit kein Maßstab, aber ich weiß was möglich ist und davon auch Vielnutzer profitieren, um zumindestens mit einer Akkuladung bei ihrem Nutzungsverhalten auf machbare 2 Tage Nutzungszeit zu kommen ;-).
Ich wünsche dir nun noch viel Freude mit deinem neu geflashten Handy @spencer und ich möchte mich bei dir nochmals für dein positives Feedback zu meiner Schritt für Schritt Anleitung bedanken und hoffe, das deine gemachte Erfahrung es anderen Usern als Ansporn und Motivation dient, es dir gleich zu tun :-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@SaGaS
Gleich mal zu erst ein großes DANKE für Deine tolle Arbeit :respekt:
Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich mein Handy StockRom 4.0.4 auf die NeatROM_Lite_v4.4flashen will - reicht es dann, das ich, so wie Du in Kapitel 6 beschrieben hast, es über das Recovery-Menü (CWM) mache?
Was sollte ich noch tun?
Danke schon mal für die Antwort auf meine Dummy-Frage
LG MIke
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@SaGaS
Ich bin begeistert von deiner hervorragenden und sehr anschaulichen Anleitung. Gratulation und besten Dank!
Es wird wohl an mir liegen, dass ich trotzdem noch um einige Präzisierungen und Erklärungen ersuchen muss:
1. Gefahr des Hardbricks
In den ANMERKUNGEN ist generell auf eine mögliche Gefahr des Hardbricks hingewiesen. Leider ist der Hinweis so allgemein gehalten, dass ich nicht weiß wie ich diese Gefahr erkennen kann und mich dann verhalten soll.
Wenn ich mich recht erinnere wurde in einigen Foren berichtet, dass ICS 4.0.4 und einige CWM Versionen Brick-Bug Gefährdung bieten und dass besonders bei 'Full Wipes' erhöhte Vorsicht notwendig ist. Weiters wurde dringend angeraten derartige Operationen erst dann zu machen, wenn ein nachweislich Hard-Brick-sicherer Kernel am Zug ist.
Unzureichendes Halbwissen ist leider oft schlimmer als Unwissen. Daher würde ich mir an den jeweiligen Stellen eine konkrete Erklärung wünschen um alle Zweifel zu beseitigen und dem Risiko zu entgehen das Falsche zu tun oder zu unterlassen:
Ist z.B.
'Kap 01 - Werksreset'
'Kap 02 - Haken bei Re-Partition in Odin bei 3-teiliger Firmware'
'Kap 03 - Vorbereiten zum Flashen einer Custom-ROM mit CWM'
auch dann sicher, wenn ich eine 4.0.4 drauf habe und zu JB 4.1.2 upgraden möchte?
2. Benötige ich
'Kap06 - Vorbereiten zum Flashen eines Custom-ROM'
auch dann, wenn ich nur einen Upgrade auf die neue JB 4.1.2 beabsichtige? Benötige ich dazu auch das Custom- ROM NeatROM Lite v4.4 XXMS1 oder NeatROM (Full-ROM) XXMS1? Wenn ja, welches von beiden? Wozu?
3. Welche JB 4.1.2 Variante?
Das Verfahren ist offensichtlich auf Firmware-Build I9100XXMS1 (Jelly Bean) Poland optimiert. Funktioniert es sinngemäß auch für eine andere JB 4.1.2 Variante aus "http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-s2-root-rom-gt-i9100/132135-firmware-sammlung-stand-27-01-2013-a.html"
I9100XWLS8 Android 4.1.2 (16.01.2013) (Spain)
I9100XWLSD Android 4.1.2 (31.01.2013) (Spain, Italien, Nordic countries)
oder die noch neuere FW
I9100XWLSE Android 4.1.2 (22.02.2013) (Russia-SER) ?
Gibt es dabei sonst noch etwas zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@SaGaS
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe heute ein kleines Manko dieser "Extrem-Akku-Sparvariante" entdeckt.
Wenn sich das Handy im "Tiefschlaf" befindet und ich eine Nachricht über Whatsapp
erhalte, signalisiert mir das Telefon dies nicht.
Wenn ich es vorher in Nutzung hatte, geht alles bestens. Anrufe gehen immer, eine
Whatsapp-Nachricht hinterher funktioniert auch.
Ich werde mich jetzt mal mit dem Punkt 10 (Skripte) Deiner Anleitung befassen,
vergangene Woche gab es den noch nicht.
Mach weiter so und danke nochmal für alles.
Thx spencer
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
Mike.P
@SaGaS
Wenn ich mein Handy StockRom 4.0.4 auf die NeatROM_Lite_v4.4flashen will - reicht es dann, das ich, so wie Du in Kapitel 6 beschrieben hast, es über das Recovery-Menü (CWM) mache?
Was sollte ich noch tun?
Danke schon mal für die Antwort auf meine Dummy-Frage
LG MIke
Hallo Mike,
auch dir Vorweg ein Danke schön für dein Kompliment, Danke ;-).
Nun zu deiner gestellten Frage, die ich mit einem ganz klaren NEIN beantworte, vorallem deswegen, wenn wir uns über einen sauberen Aufbau der Flashvorgänge zur NeatROM Lite v4.4 verständigen wollen. Die NeatROM Lite v4.4 basiert auf der StockROM I9100XXMS1, von daher sollte zumindestens die StockROM I9100XXMS1 zuvor geflasht werden, um dann einen sauberen Übergang zur NeatROM Lite v4.4 zu haben.
Ich weiß das dies jetzt wieder mehr Arbeit bedeutet (stöhn ;-) ), aber letztendlich willst du doch am Ende ein gut funktionierendes ROM am Laufen haben, von daher sollte es dir das wert sein, die vorherigen Flashvorgänge mit zu berücksichtigen. Wenn du nach meiner Anleitung vorgehst, garantiere ich dir, das du am Ende froh sein wirst, alles so durchgeführt zu haben, wie ich es letztendlich auch immer durchführe, wenn ich z.B. ein Systemwechsel mache und gerade das solltest du tun, weil du von der ICS 4.0.4 Version auf die JB 4.1.2 Version wechseln möchtest. Dein Lohn ist am Ende ein toll funktionierendes Handy, was will man mehr :-).
@PeFri
Auch dir möchte ich meinen Dank aussprechen und hoffe, das die Anleitung auch bei dir zu dem Erfolg führen wird, wie es manche vor dir auch schon umgesetzt haben, wenn vielleicht hier und da mit kleinen Umwegen ;-). Nun aber zu deinen Fragen:
1. Der aufgetreten Hardbrick ist erst seit der ICS-Version 4.0.4 entstanden und durch den StockKernel ausgelöst, weil Samsung (ich interpretiere das jetzt mal hinein) schlicht und einfach verhindern wollte, das man sein Handy mit anderen Flashdateien flasht, als es Samsung selber vorgibt ;-). Ob Samsung es tatsächlich vergessen oder versäumt hat diesen (eMMC_Cap_Erase) Bug in dem StockKernel zu beheben, darüber kann man streiten, aber Alt-Eingesessene wissen darum und von daher kann ich nur sagen, eine verfehlte Strategie ;-). Warum :confused:.
Ganz einfach erklärt, was Samsung durchaus in ihren Nachfolge Stock-ROMs unter der ICS-Firmware mit dem StockROM-Kernelbug veröffentlichte, hätte von da an behoben sein können, als es bekannt wurde, bzw. auf unrühmliche Art bekannt geworden ist, das Samsung hier einen gefährlichen Bug in ihren StockROM-Kerneln veröffentlicht. Das haben dann aber findige Custom-Kernel Entwickler geschafft und umgesetzt, um diesen gefährlichen BrickBug des StockROM-Kernels, der zum Hardbrick geführt hat, zu beheben.
Allen voran sei hier @chainfire als Vorreiter mit seinem CF-Root Kernel genannt, der den StockROM-Kernel als Basis für seinen CF-Root Kernel herangezogen hat und in dem StockROM-Kernel einfach nur den (eMMC_Cap_Erase) Bug einfach von "enabled" auf "disabled" geschaltet hat ;-). Wenn du bei einer StockROM mit dem Samsung StockROM-Kernel nur einen Werksreset über das Samsung eigene Menü ausgeführt hast, ist mit dem Handy nichts passiert. Es ist nur dann gefährlich geworden, wenn du über das StockROM Recovery-Menü einen "Factory Reset" durchgeführt hast, dann wurde über den StockROM-Kernel der Bug auf dem Handy ausgeführt, welcher dann in den meisten Fällen dann zum Hardbrick des Handys geführt hat.
Ich denke man kann eine Anleitung schreiben oder ausführen wie man will, entscheidend hierbei ist es, das es auch gelesen wird / gelesen werden muss, gerade von Newbies und da fängt es bei einigen in vielen Fällen schon einmal an ;-). Ich glaube in meiner Ausführung habe ich auch darauf deutlich aufmerksam gemacht, das bei unsachgemäß ausgeführten Flashvorgänge, sich schwere Fehler auf dem Handy einschleichen können. Wer diese Schritt für Schritt Anleitung wirklich aufmerksam liest und vorallem aber, sich auch dafür die Zeit nimmt und lässt, wird hierbei keine Bruchlandung machen.
2. Wenn du nur eine StockROM nutzen möchtest, dann musst du dazu nicht noch das Kapitel 6 abarbeiten. Dieses Kapitel zielt nur auf diejenigen ab, die sich gerne im Anschluss nach der Installation einer StockROM, gerne noch ein CustomROM installieren wollen. Ich habe die NeatROM dafür herangezogen, weil ich diese selber nutze, es kann aber auch die WanamLiteROM sein, oder auch noch ein ganz anderes CustomROM.
3. Ich persönlich kann dir ganz ruhigem Gewissen die Firmware-Build I9100XXMS1 (Polen) empfehlen, die läuft weitesgehend stabil und hat ein ganz ansprechenden Akkuverbrauch, welcher jedoch als relativ zu bewerten ist ;-). Wenn du wirklich Wert auf einen guten Akkuverbrauch legst, dann kommst du um die Installation eines CustomROMs nicht herum ;-). Wieso :confused:. Auch hier ganz einfach erklärt. Bei der NeatROM kann ich dazu anführen, das @salesale, ist der CustomROM Entwerfer, einiges an Modifizierungen an der Samsung StockROM vorgenommen hat, um daraus sein NeatROM zu entwerfen.
@salesale hat auch, im Gegensatz zu der StockROM, eine Menge an Benutzerapps rausgeschmissen, welche durch die NeatROM Lite nicht mehr mitinstalliert werden, um somit im Vorfeld schon einmal unnötigen Balast über Board zu schmeißen, welche zu einem erhöhtem Akkuverbrauch beigetragen haben, wenn man hierbei nur auf die mitinstallierten Apps bei der StockROM schaut. Vieles an Benutzerapps ist durch Google und Samsung vertreten, welche man im Normalfall gar nicht genutzt oder gar benötigt werden.
Von daher hat im Moment eine CustomROM unter der neuen Jelly Bean Firmware, wie die NeatROM Lite v4.4, ganz klare Vorteile gegenüber einer StockROM, nur entscheiden muss das jeder selber für sich, ob er eine CustomROM wie die NeatROM nutzen mag, oder auch nicht. Von meiner Seite her kann ich dazu nur eine Empfehlung aussprechen, da sich schon ein ganz klarer Unterschied z.B. im Akkuverbrauch zwischen einer CustomROM und einer StockROM wahrnehmen lässt.
Natürlich wird der Akkuverbrauch auch ganz stark von dem installiertem CustomKernel geprägt, wo sich im Moment aus meiner Sicht nur ein einzigster wirklich aufdrängt und empfiehlt und das ist der PhilZ Kernel. Aber bestimmte Grundvoraussetzungen müssen ja auch über eine CustomROM gegeben sein, worauf dann auch der CustomKernel aufsetzt, um dann harmonisch Hand in Hand zu tollen Akkuverbräuchen beitragen ;-).
So, ich hoffe ich konnte dir @PeFri, als auch dir @Mike.P, ein wenig eure Fragen zufriedendstellend beantworten und ihr fühlt euch jetzt einbisschen mehr in bestimmtes Hintergrundwissen eingeweiht ;-). Was ihr letztendlich von meinen Infos, bzw. Ratschlägen annehmt, ist euch überlassen, jedoch hoffe ich, das ihr jetzt besser um bestimmte Vorgänge Bescheid wisst und verstehen könnt, warum das eine oder andere, laut meiner Anleitung, durchgeführt werden muss, bzw. sollte ;-).
@spencer
Zitat:
Wenn sich das Handy im "Tiefschlaf" befindet und ich eine Nachricht über Whatsapp
erhalte, signalisiert mir das Telefon dies nicht. Wenn ich es vorher in Nutzung hatte, geht alles bestens. Anrufe gehen immer, eine Whatsapp-Nachricht hinterher funktioniert auch.
Upps, das habe ich so mit der Standard Nachrichten-App nicht. Das könnte vielleicht auch ein Problem mit der Whatsapp selber sein, aber genau kann ich das leider nicht beurteilen. Wie signalisiert dir denn normalerweise Whatsapp, das du eine Nachricht erhalten hast, über eine blinkende LED, welches durch BLN ausgeführt wird?
Wenn ja, dann hattest du zuvor BLN genutzt, welches z.B. über den DorimanX oder Siyah Kernel mitinstalliert wurde. Das trifft aber leider auf den PhilZ Kernel nicht zu, denn der PhilZ Kernel unterstützt kein BLN, wenn du das signalisieren über eine blinkende LED damit gemeint haben solltest.
Dafür gibt es aber eine Alternative, die du über den Google Play Store herunterladen kannst. Die App die ich meine heißt "NoLED", kannst du dir dazu ja mal ansehen, falls du das gemeint haben solltest:
https://play.google.com/store/apps/d...d.notify&hl=de
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hallo SaGaS,
zuerst DANKE. Super Anleitung! GEMACHT. Leider nach dem Punkt 3 kommt die Meldung: Netzsperr-PIN für SIM. Downgrade auf 2.3.6 entsperrt über sammobile. Super. . Jelly Bean Firmware-Version 4.1.2 durchgeführt. Problem nochmals da! Apps zum Entsperren nutzen nicht. Der CODE wird nicht vom Netzbetreiber angenommen! Was mach ich falsch? Bitte um HILFE.Danke und
LG
sabas
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@sabas
Danke dir ;-). Schau mal bitte hier in diesen Beitrag von mir herein, ob dieser dir eventuell helfen kann, um dein SIMlock zu entsperren. Ich hoffe es hilft dir weiter:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1499935
Wenn dir die Anleitung zum Unlocken nicht weiterhilft, dann bitte noch einmal von vorne die Flashvorgänge durchführen, vielleicht ist irgendwo auf deinem Weg etwas nicht richtig installiert worden, was jetzt zu dieser Meldung geführt hat, OK.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@ SaGaS
nein, ich hatte vorher keine Customs drauf. Bin von 2.3.5 mit Root auf 4.1.2!
Der Whatsapp-Anruf wird normalerweise mit einem Klingelton angezeigt.
Wenn ich das Handy nutze, funktioniert die Meldung. Wenn das Handy eine
Weile ungenutzt daliegt, dann ist es ja meist schon im "Tiefschlaf", dann kommt
keine Nachricht. Das kann ich sehr schön mit meinem Firmenhandy testen.
Thx spencer
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@spencer
Hast du denn noch die Standard Nachrichten-App auf dem Handy, oder ist die schon von dir deinstalliert worden? Wenn du diese Nachrichten-App noch drauf haben solltest, dann deinstalliere doch mal die App Whatsapp und teste dein Nachrichtensignal mit der Standard Nachrichten-App, ob diese sich genauso verhält wie du es jetzt mit der App Whatsapp wahrnimmst, oder dir trotz DeepSleep einen Nachrichtenton ausgibt.
So könntest du zumindestens erst einmal eingrenzen, ob sich das Verhalten mit der App Whatsapp auch auf die Standard Nachrichten-App produzieren lässt, oder sich dadurch aufzeigt, das der Fehler des fehlenden Signales sich nur mit Whatsapp ergibt. Zumindest könntest du dann vielleicht unter den Einstellungen von Whatsapp nach sehen, ob sich diesbezüglich noch etwas einstellen lässt, um das Eingehen von Nachrichten durch ein Signalton, auch aus dem DeepSleep-Modus heraus, ertönen zu lassen.
Vielleicht würde auch nur eine Neuinstallation von Whatsapp schon Abhilfe schaffen, weil vielleicht beim ersten installieren irgendetwas verschluckt oder nicht mitinstalliert wurde, kommt auch ab und zu vor, wer weiß das schon so genau ;-). Aber um ehrlich zu sein, glaube ich hier keine all zu große Hilfe zu sein, weil ich Whatsapp nicht nutze und mich daher mit dieser App auch nicht so auskenne.
Was ich aber weiß, ist, das Whatsapp unter anderem auch ein ganz schöner Akkuverbraucher sein kann, je nach dem wie man die App mit den Synchronisierungsintervallen konfiguriert. Aber ich denke, das wirst du bestimmt selber wissen, oder ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ein Kumpel von mir hat Selbiges mit WhatsApp auf seinem Handy. Liegt aber daran, dass er eine Strom spar App installiert hat. Wahrscheinlich macht die NeatRom das Selbe. Irgendwie Datenverbindung kappen oder die Synchronisierungsintervalle verlängern.
MfG Metti
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
hansdampf88
hallo... :-)
@ SaGaS
abschließend zu meinem Handy...
hat nun alles nach meinen Wünschen jeklapt...
Handy ist gerootet, hat CWM, schlankes custom Rom...:)
bei mir brachte kurz und knapp folgendes den Erfolg:
1. Ausgangspunkt: stock ROM JellyBean 4.1.2 (I9100XWLSD_I9100XXLS8_I9100DBTLS7_HOME.tar.md5),
gerootet mit @aljee77 "[Anleitung] ROOT/UNROOT Stock ICS/JB Firmware ohne flashen eines Kernels mit Bildern"
2. mit ODIN 3.07 "PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6.tar.md5" draufgeschickt... Handy hatte sofort ROOT :-)
3. GS2ROMWipeV2.05.zip, PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6-signed.zip, XXMS1_NeatROM_Lite_v4.4.zip
auf die interne SD kopiert...
4. ins CWM gebootet, GS2ROMWipeV2.05.zip ausgeführt, gleich danach (auch im CWM)
"PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6-signed.zip" installiert, danach "Wipe Cache Partition" und "Wipe Dalvik Cache" gemacht...
und "XXMS1_NeatROM_Lite_v4.4.zip" installiert... und nen reboot gemacht..
5. Handy ist sofort gelaufen...und hatte auch wieder root... (mit Titanium Backup getestet...) :-)
6. App "Triangel Away" installiert, gestartet...(hatte auch sofort root Rechte...:-) ) und Reset Prozedur von @SaGaS durchgefürt...
7. FERTCH...:-)
counter war wieder bei "0" :-) & gelbe Dreieck war Geschichte...
Handy läuft 1A
:-) :-) :-)
möchte mich nochmals bei @SaGaS für seine tolle Anleitung & seine zusätslichen Tips bedanken...
"weiter so Meiner...":-)
@hansdampf88 hab genau das gleiche Problem wie du mit dem PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.88.1.tar .md5 kernel :confused: triangel erkennt den nicht,(vielleicht muss chainfire auf Triangel erstmal n update drauf machen ? )
Werde es Morgen nochmal mit PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6.tar.md5 probieren.
aber du hast 2 mal den PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6.tar.md5 draufgemacht 1mal mit Odin und im (cwm) Menüe. Hätte nicht 1 mal gereicht? wenn du beim erstenmal schon Root hast! hast du probiert ob Triangel beim erstenmal den Counter erkannt hat,oder hast du erst beim 2 install nachgeschaut,(Counter zurückgeschraubt) ?würd mich mal interessieren.
aufjedenfall freu ich mich das es bei dir geklappt hat, hab die ganze Zeit mitgelesen und mitgefiebbert,und Daumen gedrückt.;)
lg
edit: nach 5 stunden vorm pc hab ich es nicht geschaft das Triangel den
PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6.tar.md5 erkennt,mein Hintern tut mir jetzt vom Sitzen Weh :heul:
ich lass jetzt die finger vom PhilZ und hab jetzt den Siyah-s2-v6.0b5 kernel genommen,sonst hat ja eigentlich alles andere gut geklappt nur das PhilZ nicht von Triangel erkannt wurde das war aber das was mich am meisten störte.
hab jetzt NeatROM lite v4.4 halt mit Siyah-s2-v6.0b5 kernel das ist auch ok.
finds aber trotzdem ärgerlich warum ich das nicht hinbekommen habe,da werde ich wohl noch lange drüber grübeln.
jetzt lege ich aber erstmal die füsse hoch,keine lust mehr.
lg
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hi Leute,
Ich bin noch recht neu in Sachen S2 & Root unterwegs. Ich selber arbeite ansonsten noch mit einem HTC Sensation Xe, was jedoch etwas anders ist....
Nun zu meinem Problem.
Ich habe das S2 nach einigen Anfangsproblemen erfolgreich mit dem NeatROM lite v4.4 und dem PhilZ-cwm6-XWLSE-OXE-4.87.6 zum laufen bekommen. Auch das gelbe Dreieck ist dank dieser Anleitung weg.
Soweit läuft auch alles gut.
Das S2 hat jetzt vor 2 Tagen das Problem, das der Akku sich sehr schnell entleerte. Also so in ca. 10-15 Minuten. Das S2 war in der Zeit auch sehr warm. Das S2 war im Standby und wurde nicht benutzt. Dsplay war aus. Trotzdem war es wirklich sehr warm. Ein laufender Prozess war so auf den ersten Blick nicht zu sehen. Ich habe es dann neu gebootet. Nach dem reboot hatte das S2 nur noch 17% Akkuleistung. Also ab an die Ladestation. Dann beruhigte sich das ganze wieder. Das S2 kühlte ab und und lief danach auch wieder normal.
Ich komme selber aus der Elektrotechniktechnik und deshalb ist mir schon klar, das da im Hintergrund irgend ein Prozess am laufen war, der das verursacht hatte. Mich würde mal interessieren ob das evtl. am Kernel liegen kann ?
achja, noch eine Kleinigkeit.....
Seit der neuen NeatROM lite v4.4 verliert das S2 das Wetter Widget von der Hauptseite und es zeigte 2-3 APPs plötzlich als nicht mehr installiert an.
--
BrainBug
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@BrainBug
Es ist wirklich schade, wenn man von solchen problemen lesen muss, welche ich irgendwie nicht nachvollziehen kann, noch erklären könnte ;-(. Ich möchte jetzt mal den PhilZ Kernel nicht für alles ausschließen, aber in Bezug auf deinen überhöhten Akkuverbrauch kann ich das schon fast verneinen, das der PhilZ Kernel dafür verantwortlich ist. Vielleicht macht es Sinn, wenn jetzt auch nicht immer logisch erklärbar, wenn du einfach mal einen "Wipe Cache Partition", "Wipe Dalvik Cache" und Fix Permissions" über das Recovery-Menü durchführst. Vielleicht lassen sich dadurch damit dein Akkuproblem beheben, was sich ebenfalls auch auf die Installation der Wetterapp und der anderen Apps bezieht.
Manchmal passieren einfach abnormale Verhaltensweisen auf dem Handy nach den Flashvorgängen, die sich oftmals nur durch fehlerhafte Flashvorgänge festmachen lassen könnten. Wenn man dann aber noch mal flasht, begradigen sich oftmals falsch installierte ROMs oder auch Apps wieder von alleine. Von daher könntest du z.B. auch über das Recovery-Menü nochmal das CustomROM NeatROM Lite v4.4 ohne einen anschließenden Wipe Flashen. Vielleicht bringt das auch wieder Ordnung auf deinem Handy, verlierst aber bei dieser Flashvorgehensweise deine jetzigen Einstellungen nicht. Einfach mal ausprobieren.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@launi
ich wes nicht ob das 2 mal kernel flashen notwendig war...bin auch kein profi:-)
es hatte sich halt so ergeben... mit dem 1 flashen hab ich die neue version des kernels getestet...was mir sofort erfolg bei stock rom brachte...:)
und das 2te mal flashen des kernels hab ich eben nach der hier beschriebenen anleitung gemacht...ich wollte ja den neat rom 4.4 lite haben...und dabei eben nix falsch zu machen...:)
und hat ja auch geklappt...:-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Bin voller Anfänger :P Bin froh das die Anleitung so gut ist: Habe bis JB schon geflasht. Jetzt stellt sich mir die frage ob ich das Dreieck wieder entfernen muss: Oder ob ich das auch einfach lassen kann.
Das löschen des Counters hört sich ja doch recht gefährlich an: Sollte man es löschen müssen, würde ich ab hier wohl aufhören:
Wenn man es einfach so laufen lassen kann, ohne größere Probleme, dann stört es mich nicht: Taucht ja nur beim Booten auf oder ?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
D a n k e ! für die tolle Anleitung. :p
Ich habe mir heute sehr viel Zeit genommen und nach dieser Anleitung Stück für Stück mein SG2 komplett neu eingerichtet. Es hat jetzt JB 4.1.2 in gerootetem Zustand und ohne gelbes Dreieck drauf und alles läuft sauber.
Ich hatte schon vorher einiges an gut gemeinten Ratschlägen und Anleitung probiert, aber alles ohne Erfolg. Dies Anleitung sollte man aber bevor man was macht einige male in Ruhe durchlesen um alles zu verstehen und vor allem sollte man sich dabei nicht ablenken lassen. Mein Standard PC ist ein iMac und damit sollte man keine Dateien zum Flashen für das SG2 runter laden weil diese irgendwie anders aufbereitet werden und für das SG2 nicht zu gebrauchen sind. Ist so meine Erfahrung.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kehne
Schön das dir die Anleitung behilflich sein konnte, um dein Vorhaben des Systemwechsels umsetzen zu können. Um deine Frage wegen dem gelben Dreieck zu beantworten, NEIN, du musst das gelbe Dreieck nicht entfernen, es wäre eher kosmetischer Natur ;-). Bedeutet, da du ja den PhilZ Kernel geflasht hast, der keine originale Samsung Flashdatei ist, wurde dies von deinem System erkannt und gibt nun als Erkennung dazu, dieses gelbe Warndreieck aus. Des Weiteren hat sich nun der internen Flashcounter (Zählwerk) durch diesen durchgeführten Flash des PhilZ Kernels auch um +1 erhöht, welchen du nur ersehen kannst, wenn du in den Download-Modus wechselst.
So weit so gut ;-) und stellt für das erste auch kein Problem da. Warum man nun eigentlich hergeht, um das gelbe Dreieck und den Flashcounter zu resetten, hat den Hintergrund, solltest du aus irgendeinen Grund das Handy mal zu Samsung einschicken müssen, z.B. wegen einer Reparatur, und der Samsung Mitarbeiter der dein Handy in den Händen hält bemerkt, das dort beim Booten ein gelbes Dreieck erscheint, oder feststellt das dein Flashcounter sich erhöht hat, kann dir Samsung deswegen die Garantie, sofern du noch Garantie auf deinem Handy haben solltest, verweigern. Samsung geht dann nämlich davon aus (ist auch der einfachste Weg), das durch deine Manipulation durch Flashen des PhilZ Kernels das Handy den Defekt erhalten hat, weswegen du das Handy an Samsung jetzt eingeschickt hast.
Wie eben schon darauf eingegangen, solange alles in Ordnung ist und dich das gelbe Dreieck nicht stört, musst du deswegen auch nichts unternehmen, wenn du dir nicht sicher bist, das durch den Einsatz von Triangel Away das Handy keinen Schaden nimmt, denn das kann dir auch keiner garantieren ;-). Da du aber schon so mutig warst und dein Handy bis zur Jelly Bean geflasht hast, bist du auch schon ein Risiko eingegangen, welches hätte ebenso tragisch enden können, wie du es jetzt durch den Einsatz mit der App Triangel Away vermutest ;-). Wie du dich letztendlich entscheiden magst, immer eines bedenken, jeder Eingriff am Handy kann zum Verlust des Handys führen, oder auch den Verlust deiner Garantieansprüche gegenüber Samsung bedeuten.
@ruebstiel
Hehe, :respekt:.
Sehr gerne und vielen Dank für dein tolles Feedback zum erfolgreichen Umsetzen der Flashvorgänge auf deinem Handy ;-). Danke dir für deine geschriebene Zeile ;-):
Zitat:
Diese Anleitung sollte man aber bevor man was macht, einige male in Ruhe durchlesen, um alles zu verstehen und vor allem sollte man sich dabei nicht ablenken lassen.
Ich denke, das ist manchmal genau der Punkt, welcher vielleicht auch zu Fehlern führen kann, wenn man sich nicht die nötige Zeit und Ruhe nimmt, diese doch sehr komplexe Anleitung Step by Step abzuarbeiten, bis alle empfohlenen Flashvorgänge durchgeführt sind ;-). Mit dem iMac ist natürlich sehr unglücklich gewählt, da das OS System die Windowsdateien nicht wirklich lesen, beziehungsweise verarbeiten kann ;-). Soweit ich weiß, hättest du dann einen entsprechenden Konverter benutzen müssen, um die Windowsdateien für das OS System verarbeitbar zu machen. Generell ist hier aber ein PC oder Notebook mit einem installiertem Windows Betriebssystem (ab XP, besser wäre aber Windows Seven) zu nutzen und von großem Vorteil, um die hier beschriebenen Flashvorgänge in meiner Anleitung erfolgreich umzusetzen.
Ich Danke dir @ruebstiel für deine sehr offene Kommunikation zu diesem Erlebnis mit dem iMac, welches dem einen oder anderem vielleicht eine kleine Warnung und Hinweis sein sollte ;-). Ich wünsche dir nun viel Spaß und Freude mit deinem neuen installiertem System und würde mich darüber freuen, wenn du die nächsten Tage dazu mal ein kleines Feedback abgiben würdest, wie du damit klar kommst und wie du die ROM für dich empfindest, OK.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Garantie habe ich eh nicht mehr ;-) Daher ist mir das jetzt eh relativ egal !
Naja hatte ein bisschen gelesen und wirkliche Briefbeschwerer sind doch eher selten... (oder ^^ ) Da Samsung so ewig brauch, bin ich das Risiko eingegangen. Und ich meine die Anleitung ist ja eigentlich idiotensicher ! Einzig die 3 Teilige Firmware hat bei mir Probleme gemacht.
Nach dem Neustart ging einfach gar nichts mehr ... Handy war nur am freezen ^^
Da war schon etwas Panik bei mir :P
Die Offizielle 3 Teilige ging dann aber super. Keine Ahnung woran das liegt.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kehne
Zwar wird es mir wahrscheinlich immer ein Rätsel bleiben, warum meine 3-teilige Firmware XWLP7 auf manchen Handys diesen Freeze erzeugen, habe ich selber noch nie gehabt, aber wenn man denselben Flashvorgang nochmal durchführt mit der 3-teiligen XWLP7, dann wäre das Handy danach auch gestartet ;-). Da hier ja ein Full-Wipe bei diesem Flashvorgang mit der 3-teiligen Firmware XWLP7 + PIT-File und Re-Partition durchgeführt wird, kann es vielleicht auch ein Übertragungsfehler durch den ComPort sein, den du zum Flashen gerade genutzt hast.
Wenn dann hierbei natürlich kleinste Daten beim Überspielen auf das Handy verloren gehen, oder nicht mitinstalliert werden, kann dies dann auch solch einen Freeze erzeugen, da der Bootloader jetzt bestimmte Daten für das Hochbooten nicht findet, aber vom Bootloader benötigt werden. Daher sollte man dann vielleicht das USB-Kabel (hoffentlich auch ein originales ;-) ), dann mal an einen anderen ComPort des PCs oder Notebooks anschließen, welches meistens dann auch zum Erfolg des vorgenommenen Flashvorgangs führt.
Manchmal kann auch schon die integrierte Firewall (sofern du eine auf deinem PC nutzt) der Auslöser für fehlerhafte Installationen sein, daher kann / sollte man vielleicht diese Firewall bei anstehenden Flashvorgängen kurzzeitig abschalten. Das Samsung Programm Kies kann ebenfalls der Auslöser für fehlgeschlagene Flashvorgänge sein, daher ist es eigentlich auch ratsam, wenn man das Flashprogramm ODIN nutzt, Kies komplett zu deinstallieren, da ODIN und Kies sich nicht wirklich mögen ;-).
Aber diese beiden eben genannten Möglichkeiten (Firewall und Kies), die zu fehlerhaften Flashvorgängen führen können, scheinen bei dir ja nicht zum Tragen gekommen zu sein, sonst hätte wahrscheinlich das Flashen der 3-teiligen Firmware XWLPJ auch nicht so reibungslos funktioniert, wie du es jetzt beschrieben hast ;-). Was ich dir damit eigentlich aufzeigen wollte / will, ist, das es viele mögliche Einflüsse gibt, welche deine durchgeführten Flashvorgänge beeinflussen könnten, nicht unbedingt müssen, aber wenn man um sie weiß, kann man schon im Vorfeld etwas dagegen tun ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Zitat:
Zitat von
SaGaS
@kehne
Zwar wird es mir wahrscheinlich immer ein Rätsel bleiben, warum meine 3-teilige Firmware XWLP7 auf manchen Handys diesen Freeze erzeugen, habe ich selber noch nie gehabt, aber wenn man denselben Flashvorgang nochmal durchführt mit der 3-teiligen XWLP7, dann wäre das Handy danach auch gestartet ;-). Da hier ja ein Full-Wipe bei diesem Flashvorgang mit der 3-teiligen Firmware XWLP7 + PIT-File und Re-Partition durchgeführt wird, kann es vielleicht auch ein Übertragungsfehler durch den ComPort sein, den du zum Flashen gerade genutzt hast.
Wenn dann hierbei natürlich kleinste Daten beim Überspielen auf das Handy verloren gehen, oder nicht mitinstalliert werden, kann dies dann auch solch einen Freeze erzeugen, da der Bootloader jetzt bestimmte Daten für das Hochbooten nicht findet, aber vom Bootloader benötigt werden. Daher sollte man dann vielleicht das USB-Kabel (hoffentlich auch ein originales ;-) ), dann mal an einen anderen ComPort des PCs oder Notebooks anschließen, welches meistens dann auch zum Erfolg des vorgenommenen Flashvorgangs führt.
Manchmal kann auch schon die integrierte Firewall (sofern du eine auf deinem PC nutzt) der Auslöser für fehlerhafte Installationen sein, daher kann / sollte man vielleicht diese Firewall bei anstehenden Flashvorgängen kurzzeitig abschalten. Das Samsung Programm Kies kann ebenfalls der Auslöser für fehlgeschlagene Flashvorgänge sein, daher ist es eigentlich auch ratsam, wenn man das Flashprogramm ODIN nutzt, Kies komplett zu deinstallieren, da ODIN und Kies sich nicht wirklich mögen ;-).
Aber diese beiden eben genannten Möglichkeiten (Firewall und Kies), die zu fehlerhaften Flashvorgängen führen können, scheinen bei dir ja nicht zum Tragen gekommen zu sein, sonst hätte wahrscheinlich das Flashen der 3-teiligen Firmware XWLPJ auch nicht so reibungslos funktioniert, wie du es jetzt beschrieben hast ;-). Was ich dir damit eigentlich aufzeigen wollte / will, ist, das es viele mögliche Einflüsse gibt, welche deine durchgeführten Flashvorgänge beeinflussen könnten, nicht unbedingt müssen, aber wenn man um sie weiß, kann man schon im Vorfeld etwas dagegen tun ;-).
Richtig, Kies habe ich grundsätzlich über den Task Manager gekillt. Daran lag es nicht. Habe deine drei teilige Firmware zwei mal ausprobiert. Handy hat gebootet und danach sind alle autostart apps direkt eingefroren!
Naja die offizielle läuft ja. Werde morgen mal noch weiter ausprobieren. Und dann zur Akku Laufzeit und ähnliches hier bzw. Im anderem thread zur Rom was schreiben ;-)
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Information:
Durch den neuen PhilZ Kernel v4.90.8 wird jetzt die App SuperSU direkt mit auf das Handy installiert ;-), was die Rootrechte, als auch die Vergabe von Rootrechten an bestimmte Apps jetzt erleichtern sollte ;-). Ich habe deshalb meine Anleitung auch auf den aktuellen PhilZ Kernel v4.90.8 angepasst, in der Hoffnung, das wenn nach Kapitel 4 vorgegangen wird, sich die App SuperSU dann nach dem Flashen, über das Flashprogramm Odin, im App Drawer wiederfinden muss.
Dadurch sollten sich jetzt hoffentlich auch keine Probleme mehr mit der Benutzung der App Triangel Away ergeben, die ja zuvor beim Öffnen der App meistenteils die Warnmeldung "SUPERSU acces is needed" ausgegeben hatte. Ich erhoffe mir nun endlich mehr Ruhe durch die Rootvergabe und eine einfachere Durchführung mit der App Triangel Away, um das gelbe Dreieck, als auch den Flashcounter damit zu resetten.
Ich wäre jedem User hier wirklich sehr verbunden, der jetzt nach meiner Flashanleitung die ganzen Flashvorgänge NEU durchführt, mir doch BITTE mal ein Feedback hier im Thread zu geben, ob sich jetzt mit dem neuen PhilZ Kernel v4.90.8 und der anschließenden Benutzung mit der App Triangel Away, das Resetten des gelben Dreiecks, als auch des Flashcounters, einfacher und ohne Warmeldungen durchführen lässt. Ich bedanke mich dafür schon einmal im voraus bei euch für eure Mithilfe.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Ich werde es die Tage nochmal ausprobieren ;-) Das bin ich nach dieser Super Anleitung schuldig :P
Finde es eh sehr merkwürdig: Wenn ich auf Telefon Info gehe, steht dort bei Kernel-Version: 3.0.31-88955, dpi@DELL228#3, SMP PREEMPT Thu Jan 31 14:48:54 KST 2013
Wenn ich richtig informiert bin ist das die orginale von Samsung oder nicht ??
Bei der Buildnummer steht neatrom, daher wundert es mich das PhilZ nicht bei Kernel steht. Ich mein er muss ja drauf sein, sonst wäre ich ja nicht im Recovery die Philz touch version oder ??
Habe es ja schon einmal über ODIN und danach einmal über das CWM geflasht. Kann eig nicht sein, dass der nicht drauf ist.
Vllt eine Blöde Frage: Aber muss ich das Triangel wirklich in der von dir beschreibenden Reihenfolge löschen ? Also nach dem Aufspielen des PhilZ Kernel ? ( hab den Punkt eh komplett übersprungen, daher hoffe ich, dass es nicht in der Anleitung steht)
Oder kann ich das jetzt noch nachträglich wieder auf null setzen ??
EDIT: Hatte hier ja etwas gelesen das der MP3 player so wenig verbrauchen soll. Bei mir ist es schon seit Android 2.X.X so, dass der MP3 Player den Deep sleep verhindert und den Akku einfach leer SAUGT. Egal welche Firmware, egal welcher Player. Habt ihr dahin gehend was verändert ?!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@kehne
Vielen Dank für deine Mühen und nochmaliges ausprobieren der Flashvorgänge, gerade wegen dem neuen PhilZ Kernel und der integrierten App SuperSU. Das ist etwas, was mir echt noch unter den Nägeln brennt, ob jetzt die Rootrechte jetzt für die App Triangel Away vergeben werden, oder es immer noch damit Probleme gibt.
Was die PhilZ Kernel Angabe betrifft, so ist dies echt normal, da der PhilZ Kernel von @Phil auf dem Basis StockROM Kernel beruht. Zwar könnte @Phil jetzt hergehen und den Kernel explizit nach seinem Namen kennzeichnen, aber dazu hat er wohl keine Lust ;-). Falls du dich vielleicht zu ICS Zeiten erinnern kannst, hatte @chainfire es mit seinen CF-Root Kerneln auch nicht anders gehalten und als Basis seiner Zeit auch den StockROM Kernel herangezogen, diesen aber nie explizit mit seinen Initialien gekennzeichnet.
Wie du selber schon richtig erwähnt und erkannt hast, ist bei dir definitiv Root auf deinem Handy installiert, sonst hättest du das Touch Recovery-Menü (CWM) nicht als CWM-Menü zur Auswahl. Was die Benutzung der App Triangel Away betrifft, so BITTE ich dich wirklich inständig darum, nach meiner Anleitung vorzugehen und nicht anders. Wenn du den PhilZ Kernel installiert hast, so schreibst du es ja, dann kannst du jetzt auch noch nachträglich über die App Triangel Away das gelbe Dreieck, als auch den Flashcounter resetten, kein Problem.
Solltest du keinen Root haben, dann meckert die App Triangel Away sowieso herum und bekommst die Warnmeldung "SUPERSU acces is needed" angezeigt. Wenn du Root haben solltest, dann wirst du beim erstmaligem Gebrauch der App Triangel Away dazu aufgefordert, dir noch weitere Daten für die App Triangel Away herunterzuladen, woran du dann erkennen kannst, das du Root hast und die App Triangel Away Rootrechte besitzt ;-). Vielleicht musst du dann auch schon über die App SuperSU der App Triangel Away Rootrechte gewähren, woran du dann auch erkennst, das du Root hast und Rootrechte vergeben kannst ;-).
Was die MP3 Player App von Samsung betrifft, so haben wir diesbezüglich nichts daran verändert, bzw. geändert ;-). Was meinst du damit? Ich habe diesen Samsung MP3 Player auch schon genutzt und da ist mir persönlich nichts aufgefallen, was zum Beispiel den DeepSleep verhindert. Ich benutze aber auch seit geraumer Zeit einen anderen MP3 Player und zwar PowerAmp, da dieser mehr Einstellmöglichkeiten hat und den besseren EQ. Könntest du ja mal Testen, ob sich damit der DeepSleep bei dir anders verhält, ich habe jedenfalls keine Wakelogs oder sonstiges, welchen den DeepSllep damit verhindern.
Bin mal auf deine nächsten Ausführungen in Bezug auf das nochmalige Flashen gespannt, kann es gar nicht erwarten ;-). Ich möchte dir auch noch mal ein Danke schön aussprechen für deine nette Anmerkung in deiner ersten Zeile deines letzten Beitrages. Achso, nur mal angemerkt und ist auch kein muss ;-), aber wenn dir Beiträge gefallen haben und vielleicht auch nützlich und hilfreich, so freut sich jeder User hier auch über einen Klickerchen auf den Danke-Button ;-), nur mal so nebenbei bemerkt ;-).
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Hiho erstmal vielen dank für diese Tolle Anleitung das hilft sogar so nem Noob wie mir. Hab alles so gemacht wie du beschrieben hast und hat auch super funktioniert. Nu meine frage wie bekomm ich es hin dass ich so ne akkuanzeige hab wie auf deinen Bildern. Hab halt die standart Batterie aber hätte schon gern eine % Anzeige
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@FreezyX
Danke dir für deine netten Worte zu meiner Anleitung und schön das dir die Anleitung helfen konnte, um dein Handy neu zu Flashen ;-).
Hast du nur die StockROM geflasht oder auch den PhilZ Kernel und die NeatROM Lite v4.4? Solltest du die NeatROM Lite v4.4 installiert haben, dann schau mal hier herein, da kannst du dir dann den einen oder anderen Mod in Bezug auf deine % Batterieanzeige für die NeatROM herunterladen und über das Recovery-Menü (CWM) Flashen:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...n-4-1-2-a.html
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Klick mal auf einstellungen, dann auf Anzeige und scrolle runter: dort steht Akku Anzeige in Prozent! Einen harken hinmachen und dann hast du es schon!
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
Juch schnelle antwort find ich sehr geil xD hab die NeatROM (Full-ROM) XXMS1 runtergeladen is da nen großer unterschied zur Lite? Welche unterschiede gibts da eigentlich?
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
*OT ON*
Hey Sagas, weißt du, ob deine TriangelAway Anleitung auch auf dem Galaxy Tab 2 funktioniert?
*OT OFF*
Danke
MfG Metti
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
@FreezyX
Der unterschied zwischen der Full-ROM und der Lite-ROM besteht darin, das in der NeatROM weniger Bloatware enthalten ist, was bedeutet, das weniger Apps installiert werden, die unnütz sind und zu dem unnütz Akku verbrauchen. Ich persönlich empfehle dir die NeatROM Lite v4.4 zu nehmen und zu Flashen, wirst du selber später merken "warum" ;-).
---------- Hinzugefügt um 22:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:26 ----------
@Metti
Ich weiß es nicht, ob meine Anleitung auch für ein Tab herangezogen werden kann, habe dies so noch nie ausprobiert. Ich denke aber das die Handhabung dieselbe sein wird, von daher spricht nichts gegen einen Versuch. Entscheiden musst du es aber selbst, da ich wie gesagt die Anleitung für ein Tab nicht getestet habe.
-
AW: [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreieck
alles klar dann jetzt einfach die NeatRom nochmal laden und drüber flashen. und die addons die es dafür gibt auch einfach mit cwm installieren wenn ich das richtig verstanden habe. Danke dir für den super support