Samsung Galaxy S2 (flashed) ging aus und seit dem nicht mehr an Samsung Galaxy S2 (flashed) ging aus und seit dem nicht mehr an - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. 30.07.2012, 14:46
    #21
    Ich würde sagen, dass wir die Diskussion jetzt lassen! Xanderlous hat einige Lösungsansätze erläutert bekommen.

    @Xanderlous, wie ist den stand der Dinge? Ich kann Dir noch empfehlen Dich an den User !!!www!!! zu wendern, Er bittet ein JTag an!
    0
     

  2. Ohoh da wars ja jetzt zwischenzeitlich etwas hitziger Nicht streiten Leute!

    Also erstmal vielen Dank für die Tipps! Ich habe zwei Akkus (den Standard und den Starken). Beide voll. Keine Funktion mit beiden Akkus. Auch ODin habe ich schon ausprobiert. Ich habe auch die Variante probiert die hier oder in einem anderen Forum steht in dem man über "Ausführen" einen Befehl ans S2 schickt mit der adb.exe aus SDK. Dann sollte Odin das Handy erkennen...

    Was vllt auch noch interessant wäre. Mein Handy ist beim Aufladen immer etwas warm geworden im Bereich wo der Stecker drinne war. Das ist jetzt auch nicht mehr der Fall. Jedenfalls soweit ich mich erinnere. Aber wie gesagt Akkus wurde über eine Ladestation vollgeladen.

    Ich werde das mit der Firma auf jeden Fall mal googlen.

    Ich habe mich dumm und dusselig gegoogled, aber einen derartigen Fall noch nicht gefunden. Als hätte mein S2 nen Herzinfarkt erlitten. Schwupps war das Licht aus. Und wie gesagt der letzte Flashvorgang war Mitte Juni.
    Ich bin momentan in Asien und habe das Handy mal zum Testen in eine Werkstatt gegeben. Die meinten die Platine oder so müsste ausgetauscht werden. Gut da wollten die dann auch mehr als 200 EUR für haben... Ich werde nächste Woche sobald ich zu Hause bin die Firma mal checken bzw die Option des JTags erwägen. Bleiben meine Daten dabei erhalten? Ich meine wenn es nur um das Reanimieren des Geräts geht, was unumgänglich einen Fullwipe einschließt, greife ich auf meine Garantie zurück.

    Vielen Dank für die Anteilnahme und Mühe! Ich halte euch auf dem Laufenden

    Bis dahin immer locker bleiben
    0
     

  3. 30.07.2012, 17:54
    #23
    Wenns ein Hardware defekt ist, bringt auch ein JTag nichts! Und ich tippe mal auf einen Hardware defekt, da Du flashmässig nichts in dem Moment gemacht hast als es aus ging!
    0
     

  4. 30.07.2012, 20:08
    #24
    die firma ontrack kanns auf jeden fall wieder herstellen inkl. aller daten, solange der speicherchip nichts abbekommen hat. wird er aber normalerweise nicht haben. und selbst wenn, kriegen die sowas wieder hin. die löten das ding aus und lesen es direkt aus. ist das größte datenrettungsunternehmen. ich hab für die wiederherstellung der daten von nem htc touch dual damals 150€ bezahlt. dieses ist mir beim aussteigen ausm auto aus der jackentasche direkt in eine pfütze gefallen. ich habe das nicht gemerkt und bin 15 minuten später zurück. da wurde es bereits mehrfach überfahren und sah aus wie ein handypfannkuchen. es konnten *alle* daten wiederhergestellt werden, obwohl auch der speicherchip brüche aufwies. das ist schon wahnsinn, was die jungs da machen.
    1
     

  5. NOchmal vielen Dank für den Ratschlag mit Ontrak. Problem ist jetzt folgendes: Ich hab soeben dort angerufen und sie sagten mir, dass eine Datenrettung um die 750€ kosten würde. Dies ist der "Mindestpreis" für eine Datenrettung bei Mobiltelefonen. @RsRichard: Wie hast du die Reperatur für 150€ bekommen? So langsam schwindet meine Hoffnung. Ich meine die Daten sind mir schon viel wert nur 750? ... Falls jemand noch eine Firma kennt, die Daten für "kleine(re)s Geld" wiederherstellen sehr sehr gerne!

    Ansonsten muss ich wohl oder übel das Handyso in die Reperatur schicken und meinen Daten Lebewohl sagen...

    Vielen Dank
    0
     

  6. 01.08.2012, 13:51
    #26
    das ist wie gesagt schon einige jahre her und ich bin mir ziemlich sicher, dass es damals 150€ waren. 750€ ist natürlich harter tobak. eine alternative kann ich dir so aus dem stehgreif leider nicht bieten. vielleicht folgendes: geh zur nächsten uni in den informatikbereich und dann zum labor. biete denen 150€ an, wenn sie dir den flashspeicher auslöten und auslesen. ne garantie haste dann natürlich nicht, aber ein informatikstudent, der bereits im labor sitzt, bekommt sowas hin davon sind auch bei mir am institut genug.
    0
     

  7. 01.08.2012, 14:20
    #27
    Für 750.- holste dir ein S3 mit einem Case + Döner mit Getränk und hast noch 80.- ca

    ☞ From my Humans Phone | Jelly Bean using Tapatalk
    1
     

  8. 01.08.2012, 14:48
    #28
    Es ist immer das GLEICHE:

    Die Daten gehören gesichert und zwar mindestens an zwei unabhängigen Orten. Kostet nichts, oder nicht viel im Vergleich eines Verlustes und das sichern kann man ja nebenbei laufen lassen. z.B. im Flieger, im Zug während des Autofahrens (vor dem abfahren starten und nicht während des Fahrens da was manipulieren)

    Bei einem Mobile Device sind das ja nur maximal 64GB also reicht ein 128GB USB Stick oder genügend Platz auf dem PC und einer externen HD.


    Einzig was der Inhaber des Smartphones machen muss: Er muss sich an das erstellte Backup Management halten!

    Für Privat geht es einfach mittels Sicherung der SD Card an einen anderen Ort. Sicherung der Dokumente, Bilder, Downloads, etc. auf die SD Card und dann muss man nur noch diese sichern.



    Ich habe auf all meinen Devices den selben Datenbestand. E-Mail, Kalender, Aufgaben via Exchange gesichert, Dokumente, Präsentationen, Designpläne etc. kommen vom SharePoint und sind auch dort gesichert. Persönliche Dinge wie Musik oder Fotos sicher ich auf meinen Notebook und dann von dort via VPN Verbindung auf das NAS zu Hause.



    So kann kommen was wolle, man kauft sich schlimmstenfalls ein neues Device und spielt halt einfach nur die Daten zurück.
    1
     

  9. Für 750 fleige ich zurück und schiesse alle Fotos neu...

    Was ich hätte tun sollen, hilft mir auch nicht weiter. Ich bin jetzt schlauer. Mein neues Telefon speichert auf SD und alle Bilder werden sofort auf die Dropbox hochgeladen. Sollte reichen an Sicherheit. Das S2 ist in Garantie. Soweit der momentane Stand.

    Vielen Dank für die rege Teilnahme!
    0
     

  10. Soo es gibt was neues. Es hat wohl nix mit dem geflashten Zustand des Handys zu tun, sondern ist ein "Korossionsschaden". Laut Werkstatt. Komisch ist nur, dass mir das Handy NIE irgendwie irgendwo reingefallen ist.

    Meine Vernutung ist nun: Ich war fast 6 MOnate in Asien und davon ca. 3 1/2 in Südostasien wo es ziemlich feucht werden kann. Also das Wetter... Könnte es sein, dass mein Handy dadurch einen Schaden erlitten hat? Und wenn ja, welche Möglichkeit habe ich es zu reparieren? Trockenmittel, Reis? Aufmachen? Andere Werkstatt? HAt jemand Erfahrung damit gemacht. Wie gesagt, es ist mir nie ins Wasser gefallen. Keine Dusche, keine Pfütze, kein Meer... Gar nix. Feuchter war es zwischenzeitlich durchaus. Kann das also sein?

    Danke
    0
     

  11. 09.08.2012, 18:13
    #31
    Es kann schon sein das das Gerät bei hoher Luftfeuchtigkeit Korodiert. Mit Reis wirst Du nicht mehr viel bezwecken, weil schon bestehende Korossionen an Kontakten durch das einlegen in Reis nich weg gehen.
    0
     

  12. 09.08.2012, 19:11
    #32
    @Xanderlous

    Ich halte die Aussage "Korossionsschaden" für zu einfach gestrikt. Wenn dem so wäre, was tun dann all die Leute die z.B. in Meeresnähe wohnen, oder eben auch in sehr feuchten Gebieten wie Asien? Die müssten ja dann auch alle paar Monate ihr Handy abgeben, weil durch einen Korrossionsschaden die Lichter ihres Handys ausgegangen sind. Das wäre auch nach meiner Ansicht ein Armutszeugnis von Samsung, da man dann davon ausgehen könnte, das sie nur billigramsch in ihren Handys verbauen und das können die sich bestimmt in dem hart umkämpften Markt gar nicht erlauben.

    Ich vermute an deinem Gerät tatsächlich eher auch einen Platinenfehler, der nicht untypisch ist, wenn man bedenkt, welch Massenware das S2 gewesen war, bzw. gewesen ist. Elektronische Bauteile sind in ihrer Massenproduktion auch anfällig und man weiß ja nie, welche Bauteile letztendlich herangezogen worden sind, um schnellstmöglich auf die große Nachfrage des S2 zu reagieren. Zwar wird nicht eindeutig darauf eingegangen, bzw. kann nicht eindeutig bewiesen werden, das es unterschiedliche Platinenhersteller oder Prozessoren-Hersteller gegeben hat / herangezogen wurden, um die Handys in größter Stückmenge zu bauen / herzustellen, damit die große Nachfrage bedient werden konnte.

    Was hierbei aber ganz deutlich wurde, oder sich oftmals immer wieder herausgestellt hat, war die Tatsache, das eine Vielzahl von erfahrenen Usern die z.B. gleiche Installationsdateien zum Flashen genutzt haben, immer wieder zu unterschiedlichen Ergebnissen kamen, oder sich das Handy nach dem Flashen in seinem Verhalten unterschiedlich gezeigt hat. Da kann man spekulieren wie man will, hier eröffnen sich dann einfach die Vermutungen, das unterschiedliche Bauteile von verschiedenen Herstellern zu diesen unterschiedlichen Ergebnissen geführt haben, obwohl es ein und dasselbe Handy-Modell ist.

    An deiner Stelle würde ich da gar nicht solch ein aufhebens darum machen und es bei Samsung einschicken, um deinen Garatieanspruch geltend zu machen. Das einzigste was dir dabei abhanden kommen wird, sind all deine Daten die du leider nicht mehr gesichert bekommst, wenn ich es richtig verstanden habe und auch Thema deines Anliegens ist. Sollte es sich tatsächlich um einen Korrossionschaden handeln, dann sollte dies erst recht der Anspruch von Samsung sein, dein Handy zu reparieren oder gar gegen ein neues auszutauschen. Denn nach heutigen technischen Möglichkeiten, sind durch bestimmt Legierungen der Metalle die verwendet werden, Korrosionen an Platinen mit absoluter Sicherheit vermeidbar. Von daher sieht es meiner Meinung nach dann eher nach einem Herstellungsfehler aus und nicht nach einem falschen Handling durch den Kunden.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2012, 08:52
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 06:34
  3. Kann seit dem 2.3.3 Update nicht mehr rooten
    Von dbacbc im Forum HTC Desire HD Root und ROM
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 02:21
  4. htc vibriert nicht mehr seit dem update
    Von slyer im Forum HTC Desire Kommunikation
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2010, 19:37
  5. TP2 ging einfach aus und...
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 19:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

was tun wenn samsung galaxy s2 nicht mehr angeht

samsung galaxy s2 einfach ausgegangen geht nicht mehr

samsung galaxy s2 einfach ausgegangen

datenrettung samsung galaxy s2

samsung galaxy s2 ist ausgegangen und geht nicht mehr an

samsung galaxy s2 ist einfach ausgegangensamsung galaxy s2 geht nicht mehr an daten rettensamsung galaxy s2 datenrettunggalaxy s2 einfach ausgegangensamsung galaxy s2 einfach ausgegangen und geht nicht mehr anwas machen wenn samsung galaxy s2 nicht mehr angeht samsung galaxy s2 ausgegangenwas tun wenn handy nicht mehr angeht samsunggalaxy s2 totdatenrettung galaxy s2was macht man wenn das handy nicht mehr angehtwas tun wenn handy nicht mehr angehtsamsung galaxy s2 reagiert gar nicht mehr was kann ich machen wenn mein samsung galaxy s2 nicht mehr angehtgalaxy s2 startet nicht mehr datenrettunggalaxy s2 ausgegangensgs2 datenrettungwas kann ich machen wenn mein S2 nicht mehr angehtsgs2 tothandy einfach ausgegangen und geht nicht mehr an

Stichworte