Ergebnis 1'381 bis 1'400 von 1466
-
- 26.01.2012, 12:14
- #1381
2.6.10 läuft bei mir super.
Bin gespannt jetzt auf den 11er und das Redpillrecovery.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 26.01.2012, 13:01
- #1382
Also 2.6.10 läuft bei mir mit dem Script vom aljee77 unfassbargut. Die Akkulaufzeit ist unglaublich. Konnt ihr es bestätigen?
-
- 26.01.2012, 13:09
- #1383
-
- 26.01.2012, 13:17
- #1384
So 11er jetzt drauf....top.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 26.01.2012, 18:20
- #1385
was ist "Redpillrecovery"?
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2012, 18:34
- #1386
-
Fühle mich heimisch
- 26.01.2012, 19:16
- #1387
dass kling danach das Hiperdroid Rom wirklich sehr gut sein muss, oder?
-
- 26.01.2012, 20:07
- #1388
mal ne frage an aljee und diejenigen welche sich mit den scripts gut auskennen...
ich frage mich langsam ob unser governor und scheduler noch sinn macht, da der siyah sehr viele änderungen gerade
auf die governors ondemand und conservative bzw scheduler bfq mit sich brachte. zumindest was die letzten kernel betrifft.
nun fahren wir ja mit lulzactive script/governor und sio scheduler. somit dürften die meisten änderungen des kernels an uns
vorbeirauschen oder nicht? ich hab einfach nicht genug ahnung von der materie um mir die frage selbst zu beantworten.
wäre natürlich super wenn noir dies hier liest und uns dies bezüglich helfen kann!
-
- 26.01.2012, 20:13
- #1389
noir hat sicher die fundierteste Ahnung, aber ...
Wie bei Abyss Kernel vom Note, ist auch beim Siyah ondemand nicht mehr das ondemand was es ursprünglich war, sicherlich auch SIO nicht mehr der ursprüngliche Simple io Scheduler und und und ...
Am besten (finde ich) fährt man bei Solidestatedisk's mit dem Noop Scheduler und SmartassV2 oder Lulzactive.
Kleiner Exkurs zum Thema:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1242323
http://forum.xda-developers.com/show...php?p=19846297
-
- 26.01.2012, 21:06
- #1390
ich danke für die flotte antwort jedoch hilft mir das, bei meiner frage bezüglich dieses kernels hier, überhaupt nicht weiter.
man kann es nun mal nicht mehr verallgemeinern. wäre ja ganz toll wenns so einfach wäre. aber durch scripts wirds undurchsichtig!
von daher gilt meine frage nach wie vor!
es sei denn du erklärst mir die unterschiede von unserem script im vergleich zu den tweaks der neuen siyah kernel!
Sent from my GT-I9100 using my fingers!
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2012, 21:22
- #1391
Zum einen denke ich das gokhan ja von Update zu Update nicht nur die ondemand Tweaks verändert, wenn man sich die Changelogs anschaut!
Zum andern, wenn man sich über die Unterschiede der Governors im klaren ist (siehe die Links von Spline), sollte man sich für seine bedürfnisse den richtigen auswählen!!!
Ich fahre mit lulzactive und sio die letzten Wochen am besten, da ich für mich finde das das die beste Mischung aus Akku und Performance ist!
MfG
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
- 26.01.2012, 21:45
- #1392
Hab auch noch ne frage.....der siyah hat ja ya schon ziehmlich uv dabei....lohnt es sich da überhaupt noch weiter runterzu gehen?
Ansonsten rennt der wirklich sehr flüssig und gut.
Ebenfalls sio/lulzactive.
Auf 1.4 ghz....
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2012, 22:12
- #1393
-
- 27.01.2012, 01:17
- #1394
@ Spline: Danke für die Blumen
Nun, das ist zuallererst ne Geschmackssache und zuerst sollte man sich die Wahl stellen, ob Batterielaufzeit oder Leistung. Beides zusammen geht nicht. Die für mich selbst beste Wahl ist immer, das alles absolut flüssig läuft ohne jedoch "zuviel" Leistung anzulegen. Sprich, wenn etwas mit 800 Mhz läuft, muss ich nicht auf 1200 hochtakten lassen. Und wenns mit 500 Mhz läuft, muss ich nicht zwingend den zweiten Kern dazunehmen. Es lohnt aber, den zweiten Kern beim hochtakten recht früh mit reinzuwerfen und beim runtertakten schnell wieder wegzuschalten - so bleiben diese kleinen Ruckler, die zwischendurch einfach 1-2 mal ganz kurz auftreten, zum grössten Teil weg. Das sind nämlich oft Frequenzsprünge, wenn eine Stufe runtergeschaltet wird undkurz danach wieder hoch, weils denn doch zu wenig war.
Wenn man ein wenig basteln will und gute Batterielaufzeiten haben will, ists am sinnvollsten, einen schnellen, sparsamen Scheduler und einen Governor zu wählen, den man einfach konfigurieren kann.
"Brauchbare" Governors sind eigentlich immer Ondemand, Conservative/Lionheart und Lulzactive. Warum kein Smartass? Weil Lulzactive bereits alle Elemente vom Smartass beeinhaltet.
Ondemand (in seiner Standardversion ohne Tweaks) hat kein Deep-Sleep-Profil, keine grossartig einstellbaren Parameter und funktioniert einfach so, wie es der Name schon sagt: Nach Bedarf.
OndemandX hat ein Sleep-Profil.
Holt man das Gerät aus dem Deep Sleep, taktet Ondemand sofort auf die max. Taktfrequenz und flüssiges benutzen zu gewährleisten. Erst danach wird geguckt wieviel CPU-Leistung eigentlich gebraucht wird und langsam auf richtige Level heruntergetaktet. Deshalb ist der so schön flüssig. Stromsparend ist das aber nicht.
Es gibt diverse Parameter, mit denen man Ondemand ein wenig einstellen kann. Da ist aber ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, weil man sonst mit den Taktfrequenzen Pingpong spielt, d.h. die CPU springt ständig zwischen der max. Frequenz und einer niedrigeren hin und her, im Extremfall zwischen Max und Min takt. Wenn man Ondemand Richtung "ganz ganz Batteriesparend" tweakt, hat man eigentlich fast den
Conservative
Ist das gleiche wie Ondemand, nur das a) die Frequenz nicht sofort auf Max. gesetzt sondern stufenweise, je nach CPU-Auslastung, nach oben erhöht wird. Sinkt die Auslastung wieder, wird sehr schnell wieder runtergetaktet. Hat die CPU gar nix zu tun, wird auf min-Takt gesprungen. In der Standardversion ein wenig ruckelig, mit ein paar Einstellungen sehr schnell, nicht 100%ig flüssig (erst wenn die CPU weit genug hochgetaktet hat) und sehr batteriesparend. Nimmt man sehr aggressive Einstellungen, verbrät er natürlich auch mehr Strom, liegt aber noch im guten oberen Mittelfeld bei den Stromsparern. Conservative mit aggressiven Settings gibts auch schon, der schimpft sich dann Lionheart.
Lulzactive ist eigentlich die Eierlegende Wollmilchsau. Kann alles und das sogar noch ziemlich gut und ist zu allem Überfluss auch noch super konfigurierbar, von extrem Stromsparend bis bis zum Leistungsmonster (und damit Akkufresser). Ach ja, ein Sleep-Profil bringt er auch noch mit.
In der Standardeinstellung kann man ihn mit einem sehr schnellen Conservative mit Sleep-Profil vergleichen. In der Leistungsorientierten Version eher mit aggressivem Ondemand + Sleep-Profil, in der Sparversion mit Conservative + Sleep-Profil. Dazwischen ist *alles* möglich - je nach Lust, Laune und Einstellung
Schnelle und sparsame Scheduler, die sich gut mit Flash-Laufwerken machen, wären: SIO, Deadline, Noop, VR.
Deadline ist verdammt schnell, hat aber den Nachteil, das er bei voll ausgelastetem System und mehreren gleichzeitig ablaufenden Sachen (zb ein paar grosse downloads im Hintergrund, dazu noch ein Backup mit Titanium) schnell zusammenbricht und die Performance stark abfällt.
Noop ist ebenfalls verdammt schnell und recht batteriefreundlich, allerdings total ungeeignet für Leute, die extrem untertakten, zB 25-800 Mhz und/oder auch noch den Static Bus vom Siyah nutzen. Noop steht und fällt mir dem CPU-Takt. Je höher der Takt, desto schneller der Scheduler. Hat man hohen Takt und niedrige Busfrequenzen, gibts uU dort nen Flaschenhals und die Leistung sinkt ebenfalls stark.
VR ist im Grunde der schnellste aller Scheduler. Das dumme ist, man kann ihn am ehesten mit einem Quartalssäufer vergleichen. Es kann passieren, das zwischendurch die Leistung einfach massiv einbricht. Für eine Weile. Wie lang die Weile ist? Naja. Unterschiedlich -.- . Also, schnell, aber nicht immer. Wenn nicht schnell, dann langsam
SIO ist ein Mix aus Deadline und Noop. eigentlich der Allrounder und nie eine schlechte Wahl. Selbst rumprobieren zwischen VR, Deadline, Noop und SIO lohnt sich schon. Aber bitte nicht mit irgendwelchen Benchmarks. Recht gut merkt man das wenn man zB einfach mal den Scheduler wechselt und dann den Medienscanner neu startet.
Der BFQ Scheduler ist in seiner ursprünglichen Form eher für mechanische Laufwerke entwickelt worden, sprich: Festplatten. Darin sind dann Sachen enthalten wie Einteilung der zu lesenden Sektoren etc. Das ist toll beim Plattenzugriff, denn wenn der Scheduler weiss, wo er das nächste mal Daten lesen muss, kann er den Lesekopf schon zeitig da hinfahren. Da sowas aber bei einem Flashspeicher total rausfällt, ist er nicht so der Hit. Inwieweit der jetzt umgebaut wurde, kann ich aber nicht sagen. Zur Not: Austesten. Merkt man keinen Unterschied zu SIO und Co, kanns nicht so schlecht geworden sein
Was im Siyah-Kernel an Ondemand und Conservative geändert wrde, weiss ich nicht, steht uach nicht im Changelog. Da aber nur "Tweaks" dort steht und nix von kompltt umgebaut, denke ich mal, das Conservative ein wenig in Richtung Lionheart gepusht wurde und Ondemand evtl minimal schneller runtertaktet sowie wie einem smooth_scaling Parameter (verhinder grosse Taktsprünge nach oben, taktet dann stufenweise) versehen wurde, zumindest wenn das Agenmerk beim Siyah immer noch auf Batterielaufzeit liegt.
PS: Solange man nicht massenhaft kurze Wakelocks/Aufwachphasen hat, ist ein Sleep Profil im Grunde fast nicht mehr nötig. Das Sleep Profil sagt nur: Wenn Bildschirm aus, dann max xxx Mhz. Da aber grundsätzlich sowieso immer ganz runtergetaktet wird, wenn die CPU nix zu tun hat bzw Bildschrim aus ist, braucht man dann auch nicht wirklich eines. Zumindest solange wie das mit den Wakelocks passt
edit: Mein Favorit ist btw auch Noop und bisschen getweakter Lulzactive, 200-1200 Mhz, ein wenig UV und andere Werte für an / aus vom zweiten Kern.
-
- 27.01.2012, 07:16
- #1395
-
- 27.01.2012, 08:07
- #1396
@Noir
das verlinke ich mal im Index.
Danke
-
Gehöre zum Inventar
- 27.01.2012, 08:49
- #1397
@Noir, super Erläuterung mal wieder, danke! Ich verlink den Beitrag auch im Scripte Thread!!!
Mit was für einem ROM denn?
Hier mal die Standardwerte des SGS2:
CPU Level 0
Frequency: 1200Mhz
Core Voltage: 1275mV
Internal Voltage: 1100mV
CPU Level 1
Frequency: 1000Mhz
Core Voltage: 1175mV
Internal Voltage: 1100mV
CPU Level 2
Frequency: 800Mhz
Core Voltage: 1075mV
Internal Voltage: 1100mV
CPU Level 3
Frequency: 500Mhz
Core Voltage: 975mV
Internal Voltage: 1000mV
CPU Level 4
Frequency: 200Mhz
Core Voltage: 950mV
Internal Voltage: 1000mV
Und meine Werte nach dem flashen des SiyahKernel, ohne Script!!!
-
- 27.01.2012, 09:20
- #1398
IllusionxT....wusste garnicht das ne rom da so einfluss drauf hat.
Aber nun gut...ich lass die einstellungen wie sie sind.
-
- 27.01.2012, 17:22
- #1399
So grad nach hause gekommen...
Handy zwar kaum genutzt aber dennoch geil das ich jetzt noch 90% prozent habe.....siyah 2.6.11
Heist....ich bin sehr zufrieden mit dem neuen siyah.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 27.01.2012, 17:38
- #1400
erstmal ein dickes danke für deine ausführliche antwort. genau das wollte ich wissen. und du hast es so erklärt dass ich es auch in drei monaten noch weiß.
allerdings würden mich jetzt deine "anderen" werte für den zweiten kern an/aus interessieren bzw welche werte du da verwendest. ich würde die nämlich
gerne mal testen. wäre natürlich klasse wenn du ein script anhängen oder uns die befehlszeilen hier posten könntest. aber eigentlich würde ich mal ganz gerne
in deinen kompletten script reinsehen wenn es dir nichts ausmacht.
@aljee: hast du dein script jetzt nur mal kurz für den screenshot inaktiv oder benutzt du den siyah momentan mit stock-werten?
Ähnliche Themen
-
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-21-Final (03.02.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 668Letzter Beitrag: 28.03.2012, 05:07 -
[KERNEL] Abyss plus 2.1 (03.12.2011)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 443Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:08 -
[Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 40Letzter Beitrag: 03.12.2011, 17:41 -
Update Build Basis 23152_RC9_Beta mit Manila 2018 / CHT/E V2.0 Final vom 27.02.2011
Von cosmicgate im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 136Letzter Beitrag: 06.11.2011, 19:45 -
[Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...