Funzt es bei KH3 ?
Ich lese an änderungen nur was von KG6 und KG5 !!
Druckbare Version
Funzt es bei KH3 ?
Ich lese an änderungen nur was von KG6 und KG5 !!
Womit ist es denn möglich die gpu spannung zu verändern? Und den boot-bildschirm?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Es gibt mitlerweile v2.4:
-Hinzugefügt smartass Gouverneur
-Hinzugefügt V (R) I / O-Scheduler
-Der Fehler, der Tiefschlaf
-Initramfs auf Version XXKH3 aktualisiert
-Re-add CW Wiederherstellung 4.0.1.4
-Ändern Frequenzen (jetzt: 1536, 1400, 1304, 1200, 1100, 1000, 900, 800, 600, 500, 400, 200)
-Posted ReadAhead tweak
-Jhash auf Version 3 aktualisiert
-Submissions kleine Verbesserungen in der konservativen und Ondemand Gouverneur
-Geändert Schärfe und Farbe
-Geändert Wert fix Multitouch
(mit Google-Translate übersetzt)
http://www.multiupload.com/LBRAYQ6VL3
oh fein und gleich mit Download.
Danke
Kann mir jemand helfen ich kenne mich mit den unterschiedlichen I/O Scheduler nicht aus und finde nirgendwo etwas darüber
Gesendet von meinen GT-I9100
Hab den Kernel auf meine KG2 installiert.. funktioniert bisher prima.
Abgesehen von dem Problem mit meiner Droidwall.
Ich bin aber jetzt auf LBE Security umgestiegen, das hatte ich sowieso auch schon laufen.
Mit dem Kernel läuft das System bei mir am smoothesten.
Die vielen CPU steps sind auch positiv hervorzuheben.
Ver 3.0 verfügbar.
Mal durch den Google Translator geschmissen:
Thunderbolt Kernel 3.0:
• Änderung der Helligkeitsstufen
• Added default CPU Scheduler BFS
• Hinzugefügt Patch EXT4
• Hinzufügen von klassischen RCU
• Ändern Sie den Tuning-Optionen
Download:
http://www.multiupload.com/LGXXTWFA0X
@spline
weisst du was mit "ändern sie den tuning-optionen" gemeint ist?
Keine Ahnung ...
Selber finden?
http://translate.google.ch/translate...4.html&act=url
Der Kernel läuft bei mir übrigens super. Smooth und sehr Akku sparend. Meiner Meinung nach der mit der längsten Laufzeit..
Update 3.1 verfügbar.
muss man den immer noch selber aus rom holen oder gibts den einzeln?
edit:
ok... habs gefunden, gibts nun auch einzeln vom link im ersten post
http://www.multiupload.com/GAK31K3PBV
Alleine unkonventionelle frage. Ich hatte vor einiger Zeit die 1.2Version laufen. Hat sich seit damals etwas gravierenden getan? Momentan benutze ich die gute alte nymphe als kernel und spiele mit dem Gedanken wieder zu Wechseln.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
@DBS
im ersten Beitrag stehen die ganzen Updates und links zu den neusten Updates.
Hier das Update zum Kernel 3.1
Download:Zitat:
Das Problem wurde behoben von Anrufen und einfrieren
Touchscreen-Empfindlichkeit geändert
Changed Helligkeitsstufen
Hinzugefügt Standard-CPU-Scheduler BFS
Hinzugefügt Patch EXT4
Hinzufügen Klassische RCU
Changed Optimierungsmöglichkeiten
http://www.multiupload.com/GAK31K3PBV
Ich hatte mit der 2.4er und insbesondere (!) mit der 3.0er Version massive Probleme. Das Handy ist vorallem bei der 3.0er häufig über den Tag verteilt eingefroren. Meistens wenn die Tastatur benutzt wurde (habe mehrere ausprobiert) und manchmal wenn ich angerufen wurde. Diverse Male ging dann die Display An-/Austaste noch und das jeweilige Programm ließ sich nach einer kurzen Zeit deaktivieren. Oft half aber auch nur ein Neustart, insofern das noch möglich war. Das gleiche trat auch auf, wenn ich kein UV eingestellt hatte. Jetzt habe ich seit gestern die 3.1er drauf und hatte seitdem noch keinen einzigen Freeze. Anscheinend hält der Changelog, was er verspricht.
Neue Version heißt jetzt Abyss und läuft verdammt gut.
Hab jetzt rage und speedmod 40 getestet, allerdings an diesen Thunder oder wie er jetzt heißt Abyss führt kein Weg vorbei.
Akkuverbrauch Leistung und Stabilität Abyss hat nicht nur die Nase vorn!!!!
Unbedingt testen ihr werdet es nicht bereuen.
Changelog (Google Translate):
http://www.multiupload.com/OVTEG1UTZ7Zitat:
Abyss 1,4 Kernel
Alle verfügbaren Funktionen im Kernel 3,1 Thunderbolt
Aktualisiert basierend auf 2.6.35.13
Importierte zwicken den Kernel, um die Batterie Abyss AOSP sparen
Posted Tricks, die Deep Sleep und Festigkeit nach alle 5 Sek. überwacht.
Es wurde eine Überprüfung der Gouverneur bei einem Wechsel des Status-Änderung
Ändern Grundfrequenzen 200 und 400 bis 150 MHz und 300 MHz für zusätzliche Energiesparmodus
Problem behoben, einfrieren und wieder die 1,1-Kernel Abyss
Changed Optimierung des Kernels
Einrichten Spannungen durch angelom (WARNING, sind diese Spannungen rein indikativ und kann es notwendig sein, um sie zu fördern 25mV) verwendet:
150Mhz ------------- 825mv
300Mhz ------------- 850mv
500Mhz ------------- 875mv
------------- 600MHz 900mV
800MHz ------------- 950mV
900Mhz ------------ 1000mV
1000MHz ----------- 1100mv
1200MHz ----------- 1250MV
Das mit den geänderten Frequenzen klingt doch mal interessant.
Also ich verstehe das eher so, dass dieser Abyss-Kernel ein eigenständiger ist, aber eben auf dem Thunderbolt-Kernel beruht bzw. alle Funktionen wie dieser mitbringt.
Mit dem Unterschied, dass er z. B., ähnlich wie der SpeedFrey, UV standardgemäß hat und auf einem neueren Linux-Kernel basiert.
Aber mein Italienisch gibt auch nur das her, was man so verstehen und ableiten kann bzw. was Google-Translate ausspuckt.
Abgesehen davon, werd ich mich mal an dem Abyss die Tage probieren, da ich bis jetzt noch keinen von Haus aus übertakteten Kernel stabil betreiben konnte.
Sehr gut, der ist ja nun noch besser als der Ninphetamine Kernel.
Hab es im ersten Beitrag ergänzt.
Ich weiß es nicht.hab gestern den kernel installiert ,hatte nur Freezes.Egal ob ich die werte von den thread hier eingestellt habe oder die Standart einstellungen bei Set CPU.
Bin nun zurück auf Ninphetamine,und läuft wie gehabt Stabil !!
Hab ihn auch seit gestern und kein einziges Problem bemerkt.
Hab cache und dalvik cache wipe gemacht und lightning 6.1 am laufen.
auf leomar auch unauffällig bislang .... mit uv, auser 150mhz mit 850 anstatt wie empfohlen 825, da freez gab.
wie bekomm ich denn die original Kernel UV settings, wenn ich vorher andere hatte?
Habe zwar in SetCPU den Apply at Boot - Haken rausgemacht und auch mal die Voltages reverted, allerdings zeigt er mir jetzt die Stock-Settings und nicht die original Kernel UV settings an.
Noch eine Frage:
Wenn das Handy einfriert oder neustartet, kann man dann eigentlich noch den State rausbekommen, in dem die CPU beim Absturz war um gezielt an der Voltage zu drehen?
läuft einwandfrei unter kh3, keine hänger rein gar nichts, wie wenn es ein original (stock) kernel wäre....
Also ich hab genau die Uv Werte wie angegeben und läuft wirklich Perfekt Akku und Performance sind der Hammer !
Gesendet von meinen GT-I9100 benutze PocketPc App
hab mal den changelog von einem italienischen freund übersetzen lassen (aber er kennt sich mit der materie nicht aus, deswegen vielleicht auch nicht ganz so trefflich ausgedrückt):
Zitat:
Abyss Kernel 1.4
Alle zu verfügung stehenden funktionen im kernel thunderbolt 3.1.
Neuste aktuelle Base 2.6.35.13
Importierter Tweak zur Ersparnis der Batterie von Abyss Kernel von aosp
Eingefügter Trick das den Deep Sleep unter Kontrolle hält uns die standhaftigekeit nach
jeder 5 Sec.
Engefügter Kontroller des wechsels vom governor während dem wechseln des Status.
Geänderte Frequenzen von base 200 und 400 Mhz auf 150 und 300Mhz für weitere
Ersparnis der Batterielaufzeit.
Problem gefixt (gelöst-)freeze e ravvii del kernel Abyss 1.1
Einstellungen der Voltzahl von angelom (ACHTUNG diese Voltzahlen sind ungefähre
daten ,es wird durchaus empfohlen sie um 25mv zu erhöhen.
150Mhz-------------825mv
300Mhz-------------850mv
500Mhz-------------875mv
600Mhz-------------900mv
800Mhz-------------950mv
900Mhz------------1000mv
1000Mhz-----------1100mv
1200Mhz-----------1250mv
Der Kernel undervoltet nicht von Haus aus, das musst du selber machen.
Anhaltswerte:
150Mhz-------------825mv
300Mhz-------------850mv
500Mhz-------------875mv
600Mhz-------------900mv
800Mhz-------------950mv
900Mhz------------1000mv
1000Mhz-----------1100mv
1200Mhz-----------1250mv
ich würde einfach mal bei jeder mV zahl von 150 MHz bis 1200 MHz diese 25 mV obendrauf nehmen. danach sollte es eigentlich gehen.
das kann von phone zu phone wie gesagt wirklich unterschiedlich sein! BTW der kernel ist echt klasse. allein die performance ist schon besser
als bei dem letzten thunderbolt. ich freu mich schon auf ein schnelleres phone mit weniger energieverbrauch! eigentlich unmöglich aber wahr!
wenn sie den italiener bei ferrari einstellen dann brauchen die bald auch nur noch 5 liter auf 100km ;)
Also hab jetzt die werte wie da stehen , auf jeweils 25mV erhöht , siehe da kein Abstürze bis jetzt!!
hm, da hät ich wohl doch besser vorher den kernel ausprobieren sollen und nicht wild rumspekulieren =) aber umso besser!
die sauberste und sicherste variante ist nicht sich von unten den besten werten, sondern von oben zu nähern. sprich: von den standard mV langsam runter gehen (immer in 25er schritten) und am besten jede taktrate einzeln und im anschluss schön durch einen stress-test jagen (einfaches trial & error verfahren). wenn man dann stabile werte gefunden hat, ja dann muss sich noch zeigen, ob die taktraten auch im alltagstest bestehen, falls nicht, dann muss man eben wieder korrigieren und warten und notfalls wieder korrigieren :) ja das macht viel aufwand, aber bevor man das nicht ausprobiert hat, darf man auch nicht über den kernel bzw. die vorgeschlagenen mV meckern. meckern darf man nur, wenn er bei den standard mV schon rumspinnt ;)
ich habe sowieso ein handy erwischt, welches nicht wirklich an die häufig genannten mV zahlen in diesem forum rankommt (z. B. im tegrak thread). jetzt bin ich umso mehr gespannt, ob der neue kernel hier im vergleich zum thunderbolt/ninephetamine noch was reißen kann, wobei ich nicht dran glaube. dumm nur, dass ich "null" zeit habe -> diplomarbeit-abgabe nächste woche =D
So ich steige in den Test jetzt auch mal mit ein wenn Ihr alle so schwärmt von dem Kernel mal schauen.
he he... wusste ich doch das de nicht widerstehen kannst ;-)
willkommen im club
Anhand des Changelogs hatte ich interpretiert, dass der Kernel von Haus aus mit UV Settings kommt..
Naja wie auch immer, hab auch die Settings übernommen, bei den höheren Taktraten bin ich aber nochmal runtergegangen, die 1250mV bei 1200Mhz sind sehr üppig.
Läuft bisher ohne Probleme