-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
[QUOTE=deepflash;1133897]Mhh sorry ich scheitere immer noch.. Das zimage wird in cwm nicht angezeigt und lässt sich als. Zip nicht entpacken
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
[/QUOTE
jo,jo,-oki! Ich hab die zImage auf die interne SD kop.,-dann per Chainfire's CWM App gefläscht,-ging bei mir ohne probleme!
Ev.haste momentan nen anderen Kernel druff auf anderer Basis,-flash erst mal diesen http://forum.xda-developers.com/show...=1103399, nimm den KG6,-den dann übers CWM App das Thunderbolt 1.0 zImage!
Oder machs gleich über Odin,-geht ja auch rucki-zucki...;)
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
Was an "per Odin zu Flashen " in meinem Post versteht ihr nicht?
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
Ohne jetzt als Spielverderber aufzutreten, gibt es etwas was mir bei diesem Kernel missfällt. Der Source Code ist nicht öffentlich zugänglich. Das ist wohl auch der Grund, warum dieser Kernel nicht auf XDA zu finden ist (Revolution ROM und Batista70 ROM mussten diesen auch aus ihren Paketen entfernen). Ohne dem Dev böse Absichten unterstellen zu wollen, so sollte man auch bedenken, dass damit auch die Möglichkeit größer ist, etwas auf dem Phone zu haben, was da nicht hin gehört. Es wäre zumindest nicht das erstemal bei AngeloM :? (Stichwort: Script für bessere Benchmark Werte)
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
Die Benchmarkergebnisse sind mir eigentlich völlig wurscht --- solange das Teil sich gut anfühlt, die mich interessierenden Kernel-Module enthält (cifs, tun etc.) und meine Batterie schont...
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
Benchmarkergebnisse sind letztlich auch für den ... naja, es sagt nicht alles aus.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass besagter Dev in einer früheren Version seines ROMs schonmal etwas "hineingeschmuggelt" hatte. In diesem Fall um besser dazustehen als andere ROMs und höhere Bechmark-Werte zu erreichen. Ich möchte Ihm zwar nix unterstellen, aber denke ich schon, dass er wusste was besagtes Script macht und das viele Nutzer Benchmarks als Referenz für "ist gut" / "ist schlecht" hernehmen. Und da die Sourcen nun nicht öffentliche zugänglich sind, können sich Dritte nicht anschauen, was mit diesem Kernel alles auf das Phone kommt.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
Das wichtige bei den Kernels die UV Unterstützen ist die Mischung zu finden zwischen Stabilität und Performance wenn man mit UV spielt. Klar gehen die Benchmark werte da leicht zurück aber oft auch nicht der Rede wert.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
anscheinend bin ich jetzt auch noch zu blöd um über odin zu flashen ^^
Phone im Downloadmodus:
<ID:0/010> Odin v.3 engine (ID:10)..
<ID:0/010> File analysis..
<ID:0/010> SetupConnection..
<ID:0/010> Initialzation..
<ID:0/010> Get PIT for mapping..
<ID:0/010> Firmware update start..
<ID:0/010> zImage
Und danach passiert nix mehr.
hab aber nur pda ausgewählt ohne repartition natürlich
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
yo bei mir genau das selbe
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
was?
die tar geht nicht?
Ladet doch einen anderen Kernel herunter und ersetzt darin die zImage mit der vom Thunderbolt Kernel.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
wieso lädst du nicht einfach nochmal die dann funktionierende zip hoch? :P
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
Zitat:
Zitat von
spline
was?
die tar geht nicht?
Ladet doch einen anderen Kernel herunter und ersetzt darin die zImage mit der vom Thunderbolt Kernel.
ging nicht, weder über cwm noch über odin.. Telefon erstmal unbrauchbar.
Jeffrey Kernel über Odin geflashet.. geht erstmal wieder ;)
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
Komisch, es ist eine tar Datei wo die zimage drin ist. Kein Zauber.
Naja Telefon unbrauchbar glaub ich nicht. Gibt ja andere Kernel.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
o.k. hier die cwm Version.
Die sollte nun aber gehen.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
geht wieder.. ein funktionierender 1.0er Kernel wär trotzdem prima
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 23 (UV, Batterylife)
siehe Post über Dir.
Ich tausche nur die zImage aus der Kernel 23 cwm zip, mit der zImage aus dem Thunderbolt ROM.
Sonst ist alles unverändert.
-
Nu gings über cwm.. Thx
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.0 (UV, Batterylife)
Hi@All...
nur mal nen kurzen Zwischenbericht;-hab mal frecherhalber vorgestern den Thunderbolt 1.0 über die CriskeloRom v.12 geklatscht!
Fazit;- DER OBERHAMMER! Hab das SGSII heute nie an den "TROPF" hängen müssen,-ok bei akkurater Business-benutzung,-die Börse lief gestern auch ziemlich schleppend! ;)
Musste ansonsten bei etwa der selben Benutzung sicher ein, wenn nicht zwei mal ans Kabel,-zumindest der Ersatzakku!
Bin jetzt and now, auf genau 38% und dies gab es noch nie nach einem 18 Stündigen Tag in meiner jungen SGSII Aera!!!:flehan: ... Werde es weiter im Auge behalten bevor noch
Überschwängliche Eutrophie hoch kommt und uup's,-muss ja schon wider bald auf die Piste...:pale:
Greez Gizzy
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.0 (UV, Batterylife)
moin.. weiss jemand was die fugutweaks (oder wie man das schreibt) bewirken?
das kann der nämlich auch
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.0 (UV, Batterylife)
fugutweaks gab es beim SGS1 schon mal. Da wurde app_process und system_server binaries ersetzt.
Ergibniss war ein "smootheres" SGS1.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.0 (UV, Batterylife)
jo, kenn das vom sgs1 noch... nur was es bewirkte weiss ich nicht....hiess halt immer sei gut :-)
gemerkt hab ich eigentlich nie was
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.0 (UV, Batterylife)
Kernel 1.1
Änderungen (Modificata Tavola Gamma)
nach Google Translator heisst des:
(Modified Tabelle Range)
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.1 (UV, Batterylife) (18.08.2011)
Hat da schon jemand erste Erfahrungen mit? Irgendwas gravierendes? Ich flashe gerade...
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.1 (UV, Batterylife) (18.08.2011)
eben, irgendwas mit Tabellen, leider fehlt die korrekte Übersetzung.
Aber so besonders wichtig wird's nicht sein.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.1 (UV, Batterylife) (18.08.2011)
So hab den 1.1 mal drauf gemacht mal schauen was es bringt und ob überhaupt.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.1 (UV, Batterylife) (18.08.2011)
mhh mir fällt auf, dass seitdem ich auf Thunderbolt Kernel bin, keine Droidwallregeln mehr speichern kann. ist auch in der 1.1 noch vorhanden
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.1 (UV, Batterylife) (18.08.2011)
Ich habe mir vorhin den Kernel auch mal aufgespielt, nachdem ich mit dem Jeffrey Speed-Kernel zuletzt sehr viele Reboots und Abstürze hatte.
Der Ersteindruck ist sehr gut, unter SetCPU sind die Spannungswerte ohne Probleme anpassbar. Subjektiv beurteilt läuft das mein SGS2 (KG6) noch smoother und flüssiger als mit allen anderen Kernels.
Wie lange der Kernel mit einer Akkuladung auskommt werde ich in den nächsten Tagen ausführlich testen.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.0 (UV, Batterylife)
Zitat:
Zitat von
spline
Kernel 1.1
Änderungen (Modificata Tavola Gamma)
nach Google Translator heisst des:
(Modified Tabelle Range)
enthält die Gamma Table im Kernel nicht die Farbtemperaturwerte für das S-AMOLED display?
Durch deren Veränderung liesse sich z.B. ein Blaustich dämpfen etc.
Edit:
hier mal noch ein paar Hintergrundinfos (Nexus-S spezifisch, trifft aber wohl weitgehend auch auf das SGS2 zu):
http://forum.xda-developers.com/show...php?p=11688040
-
Die Probleme mit meiner Droidwall hängen definitiv mit dem Kernel zusammen. Habe zum Spaß den Jeffrey Kernel geflasht, damit gings wieder problemlos.. Nur schade dass setcpu da nicht funktioniert
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.1 (UV, Batterylife) (18.08.2011)
SetCPU ist zwar schade stimmt brauchst du aber beim dem Jeffrey auch nicht zwingend.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.1 (UV, Batterylife) (18.08.2011)
Zitat:
Zitat von
deepflash
mhh mir fällt auf, dass seitdem ich auf Thunderbolt Kernel bin, keine Droidwallregeln mehr speichern kann. ist auch in der 1.1 noch vorhanden
was heisst: "nicht mehr speichern"?
Was sind die Symptome? Probleme mit su (root-Erlangung durch Droidwall)?
Falls ja, dann installiere mal die neueste Version der busybox (von stericson aus dem Market) --- die löst viele root- und durch Mischen/Nacheinanderinstallieren von unterschiedlichen kernels und CWMs entstehende Probleme
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.2 (UV, Batterylife) (19.08.2011)
So, auch hier ein neuer Kernel.
Version 1.2 mit geänderter Batterieabfragezeit und einer custom Bootanimantion
Download:
http://www.mediafire.com/?8iz6mh2jh5yo7b6
-
Zitat:
Zitat von
spline
Ich komme zwar gerade vom Konzert aber geflasht wurde bereits :-)
Was hat es mit der Batterieabfragezeit aufsich? Ist die Frequenz erhöht oder niedriger? Wenn niedriger: gaukelt das nicht eine längere Akkulaufzeit vor?
-
Zitat:
Zitat von
cbeckstein
was heisst: "nicht mehr speichern"?
Was sind die Symptome? Probleme mit su (root-Erlangung durch Droidwall)?
Falls ja, dann installiere mal die neueste Version der busybox (von stericson aus dem Market) --- die löst viele root- und durch Mischen/Nacheinanderinstallieren von unterschiedlichen kernels und CWMs entstehende Probleme
Das heißt sobald ich Regeln modifiziere und anwenden, dauert es ne Weile und ich bekomme Fehlermeldungen und die Wall ist deaktiviert.. Das mit der Busybox werd ich mal probieren
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Zitat:
Zitat von
DBS
Ich komme zwar gerade vom Konzert aber geflasht wurde bereits :-)
Was hat es mit der Batterieabfragezeit aufsich? Ist die Frequenz erhöht oder niedriger? Wenn niedriger: gaukelt das nicht eine längere Akkulaufzeit vor?
Ich hätte das so verstanden, dass einfach seltener geschaut wird, wie voll der Akku noch ist was wohl ein wenig Akku spart im Endeffekt
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Dann sind wir uns einig. Kann man irgendwo nachlesen wie die Abfragefrequenz normal umdenken beim Thunderbolt ist? Wahrscheinlich nicht...
-
Zitat:
Zitat von
spline
Von einer Animation kann ja nun nicht die Rede sein.. Zumindest bei mir ist das nur ein Customizing Bild vor der Standard Animation.
Irgendwie hab ich auch Probleme mit root bei dem Kernel.. Hat das sonst noch wer?
Meine Droidwall geht nach wie vor nicht.. Bin wieder auf Jeffrey
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Die bootAnimation sollte echt wieder raus. Total unnötig. Mit root habe ich bis jetzt keine Probleme. Noch nicht.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.2 (UV, Batterylife) (19.08.2011)
Das Ändern der Pollingtime (Abfrage), spart schon Akku.
Beim Speedmod wurde das früher beim SGS1 mit Akku, Lichtsensor und so gemacht.
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 2.0 (UV, Batterylife) (24.08.2011)
Es gibt einen neuen Thunderbolt Kernel --- Version 2.0, basierend auf den aktuellen Samsung Kernel sources (update 2);
siehe separater Thread über das neue Thunderbolt ROM 3.4
kann ihn nicht als Anhang uploaden, da zu gross...
also: zImage aus dem Thunderbolt 3.4 ROM extrahieren (download llink dort im OP) und dann via CWM APP als Kernel flashen
-
AW: [KERNEL] Thunderbolt Kernel 1.2 (UV, Batterylife) (19.08.2011)
Thunderbolt Kernel 2.0
Zitat:
Basato su Samsung kernel Source Update2 (XXKG5)
Hinzugefügt ThumbEE
Hinzugefügt per Default il BFQ V2 R1 i/o scheduler (possibili noop, deadline, cfq, bfq)
Possibilità di overclock e undervolt cpu con Setcpu (fino a 1600MHZ)
Tavola Voltaggi modificabile tramite Setcpu (fino a 1,5 volt), i voltaggi di default sono standard
Abilitato BLN (attivabile tramite l'applicazione BLN Control)
Attivato Interactive Governor
Inseriti: Modulo cifs.ko, tun.ko, fuse.ko, ntfs.ko, nls_utf8.ko
SLQB Allocator patch
Fix Multitouch
Modificato valore battery polling
Aggiunto custom boot screen
Modificata Tavola Gamma
Inserita initramfs XXKG6
Inseriti Memory e Battery Tweak
Aggiunta possibilità modifica clock GPU
Ottimizzazione configurazione
Nach der Google Übersetzung:
- Basierend auf Samsung-Kernel Update2 Source (XXKG5)
- Hinzugefügt ThumbEE
- Hinzugefügt BFQ V2 R1 für die Standard-I / O-Scheduler (mögliche noop, Termin, CFQ, BFQ)
- Möglichkeit der Übertaktung und cpu mit undervolten SetCPU (bis zu 1600MHz)
- Anodenspannung einstellbar über SetCPU (bis zu 1,5 Volt), sind die Spannungen Standard Standard
- BLN aktiviert (aktiviert durch die Anwendung BLN Control)
- Am Interactive Gouverneur
- Submissions: Form cifs.ko, tun.ko, fuse.ko, ntfs.ko, nls_utf8.ko
- SLQB Allocator Patch
- Fix Multitouch
- Geändert Wert von Polling-Akku
- Hinzugefügt benutzerdefinierte Boot-Bildschirm
- Geändert Tabelle Reichweite
- Hinzugefügt initramfs XXKG6
- Submissions-Speicher und Batterie Tweak
- Möglichkeit hinzugefügt, geändert GPU-Takt
- Configuration-Optimierung
http://www.mediafire.com/file/3lkm1t...el_2.0_cwm.zip