Ergebnis 641 bis 660 von 669
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 20:11
- #641
Voodoo Lauder geht mit dem 20 ziger nicht mehr und handy macht nach USB Verbindung Neustart
Von meinem SGS2 gesendet
-
Bin hier zuhause
- 03.02.2012, 00:02
- #642
-
Gedel85 Gast
-
- 03.02.2012, 07:20
- #644
K2-21 erschienen.
- Cpu frequency scaling adjusted
http://touristinparadise.blogspot.co...-speedmod.html
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 03.02.2012, 07:41
- #645
Hat die 21er schon jemand probiert?
Mich würde interessieren was genau mit "CPU frequency scaling" gemeint ist. Kommt der Speedmod nun auch auf 100Mhz runter + hat mehr Leistungsstufen parat? Oder wurden (wie ich befürchte) nur die Schwellen für die Hoch-/Runtertaktung verändert?
Kann ich mittels init.d script (z.B. die vom Sihya Kernel) eigentlich auch den Speedmod Kernel dazu bringen auf 100Mhz zu takten? Oder muss diese Unterstützung noch einmal explizit im Kernel freigeschaltet sein?
Viele Grüße,
Chris
-
Gedel85 Gast
-
- 03.02.2012, 11:53
- #647
niemals... immer drauf mit der neusten
-
- 03.02.2012, 12:09
- #648
Schreibt mal wie der 21er so ist.
Da mir der 19er nicht ganz so gut und der 20er eher weniger gefallen haben (Ruckeln in den Menus), bin ich jetzt erstmal auf dem Pheno2.2blackextreme umgestiegen. Der ist so schnell wie der 18er und sollte den Akku noch mehr schonen, so dass ich nur zum 21er wechseln würde, wenn der wieder so gut lauft wie der 18er...
-
- 03.02.2012, 12:16
- #649
also bei ruckelt und ruckelte mit keiner was...
-
- 03.02.2012, 13:27
- #650
Also wer mit speedmod ruckler oder hohe akku verbrauch, liegt wohl eher an was anders. Ich hatte nie probleme mit speedmod egal welche version.
**HyperDroid AndroiDmeda v6.0.15**
-
Gehöre zum Inventar
- 03.02.2012, 13:31
- #651
Kann ich so Bestätigen hatte mit dem Speedmode nie Probleme egal welcher Art.
-
- 03.02.2012, 13:52
- #652
War auch nicht wirklich schlimm, nur eben nicht ganz so gut wie der 18er... Also eher ein kosmetisches Problem auf sehr hohem Niveau. Ich teste den 21er dann jetzt einfach mal selber.
Edit: Der 21er läuft bei mir wieder so rund wie der 18er...
-
Mich gibt's schon länger
- 04.02.2012, 07:02
- #653
Ich finde der 20 und 21 rauben ein wenig Geschwindigkeit.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Gedel85 Gast
-
- 06.02.2012, 08:56
- #655
Also ich habe keine Probs mit der 20er feststellen können, Geschwindigkeit und Akkuverbrauch sind sehr gut
-
Gedel85 Gast
Ist dann wohl wieder so ein klassisches Phänomen von unterschiedlichem Verhalten auf verschiedenen Geräten... Warum das so ist verstehe wer will... Bleibe jetzt mal ein paar Tage auf dem 19er und schaue wie er sich so macht. Ansonsten dann mal direkt auf den 21er oder den Phenomenal 4.0 Black Extreme...
-
Gehöre zum Inventar
- 15.02.2012, 11:57
- #657
Also nach einigem hin- und herprobieren, zwischen dem Speedmod K2-21 und den Phenomenal black v3.0 & v4.0 extreme, habe ich persönlich den Eindruck gewonnen, das der Speedmod im alltäglichen Gebrauch effizienter als die Pheno Kernel sind. Ich mag mich täuschen, oder schon durch die ganzen ausprobierereien den Überblick einwenig verloren haben, aber in Akkuverbrauch (smoothness) und Performance erscheint mir der Speedmod besser zu sein als die Pheno`s v3.0 und v4.0. Kann das irgendwie jemand bestätigen, oder hat eventuell auch denselben Eindruck gewonnen wie ich?
Über entsprechende Feedback`s würde ich mich echt freuen, da ich bis jetzt immer den Eindruck hatte, das die Pheno Kernel die Nase vorn haben und ich jetzt mit einigem herumtesten irgendwie einen anderen Eindruck gewinnen konnte, den ich aber nicht so für möglich gehalten habe, merkwürdig.
-
- 15.02.2012, 13:29
- #658
Speedmod und Pheno dürften sich nicht viel nehmen was Performance angeht...da es ja die selben eig sind.
Wenn du doch den Eindruck hast das der Speedmod smoother läuft kann das gut sein.
Pheno ist mit krassem UV....wenn ein Gerät(S2) da grad noch mit kla kommt, kann es zu Performance einbußen kommen.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2012, 14:17
- #659
-
Gehöre zum Inventar
- 16.02.2012, 06:20
- #660
Das ist ja das verrückte, was ich irgendwie jetzt nicht so recht verstehe. Das UV soll doch gerade dafür Sorgen, dass sich der Akkuverbrauch einwenig reduziert, da weniger Spannungsversorgung auf die entsprechenden Module im Handy anliegt. Von der Performance her hatte ich weder mit dem Pheno black v3.0 & v4.0 extreme irgendwelche Probleme, meine Frau hingegen wiederrum mit dem Pheno black v4.0 extreme, so das ich bei ihr erst einmal den Pheno black v2.2 wieder installiert habe. So weit so gut.
Zum Akkuverbrauch habe ich für mich ausmachen können, das der Pheno black v4.0 extreme, obwohl auf Basis vom Speedmod K2-21 aufgebaut, die schlechteren Werte zum Speedmod K2-21 selber aufzeigte. Der Speedmod K2-21 verhält sich besser im Akkuverbrauch, als der Pheno black v4.0 extreme mit seinen UV Einstellungen. Selbst der Pheno black v2.2 extreme (Basis K2-18 Speedmod) und v3.0 extreme (Basis K2-20 Speedmod) sind in ihren Akkuverbräuchen besser, als der Pheno black v4.0 extreme. Wenn ich nun aber den Speedmod K2-21 wieder zum Vergleich zu den Pheno Kerneln heranziehe, dann ist dieser Speedmod K2-21 allen 3 eben genannten Pheno Kerneln, im Vergleich zum Akkuverbrauch, wahrnehmbar besser!!! Wie kann das sein???? Das verstehe ich irgendwie nicht.
Wie ihr ja unlängst wisst, bin ich kein Vielnutzer meines Handy`s, im Gegensatz zu denen die ihr Handy auch beruflich nutzen. Von daher habe ich z.B. wenn ich morgens mein Handy aus der Ladestation nehme (5h), einen voll aufgeladenen Akku (100%). Da ich auf Arbeit selten dazu komme das Handy nutzen zu müssen, hat mein Handy meistens keine Nutzungszeit erfahren, war aber die ganze Zeit auf Empfang. Wenn ich dann zum Feierabend (14h) auf mein Handy schaue, wegen eingegangenen Anrufen, oder SMS, steht meine Akkuanzeige meist immer noch auf 100%. So war dies beim Pheno black v2.2 extreme, beim Pheno black v3.0 extreme und ist es jetzt auch beim Speedmod K2-21. Beim Pheno black v4.0 extreme, der ja als Basiskernel für das UV den Speedmod K2-21 hat, hatte ich schon einen Verbrauch von 3%, also die Akkuanzeige stand auf 97%, aber ohne das ich etwas gemacht habe.
Wenn ich jetzt den Vergleich für den eben aufgeführten Zeitraum (5h - 14h) meiner Nichtnutzung mit dem Handy heranziehe, dann kann es doch eigentlich nicht sein, das der Speedmod K2-21 noch volle 100% Akkuladung anzeigt, wogegen der Pheno black v4.0 extreme mit seinem UV und als Basis den Speedmod K2-21 hat, nur noch 97% Akkuladung aufweist. Wenn ich das ganze noch weiter ausführe, so habe ich des Weiteren festgestellt, das ich in 24h mit dem Pheno black v4.0 extreme ca.12% an Akkuladung verbraucht habe, wenn ich dann nach der Arbeit noch telefonierte oder mich im Internet bewegte. Jetzt im Vergleich mit dem Speedmod K2-21, mit dem selben Tagesablauf und der selben Handynutzung, wie zuvor mit dem Pheno, in 24h hingegen aber nur 6% an Akkuladung einbüßte.
Ich habe leider auch noch nicht den Test mit meiner Navi-Software gemacht, der ja ein guter Indikator für den Akkuverbrauch darstellt, wo für ca. 40min. GPS, Internet und permanente Displaynutzung erfolgt, um zu testen, wie gut sich ein Kernel auf diese Nutzung mit der Navi-Software, mit dem Akkuverbrauch verhält. Ich denke das ich hier ebenfalls feststellen werde, das der Speedmod K2-21, sich im Gegensatz zu dem Pheno black v4.0 extreme, besser darstellen wird, obwohl aber beide dieselbe Ausgangsbasis mit dem Speedmod K2-21 Kernel haben. Im Moment bin ich daher einwenig irritiert, weil ich bis dato angenommen habe, das die UV Einstellungen doch eher für den Pheno sprechen sollten, um eine besser Akkuperformance zu haben, aber nun nach meinen gemachten Eindrücken genau das gegenteilige wiederspiegeln und wiedererwartend der Speedmod K2-21 sich besser in Bezug auf den Akkuverbrauch präsentiert.
Vielleicht muss man auch nicht alles verstehen, letztendlich bleiben aber manchmal mehr Fragen offen, als man Antworten darauf erhält. Vielleicht kann das ja mal ein Besserverstehender zu dieser Materie / Thematik analysieren und erklären, ob sich mein Eindruck bestätigen lässt und warum sich das mit dem Speedmod und Pheno Kernel so verhält.
Ähnliche Themen
-
[Kernel] SpeedMod [Sharpness+Color, BLN, Sound, Batterie] {hardcore}
Von spline im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 2383Letzter Beitrag: 13.07.2012, 15:45 -
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-11 (28.04.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 90Letzter Beitrag: 28.04.2012, 10:04 -
[Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18 -
[Kernel] Insane OC/UV kernel auf Basis von SpeedMod
Von jojo182 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.03.2011, 12:43 -
SpeedMod Kernel vs Super Optimized Kernel ( SMK vs SOK)
Von noccon im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.12.2010, 12:39
9090 - sms problem - sms werden...