Ergebnis 661 bis 669 von 669
-
- 19.02.2012, 18:05
- #661
@sagas: das kann ich so nicht bestätigen. Kernel mit UV haben hier und da schon gewisse vorteile. ich würde generell zwar nicht sagen, dass der Pheno im alltäglichen gebrauch viel bessere akkuwerte liefert als der speedmod, aber schlechter ist er gewiss nicht. insbesondere, wie ich schon öfters betont habe, ist ein kernel mit UV vorallem für navi nutzer sehr interessant, da sich (zumindest bei mir) das handy grundsätzlich trotz angeschlossenem autoladegerät bei kerneln OHNE UV entläd. bei einem kernel mit UV läd das handy hingegen langsam, aber stetig auf.
zudem wird weniger hitze erzeugt, was evtl. im sommer von vorteil sein kann. ich habe letztes jahr recht häufig von leuten gelesen, bei denen sich das aufladen des handys beim nutzen von navi software einfach abgestellt hat, weil das handy bzw. der akku zu warm wurde. testen konnte ich es letzten sommer mangels fehlender navi software zwar noch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein handy mit UV kernel da etwas mehr puffer bietet.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.02.2012, 17:25
- #662
@chrischaan
Schön das du dich mal wieder zu Wort meldest, denn deine Beiträge finde ich immer sehr interessant und informativ. Deine Beurteilung zu dem UV mit den Pheno Kerneln haben mit Sicherheit seine Berechtigung und möchte ich auch teilen. Ich kann es mir selber nicht wirklich so richtig erklären, warum sich bei meinen gemachten Eindrücken vom Pheno zum Speedmod, der Pheno Kernel zum Speedmod schlechter dargestellt hat. Ich habe deswegen heute mal damit angefangen, gerade um mir ein Urteil über die Leistungsfähigkeit des Speedmod K2-21 gegen den Pheno black v4.0 extreme genauer unter die Lupe zu nehmen, auch die Navi-Software zum Einsatz zu bringen, um die beiden Kernel gegeneinander zu testen.
Hierbei möchte ich auch deine Feststellung in Bezug auf die Aufladung des Akku`s während des Navi-Betriebes, als auch den Navi-Betrieb ohne Stromzufuhr testen, um beide Bereiche des Akkuverbrauchs, als auch der Akkuladung genauer unter die Lupe zu nehmen. Beim ersten Beitrag den du dazu selber mal im Pheno-Thread im Post #156 dazu eingestellt hattest, habe ich deine Angaben zugegebener Maßen am Anfang falsch verstanden und interpretiert, jetzt aber verstanden worum es dir dabei ging, das der Pheno black v2.2 extreme und der Abyss v3.0 besser im Akkuverbrauch abgeschnitten hatten, als der Speedmod K2-18, der ja Basis für den Pheno black v2.2 extreme ist.
Genau dies werde ich jetzt mit dem Speedmod K2-21 und dem Pheno black v4.0 extreme im Vergleich zueinander testen. Bin gespannt wie sich die Ergebnisse die Tage darstellen werden. Nur zur Info, meine Tests werde ich mit dem neuen Modem XXLPH durchführen. Habe dieses Modem jetzt seit 4 Tagen auf meinem Handy und bin durchweg begeistert. Einen aktuellen Eindruck von dem Modem was ich machen konnte und hiermit nochmal bestätige, kann unter folgendem Link nachgelesen werden, wen es interessiert:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1336940
Würde mich auch sehr freuen @chrischaan, wenn du ebenfalls zu dem Speedmod K2-21 und dem Pheno black v4.0 extreme, parallel diese Tests in Bezug auf Akkuverbrauch und Akkuladung unter Einsatz des Navi-Betriebes durchführen könntest, damit wir uns dann vergleichen könnten, um den besseren Kernel bestimmen zu können. Im Moment jedoch ist mein heimlicher Favorit der Speedmod und ich bin gespannt wie der Pheno black v4.0 extreme bei den Tests mit der Navi-Software dazu abschneiden wird, denn den habe ich noch nicht gemacht gehabt.
Gruss SaGaS
-
Gehöre zum Inventar
- 25.02.2012, 15:55
- #663
Wie ich ja angekündigt hatte, habe ich nochmal einen Test zwischen dem Speedmod K2-21 und dem Phenomenal black v4.0 extreme durchgeführt, um den Akkuverbrauch beider Kernel näher zu betrachten. Wie ja allgemein bekannt ist, basiert ja der Pheno auf dem Speedmod Kernel, nur das @fenomeno hier mit einigen UV Einstellungen den Pheno zu einem akkuschonenden und trotzdem Performancenstarken Kernel verändert hat.
In einem vorherigen Post hatte ich aber dazu meine Verwunderung geäußert, weil für mich unerwartet der Speedmod die besseren Akkuverbrauchswerte hatte, als ich es eher vom Pheno erwartet hätte. Nun habe ich beide Kernel (Speedmod und Phenomenal) nochmal mit meiner Navi-Software getestet, weil über die Navi-Software die Kernel doch ganz schön beansprucht werden, gerade weil hierbei die ganze Zeit das Display an ist (Akkufresser), das GPS genutzt und gebraucht wird (Positionsanzeige), wie auch das Internet, da die Navi-Software immer wieder nach möglichen Staumeldungen abfragt.
Bevor ich aber mit den Navi-Tests begonnen habe, wollte ich auch nochmal die Verbrauchswerte des Speedmod gegenüber dem Pheno testen, gerade in Bezug auf die Nichtnutzung, wenn sich das Handy einmal im Flugmodus befindet und dann wieder auf Empfang eingeschaltet wird. Hierzu habe ich das Handy bis Abends vollgeladen und um 23h von der Dockingstation heruntergenommen und das Handy dann bis um 5h morgens in den Flugmodus versetzt. Dann wurde von mir um 5h der Flugmodus wieder ausgeschaltet und somit das Handy wieder Empfangsbereit gemacht. Das Handy wurde dann von mir bis um 14h nicht benutzt (da auf Arbeit) und dann zum Navigieren nach Hause eingesetzt.
Bevor ich jetzt auf die Verbrauchswerte mit der Navi-Software eingehe, möchte ich die Akkuverbräuche in der Nichtnutzungszeit (23h - 14h) für beide Kernel anführen, die sich fast gleich bewegten und hierzu auch den prozentuallen Deep Sleep Modus mitanführen:
Akkuverbrauch in der Nichtnutzungszeit:
Speedmod K2-21:
Von 23h - 5h (Flugmodus) = 100%
Von 5h - 14h (Empfangsbereit) = 100%
Deep Sleep Modus: 95%
Phenomenal black v4.0 extreme:
Von 23h - 5h (Flugmodus) = 100%
Von 5h - 14h (Empfangsbereit) = 98%
Deep Sleep Modus: 92%
Wie man hieran ersehen kann nehmen sich beide Kernel nicht viel in der Zeit der Nichtnutzung, dennoch ist es nicht unbedingt zu erwarten gewesen, das der Speedmod hier leichte Vorteile aufweist, was ich als Ergebnis eher vom Pheno erwartet hätte, da der ja mit einigen UV Einstellungen versehen ist. Es bleibt hier aber eines ganz deutlich festzustellen, das beide Kernel sich unheimlich smooth darstellen, wenn man hierbei bedenkt, das meine geprüfte Nichtnutzungszeit insgesamt 15h betrug und wie sich hierzu der Akkuverbrauch darstellt.
So, nun zu den Ergebnissen der Akkuverbräuche und der Akkuaufladung während der Fahrt mit der Navi-Software. Hierzu habe ich beide Kernel einmal ohne dem Ladestromkabel, um also den realen Akkuverbrauch festzustellen, als auch mit dem Ladestromkabel betrieben, um die Akkuladung während der Fahrt festzustellen. Meine Teststrecke ist wie immer die Fahrt zur Arbeit und wieder nach hause. Es sind rund 33 Km die ich fahren muss, die sowohl über Landstraße, Schnellstraße und Autobahn führt. Die Fahrzeit beträgt in der Regel immer 35 min. und ist in beide Richtungen dieselbe.
Die Tests habe ich aufgrund von minimalen Zeitschwankungen zwei mal durchgeführt und hierzu dann den entsprechenden Mittelwert, wenn es überhaupt eine Abweichung gegeben hat, notiert. Des Weiteren möchte ich noch mitanführen, das sich durch den Gebrauch mit der Navi-Software, weder beim Speedmod, noch beim Pheno eine deutliche Wärmeentwicklung am Handy feststellen ließ. Es war eher eine ganz normale Erwärmung spürbar, als wenn man regen Gebrauch beim Handy durch längeres telefonieren, oder Spielen wahrnimmt.
Akkuverbrauch mit der Navi-Software
Speedmod K2-21:
Akkuverbrauch ohne Ladestromkabel: - 11%
Akkuladung mit Ladestromkabel: + 7%
Phenomenal black v4.0 extreme:
Akkuverbrauch ohne Ladstromkabel: - 10%
Akkuladung mit Ladestromkabel: + 6%
Wie man hier entnehmen kann, stellen sich hier beide Kernel fast gleichwertig dar, wobei man beim Speedmod einen Mehrverbrauch gegenüber dem Pheno erkennt, wiederrum aber in der Akkuladung aber der Speedmod, in der kurzen Fahrzeit, den Akku wieder schneller auflädt. Eines bleibt aber auch hier ganz deutlich feststellbar, das hier das UV des Pheno Kernels keinerlei Vorteile gegenüber dem Speedmod aufzeigt, womit für mich meine Wahl zur Zeit ganz klar auf den Speedmod fällt. Nicht weil sich der Speedmod besser darstellt, das tut er nur bedingt, sondern weil aus meiner Sicht der Pheno zum Speedmod durch sein UV auch zu Beeinträchtigungen am Handy führen kann, was für viele User auch dazu führte, diesen Pheno extreme nicht nutzen zu können.
Nach meinem Empfinden haben beide Kernel eine sehr gute Performance und unterscheiden sich nur ganz gering im Akkuverbrauch, jedoch absolut smooth und so, wie man sein Handy eben benutzt, entweder viel oder eher weniger (wie ich). Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick und Eindruck zu den beiden Kerneln (Speedmod und Phenomenal), durch meine durchgeführten Tests, gewähren. Welcher Kernel es nun sein soll, muss jeder für sich selber entscheiden. Die Qual der Wahl.
-
- 27.03.2012, 18:51
- #664
Es gibt gute Neuigkeiten. Hardcore plant auch einen ICS Kernel dies dauert allerdings noch einwenig
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
- 27.03.2012, 18:55
- #665
-
- 27.03.2012, 19:32
- #666
-
Saphre Gast
-
- 27.03.2012, 19:53
- #668
-
- 28.03.2012, 05:07
- #669
Deswegeb schrieb ich ja es dauert noch. Aber ich denke die Zeit kann man überbrücken bis jeder erstmal sein Favoritn Rom bzgl ICS gefunden hat und das ganze rund läuft vergeht glaub ich eh noch viel Zeit.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
[Kernel] SpeedMod [Sharpness+Color, BLN, Sound, Batterie] {hardcore}
Von spline im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 2383Letzter Beitrag: 13.07.2012, 15:45 -
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-11 (28.04.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 90Letzter Beitrag: 28.04.2012, 10:04 -
[Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18 -
[Kernel] Insane OC/UV kernel auf Basis von SpeedMod
Von jojo182 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.03.2011, 12:43 -
SpeedMod Kernel vs Super Optimized Kernel ( SMK vs SOK)
Von noccon im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.12.2010, 12:39
Mobile Gaming: 2030 spielen auf...