Ergebnis 21 bis 40 von 669
-
- 24.07.2011, 22:06
- #21
woher wisst ihr das er auf 2.3.3 basiert?
irgendwie weiss man nie welche version für was ist beim speedmod oder?
-
- 24.07.2011, 22:09
- #22
Weil er die Inhalte aus der von Samsung als opensource veröffentlichten Firmware nutzt, und die ist 2.3.3
-
- 26.07.2011, 21:30
- #23
jetzt zwar 2.3.4 aber immer noch kein CWM support..... schade
-
- 27.07.2011, 08:42
- #24
o.k. K1-T10
Nicht nur die KG3 Bestandteile, sondern nun auch Clockworkmod.
(Ich sagte, ja, lasst Hardcore nur eine kurze Zeit, Zeit)
K1-T9:
- Updated initramfs from 2.3.4 (XXKG3)
- Disabled scheduler stats
- Disabled Samsung kernel debug settings
K1-T10:
- Added CWM4 from teamhacksamsung / codeworkx's initramfs
K1-T10 Download:
http://www.multiupload.com/YTB0PA76GF
-
Mich gibt's schon länger
- 27.07.2011, 11:13
- #25
Super! Mit der Integration von CMV (K1 - T10) sind jetzt alle meine Bedürfnisse erfüllt und er wird ab sofort zu meinem Standard-Kernel. Vielleicht könntest du den link noch in der ersten post einfügen.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.07.2011, 13:04
- #26
-
- 27.07.2011, 14:02
- #27
Wobei, der Lulz Kernel ist auch nicht übel.
Ich geh aber auch wieder zu Speedmod. Schliesslich hab ich da schon 2x gespendet.
-
- 27.07.2011, 15:35
- #28
CWM und schon installiert
3 Fragen:
1) hatte vorher den Lulz-Kernel drauf und dort Einstellungen verändert; ich geh mal davon aus, dass mit der Installation des HC-Kernel diese Settings wieder auf Standard sind bzw. mit denen des HC-Kernels ersetzt werden.
2) wird durch die Installation des HC Kernel auch die CWM-App als Anwendung installiert (also nicht nur per Affengriff erreichbar sondern auch als App am Handy)? ich kann das leider nicht beurteilen, weil bei mir könnte die CWM-App auch noch eine "Leiche" des CF-Root Kernels sein, der vor dem Lulz installiert war.....
3) gibts für diesen Kernel auch irgendeine App um Settings zu verändern?
-
- 27.07.2011, 16:21
- #29
Die Einstellungen vom OV meinst Du?
Die sollten deaktiv sein, wenn nicht, könnten sie auch funktionieren. Tegrak OV App läuft ja auch mit dem Stock Kernel.
Das CWM App gibt es in der Form nur von Chainfire und ich ein überbleibsel vom CF Root Kernel.
-
- 27.07.2011, 16:37
- #30
Hab ne kurze Frage:
Funktioniert bei euch die Tegrak Overclock App mit dem Kernel hier? Genauer gesagt das Laden des Overclock Moduls.
Hab Die KG3 (2.3.4) Firmware drauf und vor dem Speedmod (K1-T10) den Lulz Kernel (Build 11/Tegrak Build 25) laufen gehabt. Mit letzterem ging noch alles.
Die Tegrak Overclock App braucht doch nicht zwingend einen Tegrak Kernel, oder verstehe ich da was falsch?
Ich würde nämlich gerne wieder meine UV Settings nutzen. Beim Versuch, das OC Modul zu aktivieren kommt folgende Fehlermeldung:
edit: Neuinstallation der App hat übrigens nichts geändert.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.07.2011, 16:42
- #31
Tegrak Overclock funzt nur mit entsprechenden Kernel.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.07.2011, 16:44
- #32
Die Fehlermeldung kommt bei mir auch. Nein, Du brauchst nicht zwingend den Tegrak-Kernel. Der "normale" CF-Kernel machts auch. (nimmste den KG3 von dort)
-
Bin hier zuhause
- 27.07.2011, 16:47
- #33
Aaaahhhh...
der speedmod Kernel scheint der erste Kernel für das SGS2 zu sein, der die ipv6 privacy extensions im Kernel aktiviert hat (die sind dann steuerbar z.B. über die im Market erhältliche app ipv6config)
-
- 27.07.2011, 16:50
- #34
-
Bin hier zuhause
- 27.07.2011, 16:54
- #35
@SamGal2:
spricht nix dagegen... ich verwende das (glücklicherweise) übriggebliebene CWM app vom CF-Root, um damit den CWM vom danach geflashten speedmod komfortabel zu "bedienen"... kernel flashen, updates etc. funzt einwandfrei
-
Gehöre zum Inventar
- 27.07.2011, 17:07
- #36
@ SamGal2
Mit dem neusten K1-T10 Kernel hält doch der CWM Einzug in Dein OS.
Ob Du den CWM als App nun auch noch direkt in der Android-Oberfläche findest, weiß ich leider nicht.
Fakt ist, dass es jetzt über das Recovery-Menü verfügbar ist.
Wenn Du magst, denn berichte uns mal nach der Install des K1-T10, ob der CWM als App vorhanden ist.
-
Bin hier zuhause
- 27.07.2011, 17:14
- #37
@chris X.:
hatte ich doch schon ein post über Dir geschrieben: die CWM-app vom CF-root überlebt die Installation eines nachfolgenden kernels (speedmod oder lulz, beides ausprobiert) und kann verwendet werden, um damit die z.B. von speedmod installierte CWM recovery komfortabel via app zu bedienen
ich habe z.B. soeben damit einen Nandroid-Backup meines SGS2 mit speedmod kernel angestossen
-
Gehöre zum Inventar
- 27.07.2011, 17:21
- #38
@ cbeckstein
Das hatte ich auch so richtig verstanden, nur weiß ich für den Moment nicht, ob SamGal2 einen CF-Kernel (also mit der CWM-App) in Gebrauch hat.
Irgendeiner sollte es ja mal testen. Vllt. hat er Bock dazu. ...ich meine vom orig. Kernel ohne Umweg zum neusten Speedmod.
Ich komme nämlich auch vom CF.
-
Bin hier zuhause
- 27.07.2011, 17:25
- #39
@ Chris X.:
ok... Also mein Weg war der folgende:
Original KG3 -> Lulz für KG3 über ODIN geflashed -> CWM app direkt installiert (aus altem Titanium-Backup), also zum lulz hinzu -> speedmod geflashed mit Hilfe der CWM app
und damit funzt alles CWM-bezogene unter speedmod, steuerbar mit der CWM app, bestens...
der CF-root kernel muss also vorher nicht in Gebrauch gewesen sein
-
- 27.07.2011, 17:44
- #40
Ähnliche Themen
-
[Kernel] SpeedMod [Sharpness+Color, BLN, Sound, Batterie] {hardcore}
Von spline im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 2383Letzter Beitrag: 13.07.2012, 15:45 -
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-11 (28.04.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 90Letzter Beitrag: 28.04.2012, 10:04 -
[Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18 -
[Kernel] Insane OC/UV kernel auf Basis von SpeedMod
Von jojo182 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.03.2011, 12:43 -
SpeedMod Kernel vs Super Optimized Kernel ( SMK vs SOK)
Von noccon im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.12.2010, 12:39
Mobile Gaming: 2030 spielen auf...