Danke Cbeckstein.
Ich dachte speedmod unterstützt kein setcpu. Oder verstehe ich was falsch wegen ondemand governor?
Sent from my GT-I9100
Druckbare Version
Danke Cbeckstein.
Ich dachte speedmod unterstützt kein setcpu. Oder verstehe ich was falsch wegen ondemand governor?
Sent from my GT-I9100
Ne das ist so nicht richtig. SetCPU funktioniert, aber Undervolting eben nicht.
Bei dem Kernel denke ich braucht man das auch nicht.
Setcpu funktioniert mit dem 16er problemlos.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
K2-18-test3:
- Undo patch to ondemand governor
Quelle: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1182498
Odin:
http://forum.xda-developers.com/atta...8&d=1321237921
CWM:
http://forum.xda-developers.com/atta...9&d=1321238570
K2-18-test5:
- Trying PREEMPT mode again
- Updated patch to ondemand governor
- Minor tweaks to cpuidle driver
Odin: http://forum.xda-developers.com/atta...2&d=1321470666
CWM: http://forum.xda-developers.com/atta...3&d=1321470698
hallo ich würd auch gern den speedmod testen, hat jemand erfahrungen wie speedmod mit galnet miui funktioniert,
ist die akku laufzeit gut usw.
Mit deinem Rom so selber nicht, aber der Kernel ist gut sowohl vom Akku als auch von der Performance.
eine frage noch, was muss ich denn beachten, ich hab galnet miui drauf und cf root,
kann ich den kernel einfach flashen, oder muss ich da noch was beachten, bin mir da nicht ganz sicher
Theoretisch sollte der Kernel mit MIUI gar nicht erst funktionieren.
Da nimm mal lieber den Siyah Kernel.
SpeedMod K2-18-Test 6
Modifizierungen K2-18-Test 6:
- Updated patches to ARM topology
- Re-enabled and tweaked CPU hotplug
CWM: http://www.multiupload.com/CMSFQNDLYJ
ODIN: http://www.multiupload.com/PEOTHBT42Y
Falls jemand doch weiterhin Interesse an einer UV-Funktion hat, kann er ja mal den folgenden neuen Kernel testen:
[KERNEL] Phenomenal [1.0]
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1351191
Grundlage ist Speedmod, welcher um die UV-Funktionen des Jeffrey Kernel erweitert wurde.
Ich persönlich habe ihn nicht getestet, da ich mit dem Speedmod nun seit 3 Monaten sehr zufrieden bin und mir die UV-Funktionen von der Zeit davor nicht fehlen.
*******************************************
SpeedMod K2-18-Test 7
Modifizierungen K2-18-Test 7:
- VM patches from 2.6.36 kernel
- Back to PREEMPT_VOLUNTARY mode
CWM: http://www.multiupload.com/NZZ36AHCO4
ODIN: http://www.multiupload.com/BS06HHYVXH
Gruss SaGaS
****************************************
SpeedMod K2-18-Test 8
Modifizierungen K2-18-Test 8:
- Many updated patches for ARM topology
- Disabled CPU hotplug
- Other minor tweaks
CWM: http://www.multiupload.com/2KOV8VZYN4
ODIN: http://www.multiupload.com/65VTWASBCT
Gruss SaGaS
Habe hier mal ein paar vielleicht doch interessante Testergebnisse vom User @AMDPOWERFIST aus dem XDA-Developers Forum zu den verschiedenen SpeedMod K2-18 Testkernel Versionen aufgetan, die unterschiedliche Meßergebnisse mit dem Battery Monitor Widget App zu den eingestellten Testversion 3, 5, 6, 7 - 8 ermittelt wurden.
Dazu hat er folgende Testbedingungen genutzt:
"My testings are done after a full battery cycle charge, and completed over a 1hour period each after a full restart, and when installing a new kernel done with a wipe davlik and cache before AND after each kernel update zip."
Conditions: 30minutes rest after restart / widget drain record value
test3 had a 104mA drain
test5 has a 87mA drain
test6 has a 43mA drain
test7 has a 44mA drain
test8 has a 38mA drain
Conditions: Quadrant Scoring
test3 had a 4307 score
test5 had a 4723 score
test6 had a 4652 score
test7 has a 4102 score
test8 has a 4825 score
Conditions: Kernel Wakelocks - 1hour after reboot / fully charged / screen off
test3 - 10 types of Kernel Wakelocks
test5 - 11 types of Kernel Wakelocks
test6 - 8 types of Kernel Wakelocks
test7 - 8 types of Kernel Wakelocks
test8 – 5 types of Kernel Wakelocks
Vielleicht ein paar nützliche Informationen für die, die ebenfalls ihr System mit solchen Tests unterziehen, um einen Vergleich für selbstgemachte Testergebnisse zu haben.
Gruss SaGaS
K2-18-test8:
- Many updated patches for ARM topology
- Disabled CPU hotplug
- Other minor tweaks
K2-18-test9:
- Enabled CPU hotplug with optimizations
Odin: http://forum.xda-developers.com/atta...9&d=1322052386
CWM: http://forum.xda-developers.com/atta...1&d=1322052568
K2-18-test9:
- Enabled CPU hotplug with optimizations
K2-18-test10:
- Disabled scheduler stats
- Disabled more debug code: KALLSYMS, STACKTRACE and LATENCYTOP
Odin: http://forum.xda-developers.com/atta...2&d=1322112490
CWM: http://forum.xda-developers.com/atta...4&d=1322112528
Hallo
Ich habe seid paar Tagen die Test 8 Kernelversion drauf und der läuft bei mir richtig akku sparend. Nach 1,5Tagen noch 50%Akku bei normaler Nutzung. Hab vorher auch alle anderen Test Kernelversionen drauf gehabt aber dem achter läuft bisher am besten. Nutze den Stock Rom.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Kann jemand biitte die test 10 nochmal uppen.Die oben genannten links gehen nicht mehr.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
K2-18-test11:
- PREEMPT mode
odin:
forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=793724&d=1322153516
cwm:
forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=793727&d=1322153564
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Von allen bisher getesteten Kernel-Versionen läuft die K2-Test-10 am besten bei mir und der Akku ist auch endlich mal in Ordnung denn was Akku angeht war ich bei allen Siyah und Speedmod-Versionen der letzten Zeit echt am Verzweifeln.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Habe hier ein Update vom User @AMDPOWERFIST vom XDA Developers Forum, in Bezug auf seine Messergebnisse zu den SpeedMod Testkerneln, die er mit dem Battery Monitor Widget App ermittelt hat.
Conditions: 30minutes rest after restart / widget drain record value
test5 has a 87mA drain
test6 has a 43mA drain
test7 has a 44mA drain
test8 has a 38mA drain
test9 has a 40mA drain
test11 has a 34 mA drain
Conditions: Quadrant Scoring
test5 had a 4723 score
test6 had a 4652 score
test7 has a 4102 score
test8 has a 4825 score
test9 has a 4607 score
test11 has a 4118 score
Conditions: Kernel Wakelocks - 1hour after reboot / fully charged / screen offtest3 - 10 types of Kernel Wakelocks
test5 - 11 types of Kernel Wakelocks
test6 - 8 types of Kernel Wakelocks
test7 - 8 types of Kernel Wakelocks
test8 – 5 types of Kernel Wakelocks
test9 – 11 types of Kernel Wakelocks
test11 – 12 types of Kernel Wakelocks
Conditions: CPUspy - 1hour after reboot / fully charged / screen off – record values of deep sleep / 200mhz %’ages
Test8 – Deep sleep 92% / 200mhz 3%
Test9 - Deep sleep 91% / 200mhz 6%
Test11 – Deep sleep 91% / 200mhz 7%
Er schreibt diesbezüglich noch dazu, das seine ermittelten Testergebnisse von Person zu Person, wie auch von Handy zu Handy abweichen können, daher sind seine ermittelten Werte nicht unbedingt 1:1 auf das eigene Handy und installierte System zu bewerten.
Gruss SaGaS
@diddsen
"gefährlich ist das halt wenn dies so nicht erkannt wird".
Damit hast du absolut Recht, denn manchmal habe auch ich das Gefühl, das dies so nicht berücksichtigt wird. Denn immer wieder ist festzustellen, das Bemerkungen zu dem SpeedMod Kernel gemacht werden, die auf ein nicht identisches installiertes System zurückzuführen sind, aber auftretende Probleme dann gleich zu ein herabwerten der Kernelversion führen.
Dies kann man auch ganz deutlich im XDA-Developers Forum erkennen / nachlesen, wo diverse User unterschiedliche Rom-Versionen nutzen, aber hierbei nicht in betracht ziehen, das der SpeedMod Kernel sich unterschiedlich in das System integrieren lässt. Bei manchen steigert es die Performance und führt zu reduziertem Akkuverbrauch, bei anderen bricht eine Welt zusammen, weil genau das gegenteilige eingetroffen ist, vielmehr noch, das sich auf einmal abnormale Verhaltensweisen aufzeigen.
Manchmal können einem die Entwickler / Entwerfer solcher Kernel schon Leid tun, da so viele unterschiedliche Aussagen zu dem angebotenen Kernel eigentlich nie zu dem erwünschten Ergebnis führen können, da die vielen angebotenen Rom-Versionen anscheinend verschiedene Parameter beinhalten, worauf ein Kernel eben nicht so gut reagiert und anspricht, wie es dann beispielsweise aber ein anderer Kernel tun würde, wie z.B. dann ein Abyss oder Siyah Kernel.
Man muss nur in der Lage sein dies zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Etwas anderes tue ich als Nutznießer auch nicht. Ich für meinen Teil kann im Moment nur folgendes zu all den angebotenen und getesteten Kernelversionen feststellen. Für mein System - Firmware KI3 und Goa-Rom v1.4 - haben sich bis jetzt 3 Kernelversionen als absolut alltagstauglich und Akkufreudig herausgestellt und zwar:
- Abyss Kernel v2.3
- SpeedMod K2-17-Test1
- SpeedMod K2-18-Test9
Werde die nächste Tage den SpeedMod K2-18-Test11 dann mal testen, wie dieser sich dann auf meinem System verhält und verträgt. Aber wie gesagt, man muss willens sein einfach auch mal durchzutesten, um für sein installiertes System den entsprechenden Kernel zu finden, der sich homogen und stabil ins System integrieren lässt und nicht nur hergehen und alles madig machen, nur weil der erwünschte Erfolg oder Ergebnis ausgeblieben ist.
Gruss SaGaS
Bin auf der K2 18-10 und hab damit keine Probleme läuft alles sehr gut
K2-18-test12:
- High resolution timer HRTICK enabled in CFS scheduler
- Scheduler tweaks
- Some kernel config option cleanups
Odin: http://forum.xda-developers.com/atta...0&d=1322410368
CWM: http://forum.xda-developers.com/atta...1&d=1322410536
Habsch drauf....läuft wirklich sehr rund.Bleib erstmal beim speedmod.
Siyah 2.2 nicht schlecht...der ist bei mir aber n tick smoother.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
HC scheint wieder der alle zu sein, mit jedem Tag einen neuen Kernel. Und ich hab dass Gefühl sie werden immer besser.
Sent from my GT-I9100
Bei mir ist bisher der test8 kernel am besten gelaufen. Werde den test 12 testen wenn ich den aktuellen abyss kernel getestet hab.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Warum hab ich manchmal kein Netz wen ich einen Kernel flashe ? Nur wenn ich die Costumrom erneut flashe geht es bei mir wieder
Irgendwie seltsam. Gestern als ich den Speedmod 12 geflascht habe, bekam die Meldung keine SIM . Danach habe ich die Checkrom Revo 3.1.1 mehrmals nacheinander geflasht (mit Wipe) nachdem 5 mal gings wieder.
Habe mich mal wieder einwenig im XDA-Developers Forum umgesehen und hierbei folgendes interessantes Post vom User @It_ler gefunden. Dieser User hat ebenfalls mal die SpeedMod Testkernel unter die Lupe genommen und dazu folgende Benchmark Ergebnisse zu den neuen Stockkernel Versionen von der XWKK2 und XWKK5 dagegen gestellt. Hierbei führt der User noch mit an, das seine momentane installierte Firmware Version die Frankenstein XWKJ3 ROM ist, zu der er nun diese Tests mit dem SpeedMod Testkerneln, als auch mit den Stockkerneln der XWKK2 und XWKK5 unternommen / ausgeführt hat:
Quadrant Standard:
SpeedMod K2-18-test10: 4825
SpeedMod K2-18-test12: 4261
------------------------------
Stock XWKK2 Kernel: 3852
Stock XWKK5 Kernel: 3899
NenaMark2:
SpeedMod K2-18-test10: 48,7
SpeedMod K2-18-test12: 39,5
------------------------------
Stock XWKK2 kernel: 47,6
Stock XWKK5 kernel: 47,8
Battery stats:
Test10: Battery loss of 2,6% per hour, Wifi: 96%, Awake: 18,6%, Deep sleep: 81%, Screen: 6,8% => loss/screen: 0,38
Test12: Battery loss of 1,99% per hour, Wifi: 97,3%, Awake: 14,6%, Deep sleep: 85%, Screen: 5,9% => loss/screen: 0,34
--------------------------------------------------------------------------------------------------
XWKK2: Battery loss of 1,44% per hour, Awake: 9,9%, Deep sleep: 89%
Mixed (day and night) usage:
Test10: Battery loss of 2,1% per hour, Wifi: 99%, Awake: 17,3%, Deep sleep: 82%, Screen: 5,7% => loss/screen: 0,37
Test12: Battery loss of 1,99% per hour, Wifi: 97,3%, Awake: 14,6%, Deep sleep: 85%, Screen: 5,9% => loss/screen: 0,34
--------------------------------------------------------------------------------------------------
XWKK2: Battery loss of 2,37% per hour, Wifi: 81,9%, Awake: 17,4%, Deep sleep: 82%, Screen: 5,9% => loss/screen: 0,4
Vielleicht sind diese Angaben für den einen oder anderen Interessant. Weiter schreibt der User @It_ler noch dazu, das nach seiner Auffassung die SpeedMod Kernel wohl besser wären, als die neuen Stock-Rom Kernel der Firmware Versionen XWKK2 und XWKK5. Da ich nicht so bewandert bin in den Benchmark Test, ergeben die Testergebnisse vielleicht für den einen oder anderen interessante Erkenntnisse.
Gruss SaGaS