Ergebnis 41 bis 53 von 53
-
Mich gibt's schon länger
- 05.07.2010, 08:50
- #41
@storm2k
Ich finde solch ein Verhalten auch nicht gut. Ich meine die paar Euro. Hättest länger gewartet dann hättest es auch billiger gekriegt. Technik wird nunmal billiger, dann kauf dir ein Gerät was schon 1 Jahr auf dem Markt ist. Da hast nicht die Probleme das es schnell günstiger wird. Echt so ein Aufwand für 25 €. Manche Menschen kann man nicht verstehen. Ich bin auch immer auf der Suche nach dem billigsten. Aber mir kam noch nie sowas in den Sinn obwohl ich nur Auszubildender bin und nicht gerade in Geld schwimme. *kopfschüttel*
-
Fühle mich heimisch
- 05.07.2010, 09:23
- #42
Ich glaube, das Thema ist jetzt durch...
-
Mich gibt's schon länger
- 05.07.2010, 09:27
- #43
Hast auch wieder Recht ^^
-
Unregistriert Gast
Allen Beteiligten trotzdem ein Danke und ein großes Kompliment für die herausragende Qualität der Diskussion zu diesem Thema!
Diese Geiz ist geil Mentalität, die sich in den frühen 2000ern mit dem neuen Fernabsatzgesetz entwickelt hat, ist zum Glück wieder auf dem Rückzug. Es wird zumindest nicht mehr öffentlich und bewusst damit regelrecht angegeben, wie man es "denen wieder gezeigt" oder "denen Verlust gebracht" hat.
Vom Prinzip her ist das Fernabsatzgesetz schon eine gute Sache- ich habe aber erst ein Mal in meiner jahrelangen Onlineshopping Karriere ein Gerät innerhalb der 14 Tage zurückgegeben. (Lustigerweise auch ein Handy) Ich habe es aber nach 2 Tagen zurückgeschickt und es inklusive sämtlicher Folien und verpackten Zubehörs abgeliefert. So ist die Geschichte schließlich auch gedacht- der Händler dürfte keine Probleme gehabt haben, das Gerät als Neuware zu verkaufen.
Der Preis ist kein Mangel an einem Gerät. Den Preis zahlt man freiwillig und sehenden Auges.
-
- 05.07.2010, 16:25
- #45
Falls es noch jemand interessiert:
ich hab mich letztendlich dazu entschieden das gerät nicht zurück zu geben.
hab schon zu viel liebe und individualität reingesteckt, als das ich es jetzt weg geben könnteso einfach ist das.
wie auch immer...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.07.2010, 16:28
- #46
Hiermit erkläre ich dieses Thema als beendet und wünsche allen Beteiligten alles Gute
-
Unregistriert Gast
@TE
Erbärmlich!
-
Mich gibt's schon länger
- 26.10.2010, 10:58
- #48
wollte das thema nochmal öffnen mit einer anderen version !!!
was ist wenn ich mir das hd7 bestelle und dann innerhalb der 14tage merke dass das neue OS absolut murks ist !!!
videos hin oder her.....im laden kann man es auch nur begrenzt testen !!!
da finden ich die möglichkeit auf rückgabe fair !!!!
-
Mich gibt's schon länger
- 27.10.2010, 12:50
- #49
Interessanter Aspekt, bis jetzt wurde hier das (aus)Nutzen der 14 Tage komplett verurteilt und als Verlust für ALLE beteiligten dargestellt. Der Grund fürs Rückschicken wurde überhaupt nicht berücksichtigt.
Habe ich das richtig verstanden: 14 Tage Rückgaberecht gibt es nur, weil man im Onlineshop nicht die Möglichkeit hat es zu testen.
Im Laden gibt es ein Ausstellungsstück zum Testen (Wer trägt da die Kosten fürs Gerät?). Unter der Annahme, dass dieses Gerät von ahnungslosen Laien beschädigt wird, werden die Kosten als minimaler Aufpreis für die restlichen Geräte vorkalkuliert. Wir als Kunde haben wieder nur Nachteile.
Daraus sehe ich nur eins: Man muss auf diesen Komfort der Testmöglichkeit verzichten, damit die Geräte nicht unnötig viel Kosten oder die Mitarbeiter nicht weniger Lohn bekommen.
Ich hoffe, ich habe meinen Gedanken gut ausgedrückt...
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2010, 14:45
- #50
Fairness ist so eine Sache. Was genau kann der Händler dafür, dass du mit dem OS nicht zufrieden bist? Er hat dir ein funktionierendes Gerät mit dem gewünschtem OS geliefert. Das du damit nicht zufrieden bist ist eigentlich nicht sein Problem. Manche halten auch Android für Murks, wiederum andere schwören darauf.
Verstehe mich nicht falsch: Meinetwegen kannst du es zurückgeben und es wird da auch keine Schwierigkeiten geben. Aber diese Möglichkeit als "fair" zu deklarieren, halte ich für völlig daneben. Es ist angenehm. Praktisch. Vorteilhaft (für uns). Aber Fairness muss für beide Seiten gelten und ich sehe keine Fairness für den Händler. Er hat dir lediglich etwas verkauft, was du haben wolltest. Dass das OS nicht deinen Wünschen entspricht, geht nicht auf seine Kappe. Wieso sollte es also für ihn fair sein? Oder bedeutet Fairness für dich, dass lediglich du einen Vorteil aus der Sache ziehst?
Ich finde das Rückgaberecht toll, würde es aber in seiner jetzigen Form nicht als fair bezeichnen.
@killyall85
Der Gedanke im Ladengeschäft ist der, dass der Kunde ausprobiert was er möchte und dann das entsprechende Gerät kauft. Damit entfällt ein ständiges Umtauschen, welches mehr Kosten verursacht als der Wertverlust des Ausstellungsstückes. Somit profitieren also sowohl Verkäufer als auch Kunde.
Der Gedanke im Onlineshop ist der, dass ich per se keine Ladenfläche benötige und auch mit weniger Mitarbeitern auskomme. Ich spare also deutlich Kosten und kann diese in Form günstigerer Preise weitergeben. Es wird allerdings problematisch, wenn zu viele von ihrem Rückgaberecht gebrauch machen. Der Versand verursacht Kosten und die Rückabwicklung ebenfalls. Irgendwann ist der Kostenvorteil des Online-Shops dahin.
Um es anhand deines Ausstellungsstückes zu veranschaulichen: Es macht einen Unterschied, ob 100 Kunden ein und dasselbe Ausstellungsstück mit ihren Patschhändchen bearbeiten oder ob 100 Kunden ihre Ware reklamieren und zurückschicken. Bei ersterem lässt sich das Teil immer noch für die Hälfte seines Wertes verkaufen und es ist besser als 100mal einen Umtausch abzuwickeln. Bei letzterem hauen schon mal die Verpackungs- und Versandkosten für alle 100 Teile rein. Dazu kommt, dass jetzt 100 Warengegenstände wieder neu aufbereitet werden müssen (was beim Ausstellungsstück weitestgehend entfällt). Der Wertverlust ist bei Erstgebrauch einfach am höchsten.
Insgesamt ist das Testen eine feine Sache und wenn der Kunde es nicht überstrapaziert gibt es auch keine Probleme. Wenn es allerdings überstrapaziert wird, weil der Kunde meint das neue Handy erstmal flashen zu müssen, bevor er es zurückgibt oder sich die drei aktuellsten Modelle bestellt um für sich das passende herauszusuchen, dann wird es irgendwann mal einen großen Krach geben und das Rückgaberecht wird massiv eingeschränkt. Der Online-Kunde sollte eigentlich sehr genau wissen, was er möchte und gezielt einkaufen. Da dieser Kunde kein Ausstellungsstück benötigt, nicht beraten werden muss und dergleichen, bezahlt er auch weniger. Für alle anderen gibt es die Ladengeschäfte.
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2010, 15:44
- #51
^ Guter Post.
Testen im Sinne von Herausfinden, ob ich das OS des Handys überhaupt mag würde ich deshalb auch im Geschäft machen. Es zurückschicken, weil es einen Fehler hat ist natürlich ganz legitim. Aber ein OS austesten kann man im Laden oder bei Freunden oder schon recht weitgehend im Internet.
Es bleibt natürlich alles rechtens.- Aber nur mal unter dem Aspekt der Fairness betrachtet sehe ich das so.
Edit: Wobei man sagen muss: Nicht wirklich rechtens- dafür ist das Fernabsatzgesetz nicht da. Aber in der Praxis läuft es eben oft so.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.10.2010, 16:13
- #52
also ganz nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist und viel Kleinvieh macht viel Mist. Das ist aber überall so...
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2010, 16:34
- #53
Also die Rückgabe eines Gerätes, was nicht den beworbenen Tatsachen entspricht, halte ich für durchaus legitim. Dafür ist m.W. nach auch das Fernabsatzgesetz da, da man ja nicht "die Katze im Sack" kaufen will.
Nicht alle Käufer des SGS sind so gut Informiert, wie die User dieses Forums oder halten sich länger im Media/Saturn/WasAuchImmer Markt auf um es zu testen.
Also es wird das gekauft, was Samsung auf der offiziellen Webseite beschreibt. Derzeit heißt es dort zur Zeit "Überirdisch leistungsstark", für mein Empfinden ist es im Auslieferungszustand noch ein ganzes Stück davon entfernt. Auch die dort genannten Betriebszeiten habe ich noch nicht mal annähernd erreicht. Ich kann damit aber auch gut leben, da es 1. Lagfixes gibt und 2. für mich kein Problem ist das SGS jeden Tag zu laden.
Aber uninformierter (oder besser durch Samsung informierter) Benutzer XY hat damit vielleicht ein Problem und wenn Samsung das Produkt so beschreibt, wie sie es derzeit machen, muss es Benutzer XY möglich sein das Ding zurück zu senden.
Ähnliche Themen
-
Amazon Rückgaberecht - Gibt's Probleme?
Von Tarquinio im Forum HTC HeroAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.07.2009, 19:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...