Ergebnis 21 bis 40 von 53
-
- 03.07.2010, 13:13
- #21
"wer den pfennig nicht ehrt, ist die mark nicht wert" oder wie war das?
ich denke die entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
an dieser stelle spar ich damit auch jeden rechtfertigungsgrund, da in diesem thread bestimmt keine konstruktive diskussion mehr zustande kommt.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 13:14
- #22
-
Unregistriert Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 17:26
- #24
bei amzon ist es ja auch schon deutlich günstiger geworden
hab darauf hin einfach eine mail an amzon geschickt mit dem Betreff: Bestpreis Garantie (ja amzon bitte das für die die es nicht wissen)
Hab auch kurz darauf eine mail bekommen das ich die differenz retour bekomme
aber jetzt kommts die antwort dazu war
so auf die art sie machen eine ausnahme weil normal gilt der preis das hab ich persönlich als frechheit empfunden
weil wenn ich einen bestpreis garantie biete in der steht wenn ich bis zu 14 tage nach kauf einen händler finde der inkl. Versand günstiger ist bekomm ich die kohle retour
-
Unregistriert Gast
Die Preise steigen übrigens wieder. Bei amazon kostet es schon 462 statt 455 in letzter woche.
-
Unregistriert Gast
Die Amazon Tiefpreisgarantie gilt für Artikel aus
den folgenden Kategorien:
Spielwaren, Baby, Sport, Schuhe oder Uhren
[ame="http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=13343731#vorgehen"]Amazon.de Hilfe: Alles ? unsere Tiefpreisgarantie[/ame]
Bestpreisgarantie wurde schon vor einiger Zeit abgeschafft.
-
Bin hier zuhause
- 03.07.2010, 19:55
- #27
kann man sich ja denken warum. auch die handler merken, dass viele early adopter einfach nur egozentrische [denkt euch hier das schimpfwort] sind!
geizhals ständig aufrufend und sich vermutlich dann noch über den service beschweren.
sorry so wird das nichts!
und @wt super vergleich: highendprodukte mit lebensmitteln und verbrauchsstoffen.
kippste anner tanke Deinen sprit auch wieder zurück, wenns am nächsten tag 3 cent günstiger wurde?!
Deine beispiele zeigen, dass Du ... ach.. denkt es Dir.
-
- 03.07.2010, 20:32
- #28
Der Vergleich sollte darauf abzielen dass ich ein definiertes Produkt möglichst da kaufe wo es am günstigsten ist. Und wenn ich etwas voreilig erwerbe und mir der Gesetzgeber ein Widerrufsrecht einräumt (Versandhandel) und mir der Einzelhandel ein freiwilliges Rückgaberecht gewährt (Media Markt, Kaufhof, Kaufland usw.) dann mache ich doch davon bei Bedarf Gebrauch wenn sich der Aufwand lohnt.
Aber beleidigt ruhig weiter. Das zeigt dass ihr keine sachlichen Argumente habt. (Das ist wie bei den Autonomen)
-
Bin hier zuhause
- 03.07.2010, 20:50
- #29
günstig kaufen ist ja auch ok, wenns einem wichtig ist.
was die sachlichen argumente angeht: die wurden hier genannt.
und die erhebung von vermutungen über offensichtliche fakten ist keine beleidigung. steh doch einfach dazu.
aber einen verbraucherschutz zu pervertieren läßt nur folgende vermutungen zu:
Du bist ein egozentriker, in dessen welt es nur "ich, ich, lange zeit nichts, ich.. wieder ich, mehr gibt es nicht" gibt.
oder aber Deine zeit ist so wenig wert, dass es sich für Dich lohnt, allen anderen einen derartigen aufwand zu erzeugen, der in keinerlei verhältnis zum ersparten steht und bist zu dem noch ein egozentriker, denn sonst würdest Du nicht bedingungslos zum nachteil aller anderen Deinen vorteil suchen, sondern das maß abwägen.
darüber hinaus gibt es noch viele weitere optionen: Du denkst einfach nicht so weit, etc... aber alle davon sind leider nicht positiv.
aber ich möchte auch was positives sagen: nur mit Deiner einstellung kommt man nach oben! würden die ganzen vorständsmitglieder nicht so denken, hätten wir keine 500mrd an die banken gezahlt.
-
- 03.07.2010, 21:58
- #30
Wer genau hat durch mein Handeln einen Nachteil?
-
Fühle mich heimisch
- 04.07.2010, 05:54
- #31
Du kannst lesen?
Das Widerrufsrecht (ehemals Fernabsatzgesetz) ist gemacht, um den Verbraucher, der seine Bestellung z.B. per Internet tätigt, mit demjenigen gleich zu stellen, der im Laden die Chance hat, ein Gerät in die Hand zu nehmen und dann eine Entscheidung zu treffen.
Dies schließt einen Funktionstest mit ein. Dieser Funktionstest beschränkt sich dabei aber lediglich auf ein kurzes Einschalten und 'Überfliegen' des Gerätes. Alles was darüber hinaus geht, ist im Sinne des Gesetze bereits eine reguläre Nutzung, die das Gerät als nicht mehr neuwertig gelten lässt. Der Händler kann in diesem Falle eine Nutzungsentschädigung bzw. eine Wertminderung geltend machen.
Die Problematik für den Händler ist nun, im Einzelfall eine solche Nutung nachzuweisen. Was in den meisten Fällen kaum gelingt. Daher nehmen viele Internet-Händler die Geräte, sofern keine offensichtlichen Mängel vorliegen, ohne große Diskussion zurück. Dabei dann auch solche Geräte, bei denen sich der Verbraucher eben nicht nur auf einen Funktionstest beschränkt hat, sondern auch bis 14 Tage intensiv genutzt hat.
Was tun die Händler mit solchen Rückläufern? Verschrotten, verschenken oder aus Menschenfreundlichkeit für nen Hunni unter Preis verkaufen? Falsch. Die normale Praxis solcher Versandgeschäfte ist es, die Geräte neu einzutüten und an den nächsten Kunden zu verkaufen.
Bei Geräten, die auf diese Art nicht mehr im Markt zu positionieren sind, da sie eben nicht mehr als neuwertig durchgehen, wird deren Wertverlust auf den Gesamtpreis des Produktes umgelegt bzw. steuermäßig geltend gemacht.
Und nun rate mal, wer unter dem Strich nun die Zeche für Deine 14 Tage lang angetatschten Bananen bezahlt? Rischtiiiiisch, wir alle. Damit Du damit 14 Tage spielen durftest, neue Firmware hacken durftest, das Gerät mit aufs Klo nehmen konntest und zu guter Letzt beim nächsten Anbieter 20,- € sparen möchtest.
So ist das...
P.S.: Meist sind diese Fernabsatz-Schmarotzer diejenigen, die sich am lautesten beschweren, wenn sie ein bereits einmal ausgepacktes Gerät erhalten.
-
- 04.07.2010, 09:00
- #32
Diese Chance habe ich genutzt. Ich habe das Desire und das Gaalxy zusammen bestellt um sie mit einander zu vergleichen. Das Desire hat dann den kürzenren gezogen. Das Galaxy war zwar gut aber für den Preis nicht gut genug usw. bla, bla...
Tja, wenn das Stimmt hat doch das arme, ausgebeutete Unternehmen fast keinen Verlust.
Und wenn ein Unternehmen absichtlich die Preise im Vergleich zu anderen so viel höher ansetzt um einen fetten Gewinn zu erwirtschaften muss es damit rechnen dass sich das nicht jeder bieten lässt und die
Sache im Einzelfall nicht aufgeht.
Ich habe mir vom Desire bewusst einen Rückläufer bestellt. Was übrigens deine andere Behauptung zum Teil widerlegt. Es lebe das Halbwissen.
Du du ja anscheint so für Gerechtigkeit bist kaufst du dann wenigstens alles, soweit möglich in Läden mit dem Fairtrade Logo oder ähnlichen Zertifikaten?
Oder stammt deine Elektronik, deine Klamotten nicht fast auch ausschließlich ausschließlich aus Fernost wo die Menschen für Hungerlöhne auch für deinen Konsum schuften?
Ach übrigens, woher nimmst du dir eigentlich die Frechheit raus zu behaupten ich sei ein Schmarotzer? Weil ich ein Produkt wieder zurück geschickt habe dass sich als deutlich zu teuer herausstellte?
Du tust so als sei das mein Hobby und ich würde das regelmäßig machen.
-
Fühle mich heimisch
- 04.07.2010, 09:23
- #33
Normalerweise führt man einen Preisvergleich VOR dem Kauf durch. Nicht danach. Ansonsten ist der Preis wohl kein Rückgabe-Grund. Und dann auch nur, wenn das Gerät absolut unbenutzt und unausgepackt ist. Jedenfalls nicht nach 14 Tage Nutzung.
Was den Schmarotzer angeht, habe ich mich in allgemeiner Form ausgedrückt. Da scheint sich aber jemand angesprochen zu fühlen.
Nicht wahr?
-
- 04.07.2010, 10:41
- #34
So, um mal die Diskussion zu versachlichen:
Das Rückgaberecht gilt nur, wenn man den Artikel nur kurz ausprobiert hat
(wie das z.B. bei MM an der Theke möglich ist). Es gilt nicht, wenn man den Artikel
"wie ein Eigentümer" in betrieb genommen hat.
Um 25,- Euro zu sparen, muß man also
-den Werkszustand wieder herstellen, sämtl. Kontakte und inst. Appz
entfernen.
-das Gerät incl. aller Schutzfolien/Manuals/Kabel etc. wieder genauso verpacken wie es angekommen ist.
-per email den Wiederruf erklären, den Rücksendeschein beantragen und ausdrucken.
-selbst zur Post latschen, sich anstellen und das Paket losschicken.
-woanders neu bestellen.
-warten, bis es endlich da ist und hoffen, dass man kein Montagsprodukt oder Transportschaden bekommt.
-solange hat man dann auch kein Handy (ausser Mamis altem Nokia-Knochen von 1989), weil der alte Knochen schon bei ebay gelandet ist.
-und ist es dann endlich da, muß alles wieder neu eingerichtet werden.
Aber man hat ja 25,- Euro gespart.
Ich brauche meine Zeit für wertvollere Dinge.
Greez aus Berlin
-
dawiz Gast
-
- 04.07.2010, 12:50
- #36
Würde ja auch nicht gehen, da es sich um ein Lebensmittel handelt deren Produkteigenschaften sich durch Öffnen, Temperaturschwankungen und Lichteinfall schon nach wenigen Stunden ändert (gesundheitsschädliche Bakterien, Geschmack usw).
Aber ich gestehe ein dass dieser Vergleich am Anfang etwas unglücklich war und das jetzt die Gegner des Widerrufrechts dies für ihre kindischen Haarspaltereien nutzen.
Übrigens, der Sozialismus funktioniert einfach nicht wie die Vergangenheit immer wieder gezeigt hat. Aber träumt ruhig weiter.
Ich klinke mich jetzt hier aus. Es sei denn irgendwer will unbedingt dass ich mich weiter mit euch im Kreis drehe.
-
- 04.07.2010, 13:28
- #37
Alle Kunden (dich zähle ich nicht zu "Kunden", sondern zu ***) haben einen Nachteil.
Wer glaubst du, trägt den finanziellen Aufwand?
Die Lohn- und Materialkosten wirken sich zwangsweise auf die Preiskalkulation aller Waren des Händlers aus.
Was bist du nur für ein Mensch, der sich ein teures Telefon kauft und dann wegen ein paar Euro jammert?
Ich würde als Händler zwangsweise das Handy zurücknehmen und dich in meiner Datei sperren als Käufer.
Kann man nur hoffen, dass es eine zentrale Datei gibt, wo solche Kameraden wie du erfasst sind für die Händler.
-
Bin hier zuhause
- 04.07.2010, 14:27
- #38
naja, der witz ist: turbokapitalismus auch nicht.
aber noch witziger ist: der soziale aspekt ist es, der dir dein handeln überhaupt erst ermöglicht.
hast du zumindest auch den arsch in der hose, dich im realen leben ganz vorne an eine schlange zu stellen und jedem der muckt n argument zu verpassen?
denn: darwinismus funktioniert erwiesener maßen sehr lange und müßte doch genau dein weg sein.
da du aber genau das vermutlich nicht tun wirst, statt dessen nutzt du dann regellungen böswillig aus und zweckentfremdest sie.
was sicher ein bagateldelikt aber dennoch genau genommen nicht rechtens ist.
und womit rechtfertigst du nun diesen misbrauch? mit welchen argumenten?
ich kann da leider keine lesen bei dir, ausser dass du offensichtliche etwas auf schmale hose machst und genug zeit zu haben scheinst, dass jeder cent den de durch eigene zeitinvestition sparst ein gewinn ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2010, 16:27
- #39
Ich bin selbst (auch) ein Onlinehändler und will nur sagen: zum Glück gibt äußerst selten solche Käufer wie der Kollege "storm2k". Die kämen bei mir gleich auf eine Blacklist!
Warum denken manche dass es selbstverständlich ist, ein gekauftes und zwei Wochen lang benutzte Smartphone zurück zu schicken und einfach das nächste zu bestellen?
Wäre es nicht einfacher, nach einem nachträglichen Rabatt zu fragen?!..
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2010, 17:26
- #40
Da hast du Recht, DAS Unternehmen macht keinen Verlust.
Es kann auf 2 Arten reagieren:
- es setzt den Preis hinauf: dann bezahlen wir alle mehr für unser Produkt
- es spart bei den Kosten. Das kann sein
- Lohnkosten. Das Unternehmen bezahlt seinen Mitarbeiter weniger Lohn. Weil die MA weniger verdienen bezahlen sie weniger Steuern und Sozialabgaben. Was meinst du, wer für die fehlenden Einnahmen sorgen muss?
Wenn das Unternehmen wegen so Typen wie dich Leute entlassen muss: wer bezahlt das?
- Es drückt die Kosten beim Lieferanten, der bei seinem Lieferanten etc. bis zum Ende der Kette.
Wer sitzt dort?
Genau, auch Arbeitnehmer. Zum Beispiel in Fernost
- Lohnkosten. Das Unternehmen bezahlt seinen Mitarbeiter weniger Lohn. Weil die MA weniger verdienen bezahlen sie weniger Steuern und Sozialabgaben. Was meinst du, wer für die fehlenden Einnahmen sorgen muss?
Merkste was?
Du hast nichts über Hungerlohne zu klagen.
Wegen Typen wie dich können nur Hungerlöhne bezahlt werden
Geiz ist eben nicht geil
Geiz ist doof
Ähnliche Themen
-
Amazon Rückgaberecht - Gibt's Probleme?
Von Tarquinio im Forum HTC HeroAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.07.2009, 19:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...