Klingelton, Benachrichtigungston, Alarmton, Wecker Klingelton, Benachrichtigungston, Alarmton, Wecker
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. 25.06.2010, 21:06
    #1
    Für alle, die nicht wissen, wie man eigene Klingeltöne, Benachrichtigungstöne oder einen Weckeralarm hinzufügt:


    Erstellt auf der internen SD-Karte folgende Ordner:

    interne SD-Karte media/audio/

    im soeben erstellten "audio" Ordner erstellt ihr folgende Ordner:

    "alarms" (hier kommen die Wecker-Töne hinein)
    "ringtones" (hier kommen die Klingeltöne hinein)
    "notifications" (hier kommen die Benachrichtigungstöne hinein)


    Hoffe, es klappt für euch
    2
     

  2. Unregistriert Gast
    Wiso so umständlich?Man spielt das Lied dass man will mit dem Eigene Datein Manager ab und geht im Musikplayer dann auf Einstellen als:Rufzeichen,Anruferklingelton,Wecker....Alle ohne Ordner.....
    0
     

  3. 26.06.2010, 11:41
    #3
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Wiso so umständlich?Man spielt das Lied dass man will mit dem Eigene Datein Manager ab und geht im Musikplayer dann auf Einstellen als:Rufzeichen,Anruferklingelton,Wecker....Alle ohne Ordner.....

    Ist schon richtig. Ich mag es nur nicht, wenn ich alle meine MP3s mim Player abspielen möchte, spielts mir dann auch die Klingeltöne ab dabei... Deswegen packe ich sie lieber in den seperaten Ordner und fertig (den Ordner erstellen musst du vermutlich eh nicht, wenn man zB facebook installiert hat, so existiert der Ordner ohnehin schon)
    0
     

  4. 26.06.2010, 15:32
    #4
    hab beim smasung auf massenspeicher umngestellt. dann das handy mit lappi verbunden ( win7 64bit) der wird erkannt mir jedoch nit im arbeitplatz angezeigt



    p.s. habs jetzt danke^^
    0
     

  5. 26.06.2010, 15:45
    #5
    Zitat Zitat von trigg3r Beitrag anzeigen
    hab beim smasung auf massenspeicher umngestellt. dann das handy mit lappi verbunden ( win7 64bit) der wird erkannt mir jedoch nit im arbeitplatz angezeigt



    p.s. habs jetzt danke^^


    ich würd vorschlagen du stellst in dene instellungen ein "immer fragen", dann kansnt dus bei jeder usb verbindung auswählen, wie du verbinden möchtest


    gut...wie folgt:

    1) usb anstecken
    2) massenspeicher auswählen
    3) am handy die obere leiste hinunter ziehen
    4) auf usb-verbindung klicken
    5) es öffnet sich ein kleines quadratisches fenster: auf verbinden klicken
    6) nun sollte sowohl die interne SD als auch die externe SD (wenn vorhanden) im arbeitsplatz aufscheinen


    lg peter
    2
     

  6. 26.06.2010, 15:48
    #6
    jop das mit der leiste wars, ^^ dachte wäre so wie beim iphone einfach ran und gut ist^^ das ich das noch bestätigen muss war mir nit klar
    0
     

  7. 26.06.2010, 16:01
    #7
    hab das jetzt mit den ordnern gemacht wie du das oben beschrieben hast
    .... hab nen song in ringones rein gemacht jedoch find ich im handy nix von dem song
    ....hab den media ordner einfach da rein gemacht wo auch der android ordner und der ordner DCIM ist


    ok hat sich auch erledigt der synct das erst wenn usb auschaltest dann thx
    0
     

  8. 26.06.2010, 17:30
    #8
    Zitat Zitat von trigg3r Beitrag anzeigen
    ok hat sich auch erledigt der synct das erst wenn usb auschaltest dann thx

    =)=)=) suppi, freut mich!
    0
     

  9. 05.07.2010, 16:12
    #9
    Zitat Zitat von AUTCobra Beitrag anzeigen
    Für alle, die nicht wissen, wie man eigene Klingeltöne, Benachrichtigungstöne oder einen Weckeralarm hinzufügt:


    Erstellt auf der internen SD-Karte folgende Ordner:

    interne SD-Karte media/audio/

    im soeben erstellten "audio" Ordner erstellt ihr folgende Ordner:

    "alarms" (hier kommen die Wecker-Töne hinein)
    "ringtones" (hier kommen die Klingeltöne hinein)
    "notifications" (hier kommen die Benachrichtigungstöne hinein)


    Hoffe, es klappt für euch

    hallo vielen Dank für die Info,
    leider kann ich meinen SMS Benachrichtigungssound nicht ändern, klar die vorgegebenen Töne gehen, aber nicht meine eigenen.
    Hast du einen Tipp für mich
    LG
    Pauli
    0
     

  10. 05.07.2010, 16:21
    #10
    Richtig gespeichert?
    SMS Benachrichtigungssound kommt auf die Speicherkarte ins Verzeichnis /media/audio/notifications

    Das ist übrigens allgemeine Android-Besonderheit http://www.pocketpc.ch/android-allge...htungston.html
    0
     

  11. Funktioniert der Wecker eigentlich auch bei ausgeschaltetem Handy?
    0
     

  12. 07.07.2010, 00:00
    #12
    Zitat Zitat von AUTCobra Beitrag anzeigen
    Ist schon richtig. Ich mag es nur nicht, wenn ich alle meine MP3s mim Player abspielen möchte, spielts mir dann auch die Klingeltöne ab dabei... Deswegen packe ich sie lieber in den seperaten Ordner und fertig
    Also auf meinem Samsung Galaxy S findet der MP3-Player auch die MP3-Dateien in diesen Verzeichnissen. Ich habe auf der internen SD-Karte die Verzeichnisse

    \Media\Audio\Alarms
    \Media\Audio\Notifications
    \Media\Audio\Ringtones

    angelegt, und die in diese gespeicherten Dateien tauchen dann auch tatsächlich beim Einstellen des Klingel- oder Nachrichtentons ohne weiteres Zutun in der Liste auf...

    ...aber sie tauchen eben auch im MP3-Player auf! Und das will ich natürlich nicht.

    Ich habe auch schon versucht, eine leere Datei namens ".nomedia" im Verzeichnis \Media anzulegen, und dann findet der MP3-Player die Dateien tatsächlich nicht mehr - aber das Telefon selbst auch nicht!!! Dann werden als Klingel- und Nachrichtenton wieder die eingebauten Standarddateien verwendet

    Hat es wer hinbekommen, eigene Klingel- und Nachrichtentöne so abzulegen, dass sie funktionieren, aber vom MP3-Player nicht gefunden werden...?
    0
     

  13. 08.07.2010, 08:09
    #13
    werden die Anfangsbuchstaben der Ordner groß oder klein geschrieben?
    bei mir geht es nämlich nicht...
    0
     

  14. 08.07.2010, 08:22
    #14
    1
     

  15. 08.07.2010, 09:03
    #15
    Nett gemeint, aber ausgerechnet in diesem Thread findet man sehr viele gerätespezifische Besonderheiten des HTC Desire beschrieben.

    Und das sind offenbar andere als beim Samsung Galaxy S: Da braucht man keinen System-Ordner anzulegen, und die Verzeichnisnamen sind auch nicht Case-Sensitiv, /Media/Audio/Ringtones funktioniert beim Samsung Galaxy S ebenso wie /media/audio/ringtones.

    Und jetzt weiss ich immer noch nicht, wie man speziell beim Samsung Galaxy S eigene Klingeltöne hinzufügt, sodass sie funktionieren, aber vom MP3-Player nicht gefunden werden. Gerätespezifische Lösungen für das HTC Desire würden da relativ wenig nützen...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. SMS-Benachrichtigungstöne
    Von Andrea im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 14:33
  2. Keine Klingeltöne Benachrichtigungstöne mehr
    Von STENI1975 im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.01.2010, 11:32
  3. benachrichtigungstöne
    Von Unregistriert im Forum HTC Hero
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 11:49
  4. Klingeltöne und Alarmtöne beim SPV M3100
    Von Ouzo im Forum HTC TyTN
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 16:11
  5. Benachrichtigungstöne hizufügen
    Von spirit-touch im Forum Orange Forum (PPC)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 08:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s klingelton ordner

benachrichtigungston samsung galaxy

samsung galaxy wecker klingelton

galaxy s klingelton downloaden

i9000 klingelton

wecker klingelton

Samsung Galaxy 551 Wecker

galaxy s klingelton ordner

samsung galaxy 551 benachrichtigungston

samsung galaxy 551 eigener klingelton

klingelton weckerbenachrichtigungstonsamsung galaxy 551 klingelton

Stichworte