UMTS aus dem Grund weil es einige Anbieter, z.B. drei in AT gibt, die nur UMTS SIMs ausliefern...die haben bisher nicht funktioniert.
Druckbare Version
UMTS aus dem Grund weil es einige Anbieter, z.B. drei in AT gibt, die nur UMTS SIMs ausliefern...die haben bisher nicht funktioniert.
Oh mann ich habe eine 3 SIM, heißt das ich kann mit der "alten" Premium FSE generell nicht auf meine 3 SIM zugreifen auch wenn das Handy rSAP unterstützt?!
Iphone kann ja gar kein rSap!?!?
Laut VW Händler, keine Update.
Er empfiehlt auch nicht auf die neue FSE zu upgraden, nur wegen PBAP.
Auch er ist der gleichen Meinung, PBAP ist standardisiert, da bringt ja ein Hardware wechsel nichts, wenn die Software auf einer Seite es nicht kann...
Was ist dann seine Erklärung warum Telefonbuchauslesen mit der neuen Funktioniert und mit der alten nicht. Das würde mich dochmal interessieren!
Keine Erklärung.... Technisch sei es lächerlich. :D
Die alte FSE kann ja PBAP. Da PBAP standardisiert ist und die FSE mit anderen Phones bewiesen hat das PBAP problemlos funktioniert.....
Der Iphone Eintrag ist irgendwie komisch, da Iphone ja kein rSap kann. Vielleicht verbindet der andere User sein Phone normal über bluetooth ohne remote Sim access zu aktivieren?
Oh man. Ich dachte ich tue euch was gutes und Berichte was ich festgestellt habe. Jetzt soll ich hier auch noch Analysieren warum und weshalb das so ist!?
Habe ich das Dinge gebaut oder programmiert?
Alles was ich sagen will ist:
Mit der neuen Premium FSE funktioniert das Samsung Galaxy komplett. rSAP und Telefonbucheinträge aus dem Telefon.
Ein Update für die alte gibt es nicht. Wer es also testen will, muss sich dich neue kaufen.
Man, ist doch klar das das IPhone kein rSAP hat.
Es kann nur HFP, was die neue PFSE jetzt auch kann. Darum kaufen alle IPhone besitzer das Ding.
So, jetzt ist Sendepause. Ich habe mich hier Heute angemeldet und melde mich jetzt wieder ab. Geht ja gar nicht hier!!!!
Erst anpflaumen und dann in 3. Person von mir reden!
Was ist am IPhone eintrag komisch?
Mit der "alten" Premium FSE funktioniert das IPhone nicht das es wie du richtig sagst kein rSAP unterstützt. Das IPhone unterstützt allerdings das HFP und das wird anscheinend auch durch die neue Premium FSE unterstützt. Somit funktionieren jetzt auch alle Handys die nicht rSAP unterstützen aber HFP..und das tun fast alle Handys mit Bluetooth.
@Benny81: Wer pflaumt hier irgendjemanden an? Hätte nichts dahingehendes bemerkt. Bin dir sehr dankbar über deine Information....niemand hat dich angepflaumt!
Im übrigen verlangt niemand von dir eine Analyse...so eine Analyse sollte man von VW und Samsung verlangen.
Ich weiß....weiß auch gar nicht wie das IPhone überhaupt aufkam...seis wies sei.
Mit gehts wie dir...möchte eigentlich auch nicht in meinen Oktober 2009 gekauften 6er Golf schon wieder ein neues Teil hineinkaufen müssen. Deshalb würde mich der technische Grund genau interessieren. Vielleicht lässt sich das Telefonbuch auch über ein anderes Profil synchronisieren..nicht nur PBAP, das seit der neuen Premium unterstützt wird.
http://forum.swisscom-mobile.ch/de/f...s.asp?TID=3236
VW Problem mit der alten FSE?
Anscheinend schon. Ich kläre mal ab.
Vielleicht geht der Austausch ja auf Garantie, wenn es wirklich mit UMTS SIM Karten gar nicht geht dann werde ich auf alle Fälle auf Garantie reklamieren, denn es wird nirgends darauf hingewiesen!
Hallo Leute!
Ich fahre einen Golf V mit Premium FSE.
Nachdem ich in der Spec des SGS gelesen habe, dass es SAP und PBAP unterstützt, habe ich mich mit dem Telefon ein wenig beschäftigt.
Ein Freund von mir hat sich das Teil gekauft.
Wir haben es dann bei mir im Auto getestet.
Es ist definitiv so, dass SAP funktioniert und PBAP nicht.
Man kann nur die Nummern der SIM Karte übertragen.
Nun einige Info zu den unterschiedlichen Freisprecheinrichtungen des VAG Konzerns.
Die Premium FSE, die z.B. im Golf 5 zum Einsatz kommt unterstützt ausschließlich SAP und PBAP.
Die neueren UMTS Premium FSE Steuergeräte unterstützen zusätzlich u.a. auch das HFP.
Mit dem Steuergerät kann man dann auch das iPhone und das SGS in vollem Umfang nutzen.
Leider kann man bei den Fahrzeugen mit der roten MFA+ im Tacho nicht die neuen Steuergeräte verwenden, da die nur noch das neue Kommunikationsprotokoll am CAN Bus fahren.
Bei den alten Premium FSE Steuergeräten konnte man noch zwischen "altem" und "neuem" Protokoll per Umkodierung wählen.
Es gibt jedoch noch eine Möglichkeit an das HFP zu kommen.
Man muss das Premium FSE Steuergerät vom Skoda Octavia verbauen.
Das unterstützt eben HFP und das alte Kommunikationsprotokoll für die rote MFA+.
Diese Tatsache haben leider die Verkäufer dieser Steuergeräte erfahren und verkaufen die Teile entsprechend teuer (Teilenummer 1Z0 035 729 B).
Für mich kommt ein Wechsel auf Grund der hohen Kosten nicht in Frage.
So, ich hoffe ich konnte ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen.
Gruß
Maxx
Sehr hilfreicher Beitrag vielen Dank!
Das war meine Information das 3 UTMS only ist. Egal wie, sie unterstützt eben UMTS...ist doch gut.
Habe gestern die neue Steuerbox (UMTS, HFP) für meine Skoda Columbus Premium FSE (= RNS510) bekommen.
3 AT (nur UMTS) geht nun wie auch HFP und Media-Player - das ist erfreulich. Was ich nicht schaffe, ist rSAP mit dem Galaxy S. Lediglich die HFP-Verbindung klappt, Telefonbuch wird dann ohne Problem und vollständig übertragen.
Leider finde ich keine Möglichkeit, am SGS rSAP zu deaktivieren. Wieso wäre das gut? Nun: wenn ich ein rSAP-fähiges Telefon anbinde (E71 bspw.) und dann zum SGS wechsle, startet sich die Steuerbox nach Eingabe der PIN neu ('Telefon wird neu gestartet') - bei 'Benutzer anlegen? [OK]'.
Verbinde ich zuerste ein NUR HFP-Telefon (Motorola Milestone) dann klappt die Verbindung beim Wechsel zum SGS tadellos (inkl. Telefonbuch) im HFP-Modus.
Ein Codierfehler ev.? Mit der alten Steuerbox ging rSAP mit dem SGS nämlich problemlos, nur konnte die kein UMTS.
in den Bluetooth Einstellungen des Telefon, das Pairing mit dem Auto löschen. Wenn du dann wieder verbindest bei rSap Anfrage auf nein klicken.
Dann hast du die Verbindung ohne rSap.
Was noch interessant ist, damit wäre ja bewiesen das PBAP über RSAP nicht funktioniert.... Also falsche Angaben von Samsung... Only via HFP.
Ich denke da muss Samsung nachbessern und zwar ziemlich schnell.
Hier hat ja schon jemand gepostet das Samsung ihm mitgeteilt hat das PBAP nicht funktioniert am Galaxy S...ob da wirklich ein Update kommt bezweifle ich.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...tml#post669026
Hat nochmal jemand eine Idee warum ich keine Kopplung mit der FSE und dem Galaxy hinkriege ? Gibts noch Einstellungen am Galaxy ?
Golf VI, Bj 2009, FSE Premium
Ich komme bis zur Eingabe der PIN für die Kopplung, ( d.h. Handy gefunden ) leider schlägt dann aber der Versuch fehl.
Und wenn ich hier den Thread durchlese haben es ja anscheinend doch einige geschafft das Handy mit der FSE Premium zu koppeln.
Vermutlich musst du rSAP irgendwo aktivieren.
Mußte gerade mein Galaxy nach FW-update neu mit der Premium (Golf VI)koppeln.
Galaxy:Im BT Menue Gerät sichtbar (120sec) Ich glaube innerhalb dieser Zeit muss alles erfolgen!
FSE Geräte suchen lassen Galaxy bestätigen und anschließend den Code im Galaxy zB 3333 4444 5555 6666 eingeben. Im Galaxy die Abfrage bestätigen und Haken setzen.
Bei der PIN-abfrage der FSE nicht "ok" sondern "speichern" wählen und dann müßte es klappen.
Grüße
[COLOR=#000000 ! important][FONT=Arial ! important] faith, belief, persuasion, credence, credit, trust, acceptance, religion [glaube][/FONT][/COLOR]
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich fahre einen Passat CC mit der UHV Premium. Jetzt habe ich mir vor einigen Tagen das neue Interface UMTS einbauen lassen. (Kostenpunkt EUR 340,-)
Leider funkt es nicht so wie ich mir das vorstelle.
Als Handy nutze ich das Galaxy S. Es verbindet sich via Blootooth HFP glaub ich. SAPremote funktioniert nicht. Da habe ich dann keinen Empfang und nach einigen Minuten trennt es sich wieder.
Jedesmal wenn ich jetzt einsteige und das Auto starte fragt mich das Handy, dass das VW Phone (also das Auto) auf die Sim zugreifen möchte.
Ich kann immer zulassen und bestätigen oder ablehnen wählen. Nehme ich das erste so will er über SAPremote verbinden, was aber nicht geht. Gehe ich auf ablehnen so verbindet es sich normal via BLuetooth. (kann dann mails am handy empfangen und auch mitteilungen. er verbindet sich wie ein headset)
nur frag mich das handy das 4 oder 5 mal.
was könnte man da machen. Habt ihr da eine Lösung. Will einsteigen und er soll sich automatisch verbinden ohne das ich was machen muss.
jpsully - ich habe genau das selbe Problem wie von Dir beschrieben, aber nur mit meiner 3 (Hutchison) SIM Karte. 3 ist ein reines UMTS-Netz. Mit der A1 SIM (GSM und UMTS) klappt rSAP ohne Probleme. Scheinbar hat die neue Box Probleme mit reinen UMTS Netzen oder es liegt an der SIM Karte.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, rSAP am Galaxy zu deaktivieren, denn über HFP ginge es problemlos, auch mit UMTS only.
OT: mit 340,00 bist Du ja noch gut weg gekommen. Mir hat er 400,00 abgeknöpft.
bei mir ist es auch eine 3 Simkarte. Das Gerät kann sich zwar ins A1 umbuchen wenn bei 3 UMTS nicht verfügbar ist (mit Ausnahme der Landeshauptstädte).
Hast du das Galaxy S auch mit der A1 Simkarte und der Freisprecheinrichtung ausprobiert?
Bei den 3 Simkarte ist kein GSM-Profil drauf. VW hat auch keine Lösung.
Hallo,ich habe einen VI Golf und das Premium RNS 510" und das Samsung Galaxy S GT-19000, es funktioniert alles bestens.
Es geht allerdings nur über die SIM-Karte.
Hallo,
hat jemand bereits auch die neue Firmware XXJQ3 (2.2.1) mit rSAP und der Premium Freisprecheinrichtung von RNS 315 erfolgreich im Einsatz? Bei mir klappt die Telefonbuchsynchronisation mit der aktuellen Version nicht - diese wird jedesmal abgebrochen.
rSAP und Telefonkontake geht nicht beim SGS, auch nicht mit 2.3.3 Gingerbread, zumindestens bei Stockfirwares!
Wenn jemand das jemand schafft bitte melden!
rSAP Kopplung sollte immer gehen, ich habe bestimmt 10 Firmwares von 2.1,2.2.,2.2.1 und 2.3.3 probiert Koppeln war
immer möglich!
Es giebt einen Entwikler der auf einem HTC (?) wohl ein App geschrieben hat, da soll es gehen.
Hi Leute,
so langsam ahne ich, wo meine Probleme sind:
Ein nicht vollständig implementiertes RSAP-Protokoll.
Partner:
Audi Q5 mit MMI
Samsung Galaxy IS9000 Froyo 2.20, nun 2.21
Fehlerbilder:
- Verbindung wird während dem Gespräch unterbrochen. Zur Wiederherstellung musste ich dann das autotelefon aus/einschalten.
--> hab ich Datenmodus deaktiviert, geschah es seltener.
- Es kann keine Verbindung hergestellt werden. Kein Sim-Access. am Android kommt: "Remote Sim aktiviert" und dann nach ca. 2 sec. "remote sim deaktiviert"
- SIM access ok, aber nur SIM-Telefonnummern werden angezeigt.
Diese Fehler sind sporadisch.
Manchmal und leider nur manchmal funktioniert alles:
Sogar Zugriff auf Telefonbuchspeicher mit auswahl über das MMI,
und leider sehr oft - keine Verbindung.
Was hab ich schon unternommen:
- Paarung neu durchgeführt
- Update der Firmware auf 2.2.1
- Rücksetzen des Handy auf Werkseinstellung und ohne irgendwelche apps (mit ausnahme der Samsung Basis-Apps)
Das kostet mir noch den letzten Nerv. Von Audi erwarte ich keine Unterstützung, da es mit meinem Windows CE (HTC ) zuvor problemlos funktionierte.
Samsung .. ?? Werd es da noch am ehesten versuchen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. vielleicht sogar ne Lösung ??
viele Grüße,
Tom
www.led-profi.org
@Tom
Wenn du noch nicht auf der neuesten offiziellen JQ3 dann die, oder wenn du mit Odin klarkommst gleich 2.3.3 JVK!
JQ3 läuft gut und keine Probleme mit rSAP die JVK läuft besser und auch keine Probleme mit rSAP.
Wie in meinem letzten Post geschrieben, das Koppeln geht immer egal mit welcher Firmware die ich hatte,
die beiden hier genannten laufen was das Koppeln angeht bei mir und meinem System OHNE Probleme!
Was wie gesagt noch NIE ging ist PBAP Phone Book Acces Profile=Telefonkontakte auf das Sytem.
Hallo Mike,
mit Odin hab ich noch nicht Erfahrung. bisher nur über Kies geflasht, doch da ist die 2.3x noch nicht verfügbar.
Bin jetzt über superoneclick im root mode und hab mal noch ein paar system apps rausgeschmissen... also apps, die der hersteller mit eingebrannt hat, aber niemand braucht. Zumindest ich nicht.
nun heute zweimal eingeschalten, zweimal funktioniert
RSAP und PBAP.
Mal sehen, ob zufall oder stabil.
ich geb dann wieder bescheid.
Achja und von Samsung haben sie mir gesagt, dass Audi MMI nicht bekannt ist in ihrer Liste. Ich soll doch mal resetten... wie oft denn noch ?
Und wenn es immer noch nicth läuft, dann probier ich den Tipp mit 2.3.3
Hier noch ein Zitat von Samsung:
"[FONT="]Bei gegebener Kompatibilität stellen Sie bitte an Ihrem Handy die Bluetooth-Aktivierung auf „Ein“, den sicheren Modus
auf „Aus“ und die Sichtbarkeit auf „Ein“. Je nach Modell müssen Sie ggf. noch den Remote-SIM-Modus aktivieren, damit
Ihre Kontaktdaten übertragen werden können. "
[/FONT]Diese Hinweise waren klar und nur für Gaus, jedoch find ich keine Möglichkeit einen "sicheren Modus auf aus" zu stellen.
Wer kennt das ?
viele Grüße,
Tom
Ich habe die rSAP Kopplung inc. synchronisation der Kontakte hinbekommen:
Ich gleiche meine Kontakte mit einem Exchange ab (es ist aber egal ob Exchange, Google oder sonst ein Anbieter)
Der erste Test war der Versuch einen Kontakt auf dem Telefon zu erstellen. Dies führte erfolgreich zur Synchronisation mit der Premium FSE von VW / Skoda.
Also: Die normalen Kontakte auf meinem Handy sind Exchange gespeichert. Synronisiert werden aber nur Gerätekontakte. Samsung macht hierbei Unterschiede, warum auch immer.
Also nächster Versuch der sofort zur Lösung führte:
Konatkte auf die Speicherkarte exportieren. Dann Kontakte von der Speicherkarte ins Telefon importieren. Die Kontakte sind auch nicht doppelt vorhanden, da das Gerät beide verknüpft.
Nächste Kopplung mit der FSE und siehe da alles wird besser )))
Gruß
Freak
HI Freak,
auch ganz schöner Aufwand. Ich hab wie oben beschrieben, meine Handy root-Rechte gegeben. Unnütze Apps rausgeschmissen und seit dem geht es. Testweise mal viele Apps aus dem Archiv (Titanium backup) installiert.
Siehe da - Probleme.
Ist wohl so, wenn zuviel Apps dazwischenfunken, dann gehts nicht mehr.
Jedenfalls steig ich ins Auto ein. Handy bleibt in der Jacke. Am Lenkrad knopf drücken und Sprachwahl aktivieren.
Er wählt dann wunderbar die Nummer aus dem Handy-Telefonbuch.
Warum nur muss ich da zwei Monate alles mögliche versuchen. Dabei noch fast in den Graben fahren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich bete zu den Androiden, dass mir nicht irgendwann beim Rumspielen eine neue App alles zerschießt.
Tom
www.led-profi.org
www.ledclusive.de
viele Grüße aus dem Allgäu,
Tom
@Tompress: Welche Apps sind denn deiner Meinung nach die Störenfriede bzw welche hast du gelöscht?
@FreakRS:Danke fürs niederschreiben :) das mit den Kontkaten auf SD dann auf Tel zurück habe ich noch nicht
probiert, allerdings doppeld das SGS mir doch einige bei der Aktion, aber ich werde es probieren im Auto!