Unterstützung Bluetooth SAP Profile Unterstützung Bluetooth SAP Profile - Seite 4
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 126
  1. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von MobileUser Beitrag anzeigen
    Gibts einen unterschied zwischen RNS 510 und RCD 510?

    Ich hab einen Golf VI Baujahr 2009
    RNS hat Navi, RCD nicht.
    Sind aber sonst gleich.
    0
     

  2. Anscheinend handelt es sich um ein VW Problem, eventuell wurde nur das SIM Access Protokoll implementiert, nicht aber das PBAP - Phonebook Access Profile welches eben für den Zugriff auf das Telefonbuch zuständig ist.

    Wenn das der Fall ist, wäre das für eine "Premium" Freisprecheinrichtung sehr schwach...eigentlich eine Frechheit!
    0
     

  3. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von MobileUser Beitrag anzeigen
    Anscheinend handelt es sich um ein VW Problem, eventuell wurde nur das SIM Access Protokoll implementiert, nicht aber das PBAP - Phonebook Access Profile welches eben für den Zugriff auf das Telefonbuch zuständig ist.

    Wenn das der Fall ist, wäre das für eine "Premium" Freisprecheinrichtung sehr schwach...eigentlich eine Frechheit!
    Ist nicht so. ich kann beim Scirocco auf jedes Telefonbuch zugreifen. Hat mit Nokia und auch mit dem i8910 funktioniert. PBAP funktioniert bei VW einwandfrei! Nur eben beim i9000 nicht.
    0
     

  4. Dann gibt es jetzt schon Aussagen die von "klappt gar nicht bei VW" über "nur beim i9000 nicht" bis zu "alles funktioniert einwandfrei" reichen.

    Was ich jedoch nicht verstehe ist das es bei Audi geht und bei VW nicht wenn sie das PBAP implementiert haben.
    0
     

  5. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von MobileUser Beitrag anzeigen
    Dann gibt es jetzt schon Aussagen die von "klappt gar nicht bei VW" über "nur beim i9000 nicht" bis zu "alles funktioniert einwandfrei" reichen.

    Was ich jedoch nicht verstehe ist das es bei Audi geht und bei VW nicht wenn sie das PBAP implementiert haben.
    Nochmals, mir hat der Samsung Support mitgeteilt das PBAP nicht geht. Wie es die Audi Fahrer es schaffen... Keine Ahnung.

    Offiziell laut Samsung funktioniert PBAP nicht.

    Und im Scirocco habe ich schon alles versucht.... Aber klappt nur mit SIM.
    Und so weit ich weiss nutzt Audi die gleichen Komponenten wie VW für Bluetooth.....
    0
     

  6. ok..schade...dann überleg ich mir das i9000 nochmal
    0
     

  7. 14.07.2010, 13:13
    #67
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Und noch etwas, ich habe keine Google Kontakte.
    Meine Kontakte wurden aus dem Outlook synchronisiert.

    An die Audi Fahrer: Habt ihr Outlook Sync durchgeführt oder Kontakte von Hand eingegeben?
    Ich habe meine Kontakte per Bluetooth von meinem alten LG auf das i9000 übertragen ...

    Das schöne sogar, was der LG nicht gemacht hatte, der SGS überträgt nun alle Kontakte in das Audi Telefonbuch, das heißt wenn zu einem Namen 3 Nummern eingetragen sind, wie privat, geschäftlich und handy, alle werden übertrage mit dem bestimmten zeichen vor dem namen damit man nachvollziehen kann was man anruft .... LG hatte nur die hauptrufnummer übertragen, also nur Handy z.B. .....
    0
     

  8. Unregistriert Gast
    Zitat:
    Zitat von MobileUser Beitrag anzeigen
    Anscheinend handelt es sich um ein VW Problem, eventuell wurde nur das SIM Access Protokoll implementiert, nicht aber das PBAP - Phonebook Access Profile welches eben für den Zugriff auf das Telefonbuch zuständig ist.

    Wenn das der Fall ist, wäre das für eine "Premium" Freisprecheinrichtung sehr schwach...eigentlich eine Frechheit!
    Ist nicht so. ich kann beim Scirocco auf jedes Telefonbuch zugreifen. Hat mit Nokia und auch mit dem i8910 funktioniert. PBAP funktioniert bei VW einwandfrei! Nur eben beim i9000 nicht.
    Bei mir das selbe im VW mit PFSE, mit einem Nokia E60 funktioniert es wunderbar, beim i9000 nicht. Bei Audi und Mercedes klappt der Sync des Telefonbuches.
    0
     

  9. Bei meinem Skoda Octavia II FL Bj. 2009 mit Radio Bolero (baugleich VW RCD 510) und original nicht Premium-FSE mit Bluetooth funktioniert das Übertragen des Telefonbuchs jetzt einwandfrei. Hatte meine Kontakte zuerst über den Firmenexchangeserver synchronisiert, die kann ich leider nicht zur FSE syncen, aber die normalen Kontakte aus dem Telefon werden in die MFA (FIS) und ans Radio übertragen. Vielleicht kommt da ja noch ein Fix von Samsung, mein HTC Legend kann das in Kombination mit Exchangekontakten. Ein Tipp noch: Regelmäßig die Anrufliste im Telefon löschen sonst werden keine Kontakte übertragen, dürfte wohl ein Bug der FSE-Software sein, hatte ich bei allen Handys.

    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
    0
     

  10. Da hier niemand auf meine Frage eingegangen ist, hab ich selbst nochmal intensiver nachgeforscht. Für alle die es evtl. noch interessiert - es gibt wohl aktuell nur noch eine FSE zum nachrüsten die SAP unterstützt und einen Antennenanschluss hat (FWD Audio Com). Allerdings nicht ganz billig das Teil...
    0
     

  11. 16.07.2010, 16:10
    #71
    Zitat Zitat von Olego Beitrag anzeigen
    aber es hängt natürlich mit dem radio zusammen was verbaut ist ... ich habe audi concert radio drin ...
    Hallo, ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber leider hast du keine FSE mit rSAP sondern nur mit Handsfree Profile. Für die rSAP FSE braucht man zwingend ein Navi, sonst kann man das garnicht bestellen.

    Wenn jemand aus München ist kann er es gerne mal bei mir testen, ich habe einen A4 mit rSAP.
    0
     

  12. Benny81 Gast
    Ich fahre einen Golf 6 GTI und habe dort die Premium FSE gegen das neuste Modell mit UMTS (000 051 473 F, bzw. 3C0 953 549 AF) ausgetauscht. Diese Version hat keine Probleme mit dem SAMSUNG Galaxy S. rSAP funktioniert und das Telefonbuch des Telefons wird verwendet. Die neue Version der PFSE wird seit ca. KW22 beim Golf verbaut. Vielleicht kann die alte PFSE das Telefonbuch nicht aus dem Handy auslesen und führt deswegen zu der Verwirrung das es bei einzelnen VWs geht und bei den meisten nicht.
    1
     

  13. Was hat denn der Austausch gekostet?
    0
     

  14. Benny81 Gast
    Regulär kostet das Austauschset 349€. Ich habe es bei einem VW Händler für 299€ bekommen. Den Austausch habe ich selber durchgeführt.
    1
     

  15. 20.07.2010, 15:22
    #75
    Zitat Zitat von Benny81 Beitrag anzeigen
    Ich fahre einen Golf 6 GTI und habe dort die Premium FSE gegen das neuste Modell mit UMTS (000 051 473 F, bzw. 3C0 953 549 AF) ausgetauscht. Diese Version hat keine Probleme mit dem SAMSUNG Galaxy S. rSAP funktioniert und das Telefonbuch des Telefons wird verwendet. Die neue Version der PFSE wird seit ca. KW22 beim Golf verbaut. Vielleicht kann die alte PFSE das Telefonbuch nicht aus dem Handy auslesen und führt deswegen zu der Verwirrung das es bei einzelnen VWs geht und bei den meisten nicht.
    Auch wenn es so ist, Samsung hat hier seine Arbeit schlecht gemacht.
    SAP ist standardisiert. Darum verstehe ich nicht was ein Wechsel bringen sollte.....

    Die neue FSE kann ja UMTS, schön. Was hat das aber mit rSap zu tun?


    Mit der VW FSE Premium funktioniert ja PBAP!!!!!!!!!! Nur im zusammenspiel mit dem i9000 nicht! Hier kann mir niemand sagen dass das Problem an der FSE liegt.
    0
     

  16. Benny81 Gast
    Zitat Zitat von sdalmat Beitrag anzeigen
    Auch wenn es so ist, Samsung hat hier seine Arbeit schlecht gemacht.
    SAP ist standardisiert. Darum verstehe ich nicht was ein Wechsel bringen sollte.....

    Die neue FSE kann ja UMTS, schön. Was hat das aber mit rSap zu tun?


    Mit der VW FSE Premium funktioniert ja PBAP!!!!!!!!!! Nur im zusammenspiel mit dem i9000 nicht! Hier kann mir niemand sagen dass das Problem an der FSE liegt.
    Ganz ruhig!
    Klar liegt das nicht am UMTS. Die Premium FSE hat nicht nur neue Hardware bekommen, sondern ist Software seitig viel weiter entwickelt worden. Sie unterstützt nun noch mehr Protokolle wie z.B. HFP. Da ich beim codieren der PFSE gesehen habe das man definieren kann über welches Protokoll die Telefonbucheinträge geholt werden sollen und dort mehrere zur verfügung standen, vermute ich das das Telefonbuch in meinem Fall nicht per PBAP übertragen wurde. Zusätzlich ist mir bei der PFSE aufgefallen, das sie selbständig das Telefonbuch aktualisiert. Beim ersten mal verbinden sagte mir mein Radio gleich 4 mal hintereinander das das Telefonbuch aktualisiert wurde.
    Das Protokoll rSAP kann aber keine Telefonbucheinträger vom Telefonübertragen. Das geschieht immer über ein anderes Protokoll. Egal ob man die alte oder die neue PFSE nutzt!
    1
     

  17. Vielleicht reicht es auch eine neue Firmware der Premium FSE einzuspielen.

    Wenn jetzt auch andere Protokolle unterstützt werden ist es eigentlich endlich das was ich mir unter Premium vorstelle, nämlich das ich selber wählen kann welches Handy ich verwenden will und nicht an rSAP Handys gebunden bin, jedoch die Möglichkeit von rSAP und externer Antenne nutzen kann.
    0
     

  18. 20.07.2010, 15:27
    #78
    Zitat Zitat von Benny81 Beitrag anzeigen
    Ganz ruhig!
    Klar liegt das nicht am UMTS. Die Premium FSE hat nicht nur neue Hardware bekommen, sondern ist Softwareseitig viel weiter entwickelt worden. Sie unterstützt nun noch mehr Protokolle wie z.B. HFP. Da ich beim codieren der PFSE gesehen habe das man definieren kann über welches Protokoll die Telefonbucheinträge geholt werden sollen und dort mehrere zur verfügung standen, vermute ich das das Telefonbuch in meinem Fall nicht per PBAP übertragen wurde.
    Wie denn sonst?
    0
     

  19. 20.07.2010, 15:28
    #79
    Zitat Zitat von MobileUser Beitrag anzeigen
    Vielleicht reicht es auch eine neue Firmware der Premium FSE einzuspielen.

    Wenn es mit der neuen geht ist es schon auch ein Hinweis das vl beide seiten nicht richtig gearbeitet haben.
    Ich kläre gerade ab ob Updates für FSE Premium zu verfügung stehen....
    0
     

  20. Benny81 Gast
    Zitat Zitat von MobileUser Beitrag anzeigen
    Vielleicht reicht es auch eine neue Firmware der Premium FSE einzuspielen.

    Wenn jetzt auch andere Protokolle unterstützt werden ist es eigentlich endlich das was ich mir unter Premium vorstelle, nämlich das ich selber wählen kann welches Handy ich verwenden will und nicht an rSAP Handys gebunden bin, jedoch die Möglichkeit von rSAP und externer Antenne nutzen kann.
    Vermutlich gibt es kein Update dafür. Zumindest wird es nicht die selbe Software sein. Denn die neue ist ja auch für UMTS ausgelegt. Wenn es ein einfaches Update geben würde, dann würden ja alle IPhone Besitzer einfach ein Software Update machen.
    0
     

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Remote-Sim-Access-Profile Unterstützung
    Von 1371 im Forum HTC Tornado
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 15:10
  2. HTC Hero ohne Sim Access Profile (rSAP/SAP)
    Von dl8lj im Forum HTC Hero
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 10:01
  3. Bluetooth SAP mit Mercedes
    Von Unregistriert im Forum HTC P3600
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 20:40
  4. Mercedes Bluetooth SAP
    Von Unregistriert im Forum HTC S710
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 07:15
  5. SAP Profil und Mercedes SLR Bluetooth UHI Schale
    Von xxxomxxx im Forum HTC MTeoR
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 14:47

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s2 sap

samsung galaxy s2 rsap

samsung galaxy s2 bluetooth profile

galaxy s2 rsap

samsung galaxy S rsap

galaxy s2 rsap aktivieren

galaxy s rsap

galaxy s2 sap

rsap samsung galaxy s2

Samsung Galaxy S I9000 SAP

samsung galaxy s2 rsap aktivierenbluetooth profile samsung galaxy s2samsung galaxy sapsamsung galaxy s2 bluetooth saprsap galaxy sBluetooth SAPSamsung Galaxy S I9000 rsapsamsung galaxy s2 sim access profilegalaxy s sapsap samsung galaxy s2Samsung Galaxy S2 sim accessrsap galaxy s2samsung galaxy s2 pbap

Stichworte