Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Gehöre zum Inventar
- 01.06.2010, 17:58
- #1
http://androidandme.com/2010/05/news...with-quadrant/
HTC Magic: ca. 200 Punkte
Motorola Droid: ca. 325 Punkte
SonyEricsson Xperia X10: ca. 400 Punkte
HTC Desire oder Nexus One mit Android 2.1: ca. 500 Punkte
Samsung Galaxy S: ca. 850 Punkte (!)
Nexus One mit Android 2.2: 1.350 Punkte (!)
Demnach sollte das Galaxy S mit Android 2.2 auf 1.600 bis 1.800 steigen.
-
Unregistriert Gast
ein "all-inclusive" rating halte ich für alles andere als aussagekräftig.
in der summe sind REINE CPU, REINE RAM / REINE I/O, REINE GFX Benchmarks um einiges aussagekräftiger. und selbst da kann viel an den ergebnissen zielgerichtet rumoptimiert werden.
festgestellt bisher: das i9000 hat einen leistungsfaehigen grafikchip, einen aktuellen prozessor und eine gew. menge an ausreichendem RAM.. wo aehh merke ich als anwender ob es nun 500 oder 600 punkte einer unklaren messskala hat?
synthetische benchmarks sind daher nunja.. nett für die stat, aber nicht wirklich arbeitsrelevant... ebenso sind reale benchmarks von z.B. 3d spielen sher davon abhängig auf was diese optimiert wurden.
in der summe bleibt also: in die hand nehmen un testen.. schauen obs einem gefällt.
-
Bin hier zuhause
- 01.06.2010, 19:26
- #3
Ich denke, dass das mit diesen synthetischen Benchmarks überall gleich ist. Interessant sind sie dennoch. So finde ich es durchaus interessant, dass das X10i so deutlich hinter dem Nexus One oder Desire liegt. Man fragt sich unwillkürlich warum? Ist es der fehlende RAM? Macht sich der unter Android 2.1 überhaupt bemerkbar? Oder ist es die Oberfläche, welche doch mehr Ressourcen benötigt als gedacht? Oder gibt es andere Gründe?
Nicht falsch verstehen: Es ist für mich kein Beweis, aber eben ein Indiz, welches Fragen aufkommen lässt. Die sind aber eher rein akademisch. Schlussendlich entscheidet, wie bereits gesagt, die eigene Nutzenerfahrung.
-
Unregistriert Gast
das ist es eben: bei einem synthetischen test MUSS die maximale anazahl an verscheidenen faktoren minimiert werden... im falle android heisst dies: möglichst gleiche installationen und gerade OHNE UI.
wenn ich bedenke, dass es auf meinem HD mal eben 10sekunden dauert von "back" in der kontaktSMS ansicht wieder zurueck zu sense 2.5 zu kommen. und was andere UIs da schaffen.
leider ist es mittlerweile in der wimo welt einfach nur noch a pain in the ass eine vernuenftige UI zu finden. ganz OT: viele programme sind auch nicht fuer eine "maximalnutzung" gedacht.
beispiele hier: pocketinformant bricht auf dem HD einfach nahezu unzumutbar ein, wenn man sagen wir 500 kontakte hat und auch auf dem PC ist es bei großen mediadatenbanken zu spüren, dass sie eher fuer den "hausgebrauch" gemacht worden sind.
gerade an dieser stelle verspreche ich mir vom galaxy eine massive verbesserung und sei es nur aufgrund von architektur und ram und einer schnelleren anbindung davon.
-
Unregistriert Gast
added: ich wage zu behaupten, dass ich eine webanwendung coden kann, die schneller als sense ist... selbst wenn ich sie auf einem webserver des phones laufen lassen wuerde.
aber wieso sollten wir auch dem letzten hype hinterherrennen, WENN man sowas softwareseitig löst... da braeuchte man ja keine neuen geräte mehr.
-
Bin hier zuhause
- 02.06.2010, 09:32
- #6
Das ist die Möglichkeit um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Der Benchmark kann aber durchaus auch genutzt werden, um Veränderungen bei ein und denselben Modell zu untersuchen. Das X10i ließe spontan vermuten, dass die UI schuld ist. Wäre also mal interessant zu sehen, ob eines ohne UI hier signifikante Unterschiede bringt (muss ja nicht so sein). Desweiteren lässt sich so überprüfen, ob eine Übertaktung auch in Wirklichkeit stattfindet oder lediglich die Anzeige von Werten geändert wurde. Beeinflusst Live-Wallpaper wirklich meine Systemleistung so stark oder ist dies nur eingebildet? Wieviel Systemleistung verbrät jetzt eigentlich die UI? Ist es mir das wert? Bringt es wirklich was Programm XY zu (de)aktivieren? Für das Aufspüren der schlimmsten Ressourcenfresser kann sich dies durchaus als nützlich erweisen.
Mir geht es also eher darum mittels dieses Tests Varianzen bei meinem Gerät festzustellen. Wie gut es gegenüber anderen abschneidet ist mir eigentlich Rille.
-
Fühle mich heimisch
- 02.06.2010, 09:40
- #7
Guter Punkt! Ich bin nämlich recht sicher, dass aufwändige UI oder Live Wallpaper keinen Einfluss auf einzelne Applikationen haben.
Bei Android werden gerade nicht benötigte Applikationen nämlich eingefroren, es werden keine Events verarbeitet. Und wenn der Speicher benötigt wird, werden sie auch noch komplett rausgeschmissen, nur der aktuelle Zustand wird vermerkt. Mit diesem wird die Anwendung dann bei der Reaktivierung neu geladen und in den alten Zustand versetzt, so dass es für den Benutzer so aussieht, als wäre sie die ganze Zeit noch da gewesen. Und ich kann mir partout nicht vorstellen, welche Teile des Homescreens man als Service spawnen sollte, nur um das Gerät stärker zu belasten.
-
Unregistriert Gast
also das einzige was mir der test sagt , das mit 2.2 das galaxy weit vor dem nexus one liegen sollte^^.
btw. was ist den das shadow? das noch nit veröffentlichte motorola? und was is da drauf android 2.1?
-
Unregistriert Gast
-
Fühle mich heimisch
- 02.06.2010, 11:36
- #10
Habe ich auch gelesen, klingt aber unwahrscheinlich. Entweder hat das Gerät dann einen völlig neuen Chip (wie z.B. die neue Snapdragon-Variante mit Dual Core und 1,2 GHz) oder es wird mit Dalvik Turbo ausgeliefert. Das war eine 3rd-Party Dalvik-JIT-VM, und die haben damals gesagt, dass man das Teil nicht installieren können wird, sondern dass sie mit Herstellern zusammenarbeiten wollen. Das würde dann ja passen, wurde aber von Google mit JIT in Froyo eigentlich komplett überflüssig gemacht.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2010, 15:32
- #11
Mein Samsung Galaxy S mit Android 2.1 hat gerade 854 Punkte geschafft.
-
Unregistriert Gast
Sorry aber ich schnall das nicht...wer ist mit dem "your device" und 519 punkten gemeint? Doch nicht das Galaxy oder?
Ähnliche Themen
-
I9000 auch mit Hardware-Tastatur als Galaxy PRO S?
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 114Letzter Beitrag: 16.01.2011, 23:44 -
Benchmark-Vergleich
Von Basileus im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.07.2010, 10:45 -
Samsung Galaxy i7500 oder Galaxy Spica i5700?
Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.12.2009, 16:03 -
Omnia 2 Benchmark
Von brb82 im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.10.2009, 20:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...