Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
- 19.05.2010, 00:51
- #1
Das alte Samsung-Leiden... Wir kennen es alle, zumindest die Menschen die jemals ein Samsung Smartphone besessen haben. Diese werfen nämlich nicht gerade mit Updates um sich und da ist vor allem das Galaxy i7500 alias Spica mal wieder eines der "besseren" Beispiele. Es scheint als würde das i7500 von Samsung konsequent ignoriert und da graut es mich auch son bissel vor dem i9000.
Verwirrend sind vor allem einige Angaben von Samsung über das i9000. Es soll angeblich "Teathered Internet" untertützen... Aber geht das bei Android nicht erst mit der neuen kommenden 2.2 Froyo Version? Daher versteh ich nicht so ganz warum es dann mit Android 2.1 ausgeliefert wird...
Des Weiteren verwirrt es dann, wenn das Gerät wirklich Anfang Juni kommen sollte, ob es mit Android 2.1 auch überhaupt ein späteres Update auf das ja jetzt auch kommende 2.2 geben wird, da wie gesagt Samsung nicht grad die updatefreudigsten sind...
Was denkt ihr? Wird Samsung sein Flaggschiff endlich mal auch in die Werft schicken und flicken? Ich wills jedenfalls schwer hoffen
-
marker Gast
Teathered Internet ist von der Theorie schon immer mit Android möglich. Denn Android bassiert auf Linux ist daher nur einer Sache der Konfiguration. Wer bisher nutzen wollte musst sein Android rooten und die Einstellungen "von Hand" in den cfg-Dateien vornehmen. Um es für alle nutzbar zu machen fehlen also nur die einsprechenden Tools und Zugriffsrechte. Wenn Samsung das mit eigenen Tools gelöst hat, geht es also auch.
Wegen der "Updatefrequenz" mach ich mir keine Sorgen. Andoid ist Open Source und es werden sehr schnell CustomRoms in div. Foren auftauchen. Und wenn es von Samung keine Android 2.2 gibt, bin ich mir ziehmlich sicher das es als CustomRom auf alle Fälle kommt.
Siehe i900. Da gibt es auch WiMo 6.5 Roms, obwohl es offzl. nur 6.1'er geben sollte.
-
Fühle mich heimisch
- 19.05.2010, 09:18
- #3
-
Bin hier zuhause
- 19.05.2010, 10:37
- #4
Sehe ich mir die Verzögerungen beim HTC Hero an, so scheint es kein leichtes zu sein, dem Galaxy ein 2.1 zu spendieren. Möglich, dass Samsung hier gescheitert ist, wo HTC noch Erfolg hatte. Dass es diverse Modder dennoch schaffen ist so eine Sache: Läuft es denn dort wirklich perfekt? Einem Modder lässt man hier deutlich mehr Spielraum als einem offiziellem Update. Spica/Galaxy/Hero haben alle unterschiedliche Hardwarekonfigurationen. Fragt sich halt, wo die kritischen Punkte liegen und ob z.B. mehr RAM eine schwächelnde CPU etwas ausgleichen können. Vielleicht werden die Karten auch mit Android 2.2 wieder neu gemischt.
Generell habe ich den Eindruck, dass das Update des Galaxy auf 2.1 kein leichtes Unterfangen gewesen wäre und Samsung deshalb die Arbeiten eingestellt hat. HTC hingegen hat sich da anscheinend durchgebissen. Somit ist der für Samsung eigentliche Grund die schwächelnde Hardware. Dieses Problem aber sollte beim Galaxy S nicht auftreten, so dass es (genauso wie vorher das Spica sein 2.1 Update erhalten hat) eigentlich keinen Grund gibt, warum das Galaxy S nicht ein Update auf 2.2 erhalten sollte.
Was die Features angeht: Sony Ericssons X10 mit 1.6 hat auch mehr Features, als die eigentliche Android-Version. Ist halt die Frage, ob man sich die Mühe zusätzlicher Features machen möchte oder nicht. Android ist quelloffen und kann entsprechend modifiziert werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2010, 13:16
- #5
Ich kann natürlich nichts garantieren aber aus meiner Sicht macht Samsung neulich ziemlich gute Arbeit. Das Galaxy Spica wurde bereits vor 2 Monaten auf 2.1 aktualisiert (gleichzeitig mit Motorola Milestone und früher als HTC Hero) und hat seitdem z.B. einen Equalizer - eine Seltenheit unter den Android-Phones. In den USA wurde Samsung Moment auch bereits auf 2.1 upgedatet.
Zudem gibt es eine russische Webseite/Community, die sehr schnell offizielle und inoffizielle, selbstgebastelte Images für Samsung Smartphones liefert, inkl. Root.
-
- 19.05.2010, 15:50
- #6
Ah... hab ich das Spica mit dem i7500 verwechselt... Aber nun gut, wird man sehen. Wenn ja Update-Bereitschaft da ist
Es wäre nur unsäglich schade die geballten Performancevorteile mit Froyo nicht auf dem i9000 nutzen zu können
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2010, 16:00
- #7
Ich hoffe, dass "With Google" Logo auf der Rückseite von Galaxy S auch nicht nur Präsenz aller Google Apps bedeutet sondern auch bessere Versorgung mit den Updates.
-
Unregistriert Gast
ich sehe hier auch die neue googlepolitik als den safety.
google hat das segmentieren des android marktes als problem erkannt und steuert bereits seit einiger zeit gegen - daher auch die 2.1 updates vieler geräte.
-
Bin neu hier
- 26.05.2010, 14:16
- #9
Ein 2.2 Update scheint jetzt übrigens offiziell von Samsung bestätigt zu sein:
http://asia.cnet.com/crave/2010/05/2...-froyo-update/
http://www.engadget.com/2010/05/26/s...t-froyo-later/
-
Bin hier zuhause
- 01.06.2010, 20:34
- #10
Na wollens wir mal hoffen:
Samsung also stated that Galaxy S will be receiving the ‘Froyo’ update in about two months, well that’s not very far.
-
DaiSifu Gast
Da lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch. Aber ich will den Tag nicht vor dem Abend loben. Erstmal abwarten, ob Samsung es bis dahin schafft.
Soviel Marketing wie sie betrieben haben, wärs eine Schande, wenn ihr neues Flaggschiff der Konkurrenz hinterherhinkt.
-
Fühle mich heimisch
- 16.06.2010, 12:11
- #12
Das hört sich natürlich toll anAber selbst in einem Interview mit den Samsung Leuten:
Luke Lee, senior product manager for mobile phones, revealed this during an interview, though he couldn't be more specific as to when the update will be available
Sämtliche Fanseiten scheinen da einfach mal ihren "Wunsch"-Senf dazuzugeben.
Deren Senf schmeckt übrigens gut und macht es echt zu spannend
-
Unregistriert Gast
von einer pressekonferenz vom lauch in indien kommen da gerade andere töne.
http://www.cellpassion.com/2010/06/1...sung-galaxy-s/
-
- 17.06.2010, 04:51
- #14
Wieso? Im zweiten Update steht doch, dass es nen Update auf 2.2 bekommt...
Haben die wohl kurz danach geadded
-
Fühle mich heimisch
- 17.06.2010, 06:01
- #15
-
- 17.06.2010, 06:32
- #16
Das stimmt...
Wobei sich das jetzt auch nicht so toll anhört. Hört sich für mich danach an, dass irgendwann das Galaxy S halt im Laden neu mit Android 2.2. zu erwerben sein wird und im Zweifel die Geräte, die bereits mit 2.1 im Umlauf sind, leer ausgehen oder erst in einer Ewigkeit ein Update kriegen...
-
- 17.06.2010, 09:00
- #17
man da regt mich samsung jetzt schon wieder auf. Wie kann man denn nur so eine Einstellung haben.... Es kann doch nicht so schwer sein, etwas bereits entwickeltes ins Netz zu stellen und es dort als download anzubieten...
-
Fühle mich heimisch
- 17.06.2010, 09:48
- #18
ich würde mich nicht aufregen. diese ganzen meldungen sind doch unsinn.
entweder ist der blogger eine hausfrau ohne ahnung, die mit dem dekorations-girlies gesprochen hat oder sie ist der landessprache nicht mächtig.
natürlich wird es 2.2 fürs galaxy geben, weil das telefon zu teuer ist um es nicht mindestens bis zum weihnachtsgeschäft verkaufen zu wollen. natürlich wird es 2.2 auch für die ersten ausgelieferten telefonen geben, wenn es 2.2 ab werk für die späteren gibt.
darüber zu diskutieren schafft wohl nur jemand, der noch nie eine firmware erneuert hat. wie blond muss man denn sein, um darüber noch nachdenken zu müssen.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.06.2010, 09:48
- #19
Doppelt und dreifach regen mich Leute, die wie Marktfrauen von überall Gerüchte sammeln, um dann daraus seltsamste Schlüsse zu ziehen wie z.B. "der Elvis lebt immer noch in Hawaii" oder "Es wird nicht möglich sein, Samsung Galaxy S zu aktualisieren".
Dabei wurde im benachbarten Thread dieses Forums gestern bekannt gegeben, dass das Galaxy S mit der gleichen Prozedur wie z.B. Galaxy Spica erfolgreich geflasht wurde. Zwar nicht auf 2.2 (mangels Firmware) aber immerhin auf eine neuere asiatische 2.1. Wenn man dazu noch bedenkt, dass Samsung sämtliche Treiber des Galaxy S als Open Source zur Verfügung gestellt hat kann man schon ziemlich sicher wein, dass ziemlich bald ein Update auf 2.2 seitens Community kommt, und der Hersteller selbst wird es bestimmt auch schaffen.
-
Unregistriert Gast
Kannst so einige gute Seiten nennen wo man so was finden kann zur Sicherheit? Wenn Samsung doch nicht raus bringt den ich überlege ob ich Galaxy S oder Iphone nehmen soll. Zuerst wollt ich zu 100% Samsung aber als ich von vielen das mit Update Problemen gehört habe bin ich mir jetzt nicht ganz so sicher^^.
Ähnliche Themen
-
Samsung B7330 Firmware Update verfügbar!
Von Maloja im Forum Samsung B7330 Omnia ProAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.09.2010, 23:29 -
Zukünftige Android Versionen zu gross für HTC Hero?
Von Superman im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:25 -
Zukünftige Updates
Von wolverine1860 im Forum T-Mobile G1Antworten: 7Letzter Beitrag: 03.02.2009, 21:01 -
Diskussion betreffend Kulanz seitens Orange
Von Chregu im Forum PlaudereckeAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.11.2003, 12:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...