Ergebnis 1 bis 20 von 56
-
- 18.11.2011, 07:35
- #1
Tach zusammen ...
Bevor ich mich nicht mehr zurück halten kann und mein §%$%/$( Telefon an der Wand zersplittert, dachte ich ich lasse hier meinem Frust in Worten freien Lauf.
Es kann doch nicht wirklich wahr sein dass man heutzutage als Hersteller Produkte verkauft die von Fehlern nur so wimmeln und man als Nutzer dieser Produkte wöchentlich 2 bis 10 Stunden damit verbringen muss dieses Produkt zu "reparieren".
Zugegeben ist ein Smartphone kein simples Produkt wie ein Staubsauger etc. dennoch erwarte ich dass die Grundfunktionen für die es gedacht ist funktionieren.
Hierzu gehört auch das Navigationssystem!
Nachdem ich etliche Probleme mit Batterieverlust, Systemabstürzen, Speicherkartenfehlern etc. etc. hatte, ist gestern das Fass übergelaufen.
Ich wollte mit meinem PKW von A nach B. Da ich nicht wusste wie man genau nach B kommt dachte ich "kein Problem ich hab ja eine Navigationsoftware auf meinem tollen Smartphone ..."
Soweit so gut. Nun bin ich immer ein recht vorausschauend agierender Mensch und habe bereits einige Zeit vor dem Start versucht die Route auf dem Telefon zu planen.
Erste Meldung nach dem Start der Navigon Software. "Ihre Software muss aktualisiert werden ... über ... PC oder WLAN"
Nun gut ich hab ja noch Zeit. Also Aktualisierung über WLAN. Die Aktualisierung läuft und nach Abschluss wird nach einer Kartenaktualisierung gefragt. Auch recht dachte ich mir und lasse auch das laufen.
Nun fing der Ärger an, bei 71% der Aktualisierung bleibt der Status stehe. Anzeige Restdauer 4 Minuten, nach 25 Minuten immernoch die gleiche Anzeige
Ich klicke auf abbrechen. Fahre ich halt mit nicht ganz aktuellen Karten, was solls ...
Ich starte die Navigonsoftware und freue mich über einen neue gui, sieht schick aus.
Leider kann ich mein Ziel nicht eingeben??? Nach längerem suchen finde ich heraus dass ich gar keine Karte mehr für Deutschland habe, welche vorher installiert war
Es kann doch nicht sein dass bei einer Aktualisierung der komplette Ordner gelöscht wird.
(An dieser Stelle muss ich noch dazu schreiben dass ich vor den Problemen mit der Speicherkarte die Software auf einer externen USB Karte installiert hatte. Da aber die Karte öfters gesponnen hatte habe ich mich dazu entschlossen die Navigonsoftware intern zu installieren. hierzu hatte ich damals die externe Speicherkarte entfernt und dann das Telefon auf Werkszustand zurück gesetzt, alles neu installiert und dann erst die Speicherkarte wieder eingesetzt auf die ich dann lediglich etwas Musik gespielt hatte, bei der es mir egal war ob die mal fehlt oder nicht.)
Jetzt ging also keine Navigation, dann kommt auf ein mal wieder die Fehlermeldung dass die Speicherkarte nicht mehr erkannt wird und da hat es mir gereicht...
Ich hab die Schnautze gestrichen voll von diesem %$$%/§%§ Samsung Telefon das mit 2.3.3 einen Batterydrain Bug hat und ich über Kies kein update bekomme.
Anscheinend sind solche Modernen Produkte nur etwas für absolute "Computer-Nerds" die Mit Gehackten und was der Geier welchen Tools ihre eigene oder von einem anderen Nerd geschrieben Software aufspielen damit die Kacke funktioniert.
Für "normale" User, welche nur die offiziellen Wege gehen wollen (denn sonst haben sie ja auch keine Garantie mehr) sind diese Produkte wohl noch ungeeignet!
So jetzt hab ich ein wenig Frust entladen allerdings stelle ich mir immernoch vor wie dieses $%$/($&?$&$&§"&$T$?/§& Telefon an der Wand in tausend Einzelteile zerspringt!!!!!!!
-
- 18.11.2011, 08:38
- #2
was war das für ein Navi? Woher weisst du das es am Handy und nicht an der Navi Software liegt?
-
- 18.11.2011, 08:42
- #3
Navigon (hab ich doch geschrieben
)
Klar kann das auch an der Software liegen, aber die wurde ja beim Verkauf mit angepriesen (Navigon Telekom Select) außerdem ist es ja nicht das einzige Problem ...
-
- 18.11.2011, 08:55
- #4
Kauf Dir ein WP7 oder iPhone da hast Du zwar einen kleineren Funktionsumfang dafür ist es aber weit zuverlässiger als das Android Gebastel...
-
Bin hier zuhause
- 18.11.2011, 09:02
- #5
Also ich kann zumindest bestätigen, dass so was enorm beruhigend sein kann. Zumindest hat es mir etwas seelischen Frieden gebracht, als ich mit Genugtuung feststellte, dass mein Windows Mobile Gerät nicht der geballten Macht eines Ambosses kombiniert mit einem Vorschlaghammer widerstehen konnte...
Davon aber mal abgesehen, muss nicht an allem das Gerät (incl. Betriebssystem) Schuld sein. Das Navigon vorher die Karte löscht, welche aktualisiert werden soll ist halt zwiespältig: Auf Geräten mit wenig Speicherplatz müsste sonst erst etwas gelöscht werden, um gleichzeitig alte und neue Karte vorhalten zu können. Auf dem PC mag das kein Problem sein, bei Mobilgeräten schon.
Wenn deine Speicherkarte einen Knacks weg hat, so ist das auch nicht die Schuld des Gerätes. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit den Speicherkarten. Vielleicht liegt das auch an einer falschen Handhabung (zum Beispiel das Gerät vom PC abstöpseln, ohne vorher die Speicherkarte abzumelden - dies kann(!) zu Problemen führen, muss allerdings nicht).
Der Akku Drain Bug: Welcher? Eine unerklärlich schnelle Entladung des Gerätes hatte ich schon lange nicht mehr. Dass das Gerät nach vollgeladenem Akku auf diesen umschaltet ist mehr Feature als Bug. Der Akku mag es nicht vollständig aufgeladen zu sein. Ist nicht gut für seine Lebensdauer.
-
- 18.11.2011, 09:15
- #6
Ich kann deinen Ärger verstehen.
Mir ging es genauso.
Allerdings. Man muss kein Nerd sein um die SW aufzuspielen die funktioniert.
Garantie hat man auch mit custom Rom. Nur halt von Samsung.
Und wenn man denn mal die richtige SW hat läuft das Ding eigentlich ganz gut.
Weiters sollte man sich mit seiner Navi SW vertraut machen bevor man losfährt. Mal schnell vor der Fahrt die Karten updaten ist genzwertig. Man sieht was dabei herauskommen kann.
Der Akku Drain Bug ist bei der 2.3.3 wirklich vorhanden. Hatte ich auch schon. Da wird innerhalb kurzer Zeit der Akku total leer gefegt.
Mit einem Update auf 2.3.4 behebt man dieses Problem.
Die Updatepolitik ist ein Graus. Wer da Samsung die Stange hält ist selbst schuld.
Ich hab bei mir im Bekanntenkreis schon sicher 8 SGS 1 geflasht. Die sagen alle sie haben ein neues Handy.
Obwohl ich nur 2.3.4 aufspiele, einen Mod und Kernel raufhaue und auf ext4 umwandle.
Aber dannach ist es wirklich zu gebraucht. Keine Abstürze, Fehler oder Bugs mehr.
Denk mal darüber nach. Flashen ist wirklich nicht schwer und es hebt dein SGS auf eine neue Stufe....
Und übrigens.
Nicht ärgern lassen von so einem Technikteil......
-
User27495 Gast
-
Bin neu hier
- 18.11.2011, 10:43
- #8
kleiner tipp, wenn dein telefon solche mängel aufweisst, würde ich es zuerst einmal auf werkseinstellung zurücksetzten und nach einem kaffee, das telefon nochmals in betrieb nehmen. es gibt halt auch bei den x telefonen auch einmal eines, das nicht funktiuniert, dafür gibts ja auch die garantie.
und für alle die meinen, iphone haben keine probleme und alles andere als gebastel abstempeln. auch im schönsten apfel, steckt ab und zu ein wurm
-
- 18.11.2011, 11:41
- #9
@ Straputsky: Danke für den Hinweis dass es nicht nur mir so geht
@ GalaxyKnight: Ich kann dir versichern dass ich mich schon lange mit der Navisoftware vertraut gemacht habe. Und eigentlich hat sie ja auch bisher funktioniert. Hab ich auch (nach ettlichen Resets) wieder getestet. Nur diesmal lies sich die Software ohne update nicht starten ... Was ich übrigens auch sehr obskur finde, denn ohne das Update ging es ja noch ...
Die Updatepolitik ist wirklich ein totaler Grauß. Kollegen die einen Vodafonevertrag haben, haben schon ein Kies update auf 2.3.5 bekommen. Wieso gibt es hier auch noch einen Providerunterschied???
An das flashen einer Firmware mit den gegebenen Tools hab ich mich bis jetzt noch nicht ran getraut. Mag sein dass das auch nicht besonders schwierig ist. Aber:
Ich hab eigentlich keine Lust und auch keine Zeit in meiner Freizeit nach diesen Tools zu suchen mir Anleitungen zu laden und mich in die Materie einzulesen. Von meinem empfinden hat das zu funktionieren, dafür hat der Hersteller zu sorgen!
Bei deinen Ausführungen weis ich z.B. schon nicht was ein Mod ein Kernel und ein ext4 bei einem Handy sind ...
Ich geb ja zu ich bin kein versierter user und daher mache ich auch nur einfache Sachen. Z.B. Offizelles Flashen via Kies ...
Gerade dass finde ich ja eine Frechheit dass funktionierende Software wie anscheinend 2.3.4 oder 2.3.5 nicht offizell Verteilt werden und nur über das "selber basteln" erhalten wird.
Vielleicht mache ich das auch mal mit tausend Anleitungen alternativ denke ich darüber nach mir wieder ein "Tastentelefon" und ein Navi zu besorgen
@Tomson: Was glaubst du wie oft ich das schon gemacht habe ... ich schätze mal auf ca. 20 Tassen Kaffee ink. Reset
-
Bin hier zuhause
- 18.11.2011, 14:19
- #10
Tja, das liegt aber weder an Samsung, noch an Google, sondern an deinem Provider, weil er unbedingt noch tolles Features einbauen muss.
Samsungs Updatepolitik ist übrigends vorzüglich, sie waren die ersten, die 2.3.4 für ein nicht neu Gerät veröffentlicht haben. Weiterhin gabs im Laufe der Zeit über 80! Versionen, die "geleakt" wurden. Das kann dir wohl kein Hersteller bieten.
Das du ein Providerhandy hast und er dafür länger braucht, ist nun wirklich "dein Problem". Das man sich als normaler Anwender nicht in die Materie des Flashens einlesen will, ist mir vollkommen klar.
-
- 18.11.2011, 18:15
- #11
Dass du kein Update bekommst ist Fehler des Providers, der die Handys kauft und, ihre "Zusatzfunktionen" aufspielt und sie dann an die Kunden mit irgendwelchen komischen Verträgen weiterverkauft. Die Hersteller bieten ihre Geräte ja auch frei an. Also muss man auch wissen, worauf man sich da einlässt, wenn man das Provider Gerät nimmt. Den Herstellern kann man hier keinen Vorwurf machen..
-
Gehöre zum Inventar
- 18.11.2011, 19:01
- #12
-
- 18.11.2011, 19:57
- #13
Das mag schon sein dennoch funktionieren viele Sachen ja hinten und vorne nicht, weis nicht ob das mit einer anderen Firmware anders wäre bisher hab ich von 2.1 bis 2.3.3 ständig Verbesserungen bekommen, aber auch ständig neue/andere Probleme eingehandelt (siehe Battery Drain ...) und dafür ist der Hersteller verantwortlich!
-
Bin hier zuhause
- 19.11.2011, 07:30
- #14
Sie sind vielleicht der Einäugige unter den Blinden, aber sicherlich nicht vorzüglich. Vorzüglich wäre, wenn ich kurz nach erscheinen der 2.3.x-Versionen diese hätte auch offiziell installieren können. Vorzüglich wäre es, wenn ich jetzt offiziell 2.3.7 hätte. Sehr gut wäre es immer noch, wenn dies mit einem Monat Abstand geschehen würde. Gibt es 2.3.4 mittlerweile überhaupt offiziell für Deutschland?
Ganz ehrlich: Eine einzige die funktioniert reicht mir. Was kann ich dazu, wenn die solche Stümper sind? Version 2.1 war eine Katastrophe. Hätte die schon funktioniert, hätte es nur eines kleinen Updates auf 2.2 bedurft und es wäre für ein halbes Jahr Ruhe gewesen. Version 2.2.1 (und sämtliche inoffiziellen dazwischen) wären absolut unnötig.
Bei 2.3.x hat Google etwas Murks gemacht, weil ständig nachgebessert wurde. Aber selbst wenn sie jedes Update mitgemacht hätten, wären dies immerhin auch "nur" 8 Updates gewesen. Im Extremfall wären also maximal 9 Versionen von Nöten gewesen und keine 80. Ich finde die hohe Zahl erschreckend, da sie mir mehr das Gefühl verleihen, sie wüssten nicht was sie tun.
Wenn Android Fehler hat und Samsung kann sie nicht schließen, dann ist das eine Sache. Wenn sie nach 80 Versionen aber es weder geschafft haben die Fehler des Betriebssystems zu beseitigen, noch die aktuellste Version offiziell anzubieten, dann ist das Stümperei.
-
- 19.11.2011, 19:23
- #15
Die "80 Versionen" unterscheiden sich hauptsächlich durch die CSC Datei (also den Ländercode), und sind daher alles andere als unnötig; meistens ist das der einzige Unterschied von den verschiedenen 2.x.y Versionen.
-
Bin neu hier
- 20.11.2011, 07:20
- #16
-
Bin hier zuhause
- 20.11.2011, 07:58
- #17
Ich bin nur so ziemlich seit dem Release der JVT (2.3.5) auf dieser Firmware und dort besteht der Bug nicht mehr. In der JVS und den 2.3.4er Versionen kam er aber bei mir auch vor.
-
- 20.11.2011, 10:06
- #18
Nun ja Quintessenz ist wohl dass alle ihre Problemchen haben. Ich hab auf jeden Fall einen Teil meines Frustes entladen und das Beste ist, dass das Telefon überlebt hat
Ich hab jetzt mal wieder resettet, die Speicherkarte rausgefeuert (die scheint wohl wirklich nen hau zu haben oder die Hardware hat ein Problem damit) und im Moment scheint wieder alles zu fuktonieren. (Sogar das Navi) Leider hab ich jetzt ziemlich wenig Speicher übrig, aber was solls ... Das Leben ist zu kurz um sich über so blöden Technik Schnick Schnack zu ärgern!!!!
-
- 20.11.2011, 12:41
- #19
-
- 24.11.2011, 08:24
- #20
Hmm ... nur mal so eine doofe Frage nebenbei ...
Wäre es nicht eine Möglichkeit gewesen einfach das von Google im System verankerte Navi zu nutzen ?
Die Menge an Daten verursacht es nach meiner Erfahrung nicht, und navigieren kann es auch recht gut.
Für eine einfache Strecke von A nach B reicht es allemal.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...