
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
- 12.01.2011, 09:59
- #1
Hallo,
die Verwendung des WLAN ZUgangspunktes ist mir soweit eigentlich bekannt und funktioniert bei mir auch.
Ich stelle mir jetzt aber eigentlich die Frage ob man diese Funktion nicht auch nutzen könnte um z.B. ein Laptop mit dem Galaxy S zu Verbinden und dann z.B. Phone Explorer per WLAN nutzen zu können.
Mein Problem ist, das ich mein Phone nicht an das Laptop per USB anschließen kann und ein WLAN hier nicht zur Verfügung steht.
Irgend jemand eine Idee ?
Luke
-
sirsever Gast
Edit: Ups, hab das überlesen das der laptop kein wlan hat, sry.
Aber wenn die usb verbindung nicht funktioniert, wie soll das denn überhaupt gehen? Oder erkennt myphoneexplorer das handy per usb?
-
Bin hier zuhause
- 12.01.2011, 10:11
- #3
Warum kannst du dein handy per USB nicht anschliessen? Versteh ich nicht. Wozu brauchst du myphoneexplorer, was bringt dir das? Sag einfach was du machen möchtest, ich brauche zB. keinerlei software am pc. Kies ist halt installiert wegen den usb-treibern, aber aufgemacht hab ich das programm erst einmal und dann nie wieder ^^ Also wozu brauchst du sowas? Dann könnte ich deine frage vlt. leichter beantworten
-
- 12.01.2011, 10:21
- #4
ich möchte im Büro meine Outlook Termine mit dem Galaxy abgleichen.
Auf meinem Laptop sind aber über Security Einstellungen alle USB Ports abgestellt, also die Benutzung als Massenspeicher bzw der Anschluß des SGS ist nicht möglich.
WLAN kann das Laptop zwar, es gibt in unserem Office aber kein WLAN. Folglich kann ich nicht das Handy per WLAN mit dem Laptop verbinden.
Da das Handy aber ja selbst zum WLAN Zugangspunkt werden kann, besteht so vieleicht die Möglichkeit eine Verbindung herszustellen.
Jetzt verstanden ..... ?
Was bring MyPhoneExplorer .... MyPhoneExplorer bring die Funktionalität der Outlook Syncronisierung !
Also eigentlich eine App die es schafft Routing/Switching Funktionalitäten per WLAN-Zugangspunkt Funktionalität dem Galaxy "beizubringen"....
-
Gehöre zum Inventar
- 12.01.2011, 11:08
- #5
Also wenn du mit dem Mobilen Zugangspunkt eine Verbindung herstellst zb mit Notebook oder mit anderem Handy was ich gestern gemacht habe, dann kannst du doch mit dem anderen Handy oder Notebook ins Nezt. Oder Verstehe ich das evt auch Falsch?
-
Fühle mich heimisch
- 12.01.2011, 12:03
- #6
Also ich versteh auch nicht was er will. Vorallendingen:
WLAN kann das Laptop zwar, es gibt in unserem Office aber kein WLAN. Folglich kann ich nicht das Handy per WLAN mit dem Laptop verbinden.
-
Bin hier zuhause
- 12.01.2011, 12:06
- #7
Ich glaube jointluke meint ob er durch das erstellte WLAN-Netz vom Handy eine Verbindung zum Laptop bekommt um somit über die WLAN-Netzwerk seine daten mit outlook zu synchronisieren. Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, ich weiss nicht mal ob es generell möglich ist mit Outlook über WLAN zu synchronisieren. Evtl. wäre bluetooth noch eine möglichkeit. Aber ich verstehs sowieso nicht was es da zu synchronisieren gibt. Kann man auf outlook auf mails, termine und kontakte nicht online zugreifen, bzw. den outlook kalender automatisch mit dem Kalender des Galaxy synchronisieren? (gleich wie beim google kalender)
-
Mich gibt's schon länger
- 12.01.2011, 12:32
- #8
hi
also ich habe das ganze mit "Google Calendar Sync" gelöst. Das kleine Prog muss auf dem PC installiert werden und synchronosiert den Outlook Kalender problemlos mit dem online Google Kalender deines Google-Kontos. Das wiederum wird ja automatisch mit dem Handy synchronisiert. Falls du jedoch das Programm nicht auf deinem PC installieren kannst/darfst, ist das natürlich auch keine Option.
Ich bin sehr zufrieden damit, es läuft schnell und ich hatte noch keine Probleme. 2-Wege Sync geht auch prima.
-
- 12.01.2011, 12:45
- #9
Ok, ich versuche das Thema nochmal zu beschreiben ohne mein direktes Problem / Thema.
Wenn man mit dem Galaxy einen Zugangspunkt deffiniert, können max 5 andere Geräte diesen Zugangspunkt nutzen. Wenn sie sich anmelden haben alle diese 5 Geräte die Möglichkeit das Galaxy als Gateway zum Internet zu nutzen.
Netzwerktechnisch kommunizieren diese Geräte also mit dem Galaxy und das Galaxy leitet den Traffic des Senders and das INET weiter und die Antwort wird an den jeweiligen Requester zurückgesendet. Das Galaxy übernimmt also die Funktion eines Modems.
Wenn sich tatsächlich mehrere Geräte an das Galaxy angemeldet haben, können diese Geräte aber nicht MITEINANDER kommunizieren. Alle ihre (Request)Datenpakete leitet das Galaxy direkt an das INET. Eine Kommunikation Gerät A -> Galaxy -> Gerät B ist also nicht möglich.
Protokolltechnisch sollte es möglich sein, die Requests von Gerät A aber abzufangen und nicht direkt an das INET weiterzugeben sonden, den Request z.B per IP Adresse an das Gerät B weiter zu leiten (wenn man die IP Adresse kennt die das Galaxy dem Gerät B zugewiesen hat).
Spezifischer auf mein Problem.
Als Zugangspunkt hat das Galaxy ja auch eine IP Adresse in dem WLAN. Diese IP Adresse wird den anderen Geräten als Gateway zugewiesen. Das Gateway ist aber auch nichts anderes als eine Komponente des (W)LANs und sollte somit auch zu allen Geräten in dem Netzwerkverbund kommunizieren können.
Wer früher eine DSL Verbindung nicht über einen Switch in einem Netzwerk verteilt hat, sondern z.b. seinen Windows Computer dazu genutzt hat die Internet-Verbindung zu sharen (über zweite Netzwerkkarte) hat die Funktionalität die ich suche verstanden. Über die zweite Netzwerkkarte war es ja möglich das INET zu sharen aber die beiden PCs konnten darüber auch untereinander kommunizieren.
Ich denke man kann dies Applikationetechnisch abbilden. Ich kenne mich zwar Netzwerktechnisch aus, aber kann keine Applikationen entwickeln. Die Funktionalität die dem Galaxy also fehlt ist die Switching Funktionalität. Ich glaube das man diese Funktionalität durch eine Software Switching App darstellen könnte, also eine App die den Traffic abfängt und an den Empfänger übermittelt und nicht per default an das INET weiterleiet.
Hab ich es jetzt verständlicher ausgedrückt ?
-
- 12.01.2011, 13:49
- #10
Für eine simple Verbindung über Wlan in ein anderes bestehendes Netzwerk um dort Daten auszutauschen, beispielsweise mit einem Rechner der nur über LAN angeschlossen ist, ist Kies Air ne wirklich gute schnelle Lösung wie ich finde.
Das Handy über die gleiche Verbindungsart als Modem oder Sharer zu benutzen (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe willst du das tun) geht meines Wissens nicht da der PC/Laptop die Adminfunktion im Netzwerk übernimmt..wird vom Router so gehandhabt per IP..
Bedeutet, um das hinzubekommen müsste das Handy mit dem PC/Laptop direkt verbunden sein damit es über PC/Laptop selbst gesteuert wird und die Admin IP selbst der Ausgangspunkt ist.
Bspw. mit einer USB Verbindung
-
- 12.01.2011, 13:57
- #11
Sorry noob, aber was du da schreibst ist quatsch. Im dem Netz das das Galaxy aufbaut werden die IPs per DHCP verteilt. So etwas wie eine Adminfunktion bzw. eine Admin IP Adresse gibt es in einem netzwerk garnicht.
-
- 12.01.2011, 14:11
- #12
Wieso quatsch..meines wissens nach wird in einem DHCP Netz jedem Gerät eine IP zugeteilt die auch variieren können da sie geändert werden nach ner gewissen Zeit..um aber Änderungen an dem bestehenden Netz vorzunehmen hat man aber nur Zugriff über eine bestimmte IP..kann sein das ich da jetzt irgendwas verwechsel aber bei mir im heimishcen Netz bekomme ich zum beispiel auch nur über eine IP (....1.101) zugriff auf meinen Router..damals einmal eingerichtet bleibt dies so bestehen.
Naja wie gesagt wenn ich da jetzt einiges verquer gebracht hab tuts mir leid..ist lange her mit Informatik ^^
-
Bin hier zuhause
- 12.01.2011, 14:30
- #13
ah sag das doch gleich, hab ein bisschen herumgestöbert und deinen thread im xda-forum gefunden. Das verstehe ich leichter
Bin mal gespannt auf die Antwort. Hab nähmlich selbst keine lösung gefunden. Im Prinzip willst du dein Galaxy als Switch benutzen, vereinfacht ausgedrückt. Ist aber aus dem ersten post überhaupt nicht ersichtlich. Und ich frage mich noch immer nach dem Sinn der ganzen Sache. Aber interessant wäre es allemal zu wissen ob das funktioniert. Sollte hier übrigens keiner was darüber wissen....
Hier ist der Link zum XDA-Forum:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=910083
-
Fühle mich heimisch
- 12.01.2011, 14:34
- #14
@jointluke
Danke jetzt verstehe ich was du meinst. Lösung habe ich leider aber keine.
Übrigens konnte man ursprünglich einfach nicht verstehen was du willst, wie ich finde
-
- 12.01.2011, 15:22
- #15
ok ok....ich gelobe besserung.
Aber mein Problem ist eben sehr spezifisch aufgrund der Möglichkeiten / Restrktionen hier im Büro. Aber das zuletzt beschrieben wäre eine Lösung für das Problem im Office.
-
Mich gibt's schon länger
- 12.01.2011, 15:49
- #16
Also, in einem LAN hat man ja irgendwo einen Gateway und auch Switches. Wenn man im gleichen Subnetz bleibt, geht ein Request nicht via Gateway, sondern nur über die Switches. Verlässt man hingegen das Subnetz, muss man über den Gateway.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage bezogen auf SGS und WLAN: Sind alle Geräte die an SGS hängen im gleichen Subnetz? Wenn ja, wird das Switching auf dem SGS blockiert. Wenn nein, wird das Routing blockiert.
Oder täusche ich mich jetzt?
Ähnliche Themen
-
Fehlermeldung bei Verwendung von Anführungszeichen in SMS
Von VIXUN im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.09.2010, 16:20 -
Sortierung der Musik zur Verwendung in TouchFlo3D Player
Von butzelbovat im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.10.2009, 15:52 -
Verwendung des Work- und Life-Modus
Von Elch08 im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.09.2009, 07:13 -
Ton am Gerät nicht ausgeschaltet bei Verwendung Headset
Von Peters im Forum HTC TornadoAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.09.2006, 13:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...