Ergebnis 21 bis 40 von 52
-
- 08.01.2011, 20:14
- #21
Habe meins Seit Juli und nutze es täglich bestimmt 4 Stunden intensiv.
Bei mir ist keine Spur von einem Burn-In zu sehen.
Finde des LCD test bei der farbe ROT übrigends extrem krass.
Das rot brennt ja schon in den Augen
-
- 08.01.2011, 23:55
- #22
Sieht man auch nicht sofort. Schau es dir in Blau noch mal ganz genau an, vielleicht mit einer Lupe. Es liegt ein ganz leichter dunkler Schatten dort, wo sonst die Taskbar ist. Ist kaum zu sehen, ganz rechts noch am besten, wo die Uhr war.
Diese "Fehlersuche" erinnert mich an die Meldung, dass bei grellem Sonnenlicht, das in einem bestimmten Winkel auf das Display fällt, die Umrisse der Platine darunter zu sehen sein sollen. Auch das ohne Zweifel ein Rückgabegrund.
-
- 08.01.2011, 23:59
- #23
Also ich hab wirklich die Gelegenheit ergriffen und mit einem Microskop auf das Blau geschaut. Und tatsächlich unter einer 6fachen Vergrößerung sah man minimale Umrisse der Uhr. Was hat das jetzt zu bedeuten?
-
- 09.01.2011, 00:07
- #24
Protestbrief an Samsung, Gerät zurückschicken, Anwalt einschalten!
Okay, okay, ich will die Kritiker nicht geringschätzen. Der Burn-In-Effekt ist ja unleugbar vorhanden. Er wird mich sicher auch noch stören - wenn er in einem Jahr deutlich sichtbar geworden sein sollte. Ich vermute allerdings, dass bis dahin das Blau im S-AMOLED so weit verblasst ist, dass man eher nichts mehr davon sieht. Und ich längst ein neues Smartphone besitze...
-
- 09.01.2011, 00:13
- #25
-
- 09.01.2011, 00:21
- #26
Dieselben Folgen wie bei den Röhren-Monitoren früher: ein schwaches Geisterbild. That's all. Im Betrieb hat das keine Auswirkungen. Wohl aber für Samsung: Die müssen ihr S-AMOLED-Konzept noch mal überarbeiten. Ich denke nicht, dass der Effekt vorher schon bekannt war oder bemerkt wurde.
Damals bei den Monitoren führte der Burn-In übrigens zur Erfindung der Bildschirmschoner. Wer erinnert sich noch an den legendären Fliegenden Toaster?
-
Fühle mich heimisch
- 09.01.2011, 01:29
- #27
Ja die Uhr hat sich tatsächlich ganz leicht eingebrannt, kaum zu sehen ... habe seit juni das gerät
-
- 09.01.2011, 01:31
- #28
Also meines hat definitiv keine Einbrennspuren, allerdings ist mir bei diesem Test ein anderer Fehler aufgefallen.
Links oben in der Ecke scheint mein Display fehlerhaft zu sein.Es ist ein kleiner Bereich der scheinbar immer gelb/grün ist.
Wenn ich den blauen hintergrund auswähle, bleibt dieser Bereich dunkel bzw. schwarz.
Ist mir aber egal, da es mir bisher gar nicht auffiel.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
- 09.01.2011, 02:01
- #29
Hier kann man in einem Video ab 0:40 Min. den Effekt bei einem WAVE sehen (die haben ja auch ein S-AMOLED):
http://www.youtube.com/watch?v=dbGcR...ayer_embedded#
Es kommt wesentlich darauf an, wie hell man sein Display für gewöhnlich eingestellt hat. Wer mit der niedrigsten Stufe auskam, hat auch nach einem halben Jahr noch kein Burn-In, wer ständig auf voller Leistung war, sieht es recht deutlich.
-
Fühle mich heimisch
- 09.01.2011, 05:21
- #30
Das dürfter erklären, warum ich auch mit eine Lupe und guten Augen kein Burn-in erkennen kann. Seitdem ich das Galaxy S habe war es 99% der Zeit auf der niedrigsten Helligkeitsstufe, die vollkommen ausreicht, speziell, wenn man es nicht anders gewohnt ist.
Eigentlich mache ich das nur, damit der Akku trotz Dauerbenutzung gut den Tag übersteht, aber wie es aussieht ist es ja für das Display auch mehr als förderlich, wenn die ersten jetzt schon eingebrannte Bilder sehen.
-
- 09.01.2011, 09:18
- #31
ich sehe es mit blossem auge wenn ich genau hinschaue und frage mich halt jetzt wann der zeitpunkt ist wo ich das mit blossem auge sehe ohne genau hinzuschauen.
an die witzbolde hier die meinen das wäre ja, genau wie z.b. kratzer auf dem display (wobei man das wenigstens noch selber halbwegs verhindern kann) egal, noch stört mich das nicht besonders. aber diese veränderung wird ja eher zu- als abnehmen je länger das handy genutzt wird.
-
- 09.01.2011, 09:34
- #32
Eine Lösung wäre es, das Weiß in der Taskleiste durch eine andere Farbe zu ersetzen, z.B. Grau. Ich habe gestern mal danach gesucht, bin aber nur auf recht diffizile Programmiertipps unter Root gestoßen. Wäre toll, wenn jemand einen Patch dafür schreiben könnte, der automatisch abläuft und eine Farbe der eigenen Wahl anbietet. Ein anderer Weg bestünde darin, die Taskleiste auf Wunsch ausblenden oder dimmen zu können.
Zusätzlich müsste Samsung das Problem aber bei der nächsten FW-Version berücksichtigen.
-
- 09.01.2011, 11:12
- #33
Ich würde niemals anfangen potentielle Probleme unter dem Mikroskop zu suchen.
Sobald ich ein Problem feststellen würde würde es mich vermutlich bewusst oder unbewusst unheimlich stören.
Von daher bleibe ich ganz ruhig, solange mir nichts negativ auffällt.
-
Fühle mich heimisch
- 09.01.2011, 13:22
- #34
Pff naja,hier wird auch gerne aus einer Mücke ein Elefant gemacht.Das mit der Platine z.B.,das ist mir bisher genau einmal aufgefallen,als ich mein SGS in einem bestimmten Winkel zur Sonne gehalten habe.Da hat eine Leiterbahn oder sowas stark reflektiert.Aber ich hab es nie wieder geschafft,das zu reproduzieren.Insofern also irrelevant.Und solange ich mit bloßem Auge keinen störenden Fehler erkennen kann,ist er für mich auch nicht da.Vielleicht ist das irgendwann anders,aber bis dahin werd ich mein Smartphone einfach benutzen,anstatt ständig nach Fehlern zu suchen ("Hilfe,mein Gehäuse knarzt!" "Ihh,man kann die Platine sehen!" "Mein Display brennt sich ein,ich werd Samsung auf Schmerzensgeld verklagen." etc pp).
-
- 09.01.2011, 14:50
- #35
grunsätzlich richtig, aber:
1) macht es einen unterschied ob ich z.b. nur bei ausgeschaltetem gerät bei direktem sonnenlicht die platine sehe, die im betrieb dann total unsichtbar ist oder ob ich beim eingeschalteten gerät auf dem display dinge sehe die da nicht hin gehören (burn-in)
2) sind einige leute empfindlicher als andere. einigen ists z.b. total egal ob das gerät vekratzt, anderen nicht. kannst du sagen, wer da recht hat?
-
Bin neu hier
- 09.01.2011, 19:12
- #36
Also ich kann bei meinem Galaxy S auf blauem Hintergrund die Taskleiste ziemlich gut als hellen Streifen sehen, die Icons und vor allem die Uhr sind deutlich dunkler.
Das sagt mir, dass die blauen Sub-Pixel extrem schnell altern, da das gesamte Display, abgesehen von der Statusbar, die ja immer schwarz ist, dunkler wird. Gilt nur für den blauen Farbbereich.
Es ist ja bekannt, dass OLED's am meisten Probleme mit blauen Subpixeln haben, aber so schnell?
Ja sehe ich genauso.
Es handelt sich um eine Alterung der organischen Zellen, und das ist, im Gegensatz zu einem Burn-In, fortschreitend.
Im Laufe der Zeit wird vor allem das Blau immer dunkler, und so wird es Farbverschiebungen geben
Ich hatte vor, mein SGS 2 Jahre zu nutzen, aber wenn nach 1/4 der Zeit schon solche Spuren zu sehen sind...
-
- 09.01.2011, 21:30
- #37
Schön ist diese Entwicklung definitiv nicht und da sind wir uns wohl auch alle einig.
Ich persönlich führe nur keine Fehlersuche ohne vorherige bemerkte Mangelerscheinung an meinem Gerät durch.
Interessant wäre in der Tat allerdings was man tun kann um dieses Problem zu mildern und ggf. sogar vorzubeugen.
-
Fühle mich heimisch
- 09.01.2011, 21:35
- #38
-
Mich gibt's schon länger
- 10.01.2011, 00:04
- #39
hab den lcd test gerade in meinem vollkommen dunklen zimmer gemacht und habe beim besten willen nichts sehen können. hab mein sgs seit ende september. muss sagen dass ich die helligkeit öfters tief hatte (was eigentlich fast immer vollkommen ausreichte) und seit etwa 1 monat auf auto... hoffe es wird so bleiben!
sollte jedoch beim täglichen gebrauch (ohne mich speziell darauf zu achten) mir so etwas auffallen, würde es mich stören!
decken die garantieleistungen dies? ich persönlich finde, dass es ein klarer HW fehler ist der gratis in Ordnung gebracht werden müsste..!? was meint ihr?
-
- 10.01.2011, 01:23
- #40
Wie soll man das "in Ordnung bringen"? Das S-AMOLED- gegen ein LCD-Display austauschen? Neeeee!
Schau dir das mal an:
Man achte auf die Brillanz des Bildschirms beider Geräte! Das HTC Desire HD hat ein Super-LCD! Dann doch lieber den Hauch eines Schattens in der rechten oberen Ecke, den man nur bei bestimmten Apps überhaupt sieht, wenn überhaupt.
Plasma-Fernseher haben übrigens dasselbe Problem des Burn-In, z.B. beim Logo seines Lieblingssenders. Ich glaube nicht, dass man die deswegen einfach umtauschen kann.
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S2: 2 Gigahertz und Mega-Display
Von Legonase im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 70Letzter Beitrag: 21.01.2011, 09:58 -
Galaxy S Display beim laden immer an![gelöst]
Von -=DoB=- im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.01.2011, 20:22 -
Nochmals display desire <----> galaxy
Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.06.2010, 02:28 -
iPhone vs Galaxy S - Display auf Engadget
Von Nobby im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.06.2010, 23:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...