Hab noch schlimmere Probleme seit froyo :(
Hab froyo nur mit kies geflasht und hab sonst nie was verändert.
Aber ich kriege einfach überhaupt keine gps verbindung.
Ich weiß nicht was ich machen soll...
Druckbare Version
Hab noch schlimmere Probleme seit froyo :(
Hab froyo nur mit kies geflasht und hab sonst nie was verändert.
Aber ich kriege einfach überhaupt keine gps verbindung.
Ich weiß nicht was ich machen soll...
Im Forum suchen !
Es gibt "unzählige" Threads zum GPS Thema
z.B. der hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...tml#post804988
Hört sich ganz ähnlich an wie meine Probleme. Versuche es mit einem Doppelwipe oder mit dem Workaround von mir (siehe Datenverbindung).
Doppelwipe ist aber besser. Du bekommst auf diese Weise ein quasi jungfräuliches SGS. Ein paar andere Apps funktionieren jetzt auch besser.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
der doppelwipe scheint auch nix gebracht zu haben ... >.<
Ich hatte die selben Probleme und nachdem ich mit dem Root-Explorer unter System/etc/ in der gps.conf Datei den Eintrag von north-america auf europe geändert habe, hatte ich einen Fix in wenigen Sekunden! Was ich seltsam finde ist, dass diese Einstellung bei einem offiziellen Froyoupdate für Europa über Kies, gesetzt war... Naja wie auch immer, jetzt funktioniert GPS bei mir richtig gut... Achja, für diese Änderung benötigt es Rootrechte und danach muss das Galaxy neu gestartet werden.
Grüße
looool!
ich hab die gps.conf mal aus dem verzeichnis per AndroZIP kopiert und dadurch mal angeschaut.
Tatsächlich steht dort North America drin. Wie kann ich das jetzt beheben??? Das Problem ist einfach das ich nicht mit Root-rechten rumfummeln will weil ich keinen Garantieverlust haben möchte :(
gps.conf hat nur leserechte, du brauchst root um zu schreiben.
Hier übrigens noch die Pools für Österreich,Schweiz,Deutschland
at.pool.ntp.org
ch.pool.ntp.org
de.pool.ntp.org
und was kann ich machen als jemand der nicht die garantie verlieren will ?
Am besten Root kurz installieren dann wieder entfernen.Sollte klappen.
Mit OCLF sollte das gehen.
Rechte dann mit root explorer oder EStrongs Manager ändern
ntp liefert doch nur die uhrzeit. insofern ist mir nicht ganz klar, wie das das gps beschleunigen soll.
ich hatte am samstag übrigen nen fix innerhalb von 10 sekunden. trotz north-america...
Dies ist richtig! Aber für die genaue Positionsbestimmung benötigt es auch die richtige Zeiteinstellung und Zeitzone!
Genaueres kann hier nachgelesen werden...
Grüße
geil, gerade gekauft das sgs und hat auch mit 2.101 north amerika drin^^
habe root und root explorer aber wo kann ich das jetzt bearbeiten?
Ich habe gelesen das der Hersteller es trotzdem erkennt wenn man Rootrechte einmal hatte ... :(
naja wie gesagt, GPS funzt im moment gar nicht!
habs geschafft, aber immernoch eher schlecht als recht.
Ich glaub nicht, dass der Bruchteil einer Sekunde die, die Serverabfrage nach Amerika länger dauert, einen Einfluss auf den GPS fix hat.
Meines Wissens teilt die Serverabfrage nur mit, wo sich um diese Uhrzeit in der entsprechenden Region die Satelliten befinden.
Das heisst, anhand der groben Ortsbestimmung über AGPS werden diese Daten zusammen mit der Uhrzeit als Abfrage an den Server geschickt und dieser Antwortet mit den Daten. Das GPS stellt darauf ein und zack ... ist der Fix da.
So hab ich das verstanden. Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Somit macht es für mich mit dem Europäischen Server nur den Unterschied, dass er evtl. eine kleinere Tracert Route hat.
Aber zählt mal die Sekunden von einem Ping nach Nordamerika und Europa, es sind im Höchstfall 1-2 Sekunden.
In diesem Fall, getreu dem Spruch, der Glaube versetzt Berge, geht es mit Europäischen Servern besser.
Einfach AGPS ausschalten. Braucht kein Mensch und dann geht GPS wirklich gut.
Dann sollte man sich aber Bewusst sein, dass der Fix etwas länger dauert, weil dem SGS kein Server was flüstert.
Naja ich werds so erst gar nicht ausprobieren. Rootrechte sind für mich tabu weil garantie ist mir wichtiger. Jetzt fragt sich nur ob ich deswegen jetzt vllt bei Amazon mich melden sollte.
Ein Hardware problem kann es ja nicht sein, weil vor froyo das ganze funktionierte...
also ich hatte vorher riesen probleme überhaupt nen fix zu bekommen aber jetzt nachdem ich den pool auf europe.pool.ntp.org geändert und in dem gps setting menü die genauigkeit im menü Application Settings auf 30m gestellt (vorher 50m) habe, bekomm ich gleich nen fix mit ca 8 satelitten von 9
Hier meine Einstellungen:
Android 2.1 - *#*#1472365#*#*
Android 2.2 - *#*#3214789650#*#*
Application Settings:
1. Session Type: Tracking
2. Test Mode: S/W Test
3. Operation Mode: Standalone
ihr könnt aber auch MS-Based wählen müsst ihr ausprobieren
4: Start Mode: Hot Start
ihr könnt hier auch "Cold Start" wählen dann braucht das sgs aber länger um nen fix zu bekommen sinnvoll wenn man gps nicht oft nutzt
5: GPS Plus: On
6: Dynamic Accuracy: On
7: Accuracy: 30m
8: GPS Logging: Off
SUPL/CP Settings:
Server FQDN Type: Custom Config
Server: supl.google.com
Server Port: 7276
SUPL Secure Socket: OFF
AGPS Mode: SUPL
Alle einstellungen hab ich von XDA-forum
Nochmal ein kurzer Zwischenstand: das Gerät kam nun nach nur einer Woche zurück. Finde ich ganz anständig, ich hatte mich auf deutlich längere Zeit eingerichtet. Enttäuscht war ich allerdings ein bißchen, als ich las, was gemacht wurde: "Software-Update eingespielt". Das ist ja nun nichts, was man nicht auch zu Hause hätte tun können. Allerdings - nach ersten vorsichtigen Tests - scheint es echt was gebracht zu haben. Ich habe nur einen Arbeitsweg von ca. 7min (5km), da kann man nicht so ausgiebig testen, aber was ich bei zwei dieser Fahrten bis jetzt gesehen habe, gibt Anlass zur Hoffnung. Ziemlich genaue Positionsangabe, kein Springen, kein Weiterfahren mehr, obwohl ich längst abgebogen war. Nur einmal gab's einen kleinen Hänger (Copilot) von vielleicht max. 5 Sekunden, aber das mag auch daran gelegen haben, dass er die Route neu berechnen musste. Die Route musste er mehrmals neu berechnen, da gab es keine Hänger. Diesen "Lag" würde ich also mal jetzt nicht überbewerten.
Also, alles in allem stimmen mich die Ergebnisse dieser ersten zwei kleinen Testfahrten zuversichtlich, ich muss es halt mal auf einer längeren Strecke ausprobieren. Allerdings habe ich gerade auch ein anderes Auto, weil ein dezent geistesgestörtes Reh meinte, sich nun unbedingt an meinem KFZ das Leben nehmen zu müssen. Erst wenn mein Auto aus der Reparatur zurück ist, kann ich wirklich vergleichbare Bedingungen schaffen. Aber wenn die Ergebnisse so bleiben, wie sie sind, hat sich das Einschicken auf jeden Fall gelohnt.
Achja, vielleicht noch ein kleiner Firmware-Vergleich. Habe jetzt
Basis: XXJPP
Kernel: 2.6.32.9, root@sep-35 #1
Build: FROYO.XXJPO
Da ist schon alles beim alten geblieben, nur beim Kernel bin ich mir nicht sicher. Gehört der zum normalen, offiziellen Kies-Froyo?
Ja, so sieht's aus. Ich fahre Ende des Monats nach Prag, das ein oder andere Bier zischen, dann werde ich ja endgültig sehen, ob die Navi-Funktion dauerhaft verbessert wurde. Letztes Jahr mit einem SE X1 hat das alles perfekt funktioniert, insofern habe ich einen Vergleich.
Ich habe nochmal eine kleine Frage, ein bisschen OT und bitte nicht gleich hauen, wenn die Antwort auch bereits in anderen Threads zu finden ist. Ich überlege, mir nun einen LagFix (am besten und einfachsten den OCLF, ich kenne mich da nicht groß aus) draufzuspielen. Da ich aber mein Handy, wie geschrieben, in der Reparatur hatte und die mir ein Software-Update drauf gebaut haben, welches das GPS - so hoffe ich - deutlich verbessert, habe ich nun Angst, dass ich mir dieses Update wieder mit einer Standardkomponente, die der Lagfix mitbringt, überschreibe. Das will ich eigentlich auf keinen Fall. Lieber lebe ich mit den Lags, als dass das GPS mich um den Verstand bringt. Besteht diese Gefahr? Könnt Ihr ausschließen, dass durch den Lagfix Programmteile verändert werden, die erst durch das "GPS-Software-Update" modifiziert wurden? Ich glaube, beim kleinsten Zweifel würde ich das lassen mit dem Lagfix.
Danke für Eure Einschätzungen ...
Ich arbeiten schon immer mit "Lagfixen" und egal ob ext2 loop oder alles ext4 oder JFS, das GPS hat noch nie gesponnen. (wie auch)
Du hast auch noch nie ein GPS-Software-Update durch den Reparaturdienst von Samsung erhalten. Mein GPS hat gesponnen, und zwar vom feinsten. Und ich möchte nicht, dass es wieder spinnt nach der Installation eines Lagfix. Darum geht's.
Never touch a running System ... dann lass es !
und nur einmal zu info ... im sgs ist ein sirfstar III chip verbaut ... dieser hat die dumme angewohnheit das die positionsbestimmung unter 3-4km/h nicht zuverlässig ausgewertet werden kann ... warum auch immer .... das führt wiederum zun den hier beschriebenen sprüngen in der genauigkeit ... solche probleme haben wohl geräte mit mtk chip nicht ....
lg
Ich war mal ein bißchen naiv und habe nun auch eine Anfrage an den Samsung-Support gestellt, u.a. welche Komponenten genau durch dieses GPS-Fix aktualisiert wurden. Explizit mit dem Hinweis versehen, dass mir mit Statements wie "Samsung rät prinzipiell davon ab, unauthorisierte Software bla bla" nicht geholfen ist. Mal sehen, ich denke ja nicht, dass da was substanzielles rauskommt, aber vielleicht habe ich ja Glück. Wenn ich mir die Bewertungen des OCLF im Market anschaue, werde ich schon ein bißchen neidisch. Aber vielleicht kann man nicht alles haben.
Das ist ja mal interessant ! aha !Zitat:
und nur einmal zu info ... im sgs ist ein sirfstar III chip verbaut ... dieser hat die dumme angewohnheit das die positionsbestimmung unter 3-4km/h nicht zuverlässig ausgewertet werden kann ... warum auch immer .... das führt wiederum zun den hier beschriebenen sprüngen in der genauigkeit ... solche probleme haben wohl geräte mit mtk chip nicht ....
@ David der OCLF geht auch wieder Rückwärts.
Aber sag mir mal, was ein loop auf den Data Ordner (apps sind da drin), mit einem ext2 Dateisystem, die Kommunikation zwischen Software, Treiber und Hardware (GPS Chip) stören sollte?
Beim OCLF wird wie gesagt nur ein Loop auf den Data Ordner gemacht, alles andere im SGS (system, apps, gps.config und und und ...) bleibt unberührt mit braven rfs Dateisystem.
Wie gesagt, ich kenne mich nicht aus. Aber in meinem Laienverständnis halte ich es halt für möglich, dass Samsung durch dieses GPS-Update irgendwelche Kernkomponenten des Betriebssystems modifiziert hat. Und diese Kernkomponenten müssen vielleicht auch angefasst werden, um dem OS den Umgang mit einem anderen Dateisystem beizubringen, werden also durch den Lagfix mit einer wieder standardmäßigen, aber gepatchten Version ersetzt. Keine Ahnung.
Und wie läuft das "Zurücknehmen" eines Lagfixes? Werden evtl. gepatchte Komponenten einfach mit allgemeinen, ungepatchten Versionen ersetzt oder mit explizit meinen, die während des Einspielens irgendwo gesichert wurden?
Spline, mit Loop meinst Du eine Art Umleitung auf ein Verzeichnis auf einer anderen Partition? Kenne den Begriff nicht. Wenn es wirklich so ist, dann kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das das GPS tangiert. Aber ich will da eben einigermassen sicher gehen.
ja wie ne Art Partition. Dem System wird beim Booten gesagt, behandle den /data Ordner als ext2
Früher ist der mal kopiert worden.
Aber hey, warum fragst Du nicht Ryanza himself?
Er ist bei den xda fast immer Online.
Ich bin ein interessierter Anwender, kein Programmierer oder Linuxguru.
Hallo,
Ich habe ein kleines Prob mit meinem gps, nämlich, nach der aktualisierung auf 2.2 ging mein gps Perfekt, (sat fix in 8sek. mit 10 sateliten in use) aber seit ein paar Tagen geht es wieder nicht mehr. Ich glaube es liegt nicht an einem Hardwaredefekt sondern das es irgendwie mit der software zu tun hat (war bei eclair auch so das es zuerst ging und dann auf einmal nicht mehr). Weiß jemand was ich da tun kann, bis auf die wipes nochmal machen und sd karten formatieren?
mfg
Seit FROYO 2.2 geht bei mir GPS auch nicht mehr. Gar nicht!!! Es blink zwar, aber er sucht sich tot. Ebenso habe ich bei Bluetooth so meine Probleme. Verbindungsasistent funzt zwar, aber es kommt keine Passwortabfrage mehr.
Wir kann ich denn zurück auf Android 2.1? Da ging nämlich alles!
Habe über KIES auf 2.2 upgedatet.
Oh man... Hätte ich das mal lieber gelassen.
Wer kann helfen?
die gleichen probleme wie ich oO
doppelwipe hatte auch nichts gebracht
Was mich allerdings mal Interessieren würde an die die Probleme mit dem GPS haben. Habt Ihr über Odin geflasht oder über Kies? Und wenn über Kies dann bei welchen Provider seit Ihr? Hatte nämlich hier im Forum heute morgen auch eine die über Kies gezogen hat und zwar vom Provider Vodafone.
Über Kies geflashed, keine Veränderung, ungebrandet.
Kies sowie odin hat keinen unterschied werde woll oder übel wieder auf die original flashen und dann zu swisscom gehen müssen. :(
findet inerhalb von 10 min zwar nen fix aber verliert ihn sofort wieder. hab die gps.dat auch schon auf europe umgeänder. hat ein wenig geholfen denn fix zu finden halten tut er ihn trozdem nicht.