
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2010, 08:46
- #1
Hey Leute, nun ist es mir auch endlich passiert. Ich habe mein Handy beim föhnen durch ein ungeschicktes ablegen im Klo versenkt ! ! ! Ich war dem Herzinfarkt sehr nahe, ich dachte mein Baby sei jetzt tot. Der Akku ist glücklicherweise rausgefallen, hab es dann auch direkt geborgen (hmm, lecker).
Habe dann im Netz eine Anleitung gefunden indem gezeigt wird wie das Galaxy S auseinander gebaut wird. Super Sache ! Danach die Einzelteile über Nacht auf eine schwach eingestellte Heizung gelegt und vorhin alles wieder zusammengebaut. Was soll ich sagen ?! ES FUNZT WIEDER !
Nun meine Frage: Ist mit Spätfolgen zu rechnen ?!
Falls jemand ähnliches passiert, hier nochmal der Link zu dem Video:
http://www.youtube.com/user/ccliAlias#p/u/3/lt9XNnjAcBc
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 08:51
- #2
Cool danke, ich zuck schon immer schreckhaft zusammen, wenn ich im Bad bin und irgendetwas fällt runter!
Aber jetzt weiß man, dass es auch noch eine Hoffnung gibt für ein versenktes Phone!
-
Megingost Gast
Na du hast glück dass dir das Handy in "Leitungswasser" ohne Seife oder so gefallen ist
Trotzdem wirst du damit rechnen müssen, dass die Bauteile anfangen zu korrodieren - ich persönlich hätte das Handy auch länger als eine Nacht auf der Heizung liegen lassen, damit wirklich die ganze Feuchtigkeit rausgeht.
Sagen wirs mal so, verlängert hast du die Lebensdauer deines Handys sicher nicht
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 10:49
- #4
Die maximal mögliche Lebensdauer nicht, aber die momentane auf jeden Fall!!
Von 0 Tagen auf XXX Tagen!
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2010, 12:37
- #5
Das Problem wird nur sein das Dir wahrscheinlich die Garantie flöten gegangen ist.
Soviel ich mitbekommen habe gibts Zettel oder sowas im Handy, welche sich nach Kontakt mit einer Flüssigkeit verfärben. Ob es stimmt oder nicht, null Plan....
Aber wenn dem so ist schauts bei eventuellen Schäden jeglicher Art mies aus denke ich, denn dann kann man auf den Wasserschaden pochen, jedenfalls von Seiten Samsungs, und schwupps wars das...
Aber nur ne Vermutung, wissen tu ichs ned hundertpro...
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2010, 12:57
- #6
Ja das mit den sich verfärbenden Zettel / Aufkleber stimmt . Ist son ganz kleines viereckiges Teil,ähnlich wie Löschpapier. War weiss, jetzt ist's blau
. Ok, wenn man jetzt böse wäre könnte man sich so ein Teil einfach besorgen und wieder draufkleben, aber wir sind ja nette Menschen
...
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 13:07
- #7
Das sind üblicherweise kleine 4eckige silberne Aufkleber und nennen sich Feuchtigkeitsindikatoren. Sind meist irgendwo (habe selbst noch kein Galaxy) neben dem Simkarten-Slot und auch nochmal im innern angebracht. Aufpassen sollte man auch bei häufiger Benutzung in feuchter Umgebung bzw. Regen, auch wenn das Gerät nicht direkt nass wird - irgendwann kriecht Feuchtigkeit hinein und verfärbt die Indikatoren ohne das das Gerät einen Schaden nimmt und die Garantie ist trotzdem hin.
Übrigens sind die Dinger mit speziellen Klebern befestigt und mit Hologrammaufdruck versehen - wird also nichts mit austauschen, fällt auf.
-
Mich gibt's schon länger
- 19.08.2010, 22:45
- #8
Bin mit meinem neulich auch baden gegangen, in nem Fluss...
Anleitung hab ich damals noch keine gekannt und auf gut Glück wollte ich da jetzt nix kaputt machen.
Habs also 2 Tage trocknen lassen.
Danach Akku wieder rein und eingeschaltet.
Das Display war danach kein "Super" Amoled mehr...
da waren anscheinend manche subpixel beschädigt, oder das was manche subpixel anspricht... Im Klartext, das (vorher geniale) Schwarz, war nur noch grau...
sah relativ komisch aus, weil auch nur jede zweite pixelreihe betroffen war.
Sah etwas nach zebra-dysplay aus.
aber sonst ging es einwandfrei.
und das system war nich beeinflusst.
jetzt werd ich das erst mal reparieren lassen.
-
- 20.08.2010, 06:55
- #9
Hey Leute.
Im Bad, ein Versehen seh ich noch ein.
Aber an einem Fluss mit dem Galaxy rumzufuchteln. Naja.
Irgendwie leuchtet mir das nicht ein.
So ein Spitzenteil. Da sollte man doch eine gewisse Vorsicht an den Tag legen.
Und ich geh sicher nicht in einen Fluss oder Baden oder sonstwas mit dem Teil.
Wenn ich unterwegs bin beim Outdoor, Squad fahren usw. nehm ich einfach mein altes SE K800 mit. Für den Notfall geht das auch. Und GPS, Tricorder usw brauch ich da nicht.
Wobei.
Der Tricorder wäre schon geil....
Aber auf alle Fälle tuts mir leid was mit eurem Galaxy passiert ist.
Schade..
-
Fühle mich heimisch
- 20.08.2010, 12:42
- #10
Also bei Wasserschaden an elektronischen Geräten empfiehlt sich grundsätzlich, das Gerät schnellstmöglich mit destilliertem Wasser (aqua dest.) zu reinigen. Grund: Normales Leitungswasser enthält Kalk und Mineralien, die sind stromleitend und lagern sich ab. Reines H2O ist dagegen nicht stromleitend und hinterlässt auch keine Ablagerungen.
Ähnliche Themen
-
Wasserschaden?
Von mastika im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.07.2010, 16:24 -
Wasserschaden kein Problem
Von Nexusversenker im Forum Google Nexus OneAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.07.2010, 13:19 -
Wasserschaden
Von dominik_ue im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 19Letzter Beitrag: 26.10.2009, 18:17 -
Wasserschaden
Von Monjy im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.06.2009, 12:36 -
gps lag behoben ! ?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.05.2009, 22:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...