[Anleitung] Komplett von Original zu SpeedFix v3/v4 (inkl. Root + Flash) [Anleitung] Komplett von Original zu SpeedFix v3/v4 (inkl. Root + Flash) - Seite 12
Seite 12 von 16 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 317
  1. 03.08.2010, 15:29
    #221
    Also wenn da nur ein oller Patch rauf muss würde ich sagen dann reichen 128 MB dicke aus. Oder wird die Partition als Swap genutzt oder kann ich die nach erfolgtem Patch löschen (nein, oder)?
    0
     

  2. Die interne Systempartition wird dauerhaft ausgelagert, mit wichtigen Daten.
    Es geht ja genau darum dass diese Systemdaten schneller sind mit ex4 als dem internen System.
    Also Minimum 1gb.

    Sent from my GT-I9000
    0
     

  3. 03.08.2010, 15:58
    #223
    Aaah mitdenken! Klar.

    Das hätte ich mir anhand

    su (Anfrage bestätigen)
    busybox cp -rp /data/data /disk/
    busybox mv /data/data /data/data.bak
    busybox ln -s /disk/data /data/data
    busybox mv /system/media /disk/
    busybox ln -s /disk/media /system/media
    reboot
    auch denken können. Öhm, was steht denn da so fürn Kram drin? Um mal meinen persönlichen Speicherplatzbedarf auszurechnen...

    Damit wäre auch klar, warum man zwei Partitionen braucht. Demnach sollte es aber auch kein Thema sein, den eigentlichen Massenspeicher auf ext4 laufen zu lassen.
    0
     

  4. Du willst dir ne 32 GB-Karte einlegen...da feilscht du um einige 100 MB ??? ^^
    0
     

  5. 03.08.2010, 20:47
    #225
    Solange du bei einer offiziellen (nicht deodexten) Firmware bleibst, sollten die Daten nicht allzu groß werden. Habe bei 60-80 Apps rund 200-300 MB auf der ext-Partition, wenn man den dalvik-Cache mit rüber schiebt kommen nochmal um die 50MB hinzu.

    Da liegen dann die Apps drin und je nach App auch deren Daten. Außerdem schiebt man noch das Media-Verzeichnis

    Da ich dir aber nicht sagen kann, wieviel Platz verschiedene andere Apps brauchen, würde ich dir sicherheitshalber auch zu mind. 1 GB raten, vor allem wenn du eh ne 32GB-Karte hast. Samsung legt ab Werk auch ca. 2GB für Apps an
    Glaub mir du wirst dich mehr darüber ärgern, wenn du alles neu machen musst, weil dir der Platz ausgeht, als darüber, dass du evtl. etwas Platz verschwendest.

    Die Datenpartition musst ich auf Fat32 belassen, wenn ich mich nicht irre, da sie das SGS sonst wohl nicht mehr als ext. SD verarbeiten kann. Wenn man die Karte im Gerät formatiert, dann ist das ja auch Fat32.

    Wenn du deine (große) SD-Karte noch nicht hast, dann lass es aber lieber noch mit dem Fix und installier dir höchstens schon die Firmware, sonst musst du ihn nur erstmal wieder rückgängig machen um die andere Karte zu benutzen, was wieder mehr Fehlerquellen bedeutet.
    0
     

  6. @ drax !

    kannst du mir pls sagen worin der unterschied zu dedoxten firmwares besteht, daußer dass die apps "komprimierter" sind?

    kann man sie firmware unabhängig ausführen?

    LG
    0
     

  7. Deodexing / De-odex’ing

    Was ist deodexing?:
    Bei den Stock ROMs hat es jeweils im /system/app oder im /system/framework Ordner nicht nur APK- bzw. JAR-Dateien, sondern auch die dazugehörigen ODEX-Dateien.
    Beim Deodexing wird die ODEX-Datei zurück in eine classes.dex Datei konvertiert und in die APK/JAR Datei gepackt.

    Was bringt ein deodextes ROM?:
    Diese deodexten Dateien sind meistens kleiner als die APK/JAR + die ODEX-Datei zusammen. Wenn man z.B. den ganzen /system/app und /system/framework Ordner deodext, kann man da schon einige Megabytes sparen.
    Deodexte ROMs sind auch für Designer/Themer ganz interessant. Denn bei diesen ROMs kann man ohne weiteres die Schriftgrösse oder Schriftfarbe verändern.

    ODEX-Dateien:
    Kurz gesagt ist eine ODEX-Datei eine optimierte Version einer classes.dex Datei, welche Geräte spezifische Optimierungen beinhaltet. Insbesondere hat eine ODEX-Datei Abhängigkeiten auf jede "BOOTCLASSPATH" Datei, die geladen wird, wenn sie generiert wird.
    Diese ODEX-Datei ist nur dann gültig, wenn man sie mit genau diesen "BOOTCLASSPATH" Dateien verwendet. Die Dalvik Virtual Machine erzwingt dies, indem sie eine Prüfsumme für jede Datei erstellt, auf die die ODEX-Datei abhängig ist und stellt sicher, dass die Prüfsumme für jede Datei übereinstimmt, wenn die ODEX-Datei geladen wird.

    BOOTCLASSPATH:
    Der BOOTCLASSPATH ist eine einfache Liste, welche die Klassen, der APK-/JAR-Dateien beinhaltet, die geladen werden können. (Zusätzlich zu den wichtigsten APK-/JAR-Dateien, die geladen werden.)
    Ein normales Android System hat 5 JAR-Dateien in seiner "BOOTCLASSPATH" Datei: core.jar, ext.jar, framework.jar, android.policy.jar und services.jar. Diese Dateien befinden sich alle im Ordner /system/framework. Einige APKs haben auch gewisse Abhängigkeiten zu zusätzlichen JAR- oder APK-Dateien über die fünf Basis JARs hinaus.
    Beispiel:
    Für die Anwendung, die Google Maps verwendet, wird com.google.android.maps.jar an die BOOTLCLASSPATH-Datei für die APK der App angehängt werden.

    Diese ODEX Abhängigkeiten machen das Leben ein wenig schwerer:
    Mann kann nicht eine APK+ODEX-Datei von einem System nehmen und es auf ein anderes kopieren. Ausser sie benutzen das exakt gleiche Framework.
    Wenn man nur eine kleine Änderung an einer BOOTCLASSPATH-Datei macht, wird jede ODEX-Datei, welche auf diese BOOTCLASSPATH-Datei angewiesen ist, nicht mehr gültig sein. Das heisst eigentlich jede APK-/JAR-Datei des Systems.
    0
     

  8. den selben text habe ich auch schon gelesehn, alaos gibt es nur die vorteile, dass sie kleiner sind und das man schriftart ändern kann?

    keine speedschübe?

    LG
    0
     

  9. Also 100%ig kenne ich mich nicht damit aus, aber ich kann es mir schon gut vorstellen, denn das System muss nur auf eine Datei zugreifen und diese befindet sich auch nur in einem Ordner nicht wie bei normalen Stock-Roms, welche 2 Dateien beinhalten und dort das System auf 2 verschiedene Dateien zugreifen muss z.B. ist Windows im ausführen von Programmen schneller, wenn alles auf einer Partition ist, denn die Spiele bzw. Programme lagern, auch wenn man es auf einer X-Partition installiert, Dateien im System ''C'' aus!

    ,,Ich weiß, Windows ist nicht Linux!''

    Aber wie gesagt, genau weiß ich es nicht, da Linux ja ehr mit Befehlen arbeitet um direkt an das Ziel zu gelangen...
    0
     

  10. 0
     

  11. 03.08.2010, 23:07
    #231
    Meistens wird ein deodextes Rom einfach zum themen benutzt und eben vlt. noch wegen der Größe. Obs Geschwindigkeitsvorteile bringt weiß ich auch nicht genau - möglich wärs natürlich, ich würde da aber nur mit marginalen Änderungen rechnen.

    Die SD-Marke kenne ich nicht und habe leider schon viel Negatives über ebay-Angebote gelesen. Ich habe mir bspw. einfach eine 16GB Class 2 Karte von Sandisk geholt - deren Schreib- und Leseraten sind besser als so mannche Class 6, aber die streuen eben stark (ich selbst hatte vorher schon eine, die einfach nur richtig lahm war)

    Zu dem Thema gibts im normalen SGS-Bereich auch einen sehr ausführlichen Thread, da wirst du sicher genügend Infos finden
    0
     

  12. 04.08.2010, 14:48
    #232
    Zitat Zitat von Drax Beitrag anzeigen
    Da ich dir aber nicht sagen kann, wieviel Platz verschiedene andere Apps brauchen, würde ich dir sicherheitshalber auch zu mind. 1 GB raten, vor allem wenn du eh ne 32GB-Karte hast. Samsung legt ab Werk auch ca. 2GB für Apps an
    Glaub mir du wirst dich mehr darüber ärgern, wenn du alles neu machen musst, weil dir der Platz ausgeht, als darüber, dass du evtl. etwas Platz verschwendest.
    Äääh, kein Problem. Glaube mir, das Problem habe ich in den letzten 15 Jahren schon oft genug gehabt (das und LVMs die sich nicht resizen lassen wollten - wollte mal wieder schlauer sein als der PC)...


    Die Datenpartition musst ich auf Fat32 belassen, wenn ich mich nicht irre, da sie das SGS sonst wohl nicht mehr als ext. SD verarbeiten kann. Wenn man die Karte im Gerät formatiert, dann ist das ja auch Fat32.

    Wenn du deine (große) SD-Karte noch nicht hast, dann lass es aber lieber noch mit dem Fix und installier dir höchstens schon die Firmware, sonst musst du ihn nur erstmal wieder rückgängig machen um die andere Karte zu benutzen, was wieder mehr Fehlerquellen bedeutet.
    Keine Sorge, das ganze flashen mache ich alles an einem Tag und auch erst dann wenn ich eine microSDHC Karte habe. Davor ist mir das zu gefährlich. Naja, in zwei Wochen werde ich sie mir mal bestellen. Ob ich nun die große Partition auf fat32 oder ext4 laufen lasse - wäre ja die einzige fat32 Partition in meinem Hause - werde ich ausprobieren. Man kann ja leicht und schnell repartitionieren. 30 GBytes fat32 wird aber massig Overhead haben, da wäre mir ext4 echt lieber. Und fragmentieren tut ext ja auch fast nicht - an die fat32-Fragmentierung will ich lieber gar nicht denken *brrr*.

    Da Sandisk ja als einziger 32er Kartenproduzent diese nur als Class-2 Karte herausbringt, meint Ihr, dass der Speedfix sich überhaupt lohnen würde? Sind ja nur 2 MB/s.
    0
     

  13. Ja das reicht.
    Hast du dich überhaupt ein bisschen eingelesen? Alle deine Fragen sind schon mehrfach beantwortet worden.

    Sent from my GT-I9000
    1
     

  14. 04.08.2010, 15:48
    #234
    12 Seiten Thread sind einfach zu viel, aber das Flashen wird dank der Anleitung ganz prima klappen!
    0
     

  15. 04.08.2010, 17:09
    #235
    12 Seiten lesen sich aber noch ganz fix, gerade hier sind auch viele ganz kurze Beiträge dabei. Finde es auch eine gute Investition dafür, dass man hinterher nicht an blöden Kleinigkeiten hängt, die typischerweise passieren und ne ordentliche Ahnung davon, was man genau macht etc.

    Ich hab da schon bei den xda-devs 30-Seiten-Threads wegen nichtigeren Sachen gelesen
    0
     

  16. 04.08.2010, 17:35
    #236
    Sorry, ich wollte jetzt hier auch nicht als fauler Affe erscheinen. Nix für ungut. Ich halte jetzt den Rand, sonst wird der Thread noch länger und melde mich wieder wenn ich die Flashkarte habe und die letzte 2.1er drauf läuft.
    0
     

  17. 04.08.2010, 19:08
    #237
    Schon in Ordnung, war nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, eher als guter Rat
    0
     

  18. Habe mir eben auch eine Micro-SD Karte geholt und wollte den SpeedFix mit der JM2 durchführen, nur wollte ich gerne wissen welchen Kernel ich für die JM2 brauche...
    0
     

  19. 04.08.2010, 20:42
    #239
    Bei 2.1 gibt es nur 1 Kernel, also den, der hier in der Anleitung genannt ist
    0
     

  20. Also, ich habe alles wie beschrieben durchgeführt und die JM2 verwendet, gerootet, partitioniert (erste Fat32 und die zweite Ext4) mit Ubuntu, Kernel für Ext4 aufgespielt ohne Re-Partition oder sonst irgendwelcher einstellungen oder anderer angegebener File bis auf PDA=Kernel, USB-Debugging ist an und dann BusyBox installiert und so weiter dann Better Terminal angemacht und ''su'' eingeben und bestätigt, dann die erste Zeile mit busyboy und es kommt der Fehler:
    "cp: can't create directonary 'disk/data: read only file system!

    Was habe ich falsch gemacht?
    0
     

Seite 12 von 16 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nach Speedfix display dunkel
    Von Captn.ko im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.07.2010, 17:42
  2. Goatrip V4.0 - Themes entfernen?
    Von PlanetDyna´´ im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 12:08
  3. Google Maps v4.00
    Von Güni_1 im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 12:00
  4. Moritz v4 Videoanruf?
    Von NBG im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 07:08
  5. Problem Moritz V4
    Von silversurfer09a im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 18:08

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Speedfix

speed fix

odin 1.8 samsung

odin 1.8 download

i9000 speedfix

galaxy s wartungsmodus

connectbot befehle

connectbot anleitung

fixi anleitungbauanleitung quadrantfixi bauanleitungquadrant bauanleitungsamsung galaxy s i9000 speedfixspeedfix anleitunggalaxy s odin 1.8JM2 SpeedfixSorry! Die Anwendung wurde unerwartet angehalten.commandos speed fixsgs kernel flasher anleitungodin 1.8connect bot befehlegalaxy android odin speedfixspeedfix samsung i9000was ist speed fix