Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Bin neu hier
- 07.09.2011, 10:36
- #1
Hallo liebe PocketPC-Community, hallo SGS User:
immer wieder musste ich in diversen Foren, auch hier bei pocketpc.ch, eine Frage lesen, welche zu 99% leichtsinnig beantwortet und diese Antwort auch akzeptiert wurde.
Was ist der Unterschied zwischen einem I9000 und einem GT-I9000:
Meist lautete die Antwort:
"Es gibt keinen Unterschied, GT ist nur die genauere Modellbezeichung des I9000"
Und auch jetzt werden viele sagen: "Ja, richtig - hätte ich auch so beantwortet"
Richtig ist in diesem Falle aber nur, dass GT-I9000 die genaue Modellbezeichnung ist - aber nicht für das I9000, sondern für die internationale Variante des Samsung Galaxy S. "I9000" ist lediglich ein Teil einer Modellbezeichnung der gängisten SGS Geräten auf dem Weltmarkt.
Im Klartext: Nicht jedes SGS-Gerät ist gleich, nur weil die Optik die Selbe ist.
Netzbetreiber/Anbieter passen die Geräte ihren Bedürfnissen und Technikstandards vor Ort an. Auf dem US-amerikanischen und europäischen Markt sind vorwiegend Modelle im Umlauf, bei denen das "I9000" ein Teil der Gerätebezeichnung ist.
Die Frage, wo nun der Unterschied liegt, ist daher relativ. Denn mit "I9000" wird kein Gerät klar definiert. Somit ist diese Frage so nicht zu beantworten.
Warum wird häufig davon ausgegangen, das "I9000" die vollständige Gerätebezeichnung ist?
Dies wird wohl an den Ausstellungen in Märkten, Beschreibungen im Internet und diversen anderen Publikationen liegen. Denn meist wird das Gerät wie folgt bezeichnet: "Samsung Galaxy S I9000" - Hiermit kann grundsätzlich auch jeder etwas mit anfangen und weiss, worum es geht.
Warum ist es überhaupt wichtig zu wissen, welche SGS Variante ich grade in den Händen halte und warum taucht diese Frage ständig wieder auf?
Das Galaxy arbeitet mit dem Android OS, welches ein freies OS und entsprechend quelloffen ist (OpenSource). Entsprechend machen sich schon länger Entwickler dran, dieses OS nach Bedürfnissen von Communitys usw. anzupassen, frühstmöglich Updates für Android zur Verfügung zu stellen und die Leistung durch Treiber- und Softwareänderungen zu optimieren/steigern. Dem User werden am Ende fertige "Custom ROM´s" zur Verfügung gestellt, die alles beinhalten, was nötig ist um voher Genanntes umzusetzen. Der User selber muss lediglich die Flash-Anleitung befolgen und hat ein komplett neu aufgesetztes und optimiertes System aufgespielt mit allem, was er an Soft- und Firmware benötigt. Da dieser Flashvorgang mittlerweile kinderleicht und schnell vollzogen ist, wird auch die Flash Community immer größer.
Will nun ein User eine spezielle ROM für das Galaxy S, steht er häufig vor der Auswahl - als Beispiel:
-Cyanogenmod v7 Gingerbread 2.3.5 - JVP - Galaxy S GT-I9000 only ROM
-Cyanogenmod v7 Gingerbread 2.3.4 - JFB - Galaxy S GT-I9000B + T only ROM
usw.
Da jedes Modell/Variante hardwaretechnische Veränderungen mit sich bringt, kann die falsche ROM zu erheblichen Problemen führen, da Komponenten z.B. wegen falscher Treiber nich ordnungsgemäß laufen.
Geräte Weltweit und ihre Unterschiede + Zusammensetzung der Modellbezeichnungen
Grundgerät ist das "Samsung Galaxy S"
Unterschieden wird zwischen vollgenden Modellen/Varianten:
-GT-I9000 (Basisversion des SGS - Internationale Variante, EU-Standard)
-GT-I9000M (Variante von kanadischen Mobilfunkanbietern: Bell, Virgin Mobile und SaskTel)
Wichtigste Änderungen: Tri-band HSPA+ @ 21Mbps support | Gyroscope | Six-Axis Sensor - kombiniert Accelerometer und Gyroscope
-GT-I9000T (Variante der Mobilfunkanbieter Telcel - Mexico und Telstra - Australien)
Wichtigste Änderungen: Support für 850/1900/2100 MHz 3G
-GT-I9000B (Brasilianische Variante - auch in allen anderen latein-amerikanischen Ländern verfügbar)
Wichtigste Änderung: ISDB-T 1seg Tuner für digitales Fernsehn
etc.
In einigen Ländern haben die SGS Geräte ganz andere Bezeichungen, z.B. in China:
TD-SCDMA variant GT-I9008 (Support für CMMB MobileTelevision Service) Hier wurde OPhone 2.0 als OS eingesetzt, welches auf Linux Kernel läuft. Es kommt ebenfalls aus dem Hause Android Inc., wurde dann ebenfalls von der Open Handset Alliance weiterentwickelt. Abwandlungen und Modifizierungen wurden extra für den chinesichen Markt entwickelt.
Zusammenfassung:
"I9000" ist nicht gleich "I9000" - wir müssen zwischen Hard- und Software der einzelnen Modelle unterscheiden, was teilweise gravierend sein kann.
Nicht jeder Gebraucht- oder Ebaykauf ist automatisch ein Samsung Galaxy S GT-I9000 (international), nur weil es wie jedes Andere aussieht.
Installation einer falschen ROM kann zu Funktionseinbußen oder Geräteschäden führen - Jeder neue Flashvorgang birgt eurneutes Risiko auf "Brick" des SGS.
Greetz
seTnova
-
Gehöre zum Inventar
- 19.09.2011, 13:35
- #2
Vielen Dank hab es mal in den Index mit aufgenommen.
Ähnliche Themen
-
Mein neues SGS optimieren? Guide gesucht!
Von galaxyftw im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.03.2011, 07:35 -
Microsoft und ihre Politik
Von gms0012 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 26Letzter Beitrag: 05.01.2011, 07:56 -
Unterschiede T-Mobile und HTC
Von DoctorUltra im Forum Touch Diamond 2 ROM UpgradeAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.09.2009, 17:51 -
Französische ROM-Köche und Ihre HD-Kreationen :-)
Von Lucas0511 im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.08.2009, 23:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...