Ich verlink das gleich mal.
Danke
Druckbare Version
Ich verlink das gleich mal.
Danke
Für alle, die Bluetooth/W-LAN beim CF3.2 in Verbindung mit einem ROM (z.B. Goatrip 1.9/2.0) nicht ans Laufen kriegen, bei mir klappt es auf diese Art:
Wie gesagt, bei Stock-JVO + CF3.2 klappt alles ohne Problem, tritt also nur in Verbindung mit Goatrip oder evtl. anderen ROMs auf, die eine andere Busybox-Variante verwenden.Zitat:
W-LAN ausschalten und SGS neu starten. BT einschalten, geht an und funktioniert. W-LAN einschalten, geht an kriege aber keine Internetverbindung. SGS neu starten. W-LAN und BT funktioniert beides. Falls ich mein BT ausschalte und neu starte gehts wieder nicht mehr, dann muss ich die Prozedur von vorne anfangen. Da ich jetzt weiß wie es klappt kann ich damit leben.
In Verbindung mit Goatrip 2.0 habe ich es wie folgt lauffähig bekommen.
WLAN und BT aus, Dalvik gelöscht, Reboot. Nun klappt es mit BT und WLAN und auch jeweils einzeln.
Der Tipp mit dem Löschen des Dalvik-Caches hatte bei mir leider nur kurzfristig geholfen. Irgendwann ging es dann wieder nicht mehr, wahrscheinlich nach Reboot mit eingeschaltetem W-LAN und ausgeschaltetem BT.
Wie ich gerade feststellen musste, klappt BT nach nem Reboot mit eingeschaltetem WLAN wirklich nicht mehr. Also geht´s weiter mit Damian.
Auf xda gibt es gerade ein paar Hinweise auf das Bluetooth/W-LAN-Problem. Da es dann doch vermehrt auftritt kommt Chainfire vielleicht jetzt in die Gänge, um da was zu beheben ;)
Hab den cf Kernel mit goatrip 2.0 Beta drauf und muss sagen das er wirklich mieserabel läuft.
das ganze System ist langsam und alles laggt ohne ende.leider gibt es ja noch keinen anderen Kernel für JVO,oder doch?
Bin wirklich überhaupt nicht zufrieden........
@DirtyIdiot: Ich habe das gleiche System drauf wie du, aber dass es "laggt ohne ende" kann ich jetzt eigentlich nicht sagen. Es ist zwar nicht ganz so flüssig wie der übertaktete DamianGTO, aber bis jetzt hatte ich auch noch keine Abstürze wie bei der BETA 5/6 vom GTO.
Die JVO habe ich damals frisch installiert inklusive Formatieren der SD-Karte und ohne zurückspielen von Backups.
lagt es evtl. weniger, wenn man die Tweaks wegnimmt?
Ich finde die beta 7 von Damian auf 1 Ghz flüssiger als den hier.. Außerdem gibts keine Probleme mit Wlan/bt
Probleme mit "Auf Werkszustand zurücksetzen
Da ich nicht genau weiß worin die Ursache liegt (Firmware/Kernel/ROM) poste ich das mal hier.
Da ich im xda-Thread was gelesen habe und wegen eigener Erfahrungen habe ich das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen mal getestet.
Mit dem ext4-Tool hatte ich bei mir auf ext4 umgewandelt. Wenn ich jetzt unter Datenschutz auf "Auf Werkszustand zurücksetzen" gehe startet mein SGS neu ins 3e-Recovery und will die Daten löschen. Da erhalte ich aber mehrere Fehlermeldungen, die jetzt nicht alle notiert habe. Er schreibt zwar auch ein Logfile, das habe ich aber noch nicht gefunden.
In der Meinung, dass es an ext4 liegt habe ich wieder auf rfs konvertiert, was ohne Probleme funktioniert hat. Alle 4 Filesysteme werden als rfs im ext4-Tool angezeigt.
Wenn ich jetzt wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen will, erhalte ich im 3e-Recovery dann folgende Fehlermeldungen:
Die Funktion "wipe data/factory reset" im CWM-Recovery funktioniert aber.Zitat:
Formatting /data...
E:format_volume: rfs format failed on /dev/block/mmcblk0p2
Formatting /dbdata...
E:format_volume: rfs format failed on /dev/block/stl10
Formatting /cache...
E:format_volume: rfs format failed on /dev/block/stl11
Deleting Meta Data
Data wipe failed.
Als Firmware habe ich die JVO drauf, den Kernel CF 3.2 und das Goatrip ROM 2.0 Beta.
Ab welchem Zeitpunkt die Funktion nicht mehr lief habe ich leider nicht beobachtet.
Edit: Aufgrund Tests von anderen (Dank an Goatrip und AngryAngel) scheint es am Kernel zu liegen. Nach Flashen der JVO und des Kernels tritt bereits das Problem auf.
@ rv73566
Das hatte ich auch mal. Das kommt bei mir allerdings erst wenn ich den Kernel geflasht habe.Zitat:
Formatting /data...
E:format_volume: rfs format failed on /dev/block/mmcblk0p2
Formatting /dbdata...
E:format_volume: rfs format failed on /dev/block/stl10
Formatting /cache...
E:format_volume: rfs format failed on /dev/block/stl11
Deleting Meta Data
Data wipe failed.
Mit der Stock Rom taucht es noch nicht auf.
Seither flashe ich erst Stock Rom.
Dann Werkseinstellung
Dann den Kernel und zu guter letzt Goatrip.
Habe auch das problem. Hab in einem anderen forum schon nach ner Lösung gefragt.
Jetzt weiss ich zumindest an was es liegt. Danke und Gruss
Hab die JVO nach Anleitung (1. Post) aufgespielt mit CF-Root 3.2 und danach wollte ich jetzt meinen Sales Code wie in Punkt 13 beschrieben von KOR auf DBT ändern. Hat soweit auch alles geklappt. Nach Install "DBT" kommt ja normal der Factory Reset und macht alles platt. bei mir kommt aber das hier:
wiping data...
formatting /data...
E:format_value: rfs format failed on /dev/block/mmcblk0p2
formatting /dbdata...
E:format_value: rfs format failed on /dev/block/stl10
formatting /chache...
E:format_value: rfs format failed on /dev/block/stl11
deleting meta data
data wipe failed.
Hätte ich das vor dem CF-Root machen sollen oder warum macht es mir kein Factory Reset. Nach dem Neubooten sind alle Apps und Daten noch da. Da stimmt doch was nicht?
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Wenn der Sales code jetzt auf DBT steht hat er den zumindest genommen. Ich hab das meist vor einem anderen Kernel geändert. Wenn nicht mach den Reset einfach über das Telefon oder Recovery Menü.
Ja. Den hat er geändert. Hab nur befürchtet das da irgendwas komplett schief ging.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Über das Telefon geht es ja leider nicht mehr! Im Recovery Menü hat es bei mir geklappt (auf xda haben auch da welche Probleme).
Dazu müsste man wissen, welche System-Daten in Abhängigkeit vom Salescode gesetzt werden ...
Am Besten also nach der Umstellung des Salescode und den Fehlermeldungen den Doppel-Wipe (data und cache) über das Recovery-Menü machen. Habe ich aber auch nicht gemacht nach der Umstellung und bisher nichts festgestellt - das nächste Durchwischen kommt bestimmt.
Aha. Okay du meinst weder über Tastencode noch über Einstellungen ging es?
Das war mir auch neu.
Liegt aber eindeutig am Kernel.Bei mir ging es jetzt mit dem von Supercurio ohne Probleme.
Wenn ich das hier mal OT fragen darf:
Erster Post vom Thread-Ersteller:
Wie heißt das Benchmark-Programm (Schreent-Shot)
Ein entschuldigendes Danke im Voraus ...
Das nennt sich Quadrant.
Gibts im Market.
Der Kernel für die Gingerbread 2.3.4 JVP
http://forum.xda-developers.com/atta...8&d=1307663627
Zitat:
Root, which works
- Nandroid backup, which works
- Nandroid restore, which works
- Ext4 conversion, which works ... EDIT: I said it didn't earlier, but it appears I restored an empty backup, DOH !
Other changes include:
- CWM Manager has been updated to v1.80, which should fix some minor bugs
- Some symlinks from /sbin have been adjusted, this should get rid of the DroidWall issue
- "rm" command has been adjusted, this fixes an issue with deleting files that have spaces in their names.
Quadrant ist aber für'n Popo...
Der aktuelle Voodoo Kernel rooted auch selbstständig und bringt auch Superuser mit.
hab von dem problem schon gelesen, aber noch nie selbst eins damit gehabt.... jedoch jetzt ists soweit.
hab das aktuelle JVQ stockrom draufgemacht mit repart. im odin... dann einfach den CF für JVQ und das tool installiert... dann wollte ich konvertieren...
geht für alle sachen nur /system nicht.
kommt immer "not enough spage!" ... aber da ist massig platz.
hab sogar die interne sd komplett formatieren lassen, also ist leer... geht nicht.
weiss jemand was wie zu tun ist?
Einfach Daten auf der internen SD löschen reicht da nicht.
Du musst mit einem Filemanager, der Rootrechte hat, z.B. der Rootexplorer in die /system partition gehn (nicht /sdcard) und dort unbenötigte Dateien löschen. Z.b. die Samsung Apps, oder die Klingeltöne. Sollten so ca. 15 - 20 MB gelöscht werden.
Dann klappt das auch mit ext4 ;)
Richtig wie Oggy512 schreibt. Aus diesem Grund verschiebe ich das auch mal da es zum CF-Root gehört.