Rom Update-Odysee und Frage zum ClockworkMod Rom Update-Odysee und Frage zum ClockworkMod
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 10.11.2010, 07:41
    #1
    da ich gestern zeit hatte und das wetter schlecht war dachte ich mir es wäre eine gute idee von meinem bisherigen rom (froyo jpm, tayatuma edition) auf das aktuelle froyo (jpo doc rom von den xda-dev) zu aktualisieren.

    als vorbereitung habe ich erstmal backups erstellt. mit mybackup pro einmal apk+daten und die benutzerdaten und dann noch ein clockworkmod backup (sicher ist sicher).
    vorher habe ich natürlich den universal lagfix deaktiviert.

    dann das neue rom (inklusive addons und theme) per recovery auf das galaxy s geflasht, factory reset und gebooted. soweit alles perfekt.
    das erste was mir aufviel, die statusleiste sah nicht mehr so schön aus und die notification bar war nicht mehr transparent wie vorher.

    dann wollte ich das mybackup pro backup zurückspielen und damit begann das drama.
    ich klicke in mybackup pro auf restore und wähle das aktuelle backup. nach kurzer zeit kommt ein fehler mit hinweis auf eine nicht vorhandene oder defekte sd karte.
    die sd karte war allerdings total in ordnung. was anscheinend kaputt war war der index-file des mybackup pro backups. der war nämlich nur 0 byte gross.
    tja, nichts ist peinlicher als bei einem restore zu merken, dass das backup nicht geklappt hat...

    da das letzte backup davor 2.5 wochen alt war und mir das neue rom jetzt optisch (statusleiste/notification bar) auch nicht sooo sehr gefiel dachte ich ich flashe einfach wieder das tayatuma jpm rom und spiele das clockwork backup zurück bevor ich mich den ganzen abend ärgere.

    nachdem das backup zurückgespielt war kam son komischer fehler im recovery (irgendein mount gefailed) und nach dem reboot hing das galaxy im startbildschirm.
    auch ein formatieren der sd karte brachte, ausser einem löschen aller dort gespeicherten daten, nichts.
    nachdem sich mein wutanfall dann gelegt hatte habe ich dann der reihe nach:

    - jpm original froyo per odin geflasht
    - 2e recovery per odin geflasht
    - tayatuma rom per recovery geflasht
    - das 2.5 wochen alte maybackup pro zurückgespielt
    - den rest von hand konfiguriert

    jetzt läuft mein galaxy wieder fast so gut wie gestern nachmittag und ich bin um einige erfahrungen reicher.
    für den nächsten update versuch werde ich mir ein verregnetes wochenende aussuchen um genügend zeit zu haben.

    was mich jetzt noch interessiert: was habe ich beim clockworkmod restore falsch gemacht?
    ich verstehe das tool so, dass ich damit ein komplettes backup meines roms erstellen und zurückspielen kann. wichtig ist, dass man evtl. lagfixes vor backup/restore deaktiviert.
    dies habe ich aber auch gemacht. wo lag also mein fehler?
    0
     

  2. Habe gerade deinen Beitrag gelesen und dachte, ich hätte ein Deja-Vu.
    Ich habe das DocRom V 7.62 und nach ein paar Tagen unerklärliche probleme mit der int. SD-Karte. Sie konnte angeblich nicht mehr gemountet werden (war aber trotzdem noch da), Daten (Ordner) sind plötzlich verschwunden, dafür war ein Ordner Lost.Dir da, der unerklärliche kryptische Daten enthielt. Einige System-Buttons waren auf ein mal mit Hyroglyphen beschriftet. das sah alles so aus, als hätte ich einen Virus drauf.

    Und auf einmal hat das SGS nicht mehr gebootet, auch ein CWM-Backup brachte nur FCs am laufendem Band.

    Also die ganze Prozedur: JM8 und dann JPO Original per Odin geflasht, dann ging auch plötzlich das CWM-Backup und ich habe jetzt gerade wieder mein DocRambone 7.62 (ohne Tweaks und Lagfix) drauf.

    Und jetzt habe ich ein schlechtes Gefühl mit diesem ROM (aber DocRambone ist der ROM-Gott und bei allen andernen Usern gibt es keine solchen Probleme).

    Habe übrigens auch eine 32GB ext. SD-Karte, dort wurden mir auch komische Statusmeldungen angezeigt.....

    Bist du zufrieden mit deinem tamatuya-ROM?

    Gruß,

    thomkat
    0
     

  3. Vor dem installieren von ROMS ist es immer ratsam vorher neu zu flashen. Mich wunderts auch nicht warum MyBackUpPro oder TitaniumBackup benutzt wird. Bei mir liefen die zwei apps noch NIE richtig, und wenn dein handy nicht startet dann nutzen dir die zwei recht wenig. Das Backup im Clockworkmod hilft da schon sehr viel mehr. Also mein Vorgangsweise hat bis jetzt eigentlich immer ohne probleme funktioniert.

    1. Das Rom runterladen und auf die interne SD karte speichern
    2. In Recovery-Mode gehn
    3. den Lagfix disablen, dabei wird zugleich ein backup gemacht
    3a. wenn kein Lagfix vorhanden dann nur ein backup machen
    4. JPK, mit 803er Pit und repartition flashen, dannach wipe
    5. JPA mit 803er Pit flashen ohne repartion, evtl. nochmal wipe
    6. Rooten mit CF und den Clockwormod per update.zip installieren
    7. Dann ROM installieren
    8. Nachdem Neustart restore im Clockworkmod, dannach Lagfix wieder reingeben (nochmal Backup und Restore)

    Auf diese weise hatte noch eigentlich no nie großartige Probleme. Mit Ausnahme das jetzt bei der 7.6.2 version die Facebook Synchronisierung nicht ganz funktioniert. Oder besser gesagt, ich kann keine Kontakte zusammenführen -.-
    0
     

  4. 10.11.2010, 10:14
    #4
    Ich habe das DocRom V 7.62 und nach ein paar Tagen unerklärliche probleme mit der int. SD-Karte.
    ich hatte keine probleme mit der karte (zum glück). das problem war nur, dass das backup von mybackup pro fehlerhaft war.

    Bist du zufrieden mit deinem tamatuya-ROM?
    so zufrieden, das ich das jetzt erstmal drauf lasse

    4. JPK, mit 803er Pit und repartition flashen, dannach wipe
    5. JPA mit 803er Pit flashen ohne repartion, evtl. nochmal wipe
    die zwei punkte hatte ich weggelassen.
    wobei, mach das flashen mit pit ohne repartition überhaupt sinn?
    und kann das der grund sein, dass das restore des clockworkmod so daneben ging?
    0
     

  5. 10.11.2010, 10:50
    #5
    Wenn einer von Euch die Notification Bar von Tayutama für Docs JPO haben möchte, siehe unten.
    Hat er ja so gesehen auch nicht selbst erstellt, daher ohne Anfrage bei ihm.
    Mit dem CRM gibt es keinerlei Probleme. Aber man muss, wie ja schon auch hier geschrieben, halt eine wenig Vorarbeit leisten und vor allem sich ein wenig einlesen. Es gibt seit heute ein neues ROM Manager Update.
    Ich habe das Theme NUR unter Docs 7.6.2. JPO getestet...
    Wichtig für das Theme ist, das die framework-res.apk sauber ist und sich keine deodexed Dateien im Ordner befinden.
    Dann einfach das Zip über CRM auswählen und Feuer frei

    Zum Thema SD-Karte: die Karte mal aushängen, formatieren und wieder einhängen - fertisch.
    Ich sichere übrigens nothing mit Titanium Backup & Co... sondern alles (apks, /efs und Kontakte..) auf den Rechner!

    Download Link: http://rapidshare.com/files/42994177...09-14-18-1.zip
    0
     

  6. 10.11.2010, 10:58
    #6
    Zitat Zitat von Gandhi70 Beitrag anzeigen
    die zwei punkte hatte ich weggelassen.
    wobei, mach das flashen mit pit ohne repartition überhaupt sinn?
    und kann das der grund sein, dass das restore des clockworkmod so daneben ging?
    Das mit dem Repartition ist nur unter Umständen essentiell, z.B. beim Wechsel zurück von einem genutzten PIT803 auf Eclair mit Pit512.
    Ich gehe immer über JM8 und den CRM auf die FroYo Versionen. Also bleibt alles bei PIT512 stehen und läuft auch extrem sicher und stabil. Deine Probleme haben also defintiv nix mit CRM zu tun.
    0
     

  7. 10.11.2010, 11:01
    #7
    Zitat Zitat von bonus_1337 Beitrag anzeigen
    Auf diese weise hatte noch eigentlich no nie großartige Probleme. Mit Ausnahme das jetzt bei der 7.6.2 version die Facebook Synchronisierung nicht ganz funktioniert. Oder besser gesagt, ich kann keine Kontakte zusammenführen -.-
    Das ist der erste echte Issue hier weil noch nicht gelöst meines Wissens.
    0
     

  8. 11.11.2010, 07:00
    #8
    Mit dem hin- und herbackupen kann ich sowieso nicht empfehlen.

    Wenn ihr euch Arbeit sparen wollt, dann nutzt ggf. AppBrain zusammen mit dem FastWebInstaller (der macht aber aktuell ein paar Probleme mit JPO wegen der AndroidID). Dann kann man bei Bedarf noch ein paar AppDaten restoren per TB oder MBU, allerdings vermeide ich das momentan, weil Restores das Gerät eindeutig langsamer machen und gewisse Restores auch zu Problemen führen.

    CWR-Backups funktionieren, soweit ich weiß, nur auf der gleichen (oder auch Ähnliches) Firmware als Basis, beinhalten also kein komplettes Abbild, wenn ich mich nicht irre.
    Also: Erst altes Setup (Firmware und LagFix beim Backup) wiederherstellen und dann das Backup restoren. Mangels persönlicher Erfahrung gebe ich darauf aber keinerlei Garantie, ist nur die Art und Weise, wie ich die CWR verstehe
    0
     

  9. 11.11.2010, 07:52
    #9
    ich werde mir beim nächsten update wohl auch die zeit nehmen und die apps manuell nachinstallieren.
    aus dem backup werde ich dann nur konfigurationsdaten zurückspielen.
    0
     

  10. 11.11.2010, 08:16
    #10
    BTW noch kurzer Nachtrag zum FastWebInstaller:

    - Funktioniert nicht, weil bei JPO (evtl. auch andren 2.2 Firmwares) eure AndroidID geändert und irgendwie in gewisser Weise schreibgeschützt (genaue Details hab ich mir dazu jetzt nicht weiter angeeignet)

    - Lösung:
    2.1 Firmware installieren, rooten, AndroidID Changer im Market laden und starten
    Android ID aufschreiben oder speichern
    z.B. JPO flashen und AndroidID Changer wieder installieren, ggf. noch Busybox und SqLite (z.B. in TitaniumBackup enthalten)
    Vorher ausgelesene AndroidID wieder eingeben/laden und abändern
    nun sollten wieder alle Apps im Market angezeigt werden und FastWebInstaller funktionieren Viel Spass!
    0
     

  11. 11.11.2010, 08:17
    #11
    BTW noch kurzer Nachtrag zum FastWebInstaller:

    - Funktioniert nicht, weil bei JPO (evtl. auch andren 2.2 Firmwares) eure AndroidID geändert und irgendwie in gewisser Weise schreibgeschützt (genaue Details hab ich mir dazu jetzt nicht weiter angeeignet)

    - Lösung:
    2.1 Firmware installieren, rooten, AndroidID Changer im Market laden und starten
    Android ID aufschreiben oder speichern
    z.B. JPO flashen und AndroidID Changer wieder installieren, ggf. noch Busybox und SqLite (z.B. in TitaniumBackup enthalten)
    Vorher ausgelesene AndroidID wieder eingeben/laden und abändern
    nun sollten wieder alle Apps im Market angezeigt werden und FastWebInstaller funktionieren Viel Spass!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Gelöst: Update ClockworkMod Recovery
    Von swiss2010 im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 19:34
  2. Frage zum OTA-Update
    Von buRn im Forum HTC Hero
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2010, 10:53
  3. Frage zum Marketplace-Update
    Von Hannibal.Har im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 10:12
  4. Frage zum ROM-Update Nici Project
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Dual / Niki ROM Upgrade
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2009, 09:47
  5. Frage zum aktuellen ofiziellen HTC Rom Update
    Von Nexion im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 23:49

Stichworte