Notes und Printer Notes und Printer
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. Hallo zusammenIch hätte da mal eine ganz elementare Frage. Ich für meinen Teil hab das Problem gelöst mit ePrint. Sprich ich sende eine E-Mail an ePrint und egal wo ich bin, druckt mein Printer daheim/Office für mich aus.Nun hat aber nicht jeder das nötige Kleingeld für einen grösseren Netzwerkdrucker.Welcher Printer auf dieser Welt eignet sich hervorragend für das Galaxy Note ? Er muss für den kleinen Geldbeutel bezahlbar sein, wenn Bluetooth fähig ok, aber muss mit dem Note korrespondieren können. Oder kann man direkt anschliessen ? Lösung über SD Card ist nicht wünschenswert, denn da muss man das Note immer öffnen usw.Danke für Eure Antworten.grussUigeadail

    ---------- Hinzugefügt um 14:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:13 ----------

    "Hmpf* Sorry merke gerade, dass unser IE im Geschäft wieder spinnt und ich keine Blöcke schreiben kann, oder Absätze.
    0
     

  2. Hi,
    Also ich benutze einen Canon Mp640, wobei das aber eher unwesentlich ist. Die meisten Drucker in der Preisklasse um 100€ haben WLAN, Bluetooth und auch Netzwerkanschluss, ebenso USB......
    Zum Druckvorgang selber : es gibt apps wie Printshare o. ä. Mit denen man so gut wie alle Drucker per Wlan im Netzwerk ansteuern kann und so gut wie alles drucken kann..... Außerdem gibt es von google sehr gute Cloudprint Optionen, da wird das Ganze per Google Docs an den PC zuhause geschickt und dort gedruckt.......
    Also die Zeit wo man die sd card raus nehmen musste, ist schon lange vorbei, selbst wenn ich mein Note per USB an den Drucker anschließe, wird es als Massenspeicher erkannt und ich kann dann am Drucker das Documents auswählen und drucken..... Und selbst wenn du kein WLAN zuhause hast, bleibt noch die Option, Note per USB an den PC, mit dem Explorer das Dokument auswählen und drucken!
    Also kein Thema!!!
    Lg sts
    0
     

  3. Danke für die Antwort. Nun, es geht vorallem darum, direkt zu drucken ab dem Phone. Ich rede da nicht von mir, ich hab eine Netzwerklösung über WLan usw. Aber ein Kunde von mir, hat kein PC/Laptop nur Phone und will dazu Drucker.

    Du sagst also, dass direkt Anschluss über USB Kabel an Drucker ohne Probleme funktioniert ? Wenn ja, werde ich ihm dies vorschlagen, denn das ist das was ich eigentlich auch dachte.

    Dennoch danke.
    0
     

  4. Oder er nimmt einen Drucker der auch Bluetooth kann..... Aber er wird doch zuhause wenigstens ein WLAN Netz haben oder? Interessant wäre, ob das mit WiFi direct funktioniert.... Könnte ich mal austesten.... Trotzdem würde ich ihm raten, des bei dem jeweiligen Drucker austesten vor dem Kauf.... Denn nicht alle Drucker haben so eine USB Host Funktion...... LG sts
    0
     

  5. Hallo noch mal!
    Also,ich hab das jetzt extra für dich nochmal ausgetestet und hier der Stand:
    Bezieht sich alles auf den Canon Mp 640, denn nur andern Drucker hab ich nicht zum testen!
    Also mit dem normalen USB Kabel gehts nicht, da kommt ne Fehlermeldung! Über den USB Host Adapter Otg wird vom Note sogar der genaue Druckertyp erkannt aber es gibt keine App,die nen USB Host Anschluß ansteuert!

    Aber mit der App PrinterShare,besonders in der Premium Version,geht folgendes,und zwar mit ner ganzen Palette von Druckern:
    l. vom Note aus ne Wifi Verbindung zum Drucker herstellen, also ne Wlan Verbindung ohne Router oder PC dazwischen,funzt bei mir 1a!
    2.Verbindung vom Note zum Drucker per Bluetooth,im besten Fall per BT 3.0 welches ja sehr schnell ist
    3. Über den Router ist auch Cloud Printing möglich,ist aber ohne PC sehr tricky zu konfigurieren!

    Aber die Punkte 1 u .2 sollten ja reichen. Die App selbst ist der Hammer,damit kann man am Note alles drucken! Fotos,Pdf,Dokumente,Bilder,Websites,Kontakte,Emails und und und,eben alles! wie vom Pc! ich finde die echt top,und die Premium kostet zwar 4Euro rum,aber ist jeden Cent wert.
    Vorher im Market die Website der App suchen und dort in die Liste schauen welche Drucker mit WiFi unterstützt werden! Achtung! Wlan und Wifi ist nicht das gleiche!
    Hoffe das hilft!
    lg STS

    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    1
     

  6. Powerbroker Gast
    Ich habe mir den Brother DCP-J31BW im Abverkauf für 50 Euro geholt. Funktioniert einwandfrei mit der App: Printer Share Premium.
    0
     

  7. 12.04.2012, 20:04
    #7
    Moin, ich habe für Unterwegs einen HP Deskjet 450 mit Bluetooth Schnittstelle und eigenem Akku, das funktioniert ebenfalls gut. Nur sollte man nicht versuchen den Drucker zu 'koppeln' das ging bei mir gar nicht, einfach Printshare aufrufen und dort den Drucker wählen. So geht alles flott und Problemlos von der Hand.
    0
     

  8. Also ich nutze einen Brother MFC 490 CW der hat 129,00 € gekostet und hat w-Lan. Von Brother gibt es ein kostenlose App. Für Androide und iOS welches mir das Drucken und Scannen über mein Heimisches W-Lan Netz erlaubt.
    0
     

  9. Ja. Leute, aber ihr müsst auch mal oben lesen, worum es ging..... Sein Kollege sucht ne Option, zuhause nur mit dem Note zu drucken....da er weder PC noch Laptop hat, wird er wohl auch kein WLAN Netzwerk haben, also muss der Drucker schon WiFi können..... Madbirds Lösung find ich cool, wie groß ist denn der?
    Ich persönlich bin mittlerweile echt Canon Fan geworden, denn die Drucker bieten für nen fairen Preis echt ne Menge..... Der Mp640 hatte so 100€ gekostet, vor allem brauchte ich in erster Linie einen, der CDs bedrucken kann, da ist die Auswahl nicht groß, ich war dann erst überrascht, was der noch alles bietet... Eben WiFi direkt, Bluetooth etc.....

    Und Printshare sowieso......allerdings fände ich es geil, wenn die auch ne Möglichkeit finden würden, den Drucker über USB Host anzusteuern. Ich habe festgestellt, daß das Note per Otg Adapter den Drucker genau erkennt, also auch den Typ..... Wäre halt Top für kleinere Drucker, die kein WiFi haben....

    Aber es gibt doch auch so kleine Drucker, gerade für unterwegs, oder?

    Greetz sts
    1
     

  10. 14.04.2012, 12:30
    #10
    Moin den 450 gibt es nicht mehr, aber einen Nachfolger den 460. Das Datenblatt vom 450 kannst du hier http://h20195.www2.hp.com/V2/GetPDF....81-2307DEE.pdf einsehen, ca. 2kg B33/T20/H8 cm. Ich habe den schon längere Zeit weil ich es leid war Arbeitsnachweise erst beim Kunden per Hand auszufüllen / unterschreiben zu lassen, und dann im Office in die Warenwirtschaft Einzupflegen. Mit der Kombination aus Netbook oder Galaxy Note und Bluetooth Drucker, kann ich den Arbeitsnachweis erstellen und zusätzlich sofort eine Rechnung mit ausdrucken. Genialer geht es nicht, das spart immens Zeit, Porto und Nerven.
    1
     

  11. Danke meine lieben Poster. Das genügt mir mal denke ich. Werde das mal weiterleiten, würde behaupten, dass die Lösung wie oben beschrieben gut für ihn in Frage kommen.

    Gruss

    Uigi
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Support von Notes und Tasks angekündigt?
    Von zik73 im Forum Android Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 11:28
  2. Activesync mit Android 2.2 und Lotus Notes
    Von raplay im Forum Android Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 13:21
  3. Google und Lotus Notes Problem
    Von joak im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 10:58
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 19:53
  5. Acer n20 und Lotus Notes
    Von jochen im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.06.2004, 13:27

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy note drucker einrichten

galaxy note drucken

galaxy note drucker einrichten

samsung note drucker einrichten

samsung galaxy note druckerdrucken galaxy notesamsung galaxy note druckengalaxy s3 netzwerkdruckerdrucker galaxy notedrucken mit samsung galaxy noteSamsungs WLAN Drucker mit Note 3 verbienden drucken mit galaxy notegalaxy note netzwerkdruckerdrucken mit samsung note samsung galaxy note 2 an drucker anschliessensamsung note druckersamsung note druckenhp drucker galaxy note usb otgmit dem Galaxy Note druckengalaxy note mit drucker verbindensamsung galaxy note mit drucker verbindensamsumg note an drucker anschliessenbuetooth drucker galaxy note

Stichworte